Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wolf im Landkreis Lüneburg erschossen!

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe, Jäger und Jagd
"Sauerei" :: Isegrimm im Fadenkreuz?  
Autor Nachricht
CleanerWolf



Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 427
Wohnort: Berlin

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 15:30    Titel: Wolf im Landkreis Lüneburg erschossen! Antworten mit Zitat

Zitat:

Lüneburg (ots) - Gedelitz (Landkreis Lüchow-Dannenberg)

Am Samstagmorgen wurde in einem Waldgebiet nordöstlich der
Ortschaft Gedelitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg ein freilebender
Wolf getötet.

Zwei Jäger im Alter von 46 und 51 Jahren hatten
an einer Jagdveranstaltung teilgenommen, als ein Wolf in ihren
Schussbereich gelangte. Da das Tier nach ihren Aussagen bereits
angeschossen war, gaben sie mehrere Schüsse auf das Tier ab und
trafen es tödlich.

Ermittlungen ergaben, dass in den
Nachbarrevieren ebenfalls
Jagdveranstaltungen durchgeführt
wurden.

Der Wolf wurde zum Zwecke weiterer Untersuchungen
sichergestellt.
Dabei soll auch festgestellt werden, ob das Tier
bereits verletzt war.

Wolfsexperten, die noch am
Samstag hinzugezogen wurden,
bestätigten, dass es sich um einen
freilebenden Wolf handelte.

Gegen die 46- und 51-jährigen
Schützen wurden Strafverfahren
eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Lüchow unter Tel.:
05841/122-0 in Verbindung zu setzen.

ots Originaltext:
Polizeiinspektion Lüneburg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=59488

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Thomas Glieze
Telefon: 04131/29-2324
E-Mail: thomas.glieze@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Quelle:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/59488/1103704/polizeiinspektion_lueneburg

Sehr geschickt, muss ich sagen - dadurch, dass mehrere Jäger auf den Wolf geschossen haben, wird man hinterher nicht mehr feststellen können, ob er vorher bereits angeschossen war.
Erinnert mich an einen Fall aus dem Jahr 1999, bei dem ebenfalls ein Wolf auf einer Treibjagd erschossen wurde und der Schütze hinterher erklärte, es sei ein "Hegeabschuss" gewesen, da der Wolf gehumpelt habe.

_________________
"Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist,
es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt."
Die Ärzte
Nach oben
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann nur hoffen, das der Wolf gleich vernüftig untersucht wird, damit eindeutig der Sachverhalt geklärt wird.
Es wäre zu wünschen, wirklich zu wünschen, das diese beiden Jäger auf Dauer Ihren Jagdschein abgeben müssten und auch strafrechtlich diesmal nicht ungeschoren davon kommen.
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Wolf wirklich angeschossen war, dann hätten die Jäger den WOlf helfen sollen und nicht den Rest geben.
_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
Watschenbaum



Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 20
Wohnort: LK Uelzen

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hier der Kommentar der Jägerschaft des Landkreises Uelzen zu dem Vorfall :

Am Nachmittag des 15.12.2007 wurde ein 37 Kg schwerer Wolfsrüde vorsätzlich von mehreren Jägern im Verlauf einer Gesellschaftsjagd beschossen und schließlich mit einem Fangschuss illegal erlegt.

Der Wolf ist nach § 10 Abs. 2 Nr. 10 und 11 BNatSchG besonders und streng geschützt, da er in Anhang A der Verordnung (EG) Nr. 338/97 sowie in Anhang IV der FFH-RL (92/43/EWG) genannt ist.

Es gelten deshalb die Zugriffs-, Stör- und Besitzverbote des § 42 BNatSchG. Ausnahmen von diesen Verboten sind nur im Einzelfall unter den Voraussetzungen des § 43 Abs. 8 BNatSchG bzw. § 62 BNatSchG zulässig. Hierfür sind die Regierungen als höhere Naturschutzbehörde zuständig.

