

Jos
Das wäre ja Völlerei! Allzuviel ist ungesund!joswolf hat geschrieben:Schermbeck. Ich fotografierte da schon bis zu 100 stuck zusammen. Es wird aber eine Wildbrucke gebaut ueber die A31 damit die Menge sich was verteilen kan. Vielleicht kan auch mal ein Wolf die Brucke benutzen und die Rothirsche was reduzieren![]()
![]()
Ich denke, die Wölfe lernen da auch, je nachdem, ob es sich "lohnt" oder eben nicht. Sicher haben sie die angeborene Scheu vor Menschen. Sobald es aber um Futter geht, kann sich das eben auch ändern. Ich habe nun keine Erfahrungen, wie das bezüglich der Reaktionen im Sozialverband mit Menschen ist, doch darum geht's hier ja auch nicht, denn wir reden ja von wilden Wölfen, die die Scheu vor Menschen nicht verlieren, sondern abbauen. Und das hängt meiner Meinung nach mit Nahrung unmittelbar zusammen, die sie auch in der Nähe des Menschen finden. Ich kenne es aus der Türkei, an einem Beispiel, bei dem in einem Gebiet verschiedene Schäfer ihre Herden weiden. Die eine Herde ist durch sehr gute Kangals geschützt, die andere hat zusammengewürfelte Hunde, die schlecht zusammenarbeiten usw. Während die 2. Herde jede Nacht erfolgreich attackiert wurde, passierte das bei der 1. genau ein Mal, wobei ein Wolf getötet wurde. Dann hatten die Wölfe gelernt, daß es hier ungleich schwerer ist, als beim Nachbarn. Die Herden dort sind alle behirtet, also auch Menschen zugegen. Und das ist dann eigentlich auch der beschriebene Effekt. Sicher werden nicht bejagte Wölfe nicht zum Spaziergänger kommen und Kontakt suchen oder sie gar als Beute sehen. Doch es kann schon passieren, daß sie "dreister" werden und sich näher an menschliche Behausungen wagen, immer auf der Suche nach Beute. Auf nichts anderem beruht ja die Vergrämung, die auch bei Bären eingesetzt wird, beim Wolf ist das aber schwieriger.joswolf hat geschrieben:Quote, Na Belyaev hatte seine Füchse ja nicht durch mutante Gene gezähmt.
Naja die wenig scheue Tieren waren ja gen Mutanten mit weniger Flight distance. Slappohren waren nur ein par die meisten hatten stehohren. Woelfe haben diese Forsicht oder Angst fuer fremde sachen auch wenn die von die Mutter weggehohlt werden. Es braucht viel Sozialisierungsarbeit um das raus zu kriegen und ist ein grossen Unterschied wie bei Hunden. Die haben diese Flightdistance oder Fluchtreaktion sehr viel weniger.
Jos
Dieses Video resp. die Geschichte kenne ich von früher...nuno22 hat geschrieben:Hier übrigens der link zu den angreifenden Arctic Wölfen aus der Arved Fuchs Doku von 2007 http://www.youtube.com/watch?v=J40-KDT_ ... re=related
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 67,00.html (Mitte 1. Seite)spon hat geschrieben:Die waren überhaupt nicht an uns interessiert, sondern nur an unseren Hunden, weil sie die als Nahrungskonkurrenten betrachtet haben - und wollten sie killen.