Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ergebnisse der genetischen Untersuchung der Wölfe


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Lausitzer Wölfe
Überfahrene Wölfin war noch ein Welpe :: Schafe nördlich von Bad Muskau vermutlich vom Wolf gerissen  
Autor Nachricht
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Aug 2006 10:46    Titel: Ergebnisse der genetischen Untersuchung der Wölfe Antworten mit Zitat

Ergebnisse der genetischen Untersuchung der Wölfe in Ostdeutschland - 30.08.2006

Im Auftrag des Staatlichen Museums für Naturkunde Görlitz wurden am Krakauer Institut der Polnischen Akademie der Wissenschaften insgesamt 98 DNA-Proben von Tieren aus Sachsen und Brandenburg untersucht. Das Untersuchungsmaterial setzte sich aus 97 Losungen (Kot) und einer Gewebeprobe zusammen. Bei Losungsproben wird die DNA-Substanz aus Körperzellen (Darmzellen), die sich an den Losungen befinden, gewonnen.

Die Wolfslosungen wurden von Dezember 2001 bis März 2005 im Oberlausitzer Wolfsgebiet in den Kerngebieten des Muskauer-Heide-Rudels bzw. des Neustädter Rudels durch das Wildbiologische Büro LUPUS gesammelt. Auch zwei Losungsproben, die im Februar 2006 südlich der beiden Rudelterritorien an der frischen Spur zweier Wölfe gefunden wurden sowie die Gewebeprobe einer am 10.2.2006 auf der A 15 bei Forst überfahrenen Wölfin gingen in die Untersuchung ein. Darüber hinaus wurden 5 Losungsproben aus dem Raum Finsterwalde untersucht, bei denen unklar war, ob es sie von einem Haushund oder einem Wolf stammen.

Die wichtigsten Ergebnisse der genetischen Analyse lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Es ist wissenschaftlich nachweisbar, dass die deutschen Wölfe nicht auf Aussetzungen von Tieren unklarer oder dubioser Herkunft zurückgehen, sondern sie lassen sich genetisch der polnischen Wolfspopulation zuordnen.
Es gibt keine Hinweise auf Wolf-Hund-Hybriden in der Population.

Die seit 2002 in der Neustädter Heide lebende Wölfin stammt aus dem Muskauer-Heide-Rudel.
Im September 2004 tauchte ein Wolfsrüde im Revier der Neustädter Wölfin auf. Dieser Wolf ist kein Geschwister, sondern ein aus Westpolen zugewandertes Tier.
Ebenso sind die beiden im Februar 2006 südlich vom Wolfsgebiet nachgewiesenen Wölfe Zuwanderer aus Polen.
In den letzten sechs Jahren sind mindestens 5 Wölfe aus Polen zugewandert, die eng miteinander verwandt sind. Es ist daher zu vermuten, dass sie aus wenigen in Westpolen ansässigen Rudeln stammen.
Ein zugewanderter Rüde hat sich ab 2002 mit der Fähe des Muskauer-Heide-Rudels fortgepflanzt.
In Südbrandenburg wurde am 10.2.2006 auf der A 15 bei Forst ein weiblicher Wolfswelpe überfahren, dieser stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Neustädter Rudel und ist somit ein in Sachsen geborener Wolf.
Die bei Finsterwalde gefundenen Losungen stammen dagegen nicht von einem Lausitzer oder westpolnischen Wolf. Sie weisen Eigenschaften auf, die auch von den übrigen in Polen vorkommenden Wolfsgenotypen abweichen. Ob es sich bei diesem Tier überhaupt um einen Wolf handelt, oder um einen Haushund, der regelmäßig mit Wildresten ernährt wird, ist noch unklar und wird in einem weiteren Schritt der Untersuchungen geklärt werden.
Aktuell gibt es in Sachsen zwei Wolfsrudel die in der Muskauer- und Neustädter Heide ihre Reviere haben. Beide Rudel bestehen jeweils aus zwei Elterntieren, ca. 3 Jährlingen (Jungtiere vom Vorjahr) und diesjährigen Welpen. In der Muskauer Heide wurden 8 Welpen bestätigt. Die Anzahl der Welpen des Neustädter Rudels beträgt 6. Südlich des Wolfsgebietes konnte aktuell ein Wolf bestätigt werden.
In Südbrandenburg lebt in der näheren Umgebung des Fundortes der überfahrenen Fähe seit einigen Monaten mindestens ein weiterer Wolf.
Die Wölfe in Sachsen, Brandenburg und Westpolen gehören einer Population an. Ihre Zukunft hängt wesentlich von gemeinsam getragenen Schutzbemühungen ab. Sachsen und Brandenburg streben vor diesem Hintergrund eine grenzenüberschreitende Zusammenarbeit im Wolfsmanagement an. Als ersten Schritt in diese Richtung soll das Kontaktbüro "Wolfsregion Lausitz" zukünftig Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeiten rund um den Wolf auch für Brandenburg wahrnehmen. Hierzu wird Brandenburg das Kontaktbüro mit einer Förderung unterstützen.
Quelle http://www.wolfsregion-lausitz.de/cms/index.php?mid=00120011
Nach oben
Nicole



Anmeldungsdatum: 03.05.2006
Beiträge: 98
Wohnort: Leverkusen

blank.gif
BeitragVerfasst am: 31 Aug 2006 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jens,
Erst mal schön diese Nachrichten zu lesen.
Eine Bemangelung habe ich aber an dem Beitrag. Da er eins zu eins von der Seite der Wolfsregion Lausitz ist, habe ich eine Quellenangabe an deinen Beitrag gehängt, da ich nicht weiß wie es sonst mit dem Copyright aussieht.
Ich hoffe du bist mir deshalb nicht böse.

_________________
Liebe Grüße
Nicole

www.puckihs-cats.de
Nach oben
Scout



Anmeldungsdatum: 18.05.2006
Beiträge: 30
Wohnort: Norderstedt

germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Aug 2006 11:47    Titel: Genetische Untersuchungsergebnisse Antworten mit Zitat

Auf dieses Ergebnis habe ich lange gewartet. Das es so positiv für die Lausitzer Wölfe ausfällt, habe ich gehofft. Ich glaube, dass durch den zugewanderten polnischen Partner von "Sunny" deren Welpen sich eines Tages mit den Welpen aus der Muskauer Heide paaren können. Es ist dann ja keine direkte Linie mehr und der Inzestschutz ist dadurch nicht mehr gegeben.
Nach oben
Grauwolf



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 64

germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Aug 2006 18:20    Titel: DNA-Analyse Antworten mit Zitat

Ich wollte gerade die offizielle Presseerklärung des Kontaktbüros in dieses Forum stellen. Hat sich ja jetzt erübrigt.

Die Presseerklärung weicht allerdings in einigen Teilen vom Text der Homepage des Kontaktbüros ab. Grundsätzlich ist der Text o.k. und alle Wolfsfreunde haben einen Grund zu feiern.

Bis dann

Grauwolf
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Aug 2006 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das hatte ich sogar schon zufällig am 29. gelesen.
_________________
Nach oben
wosi



Anmeldungsdatum: 05.06.2006
Beiträge: 36
Wohnort: Berlin

blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2006 9:47    Titel: Presseerklärung Antworten mit Zitat

Hallo,
mich interessiert die offizielle Presseerklärung, wo kann ich sie finden?

Wolfgang
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2006 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Der Link wurde bereits im ersten Post genannt: http://www.wolfsregion-lausitz.de/cms/index.php?mid=00120011

LG Sven

_________________
Nach oben
wosi



Anmeldungsdatum: 05.06.2006
Beiträge: 36
Wohnort: Berlin

blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2006 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sven,
habe ich probiert, auf den Seiten finde ich aber nichts.
Grauwolf schickt mit die Presseerklärung jetzt zu.

