Radio-Tipp, 03.10.08 um 9.30 Uhr auf NDR3 :: MDR 29.09.08 um 22:05 Uhr |
Autor |
Nachricht |
Waldschrat

Anmeldungsdatum: 12.03.2007 Beiträge: 196 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 23 Aug 2008 10:47 Titel: TV-Tip: Mo 08.09.08, ARD 20:15 Uhr |
|
|
"Wölfe auf dem Vormarsch: zwischen Ostsee und Alpen" in der Reihe Erlebnis Erde
am montag den 08.09.08 um 20:15 uhr in der ard. zit: "...ein forscherteam dokumentiert vorkommen und lebensweise der raubtiere, stattet sie mit gps-sendern aus. während biologen jubeln, verbreiten die gegner angst..."(zit. tv-spielfim)
klingt als wär das neues material, bin mal gespannt
grüße vom waldschrat |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 105 Wohnort: Kiel

|
Verfasst am: 23 Aug 2008 11:12 Titel: |
|
|
Hoffe es ist mal etwas neues und nicht wieder was altes, zusammengeschnittenes. Lassen wir uns mal überraschen
Danke für den Hinweis Waldschrat
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
wolfrüde

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 1539 Wohnort: Landkreis DLG

|
Verfasst am: 23 Aug 2008 11:28 Titel: |
|
|
Andreas hat folgendes geschrieben: | Hoffe es ist mal etwas neues und nicht wieder was altes, zusammengeschnittenes. Lassen wir uns mal überraschen
Danke für den Hinweis Waldschrat
Gruß
Andreas |
Ich glaube, das kam schon mal im Fernsehen  _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Moderator

Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 580 Wohnort: Stolpe

|
Verfasst am: 23 Aug 2008 13:19 Titel: |
|
|
Nee, das ist eine Erstsendung..,also ein neuer Film der ARD(NDR). |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Moderator

Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 580 Wohnort: Stolpe

|
Verfasst am: 27 Aug 2008 23:25 Titel: |
|
|
WÖLFE AUF DEM VORMARSCH
Erlebnis Erde / ARD 20 Uhr 15 / 8. Sept. 2008
Kamera : Sebastian Koerner, Uwe Anders /Schnitt : Daniel Probst/ Musik: Andreas Dicke/ Producer: Tom Synnatzschke / Autor : Holger Vogt / Redaktion: Wolf Lengwenus- NDR /
Leitung: Jörn Röver - NDR-Naturfilm/ Studio Hamburg Produktion GmbH
Vor 10 Jahren entschied sich ein polnisches Wolfspaar für Sachsen. Vier Rudel leben heute in der Oberlausitz. Es werden immer mehr. Und von Schleswig-Holstein bis Bayern sind einzelne Tiere unterwegs, auf der Suche nach Lebensraum. Manche stoppt der Straßenverkehr oder die Kugel aus einer Jagdwaffe. Trotzdem: Es scheint heute so, als ob der Wolf in Deutschland wirklich wieder ein Teil der Natur werden könnte. Mit ihm zu leben und sich wieder an ihn zu gewöhnen, ist gar nicht so einfach, wie der Film zeigt. Die Lausitzer üben das gerade und es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, wann Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen gefordert sind.
Dieser Film über den Wolf in Deutschland zeigt die außergewöhnlichen Bilder des Biologen und Tierfilmers Sebastian Koerner und des NDR- Naturfilmers Uwe Anders. Der Film versucht auch, zu zeigen, wie schwer es ist, ein Wesen zu akzeptieren, dass mit so vielen Vorurteilen, Fehlinformationen und Emotionen belegt ist. Er soll Verständnis wecken für jene, die sich um den Schutz des Wolfes bemühen, und dafür sogar Morddrohungen ertragen müssen. Aber auch für all jene, die erst wieder lernen müssen, dass es sich neben diesem Nachbarn leben lässt. So, wie in anderen europäischen Ländern auch.
Dieser Film über den Wolf ist auch zu einem Film über den deutschen Jäger geworden. Die Waidgenossen sind nicht alle gleich, wie folgendes Zitat eines Lausitzer Jägers zeigt, der schon einige Jahre „mit dem Wolf jagt“ :
„Ich meine man sollte in der Jagd das nützen , was die Natur anbietet, was die Natur entbehren kann. So, und wenn eben der Wolf sich seinen teil nimmt und die Natur weniger anbietet, dann kann man eben weniger nutzen. Das ist eben nun mal so. Ich sehe den Sinn der Jagd nur darin. Wenn man natürlich andere Interessen in den Vordergrund stellt, wirtschaftliche oder auch Trophäeninteressen, dann mag man das anders beurteilen.... Ich glaube, das ist ne Frage der Einstellung zur Jagd. Ich glaube, wenn man über den Wolf diskutiert, sollte man sich auch klar darüber sein , dass man damit eigentlich über die Jagd diskutiert. Denn je nachdem wie man die Jagd sieht, beurteilt man sicherlich auch den Wolf. Ich selber betrachte die Jagd als Beschäftigung in und mit der Natur. Ich denke man sollte dem Wolf normal begegnen, wie man das mit dem Fuchs, mit dem Fischotter, bei uns ja auch mit dem Seeadler genau so macht und sollte sich freuen , dass er da ist und ... es damit bewenden lassen.“
Es gibt viele Jäger, die anders denken! Die meisten schweigen zu dem Thema. Einige wenige kümmert das Gesetz nicht: Nachdem im August 2007 eine junge Wölfin in Brandenburg abgeschossen wurde, hielten es kurz vor Weihnachten gleich drei Jäger bei Gartow für völlig normal, auf einen Wolf zu schießen, der in ihre Drückjagd geraten war. Sicher, es sind nur einige wenige, skrupellose unter den 350.000 deutschen Jägern , die so etwas tun , aber sie haben als einzige die Macht, die Rückkehr und Ausbreitung des Wolfes zu stoppen. Mit der Waffe.
Ich möchte allen sehr danken, die diesen NDR-Naturfilm in seiner Entstehung unterstützt haben. Er wird sicher nicht allem und jedem gerecht. Es ist der Versuch, Rotkäppchen-Syndrom, Jägerlatein und Sensationspresse ein Stück Aufklärung entgegen zu setzen.
Hamburg, den 22.8.08 Holger Vogt
---------------------
Quelle: Holger Vogt c/o, NDR - Hamburg.
---------------------
Bitte die Urheberrechte beachten! |
|
Nach oben |
|
 |
Lupina

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 557 Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 28 Aug 2008 6:57 Titel: |
|
|
Na, das klingt ja verlockend ......  _________________ Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.
(Arthur Schopenhauer) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsfreund

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 306 Wohnort: BW

|
Verfasst am: 28 Aug 2008 14:17 Titel: |
|
|
Die Worte des Lausitzer Jägers kann ich nur befürworten , da sie genau meine Einstellung zur Jagd und zum Thema Wolf beinhaltet.
Es freut mich um so mehr wenn ich lese das mittlerweile frischere Winde durch die oft verstaubten Ansichten und Traditionen meiner vereehrten Jagdkollegen weht ,denn nur so ist eine Grundbasis für einen vernünftigen Dialog zwischen Jägerschaft und Wolfsbefürwortern möglich.
Dazu bedarf es allerdings auch eines frischen Windes bei den Wolfsbefürwortern das sie etwas Abstand nehmen von ihren Klischeedenken gegenüber der Jägerschaft die ihre Reviere ökologisch bewirtschaften.
Grüße der Wolfsfreund |
|
Nach oben |
|
 |
wolfrüde