Wolf unterliegt zudem dem Vermarktungsverbot des Art. 8 Abs. 1 VO Nr. 338/97, von dem nur unter den Voraussetzungen des Art. 8 Abs. 3 VO Nr. 338/97 durch die zuständige untere Naturschutzbehörde abgewichen werden darf.

Der Wolf unterliegt nicht dem Jagdrecht. Tierschutzrechtliche Anforderungen, insbesondere die des § 1 TierSchG, sind zu wahren.

Den genauen Tathergang werden die kriminalistischen Untersuchungen des LKA – Hannover klären müssen.

Bisher haben zwei Schützen zugegeben den Wolf beschossen zu haben, der ihnen angeblich bereits laufkrank in Schussweite gekommen ist.

Ihre Waffen wurden für die kriminalistische Untersuchung eingezogen.

Der Verursacher dieser Laufschussverletzung ist bisher noch nicht ermittelt worden und die Untersuchungen werden sich auf die Feststellung konzentrieren, ob die Laufschussverletzung tatsächlich dem gesunden Stück zugefügt wurde oder ein postmortales Ereignis ist.

Schlimmstenfalls ist davon auszugehen, dass auf dieser Jagd mindestens drei Teilnehmer derart eklatante Wissensmängel an gesetzlichen Regelungen zum Artenschutz vorweisen und oder erhebliche wildbiologische Defizite vorweisen, dass sie nicht in der Lage sind ihr Verhalten rechtlich einzuordnen oder einen Hund vom Wolf zu unterscheiden.

Der Wolf wies einen Einschuss auf dem Nasenrücken auf, von dem Geschossteile in den Rachenraum eindrangen und im Bereich der Vorderzähne austraten.

Der linke Vorderlauf war im Pfotenbereich zerschossen, ein weiterer Einschuss befand sich im hinteren Lendenwirbelbereich, der vierte Schuss war der Fangschuss auf die Kammer.

Spätestens seit den ersten Fotoaufnahmen des Wolfes in der Forstverwaltung Rheinmetall vom 17. Mai 2007 war bekannt, dass generell im östlichen Teil Niedersachsens mit der Anwesenheit des Wolfes gerechnet werden muss.

Diesem Umstand wurde seitens der Jägerschaft des Landkreises Uelzen versucht, durch Presseveröffentlichungen und öffentliche Vorträge Rechnung zu tragen, um einen Beitrag zur Aufklärung und zur Akzeptanz des Wolfes zu leisten.

Diese Maßnahmen blieben leider nur auf den Landkreis Uelzen beschränkt, da diese Einschätzung der Gefährdung des Wolfes durch illegale Abschüsse andernorts nicht geteilt oder versäumt wurden.

Auch im Landkreis Uelzen ist es nicht sicher ob der Wolf hier überleben wird.

Gefährdet wird er nur durch den Straßenverkehr und den illegalen Abschuss.

Vermutlich verdankt er sein bisheriges Überleben im Landkreis Uelzen mehr dem Umstand, dass er sich seinen Lebensraum bevorzugt in den Bundes-, Landes- und Klosterforsten und in der Forstverwaltung der Firma Rheinmetall gesucht hat, wo die Jagd in den Händen verantwortungsvoller und aufgeklärter Menschen liegt, weniger dem Bemühen der Jägerschaft des Landkreises Uelzen um Aufklärung und Information zum Wolf.

In Niedersachsen wird man sich nicht mehr zurücklehnen können und illegale Wolfsabschüsse als ein brandenburgisches oder sächsisches Problem ansehen.

Der Versuch, die Tat als einen bedauernswerten Irrtum eines Einzelnen darzustellen, ist angesichts möglicher drei Schützen, die auf den Wolf geschossen haben nicht mehr glaubhaft.

Die offiziellen Stellungnahmen der Verbände werden wie gewohnt die Tat geißeln, die Organisation selbst von jeglichem Versagen freisprechen und auf die grundlegenden Erfolge des Natur- und Artenschutzes des Verbandes, zum Gemeinwohl hinweisen, wohlwissend, dass hinter diesen ausnahmslos die Leistung einiger weniger verbergen.

