Zuvor hatte der NDR berichtet, dass Foto- und Filmaufnahmen von Nahbegegnungen von Menschen, Hunden und Wölfen vom Truppenübungsplatz existierten, die "unter Verschluss" gehalten würden. Als namentliche Kritiker an dieser Begebenheit werden Teile der Landesjägerschaft genannt, z. B. Britta Habbe, Theo Grüntjens, Klaus Bullerjahn, auch Helge John und die Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf-Angermann (CDU) und Gero Hocker (FDP).²
Ernst-Ingolf Angermann erklärt in einer Pressemitteilung vom 15.07.2016:
Das ist insofern interessant, als dass der NDR selbst sehr widersprüchliche Angaben gemacht hat. Die Bilder seien "ein wohlgehütetes Geheimnis" gewesen und würden "unter Verschluss" gehalten. Aber im selben Artikel ist auch zu lesen, dass die Bilder auf einer Veranstaltung des Umweltministeriums im Februar 2015 mit Naturschutzverbänden, Wolfsberatern und der Landesjägerschaft gezeigt worden sind. Habbe wird sogar zitiert, dass es dort "alle verwundert" hätte, dass diese Aufnahmen existierten. Das "umfangreiche" Fotomaterial" habe "viele Wolfsberater erstaunt".²Wenzel muss umgehend erklären, wann er von den Bildbeweisen erfahren hat und warum die Existenz der Bilder verschwiegen wurde.
http://www.cdu-fraktion-niedersachsen.d ... -menschen/
Dass die "Existenz der Bilder verschwiegen" worden sei, wie Angermann behauptet, ist also nicht zutreffend. Sogar das (nicht grüne) Bundesumweltministerium erwähnte diese Bilder in seinem Bericht zum Wolf am 28.10.2015:
Dass ein Teil der Munsteraner Wölfe ein weniger scheues Verhalten gezeigt hat, wurde vom Niedersächsischen Umweltministerium in rund einem Jahr mindestens 45 Mal in Pressemitteilungen, Landtagsantworten etc thematisiert und im Netz veröffentlicht.³ Dazu kamen Veranstaltungen wie in Munster, auf denen die örtliche Bevölkerung aufgeklärt wurde. Thematisiert wurden hier u. a. die fatalen Auswirkungen von Anfütterungen und Abwehr möglicher aufdringlicher Wölfe.⁴Hinzu kamen Fotos und Videos, zumeist, aber nicht ausschließlich vom Truppenübungsplatz, die zeigten, dass
einzelne Welpen tolerierten, dass Menschen aus dem Fahrzeug ausstiegen und sich ihnen bis auf wenige Meter näherten.
Seite 71 http://www.bundestag.de/blob/393542/5e2 ... b-data.pdf
Dass die Staatsanwalt den Abschuss von MT6 als rechtens erklärt hat⁵, bringt viele Wolfsfreunde dazu, erneut gegen das Umweltministerium zu wettern und neue Klagen anzukündigen - wo man jetzt ja wisse, dass Kurti quasi unschuldig war, weil er zuvor habituiert worden sei. Was dieser Tunnelblick der Wut und Ohnmacht diese Wolfsfreunde leider nicht erkennen lässt: Sie stellen damit leichtfertig die Existenz des gesamten Munsteraner Rudels zur Diskussion.
Gero Hocker von der FDP hat das Thema schon mal für sich aufgegriffen:
Und Hocker formuliert, freundlich verpackt, aber deutlich, seine politischen Ziele im Hinblick auf die Wölfe in Niedersachsen:Darüber hinaus stehe nun aber die Frage im Raum, wie der Umweltminister weiter vorgehen will. „Was ist mit den Geschwistern von MT6? Was unternimmt Wenzel mit denen, wenn sie auffällig werden? Wartet er dann wieder, bis mehr passiert?“ Es sei davon auszugehen, dass die Geschwister ebenso an Menschen gewohnt sind wie MT6.
http://fdp-fraktion-nds.de/gero-hocker- ... on-mt6-um/
Wer es noch nicht bemerkt hat: Am 11. September 2016 sind Kommunalwahlen in Niedersachsen. Hier wird auf dem Rücken der Wölfe Wahlkampf betrieben. Die Oppositionsparteien möchten die Machthoheit über das Land und die Landesjägerschaft die Machthoheit über dort lebenden Wolfsbestände.Über kurz oder lang wird man nicht daran vorbei kommen, Quoten festzulegen, wie viele Tiere erträglich sind für Menschen sowie für Flora und Fauna. Wir brauchen mehr als den Abschuss verhaltensauffälliger Tiere, um die Wolfspopulation dauerhaft zu managen.
http://fdp-fraktion-nds.de/gero-hocker- ... on-mt6-um/
Wenn die Wolfbefürworter das nicht rechtzeitig erkennen, erzählt man sich spätestens nach den Landtagswahlen die Geschichte von den Wolfsfreunden, die diverse Wölfe mit gut gemeinten, aber schlecht gemachten Aktionen direkt vor die Jagdgewehrläufe einer neuen schwarz-gelben Landesregierung getrieben haben...
¹ Pressemitteilung 154/2016 v. 18.07.2016 http://www.umwelt.niedersachsen.de/aktu ... 45282.html
² NDR, Ulrike Kressel: Haben Menschen "Kurti" zum Problem-Wolf gemacht", 15.07.2016 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... fe518.html
³ http://www.umwelt.niedersachsen.de/star ... 31690.html
⁴ Ein Ausschnitt der Veranstaltung in Munster, auf der auch die drei Vertreter der Landesjägerschaft zugegen waren, die aktuell im NDR-Artikel als Kritiker zu Wort kommen, wurde in der NDR-Reportage "Expeditionen ins Tierreich XXL, Wölfe und Luchse in Norddeutschland, Sendetermin 15.05.16, gezeigt. Dort ist auch eine Aufnahme der Nahbegegnungen vom Truppenübungsplatz zu sehen.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/e ... 11392.html
⁵ https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... f2594.html