Einwanderung einzelner Wölfe nach Baden Würtemberg :: Wildbrücke bei Teupitz |
Autor |
Nachricht |
Wolfsheuler
Anmeldungsdatum: 01.04.2009 Beiträge: 460

|
Verfasst am: 08 Dez 2009 9:46 Titel: |
|
|
Die Jägerdichte ist überall zu dicht im Westen und ausserdem zu sehr mit Geld bestückt.
Richtung Norden gibt es doch auch einen Truppenübungsplatz in Klietz. Oder sie leisten dem Wolf in der Lüneburger Heide Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Widukind Gast
|
Verfasst am: 08 Dez 2009 11:25 Titel: |
|
|
gelöscht
Zuletzt bearbeitet von Widukind am 15 Jan 2010 19:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Black Stork
Anmeldungsdatum: 05.01.2008 Beiträge: 10 Wohnort: ehem. Lüneburg, jetzt Biesenthal bei Eberswalde

|
Verfasst am: 08 Dez 2009 22:52 Titel: Ausbreitung der Wölfe von Altengrabow aus |
|
|
Ich denke, die Ausbreitungsmöglichkeiten der Wölfe nach Westen sind, trotz der A2, die nördlich verläuft, sehr gut.
Die gesamte nähere und weitere Umgebung von Altengrabow zählt zu den am Dünnsten besiedelten Gebieten Deutschlands:
- Einerseits existieren sowohl in östlicher als auch südöstlicher Richtung durchgängig großflächig dünn besiedelte Waldgebiete und große, alte Trüppenübungsplätze, die bis nach Polen und in die Lausitz reichen und den genetischen Austausch mit den anderen Teilpopulationen sicher stellen.
- Andererseits schließen nach Norden und Nordwesten das dünnbesiedelte Havelland und die dünnbesiedelte Altmark und an diese angrenzend bereits schon das Wendland, die Lüneburger Heide und Mecklenburg-Vorpommern an.
Zudem existieren im Havelland und in der Altmark mehrere, teils riesige Truppenübungsplätze.
Beispielsweise liegt nur 25 km von Altengrabow entfernt in nordwestlicher Richtung die Colbitz-Letzlinger Heide nördlich von Magdeburg, die auf einem Gebiet von über 300 Quadratkilometern von keiner(!) Straße und keiner Ortschaft unterbrochen wird und damit der größte unzerschnittene Raum Deutschlands außerhalb der Alpen darstellt - perfekt für die Wölfe...
Und nordwestlich von der Colbitz-Letzlinger Heide liegt dann schon die Lüneburger Heide und das Wendland
- Zudem ist auch der Harz nicht weit weg, wobei allerdings zwischen Harz und Altengrabow noch Magdeburg liegt, welches allerdings auch "umwanderbar" sein dürfte.
Diese Einsamkeit der Umgebung von Altengrabow wird eigentlich nur von dem Ballungsraum Berlin unterbrochen, der sich eigentlich aber mitten in der Pampa befindet
Allerdings stimmt es, dass diese Einsamkeit stark gefährdet ist durch neue Autobahn-Planungen, die diese Wanderkorridore - ganz besonders in westlicher Richtung - gefährden.
Konkret ist das die A 14 von Magdeburg nach Schwerin, die östlich entlang der Colbitz-Letzlinger Heide verlaufen soll und die - zusätzlich zur A 2 - die Verbindung nach Altengrabow noch ein zweites Mal unterbrechen wird.
Zum Anderen ist das die A 39, die von Wolfsburg nach Lüneburg verlaufend, die Lüneburger Heide von dieser ostdeutschen Einsamkeit abschneiden wird.
Kleine Hoffnung: Der Wolf ist eine prioritäre Art der FFH-Richtlinie - und damit lassen sich die Autonbahn-Planungen des Bundes massiv blockieren - evtl. sogar juristisch verhindern, da der Bau der Autobahnen nur dann FFH-Arten bzw. Gebiete zerstören darf, wenn er "im überwiegenden öffentlichene Interesse" ist - und ein überwiegendes öffentliches Interesse ist nicht automatisch das Arbeitsplatz-Argument (was in diesem Fall ohnehin volkswirtschaftlicher Schwachsinn ist)!
Dafür bedarf es aber öffentlichen Drucks.
Toll wäre es, wenn der Nabu, der B.U.N.D. Euronatur etc. darauf aufmerksam würden und dafür kämpfen würden. |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsheuler
Anmeldungsdatum: 01.04.2009 Beiträge: 460

