
Vielleicht sind die Menschen hier doch noch eine Ecke entspannter als in MP, ich würde mir jedenfalls wünschen, dass es so bleibt, wie es gerade ist.
So war es auch bei uns ... bis es dann doch die ersten Risse / Nutztierverluste durch den Grauen gab.Ash hat geschrieben:Bisher sind die Leute im Landkreis Lüneburg anscheinend recht entspannt, auch die Jägerschaft äußert sich in der Öffentlichkeit neutral bis positiv. Negative Panikmacher sind bisher eher die Ausnahme, ...
Ich hoffe, dass das wirklich so sein wird - für den Wolf und die Betroffenen. Die Zeit wird es mit sich bringen, wie es sich bei Euch in NS entwickeln wird, wenn es denn irgendwann ein oder mehrere Wolfsrudel geben wirdAsh hat geschrieben:Vielleicht sind die Menschen hier doch noch eine Ecke entspannter als in MP, ich würde mir jedenfalls wünschen, dass es so bleibt, wie es gerade ist.
Also könnte durchaus doch noch der eine oder andere Wolf da unterwegs sein, ohne dass er gesehen wird. Dieser Bernd Hoffmann sprach ja auch von bis zu 5 Einzeltieren, nicht von einem Rudel.Ziemlich dicht besiedelte Gegend, wenig Deckung, aber erstaunlicherweise keine Sichtungen.
Ach ja... wenn man den Beitrag von Ash vom 15. Juni 2011 dazurechnet... Wieder ein ausgefallener Sender? Ob man von denen in Erfahrung bringen kann, ob es das gleiche Modell ist wie die anderen ausgefallenen?Wolfsheuler hat geschrieben:Die besenderte Wölfin aus der Lüneburger Heide sendet seit dreieinhalb Wochen nicht mehr. Da macht man sich doch langsam Sorgen.
http://www.volksstimme.de/vsm/nachricht ... nt=2054363