Ich verabschiede mich

Alles, was sonst nirgends passt.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Lutra »

Vidar hat geschrieben: ... für die Augenhöhe von "Wolfshassern" würde ich mich nicht in die Froschperspektive bemühen ... ;)
Bißchen runterbeugen muß man sich schon manchmal, wobei ich hier im Forum keine "Hasser" erkennen kann, bzw. hatten diese immer eine recht geringe Halbwertszeit. ;)
Vidar

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Vidar »

Lutra hat geschrieben:
Vidar hat geschrieben: ... für die Augenhöhe von "Wolfshassern" würde ich mich nicht in die Froschperspektive bemühen ... ;)
Bißchen runterbeugen muß man sich schon manchmal, wobei ich hier im Forum keine "Hasser" erkennen kann, bzw. hatten diese immer eine recht geringe Halbwertszeit. ;)
... nun ja, die gehen teilweise auch sehr subtil vor. Da sind sie schon mal zu übersehen. Besonders, wenn sie versuchen, intellektuelle Nebelkerzen zu werfen ... :mrgreen:
Naturfuehrer
Beiträge: 146
Registriert: 31. Dez 2012, 10:34

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Naturfuehrer »

Auch wenn wir damit in die inhaltliche Diskussion einsteigen (und das hier O.T. ist):
Grauer Wolf hat geschrieben:[...]Was die Sache brisant und zugegebenermaßen auch mich kompromißlos werden läßt, ist, daß sich die Diskussionen darum drehen, Leben zu nehmen. Sorry, aber ein paar Schafe (= wirtschaftlicher Schaden = ein Bündel Euros) oder[...]
"Alle Tiere sind gleich... aber manche Tiere sind gleicher..." (sorry, aber es liegt einfach zu nahe).
[...]ein Tier abzuschießen, daß uns emotional und soziologisch (Partnerbindung, Familienstruktur, ausgefeilte Kooperation) sehr, sehr nahe steht [...]
Hmm... an anderer Stelle schrieb ich schon einmal, wie ich das sehe: Das "Nahestehen", vor allem das emotionale, halte ich für eine höchst einseitige, noch dazu psychologisch gut erklärbare, rein menschliche Positionierung. Und wie man sieht, ist sie nicht einmal bei dieser einen der beiden Spezies sehr verbreitet. Heute noch in einer norwegischen wissenschaftlichen Veröffentlichung über Wölfe gelesen: "Lasst den Wolf Wolf sein..." Das wäre auch so ziemlich meine Haltung in dieser Frage.
und zudem zu den intelligentesten Lebewesen (vermutlich das zweitintelligenteste nach uns selbst, möglicherweise noch vor Schimpanse und Co. einzuordnen) dieses Planeten überhaupt gehört.
Das Thema "Intelligenz" ist nun wirklich ein extrem komplexes - und was das ist, das nicht einmal bei Menschen im Konsens auch nur definiert - von artübergreifenden Vergleichen mal ganz abgesehen. Stützt Du Dich denn mit dieser Aussage auf robuste, vergleichende ethologische Forschungsergebnisse?

Aber nochmal zurück zur "Metaebene": Ich habe (immerhin) verstanden, dass für Dich eine subjektive Grenze existiert, jenseits derer eine Diskussion nicht mehr führbar ist. Vielleicht aber doch ein offener Austausch von Positionen?

Gruß, NF
ACHTUNG: Jäger! :shock:
Vidar

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Vidar »

@ LarsD
@Naturfuehrer

Also ihr zwei seid wirklich goldig. Kaum sag´ich´s, werden schon wieder Nebelkerzen geworfen :lol:

Lars, bei Dir ist Deine Intention ja alleine durch Deine Facebook-Postings nicht zu übersehen. Waidmanns Heil :mrgreen:

Und Naturfuehrer nun sei doch mal ehrlich. Hast Du nicht in Wahrheit echtes Interesse an einer Zusammenkunft von Wolf + Kal. Winchester 308 :mrgreen:

Also für mich ist das Thema hier durch. Sorry, veräpfeln kann ich mich auch selber. Ich denke ihr findet hier im "Wolfs-Jagd-Forum" genügend Groupies 8-)
Naturfuehrer
Beiträge: 146
Registriert: 31. Dez 2012, 10:34

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Naturfuehrer »

Akzeptiert!!! :-D
Du musst ja auch gar nicht weiter diskutieren und darfst selbstverständlich Deinen Glaubenssätzen treu bleiben.
Vielleicht ist das ja nicht nur die einfachste sondern auch tatsächlich die beste Lösung für Dich. Vielleicht sogar auch für die Diskussion hier im Thread?
Vielleicht nehmen ja andere den Faden ja evtl. auf...
ACHTUNG: Jäger! :shock:
Grauer Wolf

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Grauer Wolf »

Naturfuehrer hat geschrieben:Auch wenn wir damit in die inhaltliche Diskussion einsteigen (und das hier O.T. ist):
Grauer Wolf hat geschrieben:[...]Was die Sache brisant und zugegebenermaßen auch mich kompromißlos werden läßt, ist, daß sich die Diskussionen darum drehen, Leben zu nehmen. Sorry, aber ein paar Schafe (= wirtschaftlicher Schaden = ein Bündel Euros) oder[...]
"Alle Tiere sind gleich... aber manche Tiere sind gleicher..." (sorry, aber es liegt einfach zu nahe).
Beute machen und aufessen ist ein hunderte von Millionen Jahre altes Prinzip der Natur und Schafe sind für uns Menschen Nahrung, sonst nichts (ja, o.k., auch noch Wolle etc.). Eine Konkurrenzsituation, wenn man so will, weil auch der Graue Schöpsen zum Fressen gern hat.
Naturfuehrer hat geschrieben:
[...]ein Tier abzuschießen, daß uns emotional und soziologisch (Partnerbindung, Familienstruktur, ausgefeilte Kooperation) sehr, sehr nahe steht [...]
Hmm... an anderer Stelle schrieb ich schon einmal, wie ich das sehe: Das "Nahestehen", vor allem das emotionale, halte ich für eine höchst einseitige, noch dazu psychologisch gut erklärbare, rein menschliche Positionierung. Und wie man sieht, ist sie nicht einmal bei dieser einen der beiden Spezies sehr verbreitet...
Das ließ jetzt Raum für Mißverständnisse. Mit "nahestehen" meine ich hier "ähnlich sein". Die emotionale und soziologische Struktur von Wolf und Mensch ist tatsächlich sehr ähnlich, während wir mit Primaten fast nichts gemein haben, trotz der nahen biologischen Verwandtschaft. Primaten sind beispielsweise unfähig zur organisierten Zusammenarbeit, extrem egoistisch (außer in direkter Mutter-Nachwuchs-Linie) und unfähig, Wissen zu tradieren. Die Weitergabe von z.B. Werkzeuggebrauch ist z.B. ein reines Nachäffen des Jungtieres. Gezielt gelehrt wird hier nicht, im Gegensatz zu den Wölfen, die z.B. bewußt weitergeben, was Beute ist und was nicht.
Naturfuehrer hat geschrieben:
und zudem zu den intelligentesten Lebewesen (vermutlich das zweitintelligenteste nach uns selbst, möglicherweise noch vor Schimpanse und Co. einzuordnen) dieses Planeten überhaupt gehört.
Das Thema "Intelligenz" ist nun wirklich ein extrem komplexes - und was das ist, das nicht einmal bei Menschen im Konsens auch nur definiert - von artübergreifenden Vergleichen mal ganz abgesehen. Stützt Du Dich denn mit dieser Aussage auf robuste, vergleichende ethologische Forschungsergebnisse?
Meine eigenen Erkenntnisse/Schlüsse aus unzähligen Seiten Literatur und eigenen Erfahrungen aus dem Zusammenleben mit Caniden über inzwischen 1/4 Jahrhundert. Klar ist die Definition von "Intelligenz" nicht einfach, zumal sie vom eigenen Standpunkt ausgeht. Wölfe treiben z.B. keine höhere Mathematik über simpelste Mengenlehre hinaus (wenn ich meiner Leithündin = Canis lupus ssp. familiaris einen großen und einen kleinen Hundekuchen anbiete, nimmt sie zielsicher den größeren :pleased: ) und bauen keine Raumstationen. Aber die Tradierung von Wissen, sich seiner selbst bewußt sein, strategisches Denken, räumliches, perfektes Erinnerungsvermögen, Problemlösungen, Abstraktions- und Einfühlungsvermögen, Ansätze zu moralischem, manchmal auch unmoralischem Verhalten (Caniden können z.B. bewußt "lügen", um etwas zu erreichen ;) ), Altruismus, Mitgefühl, Empathie, perfekte Kooperation, Familiensinn usw. usf.... Ist das alles kein Zeichen von Intelligenz, wenn auch keiner technischen wie der unseren?
Der Unterschied in der Intelligenz zwischen Mensch und Tier ist nicht grundsätzlicher, sondern nur gradueller Natur!
Naturfuehrer hat geschrieben:Aber nochmal zurück zur "Metaebene": Ich habe (immerhin) verstanden, dass für Dich eine subjektive Grenze existiert, jenseits derer eine Diskussion nicht mehr führbar ist. Vielleicht aber doch ein offener Austausch von Positionen?
Sofern es um reine Faktendiskussionen um die Ethologie oder Biologie des Wolfes handelt, sicherlich und auch gerne. Das Thema ist hochinteressant. Das Leben eines Wolfes ist für mich jedoch nicht verhandelbar (schon gar nicht aus direkten oder indirekten pekuniären Gründen), außer in einer echten Notwehrsituation bei Lebensgefahr. Wie (un-)wahrscheinlich die ist, sollte bekannt sein. Die Wahrscheinlichkeit, 6 Richtige mit Superzahl zu haben oder von einem Meteoriten getroffen zu werden, dürfte größer sein...

Gruß
Wolf
Naturfuehrer
Beiträge: 146
Registriert: 31. Dez 2012, 10:34

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Naturfuehrer »

Meine Position ist demgegenüber die eines rein sachgeleiteten "Managements" der Spezies. Das sollte auch den Abschuss von Wölfen beinhalten, wo dieser angezeigt ist, und zwar nach vorab festgelegten Regeln. "Sine ira et studio" gewissermaßen. Ohne dieses Vorgehen hat die Spezies langfristig in Deutschland keine Chance, meine ich.

Zur "Besonderheit" des Wolfes erlaube ich mir, ein Zitat von Dir in meinem Sinne abzuwandeln: "Der Unterschied zwischen Wölfen und anderen Tieren ist nicht grundsätzlicher sondern gradueller Natur." Da bin ich wohl ganz bei den meisten wissenschaftlichen Bearbeitern, die auch für eine betont nicht-emotionale Sicht plädieren. Klar haben Wölfe soziale Kompetenzen, keine Frage. Rabenvögel aber auch. Elefanten auch. Primaten können Symbolsprachen lernen und explizit mit uns kommunizieren, Wölfe können das so wohl eher nicht. Und "Kooperation" findet praktisch völlig unabhängig von Intelligenz statt, wie man an staatenbildenden Insekten studieren kann. Das sagt also herzlich wenig. (Nicht, dass ich hier Wölfe mit Ameisen auf eine Stufe stellen möchte...)

Deine Haltung kann ich aber gut akzeptieren. Solange sie nicht zum Maßstab des Umgangs mit dieser Spezies wird... :-D

Letztlich haben wir aber beide nicht zu entscheiden, was aus den deutschen Wölfen wird. Ich meine, das hängt von einer ganzen Reihe von unkalkulierbaren Faktoren ab. Unter'm Strich bin ich leider bestenfalls "mäßig optimistisch". Ein blöder "Zwischenfall" genügt.
ACHTUNG: Jäger! :shock:
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Lutra »

Vidar hat geschrieben: Also für mich ist das Thema hier durch. Sorry, veräpfeln kann ich mich auch selber. Ich denke ihr findet hier im "Wolfs-Jagd-Forum" genügend Groupies 8-)
Vidar, veräppeln laß ich mich auch nicht gerne. Dass manche vorher Kreide fressen, bevor sie hier schreiben (um mal etwas beim Wolf zu bleiben ;) ), ist mir auch klar. So ist das aber überall und man kann so oder so damit umgehen.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von Lutra »

Naturfuehrer hat geschrieben:Meine Position ist demgegenüber die eines rein sachgeleiteten "Managements" der Spezies.
Ehrlich gesagt, diese Entwicklung erwarte oder befürchte ich auch, wird ja sogar bei der Spezies Mensch so gehandhabt.
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Ich verabschiede mich

Beitrag von joswolf »

Hallo Naturfuhrer, sind bei Ihnen Elefanten und Raben jetzt "gleicher" als Woelfe??? Und zitzt "Klar haben Wölfe soziale Kompetenzen, keine Frage. Rabenvögel aber auch. Elefanten auch. Primaten können Symbolsprachen lernen und explizit mit uns kommunizieren, Wölfe können das so wohl eher nicht. "
Also Woelfe koennen Symbolsprachen lernen und ommunizieren prima.

Aber soll man nicht was trennen hier. Wir gehen Weit of topic.....
Und das loesschen von Norbert finde ich sehr Schade. Hat er welche Regeln ueberschritten?
Jos
Antworten