Wolfgang
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2006 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

OK, stimmt. Hatte nicht gesehen, dass da nicht alles steht. Der richtige Link zu der gesamten Presseerklärung ist: http://www.wolfsregion-lausitz.de/cms/news/news_show.php?id=32

LG Sven

_________________
Nach oben
SnowWolf



Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Arnstadt

BeitragVerfasst am: 16 Sep 2006 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz toll zu lesen der Bericht, supi, jetzt weiss ich mehr und ausführlich... Ich freue mich dass alles so gut läuft! Wie sind die neuesten Infos? Ich hatte vor längerer Zeit schon einen Bericht im Fernsehen gesehen über das Projekt LUPUS und deren Bemühungen und mich interessiert jetzt eben wie es derzeit ausschaut...
_________________
Nach oben
Grauwolf



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 64

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Sep 2006 8:38    Titel: Lausitz Antworten mit Zitat

Hallo SnowWolf,

bin gerade von unserer Jahreshauptversammlung aus der Lausitz zurück, und kann Dir folgendes mitteilen:

LUPUS:
Das Wildbiologische Büro LUPUS ist kein Projekt, sondern eine ständige Einrichtung des Landes Sachsen. Die beiden Dipl. Biol. Gesa Kluth und Ilka Reinhardt sind mit der wissenschaftlichen Begleitung der Wölfe durch das Land Sachsen betraut.

Wölfe:
Ich kann hier leider nicht den gesamten Vortrag von Gesa wiederholen, deshalb in Kürze:
Im Muskauer-Heide-Rudel gibt es 8 Welpen und im Neustädter-Rudel gibt es 6 Welpen. Alle Welpen sind gesund und munter.
Die überfahrene Wölfin kam aus dem Muskauer-Heide Rudel. Sie war auf ihrer Wanderung die Autobahnauffahrt hinauf gelaufen. An der Autobahn sind links und rechts Wildzäune. Diese Zäune waren wie eine Falle für die Wölfin. Sie muß ein paar mal die Seiten gewechselt haben und kam durch die Zäune nicht weiter. Dabei ist es leider passiert....

Nach Gesas Vortrag bekamen wir vom Dipl. Biol. und Tierfilmer Sebastian Koerner einen Film über die Wölfe zu sehen. Es ist der erste Doku-Film über wildlebende Wölfe in Deutschland. Ich kann nur sagen: sagenhafte Aufnahmen!!!! Diesen Film wird es nirgends im Fernsehen zu sehen geben. Sebastian sagte, dass der Film bis Weihnachten komplett fertiggestellt sein wird (wissenschaftl. Kommentare usw.). Der Film wird dann über unsere Homepage (auch wenn sie nicht allen gefällt) auf DVD zu erhalten sein. Nach den Aufnahmen, die wir gesehen haben, ist der Film wirklich ein Muss für alle, denen die Wölfe am Herzen liegen.

Ebenso wird es in Kürze Printouts als Postkarten geben, die auch über unseren Verein zu beziehen sind.

Das war´s erstmal im Großen und Ganzen.
Grüße an alle Wolfsfreunde!!!!!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Lausitzer Wölfe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge "Sind Wölfe mehr wert als Mensch... Jens Lausitzer Wölfe 42 26 Sep 2008 9:28 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Lausitzer Wölfe in YouTube wewidder Lausitzer Wölfe 36 21 Okt 2008 11:48 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Tourismuseinnahmen durch Lausitzer Wölfe wewidder Lausitzer Wölfe 9 31 Jan 2009 14:03 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wölfe in Polen John Lausitzer Wölfe 1 01 Jul 2009 13:45 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Die Rückkehr der Wölfe - Artikel im S... wewidder Lausitzer Wölfe 11 03 Feb 2010 20:33 Letzten Beitrag anzeigen