Verhaltensauffällig?

Themen, die den Wolf im Allgemeinen betreffen.
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von joswolf »

Schermbeck. Ich fotografierte da schon bis zu 100 stuck zusammen. Es wird aber eine Wildbrucke gebaut ueber die A31 damit die Menge sich was verteilen kan. Vielleicht kan auch mal ein Wolf die Brucke benutzen und die Rothirsche was reduzieren :mrgreen: :mrgreen:
Jos
Grauer Wolf

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von Grauer Wolf »

joswolf hat geschrieben:Schermbeck. Ich fotografierte da schon bis zu 100 stuck zusammen. Es wird aber eine Wildbrucke gebaut ueber die A31 damit die Menge sich was verteilen kan. Vielleicht kan auch mal ein Wolf die Brucke benutzen und die Rothirsche was reduzieren :mrgreen: :mrgreen:
Das wäre ja Völlerei! Allzuviel ist ungesund! :p
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von joswolf »

Der Wolf soll auch die ganze Familie mitbringen fuers Weinachtessen.
Jos
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von kangal2 »

joswolf hat geschrieben:Quote, Na Belyaev hatte seine Füchse ja nicht durch mutante Gene gezähmt.
Naja die wenig scheue Tieren waren ja gen Mutanten mit weniger Flight distance. Slappohren waren nur ein par die meisten hatten stehohren. Woelfe haben diese Forsicht oder Angst fuer fremde sachen auch wenn die von die Mutter weggehohlt werden. Es braucht viel Sozialisierungsarbeit um das raus zu kriegen und ist ein grossen Unterschied wie bei Hunden. Die haben diese Flightdistance oder Fluchtreaktion sehr viel weniger.
Jos
Ich denke, die Wölfe lernen da auch, je nachdem, ob es sich "lohnt" oder eben nicht. Sicher haben sie die angeborene Scheu vor Menschen. Sobald es aber um Futter geht, kann sich das eben auch ändern. Ich habe nun keine Erfahrungen, wie das bezüglich der Reaktionen im Sozialverband mit Menschen ist, doch darum geht's hier ja auch nicht, denn wir reden ja von wilden Wölfen, die die Scheu vor Menschen nicht verlieren, sondern abbauen. Und das hängt meiner Meinung nach mit Nahrung unmittelbar zusammen, die sie auch in der Nähe des Menschen finden. Ich kenne es aus der Türkei, an einem Beispiel, bei dem in einem Gebiet verschiedene Schäfer ihre Herden weiden. Die eine Herde ist durch sehr gute Kangals geschützt, die andere hat zusammengewürfelte Hunde, die schlecht zusammenarbeiten usw. Während die 2. Herde jede Nacht erfolgreich attackiert wurde, passierte das bei der 1. genau ein Mal, wobei ein Wolf getötet wurde. Dann hatten die Wölfe gelernt, daß es hier ungleich schwerer ist, als beim Nachbarn. Die Herden dort sind alle behirtet, also auch Menschen zugegen. Und das ist dann eigentlich auch der beschriebene Effekt. Sicher werden nicht bejagte Wölfe nicht zum Spaziergänger kommen und Kontakt suchen oder sie gar als Beute sehen. Doch es kann schon passieren, daß sie "dreister" werden und sich näher an menschliche Behausungen wagen, immer auf der Suche nach Beute. Auf nichts anderem beruht ja die Vergrämung, die auch bei Bären eingesetzt wird, beim Wolf ist das aber schwieriger.
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von joswolf »

Woelfe koennen lernen und Scheu verlieren wenn man die zB futtert. Aber die angeborene Scheu von Menschen wird Sie in erste Lage davon abhalten an zu greifen. Also ein Wilder mit den hier anwesende Angst von Menschen. Nicht vergessen das Woelfe in andere Teile der Welt zB Canada, das anders sein kan. Aber die Europesche Woelfe so aus meiner Erfahrung beschutzen das fressen und sogar die Jungen nicht vor Menschen. Ich habe gesehen wie Woelfe Baeren angreifen und beissen wenn die an die Welpen ran gehen aber wenn dan Menschen in der Hoehle kriechen koennen wir die Welpen ohne Problehmen raus hohlen und die Mama steh auf entfernung und macht nichts. Auch das weghohlen fon fleiss aber natuerlich anders wieder bei sozialisierten Woelfe die die Menschen doch angreifen wurden in bestimmten Faelle. (Futter und Welpen oder Rivierverteidigung)
Aber hier die wilden Woelfe schaetze ich so ein das man die Welpen rauben kan ohne das die Mutter was unternimmt und auch bei futterneid entgegen Menschen sehe ich da ueberhaubt keine Gefahr. Wenn der Mensch keine Angst zeigt und nicht sehr krank ist denn das wurde der Wolf bemerken! Ein Wildschwein Mutter wird ihre jungen verteidigen gegen Menschen also da droht mehr gefahr.
Jos
kangal2
Beiträge: 501
Registriert: 31. Jan 2011, 09:31

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von kangal2 »

Interessant, das mit den Welpen hätte ich jetzt nicht so erwartet.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von nuno22 »

Einen eher scheuen Wolf kannst du nicht sozialisieren. Das geht nicht mal mit high content Wolfshunden. Das habe ich selbst gerade an 3 meiner Welpen bis einschließlich dem 6. Monat durch exerziert. Das Tier, das mehr hundliche Gene hat, da geht das, die anderen sind immer sehr zurückhaltend.