|
Verfasst am: 21 Jan 2010 11:14 Titel: Wolfskenner verfolgen Spuren im Schnee |
|
|
Die Wolfsexperten Klaus Puffer und Sebastian Koerner suchen regelmäßig auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow nach Spuren von Meister Isegrim. Losungen, Markierungen, Fährten und Fotos verschiedener Kameras geben Aufschluss über das Leben des kleinen Rudels. Sieben Wölfe leben derzeit auf dem Platz.
http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/lokalausgaben/burg/?em_cnt=1610929 |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 21 Jan 2010 11:26 Titel: |
|
|
Ach ja, Fotofallen. Daran bastele ich ab und zu mal. Irgendwie müsste man die Dinger doch auch für einen vernünftigen Preis produzieren können. Zumindest einen Prototyp will ich mir fertig bauen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Waldschrat

Anmeldungsdatum: 12.03.2007 Beiträge: 196 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 21 Jan 2010 11:32 Titel: |
|
|
@sammyshp:
etwas OT: du musst aber schon unter 200€ bleiben, da liegen im moment die
wildkameras die man so kaufen kann
grüße vom waldschrat _________________ _________________________
"It's not easy to be green"
(Kermit) |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 21 Jan 2010 11:53 Titel: |
|
|
[ot]
Deswegen sagte ich ja: "Irgendwie müsste man die Dinger doch auch für einen vernünftigen Preis produzieren können."
Meine Vorstellung liegt so im Bereich von 50 bis max. 100 €. Natürlich mit IR-Aufheller. Auf einen Restlichtverstärker werde ich aber wohl verzichten müssen.
Was meint ihr, welche Auflösung sollte die Kamera mindestens haben? Momentan entwickle ich gerade einen 10 €-Prototyp mit nur 640x480px, was später natürlich höher sein muss. Aber wie hoch?
[/ot] _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Joerg Sattler

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 1174 Wohnort: Bad Lausick

|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsheuler
Anmeldungsdatum: 01.04.2009 Beiträge: 460

|
Verfasst am: 27 Jul 2010 14:23 Titel: |
|
|
Gibt es noch keine Neuigkeiten betreffend der Gerichtssache beim Amtsgericht Burg? Weiss einer etwas mehr?
Gibt es noch keine Infos über Nachwuchs in Sachsen Anhalt? Es ist so gespenstisch ruhig ausserhalb der Lausitz. |
|
Nach oben |
|
 |
Smirre
Anmeldungsdatum: 15.12.2008 Beiträge: 150 Wohnort: Lüneburger Heide

|
Verfasst am: 27 Jul 2010 18:23 Titel: |
|
|
Hallo Wolfsheuler
Sieh mal uter Wölfe,Jäger und Jagd nach. Da hat Jens den Richterskandal (Burg)aufgeführt. Anwälte Prüfen wohl gerade wie es weiter gehen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Marsupial Wolf
Anmeldungsdatum: 16.05.2007 Beiträge: 251 Wohnort: Pfalz

|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsheuler
Anmeldungsdatum: 01.04.2009 Beiträge: 460

|
Verfasst am: 04 Aug 2010 8:59 Titel: |
|
|
Zitat: | In Altengrabow gibt es dieses Jahr wohl 2 Welpen. |
Es ist wohl noch zu früh, um sich auf eine Welpenanzahl festzulegen. Letztes Jahr dachte man anfangs auch, es seien 3, dann waren es 5.
Aber es ist doch schon erfreulich, dass es Nachwuchs gibt.
Bleibt nur zu hoffen, dass es auf brandenburger Seite auch noch erfreuliche Nachrichten gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Grauer Wolf

Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge: 92 Wohnort: Da, wo meine Hunde sind...

|
Verfasst am: 04 Aug 2010 12:59 Titel: |
|
|
Endlich mal schöne Nachrichten! Hoffentlich werden die Kleinen stark und gesund! Ich drücke ihnen feste die Daumen!
Und ich wünsche ihnen stockblinde Jäger mit Dauertatterich...!  _________________ Gruß
Grauer Wolf
Sieh in die Augen eines Wolfes und Dein Hund blickt Dich an! Schau in die Augen Deines Hundes und ein Wolf blickt in die Deinen zurück! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|