Jägers Meinung :: Auch in Brandenburg scheint der Widerstand zu wachsen.:-(. |
Autor |
Nachricht |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 06 Nov 2006 14:51 Titel: |
|
|
Zitat: | da liegt das problem: wie willst du auf entfernung ein krankes bzw. altes tier von einem jüngeren unterscheiden? |
Tja, Wölfe haben's da einfacher. Die wissen, wenn ein Tier krank ist...
@CleanerWolf
OK. Ich nehm alles zurück. Hätte nicht gedacht, dass ich auch in einem so kranken Land lebe (ich hoffe, das "krank" wird mir jetzt nicht übel genommen... ^^).
Dann sollten die Schweizer unter sich erst einmal alles klären und wir müssen da wohl auch mal was tun.
Im Frühjahr/Sommer habe ich immer vor einem Fuchsbau gelegen und dem Jungtiere beim Aufwachsen zugesehen. Habe dabei auch ein paar Fotos gemacht. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dieses kleine Tierchen soll ermordet (ja, ich drücke es jetzt mal so aus) werden... da wird einem ja richtig schlecht... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 06 Nov 2006 17:44 Titel: |
|
|
Falls ihr noch jemanden zum Diskutieren braucht. Ich will nächstes Jahr den Jagdschein machen. Ich hoffe mal ich muss jetzt nicht ganz schnell wegrennen und darf mich hier im Forum auch weiterhin blicken lassen . Ich bin gegen Fallenjagd und werde soetwas auch nie machen. Über alles andere diskutiere ich gerne mit euch und ich bin immer noch der Meinung das das Wild ein besseres Leben hat als die Tiere in den Schlachthöfen (aber gegen Metzger hat irgendwie keiner was ) _________________ Virtual Galopp |
|
Nach oben |
|
 |
Ineya
Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 16 Wohnort: Steiermark

|
Verfasst am: 06 Nov 2006 18:41 Titel: |
|
|
Ich hätte eine Frage: Wenn Jäger dazu da sind, um Wildarten (wie z.B. Rehe) im Zaum zu halten, wieso füttern sie diese dann? |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 06 Nov 2006 19:02 Titel: |
|
|
Rehe füttert man normalerweise eigentlich nicht. Gefüttert werden meistens Rotwild, Damwild, etc.. Das machen viele in strengen Wintern weil sie den Wildbestand in ihren Revieren erhalten wollen und um zu verhindern das die Schälschäden an den Bäumen zu groß werden. Aber eigentlich wird an diesen Fütterungsstellen nicht auf die Tiere geschossen. Ich weiß jetzt nicht ob das verboten ist aber ich kenne jedenfalls niemanden der das macht, das macht man einfach nicht. Die einzige Ausnahme dabei sind manchmal die Wildschweine. Für sie gibt es oft sogenannte Ablenkfütterungen im Wald, die sie davon abhalten sollen auf den Feldern großen Schaden zu verursachen. Wildscheine verursachen ja sehr viel Schaden in der Landwirtschaft. An diesen Fütterungen wird natürlich auch nicht geschossen. Manchmal hilft das aber auch nicht und es gibt einfach zu viele Wildschweine, da diese aber sehr schwer zu bejagen sind ist es manchmal nötig sie auch an den sogenannten Kirrungen zu bejagen.
Die meisten Fütterungen sind also dazu da das Wild davon abzuhalten andere Sachen zu fressen und do einen wirtschaftlichen Schaden zu verursachen. Wenn man dann an diesen Fütterungen auf die Tiere schießen würde würden sie ja nicht mehr dorthin kommen und die ganze Sache wäre ziemlich sinnlos. _________________ Virtual Galopp |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 06 Nov 2006 19:03 Titel: |
|
|
@Conny
Keine Sorge ^^ Mein einer Freund hat auch in den Sommerferien den Jagdschein gemacht. Das heißt ja noch nicht, dass man dann auch solche Sachen macht
@Ineya
Gute Frage! ^^ Weiß ich auch nicht so wirklich, aber es geht ja um die "Pflege" des Wildes. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
joswolf
Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 611 Wohnort: Sonbeck

|
Verfasst am: 07 Nov 2006 12:00 Titel: |
|
|
Eine special Falle mit Schild, gesunde Tiere nicht rein treten.
Also wenn es keine Jagttiere gibt muss jemand die Arbeit machen. Kranke und schwache tiere rausholen. Aber hir bei uns waren forige Woche dutzend Hollander die bezahlen offenbar und durfen dan jagen. Die tun das aber aus Lust. Vergnugungs Jagt. Hat nichts mit Naturbehersschung zu tun.
Schwache Tiere rausholen muss sein, um die tier Art stark zu erhalten (und gesund). Viele Jager bringen aber gerne eine Trofee mit also eine fette beute, das heisst ein starkes gesundes tier, in statt ein Schwaches krankes Tier. Das ergibt aber wieder das gegen teil. Da sollte man drauf achten. Erschossene Tiere sollten fon Tier Artztbeurteilt werden, also schwache Tiere oder gewehr abgeben.
Jos |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 07 Nov 2006 15:36 Titel: |
|
|
man kann aber nicht nur schwache Tiere schießen, der Wolf erlegt auch nicht nur schwache Tiere, bei den Rehen zum Beispiel reißt er auch starke Böcke _________________ Virtual Galopp |
|
Nach oben |
|
 |
joswolf
Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 611 Wohnort: Sonbeck

