Das sehe ich genauso kritisch. Keiner kann mir erzählen, daß diese Sender die Wölfe beim Laufen und ggf. Springen nicht nerven... Was wiegt so ein GPS-Sender? 200...300 Gramm? Oder noch mehr, weil die Batterien ja lange halten sollen? Dann hänge sich mal einer ein Halsband mit einem Pfund-Gewicht um (also dem Körpergewicht entsprechend) und gehe joggen... Viel Spaß dabei...kangal2 hat geschrieben:Der Senderwahn ist schon kurios. Wie hat man früher Monitoring gemacht?...
...
Das Einfangen der Tiere und der damit verbundene Stress tut ein übriges. Auch hat man den Eindruck, daß die Geschosse von Jahr zu Jahr klobiger werden. Natur pur ...

Außerdem ist da immer noch die Gefahr des "Einfädelns" bei der Jagd. Selbst unsere Hunde hatten schon Äste unter'm Halsband hängen... Und wenn ich an die Prozedur des Besenderns selbst denke...

Man sollte sich die Frage stellen, ob die Kenntnisse über den Aufenthaltsort eines Rudelmitgliedes diesen Streß der Tiere wert sind...
Bei konventionellen Sendern (in Deutschland, glaube ich, kein Thema) wäre da auch noch die Gefahr des Einpeilens durch Jäger. Ein einfacher Scanner und eine Mini-Yagi kostet ein Taschengeld...
Mein Fazit, auch wenn's nicht Main Stream ist: Wölfe sind selbstbestimmte Lebewesen und keine Forschungsobjekte...
Gruß
Wolf