Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

MDR 29.09.08 um 22:05 Uhr

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Der Wolf in den Medien
TV-Tip: Mo 08.09.08, ARD 20:15 Uhr :: Plitvice "Das Land der fallenden Seen"  
Autor Nachricht
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Genau diese Tagung meinte ich. Nur hatte ich leider keine guten Beziehungen...
_________________
Nach oben
Khelar



Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 68

germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Brauchte man gute Beziehungen, um dorthin zu kommen? Soweit ich mich erinnere, konnte man sich auf den Seitne des Ministeriums doch einfach anmelden (so man denn rechtzeitig davon erfahren hatte und es noch Plätze gab).
Nach oben
Polarwolf



Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 108
Wohnort: Billerbeck NRW

germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ Khelar , bei der Behauptung Werner Freund würde sich so aus drücken wie die ewiggestrigen vom Verein für Artenschutz und Sicherheit muss ich dir widersprechen .Schon 1996 spricht Werner Freund in seinem Dokumentarfilm ,, Angst der Wölfe" von der Schorfheide und dem Bayrischen Wald als erste Gebiete in den sich der Wolf wieder ansiedeln könnte (wenn der Mensch es zu lässt ). Als ich vor 3 Wochen bei ihm im Kammerforst wahr hatte ich die Möglichkeit nach einer Führung die er mit zwei Schulkassen machte zu sprechen. Hierbei sagte er das es gut sei das der Wolf sich langsam in Deutschland wieder ausbreitet.
Nur machte er sich sorgen um die Jäger die den Wolf nicht haben wollen und ihm nachstellen.
Ich kann nur jedem empfehlen den Wolfspark zu besuchen und Werner Freund mit seinen Wölfen zu beobachten.
Und wer da ist der sollte auf keinen Fall vergessen die Parkuhren zu füllen.


Mit Wolfsgruß

Jochen
Nach oben
Khelar



Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 68

germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Okt 2008 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Polarwolf: Wie ich sehe, war mein Text misszuverstehen. Ich habe daher die Passage gelöscht.

*versucht möglichst wenig zusätzlichen OT zu produzieren*
Nach oben
Primus



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 620
Wohnort: Berlin

germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Okt 2008 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich war nicht begeistert, von der Sendung, neu war nur, dass ich diesen Artikel von Geist gefunden habe aber mehr auch nicht.
Nach oben
Wolfsfreund



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 306
Wohnort: BW

germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Okt 2008 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ Primus Mich würde dieser "Aufsatz" von Geist auch interessieren, leider fand ich ihn nicht.Wäre es möglich mir einen Link zu kommen zu lassen? Danke im Vorraus!

@ Khelar Genau da lag das Problem, ich hatte sehr spät davon erfahren.
Der Empfang am Abend war durch gute Beziehungen erst möglich!
Es sollte mehr solcher Tagungen geben, mit immer unterschiedlichen Sprechern. Was dieser Bürgermeister da in gerade abhält sowas nenne ich einen Informationsabend mehr aber nicht.

Grüße der Wolfsfreund

_________________
Es waren die Jäger und Forstbeamte ,die als erstes die Wölfe in der Lausitz gesichtet haben und damit einen wichtigen Grundstein zum Wolfsmanagment setzten.
Nach oben
Primus



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 620
Wohnort: Berlin

germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Okt 2008 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Jepp,
kann ich:
der hier

An important warning about 'tame' wolves

aber der auf der isch bezogen wurde iost wohl der:


When do wolves become dangerous to humans?
Nach oben
MesCalinum



Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 90

germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

So ergibig fand ich diese Exkursionsrunde auch nicht. Der Finne war eine Witzfigur und den Schäfer empfand ich irgendwie überflüssig. Vielleicht hätten sie einen Schäfer einlanden sollen, der etwas mehr Schaden durch die Wölfe erlitten hat und diesen auch schon mal gegenüber gestanden hat. Soweit ich weiß, gab es doch mal einen Schäfer, der sich bei einer Wolfsbegegnung nahe seiner Koppel auf seinen Trecker geflüchtet hat.

Die Sachen über den Angriff auf Kenton Carnegie und diese sieben Gefahrenpunkte von Geist habe ich mir jetzt auch mal zu Gemüte geführt.
Fällt mir allerdings schwer, dort zu einer objektiven Meinung zu gelangen.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass in dem Fall des jungen Kanadiers die Bedingungen für einen Wolfsangriff gegeben waren und das zum Teil diese sieben Gefahrenpunkte in bestimmten Situationen zum Tragen kommen können.

In diesem besonderen Fall hätte ich allerdings gerne mehr gelesen als "es wurde seit einem Monat kein Schwarbär in diesem Gebiet gesehen."
Denn die Verletzungen am Körper des Studenten wurden ja von einer Partei als typisch für einen Bärenangriff interpretiert.

Waren geeignete Spuren in dem Fall so schwer zu finden? In einem Artikel wurde von Spuren, die denen eines Bären glichen, berichtet. Allerdings kam man zu dem Schluss, dass die gefunden Spuren durch Einfluss von Wasser vergrößert wurden und den Wölfen zugeordnet werden mussten, zumal man meinte, dass Bären zu diesem Zeitpunkt bereits in Winterruhe waren.
Ein anderer Artikel berichtete immerhin, wie die Wolfsspuren genutzt werden konnten, um den Angriff rekonstruieren zu können.
Nach oben
Primus



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 620
Wohnort: Berlin

germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir auch nicht sicher, ob tot due Wolf wirklich gesichert war. Ich hab dazu noch was anderes und geh das mal durch.
Nach oben
grauer-geselle



Anmeldungsdatum: 26.09.2008
Beiträge: 178
Wohnort: Laubusch / Sachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Bin bei einer Recherche über den Wolfsexperten Hagelstam auf
etwas interessantes gestossen. Sollte er keinen gleichnamigen
Kollegen in Finnland haben, dann steht er ja auch als Experte für
Globale Erwärmung und Klima .
Die englische Zeitung THE HERALD hatte da was im web unter dem Motto, Schadstoffemissionen sind nicht verantwortlich zu machen für die globale Erwärmung.

