Wolf in Hachenburg (RLP)?
- CleanerWolf
- Beiträge: 170
- Registriert: 7. Okt 2010, 23:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Und hier noch in der Rhein-Zeitung.
http://www.rhein-zeitung.de/region/west ... 14808.html
Jetzt bin ich auf die Reaktionen der Jagdverbände gespannt. Von der Justiz erwarte ich nicht viel. Der Jäger hat wie üblich angegeben, den Wolf "bedauerlicherweise" mit einem wildernden Hund verwechselt zu haben und sich selbst gestellt, wird also maximal eine lächerliche Geldstrafe bei rauskommen.
http://www.rhein-zeitung.de/region/west ... 14808.html
Jetzt bin ich auf die Reaktionen der Jagdverbände gespannt. Von der Justiz erwarte ich nicht viel. Der Jäger hat wie üblich angegeben, den Wolf "bedauerlicherweise" mit einem wildernden Hund verwechselt zu haben und sich selbst gestellt, wird also maximal eine lächerliche Geldstrafe bei rauskommen.
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Danke für den Link! Also wieder einmal so ein Halbblinder, der nicht in der Lage ist, zu erkennen, auf was er schießt...Lutra hat geschrieben:Es war der Revierpächter, der "den Wolf für einen wildernden Hund gehalten" hat. Der Arme! Bekommt er jetzt auch noch Schwierigkeiten. Aber so eine Verwechslung wird ja in der Regel nicht bestraft.
Der Satz hier:
schmeckt mir allerdings gar nicht. Die entsprechenden Befürchtungen habe ich ja schon dargelegt...Nach Angaben der Polizei prüft die Staatsanwaltschaft nun, ob die Tat überhaupt strafrechtliche Relevanz hat.

Gruß
Wolf
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Die müssen erst noch die Zurechnungsfähigkeit prüfen.Grauer Wolf hat geschrieben: Der Satz hier:schmeckt mir allerdings gar nicht. Die entsprechenden Befürchtungen habe ich ja schon dargelegt...Nach Angaben der Polizei prüft die Staatsanwaltschaft nun, ob die Tat überhaupt strafrechtliche Relevanz hat.![]()
Gruß
Wolf
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Genau! Mein erster Gedanke, als ich bei Jagderleben den Titel "71-Jähriger stellt sich" gelesen habe: Warum sind Jäger so oft in einem Alter über 60? Und warum müssen die nicht 1-2 Mal im Jahr eine umfangreiche Prüfung ablegen? Und warum darf so jemand mit einer Schusswaffe rumlaufen, während ich mit einem kleinen Taschenmesser erst mal aufs Polizeirevier muss?Lutra hat geschrieben:Die müssen erst noch die Zurechnungsfähigkeit prüfen.
Ich kann nur hoffen, dass es rechtliche Konsequenzen gibt. Ansonsten muss man sich ernsthafte Gedanken machen, nicht nur um den Wolf, sondern auch um unser Gerichtssystem.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Darum müßten sich aber mal die politisch Verantwortlichen kümmern. Beim Führerschein wird ja auch erwogen, dass Ältere öfters mal zur ärztlichen Untersuchung müssen.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Hier noch ein Artikel dazu vom NABU: http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... 14786.html
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
schwierig wäre dies nicht: in vielen schweizer kantonen (aber leider noch nicht bundesweit) ist die absolvierung eines jährlichen jagdschiessens vor beginn der jagdsaison pflicht, ohne dass sich die jägerschaft gross darüber beklagen würde.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Ich lese die Bemerkung-"Warum sind Jäger so oft in einem Alter über 60?"
Es gibt sicher genau so viele jungere Jaeger. Aber vielleicht hat ein Opa sich bereit gesetzt die Tat auf sich zu nehmen weil sein Jagtlizenz doch nicht mehr so lange gebraucht wird und der Sohn zB so ausser Schuss bleibt und weiter jagen kann. Oder sage ich was Falsches? Hab mal gelesen das einer das fuer Fuhrerschein so versuchte und der Opa sagte einen Unfall gebaut zu haben mit Sohn seines Auto. Das ein alter Man nicht mehr gut sehen koennte und den Unterschied nicht sieht wirkt ja auch glaubhaft mit 71
Jos
Es gibt sicher genau so viele jungere Jaeger. Aber vielleicht hat ein Opa sich bereit gesetzt die Tat auf sich zu nehmen weil sein Jagtlizenz doch nicht mehr so lange gebraucht wird und der Sohn zB so ausser Schuss bleibt und weiter jagen kann. Oder sage ich was Falsches? Hab mal gelesen das einer das fuer Fuhrerschein so versuchte und der Opa sagte einen Unfall gebaut zu haben mit Sohn seines Auto. Das ein alter Man nicht mehr gut sehen koennte und den Unterschied nicht sieht wirkt ja auch glaubhaft mit 71
Jos
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Bitte nicht falsch verstehen ... getroffen hat der alte Mann ja relativ gut. Dem Foto nach dürfte der Wolf nach dem Schuß keine 500 Meter weit gelaufen sein. Das Problem war also ganz sicher nicht seine Treffsicherheit, sondern die Denke hinter der Stirn. Und die erfasst man kaum mit irgendwelchen vorgeschriebenen Tests. Deshalb ist die Justiz gefragt, hier ein klares Zeichen zu setzen. Denn das kommt, von Ausnahmen abgesehen, bei den meisten "Experten" hinter der Stirn an.jurawolf hat geschrieben:schwierig wäre dies nicht: in vielen schweizer kantonen (aber leider noch nicht bundesweit) ist die absolvierung eines jährlichen jagdschiessens vor beginn der jagdsaison pflicht, ohne dass sich die jägerschaft gross darüber beklagen würde.
Viele Grüße
Lars
- CleanerWolf
- Beiträge: 170
- Registriert: 7. Okt 2010, 23:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Jo, eigentlich wäre die Justiz gefragt, aber dazu müsste man dem Wolfskiller erstmal nachweisen, dass er vorsätzlich auf einen Wolf geschossen hat. Da er jedoch nach eigenen Angaben auf einen vermeintlich wildernden Hund geschossen hat und das in seiner Position als Revierpächter dank Hermann Göring auch durfte, würde es mich nicht wundern, wenn es garnicht erst zu einem Verfahren kommt, wie es vor ca. 2 Jahren schonmal der Fall war. Die Fälle, in denen hierzulande Jäger für Wolfsabschüsse zur Rechenschaft gezogen wurden, lassen sich ohnehin an einer Hand abzählen, aber soweit ich informiert bin, sind bis jetzt alle "Ich dachte es wär ein wildernder Hund"-Kandidaten völlig ungeschoren davongekommen.
Die Lösung wäre, Haustierabschüsse endlich zu verbieten, aber kaum wagt es mal Jemand dies auf politischer Ebene konkret in die Wege zu leiten, laufen die Jagdverbände dagegen Sturm und deshalb können die sich ihre nach jedem Wolfsabschuss heuchlerisch geäusserte "Empörung" auch getrost in die Haare schmieren.
Die Lösung wäre, Haustierabschüsse endlich zu verbieten, aber kaum wagt es mal Jemand dies auf politischer Ebene konkret in die Wege zu leiten, laufen die Jagdverbände dagegen Sturm und deshalb können die sich ihre nach jedem Wolfsabschuss heuchlerisch geäusserte "Empörung" auch getrost in die Haare schmieren.
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer