Eine Binsenweisheit.Grauer Wolf hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 10:12
Der Fischotter ist tatsächlich streng geschützt und reichlich selten...
(Ich erinnere i. d. Zusammenhang nur mal an Heinz Sielmann)
Eine Binsenweisheit.Grauer Wolf hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 10:12
Der Fischotter ist tatsächlich streng geschützt und reichlich selten...
Und auch nur mal ganz nebenbei. Ich habe "extra" den Reiher" hevorgehoben und mich auf diesen bezogen. Er ist nicht strang geschütz. Das wollte nur damit sagen. Es geht darum ob er geschützt ist oder nicht und nicht darum welche Einstellung du dazu hast.Grauer Wolf hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 10:12Reiher sind zwar häufig und nicht geschützt, deren Abschuß ist jedoch trotzdem gründlich daneben. Oder haut sich einer den geschossenen Reiher in die Pfanne? Nein? Also was soll das dann? Es geht doch wieder nur a) ums Abknallen resp. b) um wirtschaftliche Interessen, vulgo ums liebe Geld...harris hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 09:27In welchem Comic haste denn das gelesen?Schattenwolf hat geschrieben: ↑6. Aug 2017, 21:41 Und ganz nebenbei sind und Fischotter streng geschützte Tierarten,die müssen in Ruhe gelassen werde.
Gruß Harris
Der Fischotter ist tatsächlich streng geschützt und reichlich selten...
Daß dieses Schaf, das hier nichts zu suchen hat, verschwand, ist eine der kostenlosen Leistungen der Wölfe...![]()
Tatsächlich sind die Schäden, die die maßlosen Schalenwildbestände verursachen, gewaltig. Man vergleiche nur mal einen gewöhnlichen Laubwald mit rehfreien Kontrollflächen. In den Wäldern ist die Krautschicht oft genug fast völlig kahlgefressen und die Sukzession fällt aus. Auf den Kontrollflächen grünt es en masse, inkl. unzähliger Jungbäumchen...
Bei Schwarzwild sieht es regelrecht ganz schwarz aus. Jahrzehnte der jagdlichen Mißwirtschaft, Fettfüttern und andere anthropogene Einflüsse (z.B. ausufernder Maisanbau) sorg(t)en dafür... Der Gipfel ist dann das Gewinsel der Lodenträger, die Wölfe fräßen ihnen das Wild weg. a) Ist's schlicht und ergreifend gelogen, wie die Statistiken zeigen, und b) geht es hier nur um Besitzansprüche und Allmachtsphantasien (der Jäger muß die Raubtiere ersetzen: Ein nachgerade lächerlicher Anspruch)...
Gruß
Wolf
PS.:
Notabene: Graureiher verputzen auch eine erkleckliche Menge Mäuse. Mal drüber nachdenken...
Genau deswegen Sammy,auf Grund der Art von Harris. Wäre echt super wenn Harris einmal sachlich sein würde. Ich bin bestimmt nicht jemand der hier ständig Streit sucht oder provozieren möchte.Hätte Harris also geschrieben, Schattenwolf der Reiher ist aber gar keine streng-geschüzte Art hätte ich kein Problem gehabt.Man lernt halt nie aus.Ändert aber nichts an der der Tatsache, das auch Reiher einen Zweck im Ökosystem haben,ganz im Gegensatz zu manchem Menschen.
Das ist dann auch so eine Sache, die man falsch verstehen kann.Grauer Wolf hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 10:12 Reiher sind zwar häufig und nicht geschützt, deren Abschuß ist jedoch trotzdem gründlich daneben. Oder haut sich einer den geschossenen Reiher in die Pfanne? Nein? Also was soll das dann? Es geht doch wieder nur a) ums Abknallen resp. b) um wirtschaftliche Interessen, vulgo ums liebe Geld...
O.K. also noch einmal langsam damit ich das auch verstehe. Die Höchstgrenze/ Erträglichkeitsmarke ür Schalenwild ist willkürlich. Klar. Einzig und alleine den Interessen der Holzwirtschaft geschuldet ? Aber der Wald müßte sich doch auch so verjüngen kann er aber wegen des hohen Wildbestandes nicht. Oder könnte er das in ausreichenden Maße trotz des Wildbestandes wenn dieser anders strukturiert wäre ?In Deutschland wird der Wald sehr intensiv genutzt, was damit zu tun hat, dass mehr Holz wächst, als geschlagen wird. Holz brauchen wir alle, der eine mehr, der andere weniger. Schalenwild, also nicht das Wildschwein, sondern besonders Rotwild knabbert an den Bäumen und besonders an jung gepflanzten Bäumen. Das wiederum ist natürlich teuer, für diese Industrie, weil sie egal nachpflanzen muss, also hat man irgend so eine imaginäre Stückzahl an Schalenwild kreiert, die es erträglich machen soll, für sie! Wie gesagt.... für SIE, nicht für mich.
Ich kenne das Problem selber, augenscheinlich und aus Erzählungen der Waldbesitzer hier, speziell, als es die Mufflons noch gab
Der Fischotter und Heinz Sielmann sind ja beinahe miteinander verheiratet...