@andreas:
wie ich schon am 11.05 geschrieben hab, finde ich die information durch das LAU sachen-anhalt ganz prima und habe daran nichts auszusetzen. halte es sogar
für vorbildlich für andere länder.
was die niedersächsischen stellen betrifft, da gibts nix, rein gar nichts...die wanderung von FT6(zora) wird nirgends erwähnt. verwunderlich,wenn du dir
anschaust für was die sonst so ne pressemitteilung raushauen. so eine kurze pressemitteilung, zwei drei sätze...und wenn sie ganz gut drauf sind ggf noch
nen hinweis oder link auf das telemetrie-projekt der sachsen-anhaltiner, das würde mir schon reichen. das die informationen da sind, weil sachsen-anhalt sie
ins netz gestellt hat stimmt natürlich, aber sonst wird doch immer eifersüchtig darauf geachtet eigenständig zu agieren.
natürlich kann ich nachfragen, aber die information der bevölkerung ist deren job, da bekommen die geld für und zumindest das ministeriun hat für sowas ne eigene presseabteilung (ob der NLWKN nen pressesprecher hat weis ich nicht/oops seh grad die haben auch ne eigene abteilung). ob wir hier bescheid wissen ist m.m.nach unerheblich, mir gehts um die Öffentlichkeitsarbeit. wo ich persönlich meine informationen her bekomme weis ich auch...am liebsten aus dem wald

und das es nichts zumelden gibt, stmmt so ja nun nicht...es kommt bewegung in die sache. ich gaube auch nicht an vertuschung (siehe eintrag 11.05) ich
denke da wird entweder gepennt oder es klemmt mal wieder bei der zuständigkeit
nochmal konkret zu deinen fragen:
-pressemitteilung einer offizellen niedersächsischen stelle (umweltministeriun oder NLWKN), etwas von frau habbe oder dem nabu zu hören wär auch nicht schlecht
- tägliches update wär weder wünschenswert noch technisch machbar, einmal monatlich wie vom LAU sachsen-anhalt ist optimal...
-von niedersächsischer seite würde mir ein hinweis auf das projekt reichen.
-eintrag hier im forum ist nicht notwendig, pressemitteilung reicht (siehe oben)
grüße vom waldschrat