Unter vielen posts auch einer von Magnus Hagelstam mit dem Inhalt:

----
Posted by: Magnus Hagelstam, sjundea, Finland on 7:09pm Fri 18 Jan 08
There are several climate forcing solar cycles at play. The "Maunder" cycle, which brought the Medieval Warm period 300-year Little ice Age 1400-1700 is a 1 000 year cycle, and the next LIA is due in 2400-2700. We are now at the end of a 210 year Vries cycle and a 60 year Gleissberg cycle. In a few years, temperatures will plunge and the Londonders can look forward to ice markets on the Thames for the first time since 1814. The ensuing global famine is less amusing. The warmest years in Uppsala, Sweden were 1789, 1930 and 1999, all 7,7 degrees Celsius. In 1801 it was 6,0 and in 1805 3,7. In the famine year of of 1868, it was 2,5. This kind of sudden drop is typical of a Vries cycle, and today it is once more imminent. AGW and environmentalism will have its place in history alongside the witch processes.
Magnus Hagelstam, Finland

----

Also Sonnenzyklen sind verantwortlich, und er weiß auch, daß die nächste Eiszeit von 2400-2700 dauern wird ! Bezeichnend auch der Abschlußsatz:
"Klimaerwärmung und Umweltbewegung haben ihren Platz in der Geschichte gleich neben den Hexenprozessen !"

So wie er sich da wichtig machen will, hat er es hier auch getan.
Wer weiß, wo er sich noch überall äußert, ohne Ahnung davon zu haben.
Nach oben
Primus



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 620
Wohnort: Berlin

germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Sache mit dem Wolfsangriff scheint der Typ sich wohl auf den Vorfall zu beziehen den ich in Animals and the Intimacy of History von Brett L. Walker gelesen habe zu beziehen.
Nach oben
grauer-geselle



Anmeldungsdatum: 26.09.2008
Beiträge: 178
Wohnort: Laubusch / Sachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 7:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nach aktueller Gefahrenstufe, a la Hagelstams Bezug auf GEIST
liegen wir ja bei 5, werden Wölfe also Radfahrer verfolgen und
umzingeln. Sie werden auf die Verandas steigen und in die Fenster
sehen.

Na sieh einer an !!!!

@primus : Danke für den link

Es ist eigentlich eine Nachfrage beim MDR wert, wie man dort
bei einem so sensiblen Thema auf die Idee kommen konnte,
jemanden wie Herrn Hagelstam dazu einzuladen.
Nach oben
elektroyu



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 96
Wohnort: Chemnitz

germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

grauer-geselle hat folgendes geschrieben:

Es ist eigentlich eine Nachfrage beim MDR wert, wie man dort
bei einem so sensiblen Thema auf die Idee kommen konnte,
jemanden wie Herrn Hagelstam dazu einzuladen.


Vielleicht liegt es daran, dass man kaum einen Wolfsgegner finden kann, der sich auch wirklich mit Wölfen auskennt. Und wenn man gar keinen Wolfsgegner erst einlädt, ist es erstens keine Diskussion mehr und zweitens würde man den Befürwortern dann leicht unterstellen, sie würden die Argumente, die gegen Wölfe sprechen, unter den Teppich kehren.
Nach oben
Primus



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 620
Wohnort: Berlin

germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt logisch. Ich denke aber, dass alle dort Anwesenden von einer, sage ich mal "Gleichbleibung" des Wolfsverhaltens ausgehen. Ich meine das mit der Angst stimmt wohl nicht, Scheue vor dem Fremden ja, aber generell Angst vor dem Menschen kann man wohl nicht annehmen.

Und zu der Frage ob der Wolf (was für eine Argumentation Confused ) sein Verhalten in den letzten 100 Jahren geändert hat. Ich denke in einigen Fällen ist das wahrscheinlich, dass ist halt ein Merkmal anpassungsfähiger Arten.
Nach oben
joswolf



Anmeldungsdatum: 28.10.2006
Beiträge: 611
Wohnort: Sonbeck

blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Generell Angst vor dem Menschen soll man sehr wohl annehmen. Denn das haben Woelfe, aber nicht generell Woelfe denn Polar Woelfe nicht. Europeische aber hatten mehr schanzen zum ueberleben wenn sie Angst vor dem Menschen hatten, selektiert Zucht also.
Wenn ich die nicht socialisiere schaft man es nicht mehr und bleiben die angst haben. Wenn ich einen Welpe socialisiere auf Menschen und nicht standig wie im Zoo Menschen ran lasse, bleiben die trotzdem aengstlich fuer fremden die auf zwei beinen laufen. Und das nicht weil ich die gelernt habe das man diese Angst braucht. Gestern lief ich mit einen 6 monate Welpe an Lama's vorbei und das war das erste Mal aber keine Scheu. Also es gibt keine generelle Angst fuer alles was den Fremd ist. Aber jede fremde Person der drauf zu lauft brinkt Panik. Woelfe zeigen keine Angst wenn ein fremdes Tier wie ein Lama das erste mal ueber den Weg lauft.
Jos
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Der Wolf in den Medien Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen