Die Beziehung zum Tier

Alles, was sonst nirgends passt.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Die Beziehung zum Tier

Beitrag von jurawolf »

ich hab selber nie in deutschland gelebt, sondern sondern bin schon in der schweiz geboren. aber da ein guter teil meiner verwandtschaft in niedersachsen lebt (ein weiterer teil auch in NRW) und meine eltern dort aufwuchsen, war ich halt schon seit kindesbeinen sehr häufig dort auf besuch. aber meine eltern wurden nicht von dort vertrieben, die essen keine pferde ;-)

ein paar aktuelle artikel zu dem thema sind übrigens gerade erschienen, u.a.:
http://www.swissinfo.ch/ger/gesellschaf ... d=34821760

für deutsche wohl recht unverständlich: nicht mal der schweizer tierschutz STS, die grösste schweizer tierschutzorganisation, fordert ein verbot des verzehrs von hunden und katzen.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Die Beziehung zum Tier

Beitrag von SammysHP »

Hui, da bahnt sich ja schon die nächste Thread-Trennung an. :D

Also mal ehrlich. Was essen wir alles an Tieren? Huhn und fast jedes andere Geflügel, Schwein, Rind, Reh, Hirsch, Hase, Fische... In anderen Gebieten ist auch vieles üblich, was hier eher als eklig oder abartig deklariert wird. Einzig die emotionale Bindung zu bestimmten Arten und die Gewöhnung daran macht doch einen Unterschied. Was ich damit sagen will: Hund ist letztendlich auch nur ein Stück Fleisch auf dem Teller. Manch ein Tier würde sich bestimmt auch über einen Menschen freuen. ;)
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Die Beziehung zum Tier

Beitrag von jurawolf »

SammysHP hat geschrieben:Hui, da bahnt sich ja schon die nächste Thread-Trennung an. :D
also zum thema "beziehung zum tier" gehört durchaus auch, ob man es isst oder nicht. für mich deshalb absolut thread-konform ;-)
Widukind

Re: Die Beziehung zum Tier

Beitrag von Widukind »

@ jurawolf

Hey, jura, nix für ungut. Wenn Dir das schmeckt und es ist ja nun mal legal, dann sei es Dir gegönnt.
Bloß aus mir wirst Du keinen Pferdewürstchen-Gourmet mehr machen. Mir dreht sich bei dem Gedanken der Magen um.
Ich esse sowieso sehr viel weniger Fleisch als früher. Meine Frau zaubert da eine excellente vegetarische Küche. Sie ißt garkein Fleisch mehr, nur Fisch.
Bei mir ist das etwas anderes. Mein Vater war Fleischermeister. Da hat man als Kind ne Überdosis gekriegt und will es immer wieder haben. Sonst bekomme ich Entzugserscheinungen. Gott sei Dank koche ich selber ganz gern und hau mir dann mal das eine, oder andere Stück Fleisch in die Pfanne, oder den Bratofen ... ;-)
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Die Beziehung zum Tier

Beitrag von kangal2 »

@Grauer Wolf

:mrgreen: na dann will ich Dir mal eine Caniden-Persönlichkeit zeigen:

http://www.kangal-dog.de/fileadmin/files1/_1024.jpg

Mein Mäuschen - dieser Blick lässt jeden Wolf erstarren :lol:
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Die Beziehung zum Tier

Beitrag von kangal2 »

SammysHP hat geschrieben:Hui, da bahnt sich ja schon die nächste Thread-Trennung an. :D

Also mal ehrlich. Was essen wir alles an Tieren? Huhn und fast jedes andere Geflügel, Schwein, Rind, Reh, Hirsch, Hase, Fische... In anderen Gebieten ist auch vieles üblich, was hier eher als eklig oder abartig deklariert wird. Einzig die emotionale Bindung zu bestimmten Arten und die Gewöhnung daran macht doch einen Unterschied. Was ich damit sagen will: Hund ist letztendlich auch nur ein Stück Fleisch auf dem Teller. Manch ein Tier würde sich bestimmt auch über einen Menschen freuen. ;)
Stimmt so nicht ganz, nicht alle Tiere können artübergreifend kommunizieren und ein Schaf wird nie eine so tiefe Bindung zu einem Menschen eingehen, wie dies der Hund tut.
Lässt man ihm die Wahl, bevorzugt er unsere Gesellschaft sogar vor der seiner Artgenossen (H.Wachtel).
Klar, man kann sich als Mensch hinstellen und die Beziehung zum Tier als einseitige, von uns ausgehende, Geschichte betrachten.
Das ist aber falsch.
Antworten