Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von balin »

Gottseidank können das die Wölfe nicht lesen, sonst trauen sie sich wegen Ansteckungsgefahr nicht mehr in den Wald. ;-)
Und da sage noch einer mal, die hätten keine natürlichen Feinde. Das erspart schon wieder ein paar Jäger und die Fliegen räumen die Kadaver schon weg.
Zu den Tierärzten, das ist wie mit den Krankenhäusern. Die Zunft erhält sich selber und wenn man krank werden will, dann geht man dahin. ;-)
Bei Wiki steht, daß Deutschland frei von der Pseudowut ist. So schlimm kann es also nicht sein.
porcellus
Beiträge: 19
Registriert: 7. Jan 2013, 21:19

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von porcellus »

Wenn Aujezky tatsächlich so durchschlagen sollte, wird es finster, aber bisher sind bei Hunden nur sehr wenige Fälle bekannt. Wenn es für Wölfe infektiös ist, liegt die Gefahr in der Wildschweindichte. Die bisher wenigen bekannten Fälle bei Hunden deuten darauf hin, dass das Infektionsfenster sehr klein ist. Bei Staupe oder Räude sieht es anders aus, da wäre die Dichte von Wolf und Fuchs eher der Faktor.
Aber was mich eher umtreibt:
Lieber Jos – Dein Pessimismus in Ehren, die Angabe des NABU ist mindestens eine schwierige Bezugsgröße. Für 2011 waren vom Kontaktbüro für 10 von 12 Rudeln in der Lausitz 41 Welpen gemeldet, dazu im März 2012 vom NABU mit Bezug auf LUPUS weitere 2 Rudel mit 7 Welpen ebenfalls dort (bis heute nicht kartiert). Dazu die Rudel Altengrabow, Lehnin und Jüterbog mit zusammen 15 Welpen und nicht zuletzt Colbitz-Letzlinger Heide mit 3 Welpen, alle in unterschiedlichen Quellen zumindest für mich glaubhaft beschrieben, macht für 2011 einen bekannten Zuwachs von 67 Welpen in 16 von 18 bekannten Rudeln.
Auch (West)polen – die machen Frühjahrszählung - hat nach kartierten 18 Rudeln 2011 mit 105 Wölfen westlich der Weichsel im August 2012 23 Rudel und 2 Paare ohne Anzahl gemeldet (AfN Wolf).
Die hier diskutierten Werte zwischen + 1,22 und + 1,4 p.a. sind irgendwo realistisch und z. B. auch in den USA – Yellowstone ab 1995 nachgewiesen. Sie sollten uns im Ergebnis nicht überraschen. Nur – je weiter es nach Westen geht, um so größer werden die Verluste an den Straßen und Bahnlinien, was zuerst die Wanderwölfe betreffen wird.
LG aus der Lausitz
LarsD

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von LarsD »

balin hat geschrieben:Bei Wiki steht, daß Deutschland frei von der Pseudowut ist. So schlimm kann es also nicht sein.
Du meinst die Seite hier? http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudowut Dann lies gründlicher ... ;-)

Die Suchmaschinen spucken leider nicht viel Brauchbares zum Thema aus. Hier zwei Links, die zwar auch nicht mehr ganz aktuell sind, aber einige Infos liefern.

http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/ ... ildung.pdf

http://www.jagd-in-oberhavel.de/Aujeszk ... 1_kurz.pdf

Viele Grüße

Lars
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von joswolf »

Ich hab immer gedacht das wir in west Europa Aujesky frei waren. Kommt das echt in Deutschland noch vor? Oder nur da im Osten? Was ja gerade fast alle Woelfe sind.
Jos
LarsD

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von LarsD »

joswolf hat geschrieben:Ich hab immer gedacht das wir in west Europa Aujesky frei waren. Kommt das echt in Deutschland noch vor?
Es kommt in Deutschland noch immer vor und beschränkt sich nicht auf den Osten. Aber man muss unterscheiden - die verlinkten Arbeiten beziehen sich bei den Monitoringdaten auf serologische Untersuchungen, bei denen nur Antikörper gegen das Virus nachgewiesen werden. Der Erreger gehört zu den Herpesviren und die haben die blöde Eigenschaft, latent im Wirt (Schwein) zu überdauern. Das Immunsystem des Schweins hält die Viren in schach, solange es dem Schwein gut geht. Wird es ordentlich gestresst, kann das Virus im Organismus reaktiviert werden. Verletzte, anderweitig kranke und schwächelnde Wildschweine sind damit die idealen Kandidaten, um sich als Hund oder Wolf mit AK zu infizieren. Die Wölfe scheinen jedenfalls gut beraten, wenn sie in Zukunft die Schweine in Ruhe lassen. ;-)

Viele Grüße

Lars
Grauer Wolf

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von Grauer Wolf »

joswolf hat geschrieben:Ich hab immer gedacht das wir in west Europa Aujesky frei waren. Kommt das echt in Deutschland noch vor? Oder nur da im Osten? Was ja gerade fast alle Woelfe sind.
Jos
Das "Aujeszky-frei" bezieht sich auf den Hausschweinbestand! In dieser Hinsicht ist Wikipedia fehlerhaft formuliert.

Gruß
Wolf
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von kangal2 »

In Österreich sind erst vor ein paar Wochen 2 Jagdhunde gestorben - Wildschweinreste bekommen.
Bei mir fliegen die Knochen der Sauen in die Tonne.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von Lutra »

Meine Katze bekommt auch kein Wildschwein.
LarsD

Re: Die Zukunft unserer "Deutschen" Wölfe

Beitrag von LarsD »

Mal abgesehen vom "unterschlagenen" Rudel in Niedersachsen ein sehr sachlicher Artikel aus dem tiefen Südwesten des Landes. Mal sehen, wie die Diskussionen dort verlaufen, sobald die Grauen auch dort Fuß fassen: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... nt.v2.html

Viele Grüße

Lars
Antworten