Mein Lieblingshinweis zu Hermann Hesse, Der Wolf. Die scheuen Tiere überleben und die "mutigen" Wölfe werden geschossen. Ergo vererben sich die scheuen Gene weiter. Bei Wölfen, die nicht bejagt werden, haben wir ja einmal die Küstenwölfe von British Columbia in Canada, die auch die ältesten Wölfe der Welt sind nach den 15 haplotypes - im Gegensatz zu 2-3 bei den Yellowstone Wölfe z.B. -, die eben nicht scheu sind. Die kommen bei Forschern sogar bis ans Zelt, obwohl sie drin sitzen, worüber es ja eine schöne Doku gibt, leider nicht mehr komplett frei zu sehen, sondern nur ein Trailer. Muss man irgendwie ein paar Dollar zahlen, dann kann man es jetzt ganz sehen http://www.factualtv.com/documentary/Na ... Coast-Wolf . Die Forscher, obwohl wissend, dass Wölfe nicht gefährlich sind, haben dann sicherheitshalber ihr Pfefferspray gezückt. Es sind übrigens die Wölfe, die die Österreichische Wolfsbiologein in ihre tollen 45 minFilmbeitrag filmen lies, wo sie auf der Lichtung liegt und die wilden Wölfe bis an sie ran kommen - http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... tenwoelfe- . und natürlich die Artic Wölfe. Zu letzt in der Doku von Arved Fuchs - Der weiße Wolf - zu sehen, wie ein Rudel den fahrenden Hundeschlitten attackiert - trotz Menschen.

Kangal, ab der 10. Generation bekamen die Füchse Schlappohren. Ab der 2.-3. Generation waren sie schon erkennbar nicht mehr zurückhaltend über Menschen.

Christian
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von nuno22 »

Hier übrigens der link zu den angreifenden Arctic Wölfen aus der Arved Fuchs Doku von 2007 http://www.youtube.com/watch?v=J40-KDT_ ... re=related
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von joswolf »

Ich habe Fulchse gesehen die jetzt noch verkauft wertden und das ist nicht echt 2 oder 3tte generation. Stehenden Ohren.
Ab 2 oder 3 tte Generationen selektierte Zucht gab es mehr Zahme oder nicht scheue Tieren aber laut Coppinger der darueber berichtet kamen immer noch scheuhe Tieren dabei raus. Richtig raus selektiert waren die erst nach 14 bis 18 Generationen.
Bei den Saarloos hatte man auch die Weissen rausselektiert. 10 Generationen gab es die nicht mehr und plotzlich dan doch wieder ein par. Und das war in den geschlossenen Verein mit deren geschlossene Populationen. Also das komplett rausselektieren geht nicht in ein par Generationen.
Jos
Grauer Wolf

Re: Verhaltensauffällig?

Beitrag von Grauer Wolf »

nuno22 hat geschrieben:Hier übrigens der link zu den angreifenden Arctic Wölfen aus der Arved Fuchs Doku von 2007 http://www.youtube.com/watch?v=J40-KDT_ ... re=related
Dieses Video resp. die Geschichte kenne ich von früher...
spon hat geschrieben:Die waren überhaupt nicht an uns interessiert, sondern nur an unseren Hunden, weil sie die als Nahrungskonkurrenten betrachtet haben - und wollten sie killen.
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 67,00.html (Mitte 1. Seite)
Hanebüchener Quatsch!

Was ist hier wirklich in der Filmsequenz wirklich zu sehen? Ein paar Wölfe, die ob dieser Invasion eines fremden Canidenrudels eher ratlos auf mich wirken und halbherzig versuchen, sie zu verjagen. Nahrung ist dort oben mehr als knapp, besonders im Winter, und nicht umsonst sind die Wolfsreviere auf Ellesmere Island gigantisch, m.W. bis zu 3000 km² und mehr...
Der blutende Schlittenhund zu Schluß ist ein netter, optischer Gag. Vorher war nämlich eine deftige Prügelei unter den Hunden (die von den blindlings mit der Peitsche reinprügelnden Hundeführern nur noch weiter angeheizt wurde! :grumpy: ), bei denen der helle Schlittenhund offensichtlich einiges abbekam.
Alles in allen ist das, was ich zum Geschehen zu sagen habe, nicht wirklich druckreif. Hier wird provoziert ohne Ende, gleichzeitig mit offensichtlichen Hundefutterresten quasi angefüttert. Aus dem Geschehen dann einen "Wolfsangriff" zu postulieren, ist billigste Effekthascherei, mit denen man schön in die Medien kommt und einen Gänsehaut-Effekt erzeugt... Die Schlittenhunde zeigten sich ganz entschieden aggressiver...
Mein persönliches Fazit: Professionelle Abenteurer und Selbstdarsteller haben in der Wildnis nichts zu suchen, wenn sie derart provozierend auftreten und nicht als bescheidener Gast, der sich in diese Welt einfügt... :x
Antworten