|
Verfasst am: 07 Nov 2006 16:30 Titel: |
|
|
Naturlich reisst der Wolf auch mal Genetische starke Tiere. ZB Jungtiere sind nicht krank aber schwach weil die jung sind. Und fur Wolfe also eine schwache ungefarliche Beute. Aber generell nehmen die schwachere Tiere wenn moglich. Wenn Man generell Starkere tiere raus holt wert die Tier Art aussterben.
Jos |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 07 Nov 2006 16:31 Titel: |
|
|
Na ja, es kommt ganz auf das Nahrungsangebot sowie die Stärke des Rudels an. Die Jagd ist ja auch immer wieder ein Risiko. Sollte ein Rudelmitglied verletzt/getötet werden ist es auch ein Nachteil für alle anderen (außer das Rudel ist entsprechend groß). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Black Wolf

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 200 Wohnort: Süd Thüringen
|
Verfasst am: 08 Nov 2006 7:37 Titel: |
|
|
SammysHP hat folgendes geschrieben: | Die Jagd ist ja auch immer wieder ein Risiko. Sollte ein Rudelmitglied verletzt/getötet werden ist es auch ein Nachteil für alle anderen (außer das Rudel ist entsprechend groß). |
selbst wenn es ein größeres Rudel ist, ist eine Auslese wichtig. vorallem von kranken tieren. Der Wolf "testet" ja durch die Hetzjagd ob er die Beute erlegen kann oder eben nicht, und damit oft auch ob sie geschwächt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
CleanerWolf

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 427 Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 11 Nov 2006 0:51 Titel: |
|
|
Conny hat folgendes geschrieben: | Falls ihr noch jemanden zum Diskutieren braucht. Ich will nächstes Jahr den Jagdschein machen. |
Warum willst Du den Jagdschein machen? _________________ "Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist,
es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt."
Die Ärzte |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 11 Nov 2006 1:18 Titel: |
|
|
Also mein Freund ist seit etlichen Jahren Pfadfinder, beschäftigt sich viel mit der Natur usw. Jetzt hat er den Jagdschein gemacht. Während des Lehrganges konnte er noch viel über die Tiere und den Wald lernen. Nur weil man den Jagdschein hat, muss man ja nicht jagen ^^ _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
joswolf
Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 611 Wohnort: Sonbeck

|
Verfasst am: 11 Nov 2006 13:07 Titel: |
|
|
Man braucht kein Jagtschein zu machen um uber Tiere zu lernen.
Aber ursprunglich ist Jagen wollen genetisch verankert, vorallem bei Manner. Unsere Hunden haben auch noch jagt Instinkt obwohl die das nicht mehr brauchen zum uberleben.
Jos |
|
Nach oben |
|
 |
licantropo
Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 8

|
Verfasst am: 05 Jan 2007 18:46 Titel: Re: Schafe |
|
|
Grauwolf hat folgendes geschrieben: | Im Großen und Ganzen geht es wohl immer noch darum, dass die Wölfe die in Sachsen ausgesetzten Mufflon-Schafe ausgerotten haben.
Dazu muß man wissen, dass diese Schafe Hochgebirgs-Wild sind und in der Heidelandschaft nichts verloren haben. Diese Schafe wurden ausgesetzt, damit die Jäger auch immer schön etwas zum Schießen haben. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch bei den Schafen Huf-Krankheiten gebildet. Damit waren sie geschwächt und somit eine leichte Beute für die Wölfe. In der natürlichen Umgebung (Gebirge) hätten die Wölfe bei gesunden Schafen keine Chance.
Natürlich haben die Wölfe auch Haus-Schafe gerissen. Die Schäfermeister haben sich beraten lassen. Seit Herdenschutzhunde eingesetzt werden und die Schafe hinter Wildschutzzäunen grasen, ist die Zahl der Verluste deutlich zurückgegangen.
Die Bevölkerung und die Schäfermeister haben sich, durch die gute Aufklärungsarbeit, an die Wölfe gewöhnt. Nur die Jäger "schießen" ab und zu noch mal quer. |
Ich finde eine sehr freie Interpretation!
Mufflons kommen ursprünglich aus Sardinien u. Korsika.
Dort waren sie fast ausgerottet wurden und wurden im gesamten Mitteleuropäischen Raum ausgewildert. Damit konnte diese Tierart überleben.
Die Lausitzer Tiere wurde in den Königshainer Bergen ausgewildert (felsiges Mittelgebirge).
Bitte denke daran, daß solche veräußerungen mehr schaden als nützen! |
|
Nach oben |
|
 |
Conny

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 119 Wohnort: Erfurt

|
Verfasst am: 07 Jan 2007 19:53 Titel: |
|
|
aber wirklich gerettet wird so eine Art durch Auswilderung gesehen. Die Mufflons passen einfach nicht in dieses Ökosystem wie sich durch verschiedene Hufkrankheiten und jetzt auch durch die Ausrottung durch den Wolf gezeigt hat. _________________ Virtual Galopp |
|
Nach oben |
|
 |
|
|