Der schützende Fachmann in der Natur ist angesichts dieser eklatanten Verstöße gegen den Artenschutz nur noch eine verbale Konstruktion, die ein Maß einer Selbstüberschätzung offenbart, das nur noch mit Realitätsverlust beschrieben werden kann.


Watschenbaum

_________________
Zur Jagd ist längst alles gestagt :

- längst noch nicht von jedem
- und längst hat noch nicht jeder alles
verstanden !
K.B.
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn der Wolf wirklich angeschossen war, dann hätten die Jäger den WOlf helfen sollen und nicht den Rest geben.
Mal realistisch: Wenn es wirklich schlimm gewesen sein sollte, ist es eigentlich unmöglich, ihm anders zu helfen. Dennoch, ich hätte es nicht tun können...

Ich bin erst vor ein paar Stunden nach Hause gekommen und dann gleich der Schock - ich heul' immer noch.

@Watschenbaum
Ich werde den Kommentar auf meine Wolfnews-Seite kopieren, ich hoffe, das ist OK. Wenn nicht, werde ich ihn wieder löschen.

_________________


Zuletzt bearbeitet von SammysHP am 16 Dez 2007 18:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Andreas



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 105
Wohnort: Kiel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Mitteilung, Watschenbaum.

Ich hoffe das es diesmal nicht nur wieder bei Ermittlungen bleibt und es nicht wieder mit einstellen des Verfahrens endet.

Wie Watschenbaum schon schrieb hätte jeder Jäger bei jeder Jagd mit auftauchen von Wölfen rechnen müssen, ist es doch nun wirklich schon lange bekannt das nicht nur im Landkreis Uelzen mindestens ein Wolf unterwegs ist sondern auch im Landkreis Ludwigslust/Lübtheenerheide. Gerade die Lübtheener Heide ist vom den Gebiet dieser Jagd nur ein Katzensprung entfernt.

Ich hoffe es wird in dem Fall mit allen möglichen rechtlichen Mitteln durchgegriffen damit auch diese Gruppe von Jägern merken das der Wald kein Rechtsfreier Raum ist.


@ Watschenbaum
Ist es eigentlich sicher das der "Lübtheener Wolf" und der "Unterlüßer Wolf" zwei verschiedene sind? Gibt es da schon belege?

Theoretisch könnte der erlegte Wolf ja auch der Wolf aus Unterlüß sein.


Gruß
Andreas
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mal realistisch: Wenn es wirklich schlimm gewesen sein sollte, ist es eigentlich unmöglich, ihm anders zu helfen.


So wie ich das versteh aus diesem Thread und den parallelen der das gleiche beinhaltet, konnte der Wolf sich einigermaßen fortbewegen.
Die Frage währe halt gewesen wie man ihn einfängt.

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
CleanerWolf



Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 427
Wohnort: Berlin

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Jens hat folgendes geschrieben:
Ich kann nur hoffen, das der Wolf gleich vernüftig untersucht wird, damit eindeutig der Sachverhalt geklärt wird.
Es wäre zu wünschen, wirklich zu wünschen, das diese beiden Jäger auf Dauer Ihren Jagdschein abgeben müssten und auch strafrechtlich diesmal nicht ungeschoren davon kommen.

Wäre zu wünschen, aber nach den Erfahrungen mit ähnlichen Fällen aus der Vergangenheit kann ich Dir jetzt schon sagen, was passieren wird - die Anwälte der beiden Jäger, die sich zu den Schüssen auf den Wolf bekannt haben, werden argumentieren, ihre Mandanten hätten den Wolf "von seinen Qualen erlöst", weil sie dies für tierschutzgerecht gehalten hätten. Wirklich zur Verantwortung ziehen könnte man nur den Jäger, der den ersten Schuss auf den Wolf abgegeben hat, der aber nie sicher ermittelt werden wird, da es keine eindeutigen Beweise gibt und die einzigen möglichen Zeugen ebenfalls Jäger waren, die natürlich wie Gräber schweigen werden.
Das Ergebnis: Entweder Freispruch oder Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer lächerlichen Geldbuße. Der LJV wird sich in der Öffentlichkeit empört von den "schwarzen Schafen" distanzieren, die Jagdscheine aber trotzdem nicht einziehen.
Sorry für meinen Pessimismus, aber das ist die Artenschutzrealität, wie ich sie bisher in Deutschland erlebt habe.

_________________
"Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist,
es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt."
Die Ärzte
Nach oben
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Und noch zur Klarstellung:
Auch ein sogenannter "Fangschuss" auf den laufkranken Wolf hätte nie ohne Zustimmung der zuständigen Behörde abgegeben werden dürfen, da der Wolf nicht unter das Jagdrecht fällt.
Also war es auf jeden Fall eine illegale Tat den Wolf zu beschießen.
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wirklich zur Verantwortung ziehen könnte man nur den Jäger, der den ersten Schuss auf den Wolf abgegeben hat, der aber nie sicher ermittelt werden wird, da es keine eindeutigen Beweise gibt

Wenn man die Kugel findet kann man es an den Drallriefen erkennen aus welches Waffe sie abgefeuert wurde...


Hoffen wir mal das beste, und das schlechteste für die verantwortlichen Jäger.

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann sowohl daran als auch an dem Alter der Wunde feststellen, ob es einer der Beiden Jäger oder ein dritter war.

Einen dritten zu finden dürfte aber sehr schwierig werden. Sieht man ja an der Situation in Sachsen...

_________________
Nach oben
Lutra



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 366
Wohnort: Pulsnitz

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn der Wolf verletzt war, hätte er nicht beschossen werden dürfen.
Die erste Wölfin in der Muskauer Heide lahmt auch und ist auf einem Auge blind, trotzdem hat sie das erste Wolfsrudel gegründet.
Die Jäger haben auch kein Recht, auf den Wolf zu schießen. Hoffentlich müssen sie alle ihre Papierchen abgeben.
Nach oben
Marsupial Wolf



Anmeldungsdatum: 16.05.2007
Beiträge: 251
Wohnort: Pfalz

botswana.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es auch hier wieder zu keiner Verurteilung kommt (oder zu einer "lächerlichen" Strafe), muss man sich die Frage stellen ...

editiert
Andreas
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat entfernt
Andreas


Die Frage ist ob es dann auch der Richter so sieht, wenn die Jäger dann ein verklagen.

Vielleicht gibt es andere Rechtliche Wege, wenn sie nicht bestraft werden...

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
Watschenbaum



Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 20
Wohnort: LK Uelzen

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2007 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Andreas

wir gehen davon aus, dass es sich nicht um den Unterlüß-Wolf handelt.
Der Rüde schien mit seinen 37 kg sehr viel kräftiger als der aus Untelüß bekannte Vertreter.
Es kann durchaus sein, dass der Wolf mit Lübtheen in Verbindung steht.
Es existiert aber auch eine nicht verifizierte Meldung über eine Reproduktion im Gartower Raum, die auch dem NLWKN vorliegt.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich die nächsten Fotos von einem lebendigen Wolf machen kann.

Munter bleiben!

Watschenbaum

_________________
Zur Jagd ist längst alles gestagt :

- längst noch nicht von jedem
- und längst hat noch nicht jeder alles
verstanden !
K.B.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe, Jäger und Jagd Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Wolf und Jäger - Konkurrenten oder Ku... Lupina Wölfe, Jäger und Jagd 1 15 Apr 2009 18:37 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wolf soll auf Reichsjägermeisters Abs... Waldstein Wölfe, Jäger und Jagd 18 09 Sep 2009 0:39 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Vom "Bösen Wolf" - gut dies... grauer-geselle Wölfe, Jäger und Jagd 1 17 Okt 2009 16:38 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Nun doch: Wolf kommt in Sachsen ins J... Jens Wölfe, Jäger und Jagd 101 24 Apr 2010 10:56 Letzten Beitrag anzeigen