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 1539 Wohnort: Landkreis DLG

|
Verfasst am: 08 Sep 2008 20:47 Titel: |
|
|
Man.. jetzt weis ich wieder warum ich Abstand von der Bild-Zeitung halte...
Und die "Experten" die sagen "in den nächsten 24 Monate gibt es Übergriffe auf Menschen" sind das letzte...  _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 08 Sep 2008 20:58 Titel: |
|
|
Ein wirklich interessanter Film. Beide Seiten - sowohl Pro als auch Kontra - wurden zu Wort gelassen. Schön finde ich auch die vielen noch unbekannten Filmaufnahmen.
Eins irritiert mich jedoch: Stefan Bachmann meint, er spräche für einen Großteil der Jäger, wenn er sagt, dass es den Jägern vor den Wölfen besser ergangen sei. Wirft kein gutes Bild auf die Jäger...
Insgesamt bin ich jedoch der Meinung, dass der Film einen positiven Eindruck vom Wolf vermittelt hat. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wolfrüde

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 1539 Wohnort: Landkreis DLG

|
Verfasst am: 08 Sep 2008 21:01 Titel: |
|
|
Was ich auch gut fand, dass die Hintergründe bei den gerissenen Tieren mehr aufgeklärt wurden. _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. |
|
Nach oben |
|
 |
Marsupial Wolf
Anmeldungsdatum: 16.05.2007 Beiträge: 251 Wohnort: Pfalz

|
Verfasst am: 08 Sep 2008 21:24 Titel: |
|
|
Ja - ganz toller Film!! Tolle Bilder der Rudel und auch der Lappenjagd
Mit seinen Aussagen (und dem Hinweis, dass er für einen Großteil seiner Zunft spricht) entlarft H.Bachmann doch große Teile seiner Kollegen. Es geht eben nicht um "angewandten Naturschutz" (wie gerne behauptet), sondern den meisten darum, möglichst viel "Ertrag" aus dem Revier zu quetschen.
Klasse auch der Hinweis des Reporters: "Sie wollen mir also erklären, dass Natur für die Natur schlecht ist" hahaha!
Hoffe, dass die Aussagen des Jägers, den Jens unten bereits zitiert hat, den ein oder anderen zum Nachdenken anregen... Besser hätte man das ganze nicht auf den Punkt bringen können!
Unterm Strich ist der Film tolle Werbung für den Natur- u. Artenschutz. |
|
Nach oben |
|
 |
CleanerWolf

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 427 Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 08 Sep 2008 21:44 Titel: |
|
|
Ja, war mal wieder ein gelungener Beitrag. Sehr schön die Parallelmontage der beiden Jäger Göpfel/Bachmann und die finnischen "Wolfsexperten" waren ja wohl der Knaller - die Wolfsgegner wurden einmal mehr entlarvt  _________________ "Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist,
es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt."
Die Ärzte |
|
Nach oben |
|
 |
Waldschrat

Anmeldungsdatum: 12.03.2007 Beiträge: 196 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 08 Sep 2008 22:01 Titel: |
|
|
na, das war doch nen doller film, und das zur besten sendezeit. bin noch ganz hin und weg...zumal ich noch vorletzte woche in der gegend zum fährtenlesen unterwegs war.
und (etwas OT) der sebastian koerner ist nicht nur nen toller tierfilmer, sondern auch nen richtig netter kerl
grüße vom waldschrat |
|
Nach oben |
|
 |
Marsupial Wolf
Anmeldungsdatum: 16.05.2007 Beiträge: 251 Wohnort: Pfalz

|
Verfasst am: 08 Sep 2008 22:09 Titel: |
|
|
ja CleanerWolf - der Finne war die Krönung. Wie war die Aussage genau (?) "Wir sind Christen und hassen deshalb die Wolfsschützer" oder so ähnlich.. Kam irgenwie total wirr rüber...
Falls sich noch jemand auch für Vögel interessiert: Seeadler war kurz zu sehen, - ja und der Ziegenmelker (auch zu hören!)
Das Anschleichen des Welpen an das Rotwild war auch schön zu sehen.. |
|
Nach oben |
|
 |
joswolf
Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 611 Wohnort: Sonbeck

|
Verfasst am: 09 Sep 2008 0:32 Titel: |
|
|
Ich kan ARD nicht empfangen. Habe es also nicht gesehen. Kan man das woanders noch sehen oder hat jemand einen Copy? Bitte bitte
Jos |
|
Nach oben |
|
 |
|
|