Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hirschkuh soll Informationen über Wölfe liefern


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Lausitzer Wölfe
Brief an den Freundeskreis :: Nachwuchs bei den Wölfen noch unklar  
Autor Nachricht
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Mai 2008 18:59    Titel: Hirschkuh soll Informationen über Wölfe liefern Antworten mit Zitat

Quelle: MDR-regional vom 18.05.08

Forschungsprojekt in der Lausitz
Hirschkuh soll Informationen über Wölfe liefern


Das sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat ein neues Forschungsprojekt zu den in der Lausitz lebenden Wölfen gestartet. Wie die Behörde mitteilte, wurde dazu eine im Wolfsgebiet lebenden Hirschkuh mit einem Halsbandsender versehen. Das Tier habe außerdem Ohrmarken erhalten. Damit könne nun genau verfolgt werden, wann und wohin sich die Hirschkuh bewegt. Gleichzeitig ließe sich aus den gewonnenen Daten ableiten, ob die in der Lausitz lebenden Wölfe Einfluss auf das Verhalten des Tieres haben, teilte das Umwelt und Landwirtschaftsministerium mit.
In der Lautsitz leben derzeit zwischen 20 und 25 Wölfe
Wie Sachsens Umweltminister Roland Wöller erklärte, sei es Ziel des Projektes, fundierte Daten für ein Wildtiermanagement in der Lausitz zu erhalten. Er sehe es als wichtige Aufgabe seines Hauses an, den Schutz des Wolfes mit der jagdgesetzlichen Verantwortung zur Erhaltung eines gesunden und artenreichen Wildtierbestandes in Einklang zu bringen, sagte Wöller.
Neue Studie läuft bis 2010
Die neue Studie kostet rund 155.000 Euro und sie soll bis zum Jahr 2010 laufen. Betreut wird das Projekt von der Professur für Forstzoologie der TU Dresden. Die Wissenschaftler sollen nach Angaben des sächsischen Umweltministeriums unter anderem klären, wie die Hege und Bejagung des Wildes unter Berücksichtigung der Entwicklung der Wolfspopulation künftig erfüllt werden kann. Bislang lägen noch keine wissenschaftlichen Grundlagendaten über das komplexe Beziehungsgefüge zwischen den Wölfen und den jagdbaren Beutetieren vor. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Roland Wöller rief die Jäger der Region auf, das Forschungsprojekt zu unterstützen.
Nach Angaben des Kontaktbüros "Wolfsregion Lausitz" siedelte sich 1998 das erste Wolfspaar in der Lausitz an, im Jahr 2000 wurden die ersten Jungtiere geboren. Gegenwärtig würden etwa 20 bis 25 Wölfe in der Region leben. In der Umgebung von Neustadt, Nochten und Daubitz gäbe es jeweils ein Rudel, in der Zschornoer Heide lebe zudem ein einzelnes Wolfspaar.

Quelle: MDR-regional vom 18. Mai 2008 | 16:00
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Mai 2008 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Da bin ich gespannt ob das Projekt was wird Laughing

Wäre schon interessant zu wissen, wie die Wölfe die Wildbewegungen beeinflussen.

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Mai 2008 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde das nicht auch auf den zweiten wendländischen Wolfstagen angesprochen?
Mal schauen, was draus wird.

_________________
Nach oben
Grauer Wolf
Gast





BeitragVerfasst am: 19 Mai 2008 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bislang lägen noch keine wissenschaftlichen Grundlagendaten über das komplexe Beziehungsgefüge zwischen den Wölfen und den jagdbaren Beutetieren vor...


Wirklich nicht?

Man darf ja mal fragen: Wieso müssen erst wieder 155.000 € ausgegeben werden, wenn das, was man wissen will schon seit 1964 auf der Isle Royal in Michigan U.S. erforscht wird? Gut, da sind's Elche, aber die Populationsdynamik-Verhältnisse zwischen Wölfen und Rothirschen, einem ebenfalls großen Cerviden dürften sehr ähnlich sein... Man könnte doch wenigstens darauf aufbauen...

http://www.nps.gov/history/history/online_books/science/11/contents.htm

Oder geht es unterm Strich nur darum, nach Rechtfertigungen zu suchen, die Wölfe "kurz zu halten"?

Ein Schelm, wer Arges dabei denkt... oder wie hieß der Spruch...?

Gruß
Grauer Wolf
Nach oben
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Mai 2008 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, so einfach die Forschungsergebnisse aus den USA auf die Verhältnisse hier in Deutschland zu übertragen geht auch nicht.
Man kann das Jagdverhalten der Wölfe in den USA und Kanada bezüglich auf das Rotwild nicht einfach mit der Situation hier vergleichen. Ich halte das Forschungsprojekt doch schon für angebracht, auch um mehr über das Verhalten der Wölfe diesbezüglich hier in Deutschland zu erfahren.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Lausitzer Wölfe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge "Sind Wölfe mehr wert als Mensch... Jens Lausitzer Wölfe 42 26 Sep 2008 9:28 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Lausitzer Wölfe in YouTube wewidder Lausitzer Wölfe 36 21 Okt 2008 11:48 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Tourismuseinnahmen durch Lausitzer Wölfe wewidder Lausitzer Wölfe 9 31 Jan 2009 14:03 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wölfe in Polen John Lausitzer Wölfe 1 01 Jul 2009 13:45 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Die Rückkehr der Wölfe - Artikel im S... wewidder Lausitzer Wölfe 11 03 Feb 2010 20:33 Letzten Beitrag anzeigen