Wolf in Hachenburg (RLP)?
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
ich habe schon ausreichend wolf(s)hunde verschiedenster ausprägung gesehen. ich meine nur, dass wenn man die optischen merkmale beizieht, die ein wolf erfüllen muss um überhaupt als wolf gelten zu können, ich diese bei diesem tier, soweit auf dem bild erkennbar, allesamt erfüllt sehe. das heisst nicht, dass wolfhunde nicht auch vergleichbare merkmale aufweisen können, aber bei diesem tier sehe ich nichts, was gegen einen wolf sprechen würde.
natürlich ersetzt dieses bild nicht eine genetische analyse. aber falls man davon ausgeht, dass es überhaupt möglich ist, auf einem foto einen wolf von einem wolfhund zu unterscheiden, dann wird man hier fast einen wolf sehen müssen.
natürlich ersetzt dieses bild nicht eine genetische analyse. aber falls man davon ausgeht, dass es überhaupt möglich ist, auf einem foto einen wolf von einem wolfhund zu unterscheiden, dann wird man hier fast einen wolf sehen müssen.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Das Foto ist, mit Verlaub gesagt, besch****eiden. Es säuft in den feinen Details ab, es ist unscharf bis zur Verwaschenheit, einfach nur schlecht. Es spricht tatsächlich vieles für einen Wolf, ich wünsche es mir ja auch, aber ein Rest Unsicherheit bleibt. Hier von 100%iger Sicherheit zu reden, erscheint mir gewagt. Sagen wir 95%...timber-der-wolf hat geschrieben:Die Qualität des Fotos finde ich nun gar nicht sooo besonders - gut, für einen "überrschenden Schnappschuß" ist es schon ok. Aber genau das ist auch der Punkt, der mich aus Gründen, die Du schon erwähntest, etwas skeptisch macht.jurawolf hat geschrieben:ich staune eher über die qualität des fotos. da läuft mal ein wolf in der gegend rum, und dann gleingt gleich eine solche aufnahme!

Es ist das alte Problem: Die, die einem Wolf begegnen, haben fast nie Ahnung vom Fotografieren, und andererseits ist es unwahrscheinlich, daß ein Wolf zufällig einem Profi über den Weg läuft. Da schießt einfach die Statistik quer...
Ich weiß nur, sollte mir mal ein Wolf über'n Weg laufen, daß ich garantiert gestochen scharfe Bilder mitbringe, da ich nie ohne leistungsfähige Kamera unterwegs bin. Aber wie gesagt: Statistik x Wohnort -> Oh jeh... Wenig Chancen auf so eine faszinierende Begegnung... Schade...

Gruß
Wolf
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Hier des Rätsels Lösungjurawolf hat geschrieben: ..., aber bei diesem tier sehe ich nichts, was gegen einen wolf sprechen würde. ... aber falls man davon ausgeht, dass es überhaupt möglich ist, auf einem foto einen wolf von einem wolfhund zu unterscheiden, dann wird man hier fast einen wolf sehen müssen


... siehst Du, und genau deshalb bin ich immer sehr, sehr skeptisch bei irgendwelchen angeblichen Wolfssichtungen, die irgendwie in Mode gekommen zu sein scheinen.jurawolf hat geschrieben:natürlich ersetzt dieses bild nicht eine genetische analyse. .
Es gibt nunmal viele wolfsähnlich aussehende Hunde, die selbst "Experten" nicht auf Anhieb von einem Wolf unterscheiden können, zumindest auf bestimmte Distanz, oder wie im vorliegenden Fall vom Foto.
Wolf, Wolfshunde und wolfsähnlich aussehende Hunde gibt es nun einmal, und diese immer auseinanderhalten zu können, ist zugegebener maßen ein Problem. Und genau deshalb sollte man sich vor sooo sicheren Aussagen, wie es der NABU wieder einmal tat, hüten.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Hmmm, zwischen dem in der Rhein-Zeitung abgebildeten Hund und dem Bild des NaBu sehe ich überhaupt keine Ähnlichkeit. Die Zeichnung ist völlig anders und viel weniger markant, die Ohren unterschiedlich groß, der Stop unterschiedlich ausgeprägt. Das erkennt man auch anhand des schlechten Wolfsfotos... (Ich habe ein Bild des Hundes (linke Seite) und das des Wolfs runtergeladen und nebeneinandergestellt: M.E. keinerlei Ähnlichkeit!).timber-der-wolf hat geschrieben:Hier des Rätsels Lösung: http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 87869.html Es ist ein Hund, der eingefangen wurde, zutraulich und hungrig war. Wie nicht anders zu erwarten, wurde er von einem Wolfs- und Hundeexperten (Toni Seiler, er hatte jahrelang selbst einen der letzten handaufgezogenen Wölfe von Erik Ziemen) als ein wolfsähnlichen Hund, wahrscheinlich Wolfshund, begutachtet ...
![]()
Also bleibt die Frage Wolf oder möglicherweise nicht Wolf immer noch zu einem Bruchteil offen...
Gruß
Wolf
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Nun das stimmt!Grauer Wolf hat geschrieben:Hmmm, zwischen dem in der Rhein-Zeitung abgebildeten Hund und dem Bild des NaBu sehe ich überhaupt keine Ähnlichkeit. Die Zeichnung ist völlig anders und viel weniger markant, die Ohren unterschiedlich groß, der Stop unterschiedlich ausgeprägt. Das erkennt man auch anhand des schlechten Wolfsfotos... (Ich habe ein Bild des Hundes (linke Seite) und das des Wolfs runtergeladen und nebeneinandergestellt: M.E. keinerlei Ähnlichkeit!).timber-der-wolf hat geschrieben:Hier des Rätsels Lösung: http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 87869.html Es ist ein Hund, der eingefangen wurde, zutraulich und hungrig war. Wie nicht anders zu erwarten, wurde er von einem Wolfs- und Hundeexperten (Toni Seiler, er hatte jahrelang selbst einen der letzten handaufgezogenen Wölfe von Erik Ziemen) als ein wolfsähnlichen Hund, wahrscheinlich Wolfshund, begutachtet ...
![]()
Also bleibt die Frage Wolf oder möglicherweise nicht Wolf immer noch zu einem Bruchteil offen...
Gruß
Wolf
Habe auch mal beide Bilder nebeneinander gestellt, das Bild des eingefangenen / zugelaufenen Hund etwas nachbearbeitet (dunkler gemacht), das Bild vom angeblichen "Wolf" etwas aufgehellt ... dann daran gedacht, dass der zugelaufene Hund recht dreckig war, die Aufnahmen entstanden wann? (abens in der Dämmerung / im Dunkeln) ... unter diesem Aspekt sieht es dann vielleicht auch etwas anders aus.
Zweifel bleiben, ja, aber eigenartig ist es schon, dass genau zum Zeitpunkt der "Wolfssichtung" ein ausgerissener wolfsähnlicher Hund auftaucht ...

Zuletzt geändert von timber-der-wolf am 28. Mär 2012, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Ich mag zwar kein Wolfsforscher mit "Diplom" sein, sondern nur eine Art "Privat-Lupologe", aber von Photographie und Bildern verstehe ich auf jeden Fall einiges...timber-der-wolf hat geschrieben:Aber stell Dir den Hund mal dreckig vor, abens in der Dämmerung / im Dunkeln ... da sieht es vielleicht auch etwas anders aus.

Ein Schelm, wer Arges dabei denkt...timber-der-wolf hat geschrieben:Zweifel bleiben, ja, aber eigenartig ist, dass genau zu diesem Zeitpunkt ein ausgerissener wolfsähnlicher Hund auftaucht ...

Solche Geschichten bestärken mich darin, daß, sollte ich mal einem Wolf begegnen, zwar Bilder machen werde (ich lebe schließlich davon), aber die Location ("irgendwo im Westen Deutschlands" wäre genau genug...) verschweige. Soll der Graue seinen Frieden haben, auch vor NaBu und Co....

Gruß
Wolf
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Hoffentlich sprechen die Analysten (nicht) vom gleichen Tier. Zwischen einem Schmusehund und einem Distanz haltenden Wolf ist ein großer Unterschied. Bitte das Datum abgleichen und schlimmstenfalls nachfragen. Man könnte ja auch den Nabu bei der hier zutreffenden Stelle mal konsultieren und genauer nachfragen. Wenn da etwas faul wäre, würde es schnell zu einem Ansehensverfall kommen. Mit solchen Nachrichten darf man nicht beliebig in die Öffentlichkeit gehen, Täuschung durch den Informationsgeber natürlich vobehalten. Und auch das ist bedingt überprüfbar.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Ganz so leicht scheint sich das ganze aber doch nicht aufzulösen.
Der Artikel zu dem im Garten einzufangenen Hund stammt vom 29.02.2012, die Stellungnahme des Nabu mit dem Foto von gestern, dem 28.03.2012. Dazwischen liegt also gut ein Monat!
Dazu habe ich noch diesen Artikel gefunden: http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 88805.html
Der Artikel zu dem im Garten einzufangenen Hund stammt vom 29.02.2012, die Stellungnahme des Nabu mit dem Foto von gestern, dem 28.03.2012. Dazwischen liegt also gut ein Monat!
Dazu habe ich noch diesen Artikel gefunden: http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 88805.html
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Da stimme ich Dir absolut zu!!!!Grauer Wolf hat geschrieben: Solche Geschichten bestärken mich darin, daß, sollte ich mal einem Wolf begegnen, zwar Bilder machen werde ..., aber die Location ... verschweige. Soll der Graue seinen Frieden haben, auch vor NaBu und Co....![]()
Gruß
Wolf
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Deswegen, ... ich zweifle da an allem ein wenig ...Nero hat geschrieben:Ganz so leicht scheint sich das ganze aber doch nicht aufzulösen.
Der Artikel zu dem im Garten einzufangenen Hund stammt vom 29.02.2012, die Stellungnahme des Nabu mit dem Foto von gestern, dem 28.03.2012. Dazwischen liegt also gut ein Monat!
Dazu habe ich noch diesen Artikel gefunden: http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 88805.html
