Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

Dass die 5 Jährlinge weg sind, ergibt sich aus dem Monitoring. Es sind mehrfach die 8 oder auch mal nur 6 Wölfe mit Mutter gesehen worden. Es ist doch nicht ungewöhnlich, dass alle weg sind, gerade, wenn es nur 5 Welpen waren. Im Moment sind in der Lausitz auch nur jeweils 1 Jährling bei den Eltern, Falco von Sebastian so genannt, mal als Rüde, waren tolle Aufnahmen, wie Falco auf seine kleinen Geschwister gewartet hat, es waren da nur 3 Welpen in dem Rudel, er war echt der große Bruder!

Na es gibt ja in der Tat einige, die Probleme mit ihren TWHs haben, aber ich kann mir immer nicht so vorstellen, dass die jemand raus lässt. Wenngleich ich auch überrascht war, als man mir erzählte, dass wir doch sehr viele wilden Hunde haben in Deutschland. Also hier in meinem Beritt nördlich von Hannover und am Randgebiet der Lüneburger Heide habe ich seit 10 Jahren vielleicht mal 2 Hunde gesehen, die ich nicht wirklich zu ordnen konnte und auch keine Halter in Sichtweite waren. Die auch erkennbar völlig gelassen waren, also nicht gerade dem Halter weggelaufen waren, weil sie irgendetwas jagen wollten.

Hat da mal jemand eine Zahl, wieviel Wildhunde es gibt? In Italien sind es ja wohl über 1 Millionen.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von Wolfsheuler »

nuno22:
Im Moment sind in der Lausitz auch nur jeweils 1 Jährling bei den Eltern
Im anderen Threat (Anzahl der Wölfe in der Lausitz = 55) spricht du von insgesamt 13 Jährlingen. Wäre bei 6 Rudel mindestens 2 pro Rudel.
Dass in Altengrabow kein Welpe mehr da ist, wäre also eher ungewöhnlich und vielleicht kein gutes Zeichen. Wie ist das eigentlich bei Wölfen, wenn da ein neuer Rüde einem Rudel beitritt. Ich meine bei Löwen ist das so, dass dann sehr oft der neue männliche Löwe die Jungtiere tötet und neue zeugt. Ist das bei Wölfen nicht so?
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von jurawolf »

löwen haben meines wissens keine festgelegte paarungszeit. daher kann sich das weibchen theoretisch sofort wieder verpaaren, wenn die jungen weg sind. für das männchen ist es daher natürlich von vorteil, die fremden jungen zu töten. für einen männlichen würde dies nichts bringen, da wölfe ja bekanntlich fixe paarungszeiten im winter haben, zu denen das weibchen gewöhnlich ohnehin wieder in die ranz kommen. für den rüden ergeben sich durch die welpentötung also keine vorteile.
timber-der-wolf

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von timber-der-wolf »

nuno22 hat geschrieben:a) ... Gesa Kluth hat ausgeführt, dass die Wolfswelpen in der Lausitz durchweg alle sehr gesund sind. Ich glaube nicht daran, dass die Jäger so viele Tiere illegal schießen.

b) ... Na es gibt ja in der Tat einige, die Probleme mit ihren TWHs haben, aber ich kann mir immer nicht so vorstellen, dass die jemand raus lässt....

c) ... Hat da mal jemand eine Zahl, wieviel Wildhunde es gibt? In Italien sind es ja wohl über 1 Millionen.
Hey Christian,

zu a) Das die Welpen, wenn Gesa sie denn überhaupt wirklich gesehen hat ;-), durchweg gesund sind, sagt erst einmal noch gar nichts! Du weist selbst aus wissenschaftlicher Literatur und Studienergebnissen, dass bei weitem nicht alle Welpen eines Wurfes überleben - natürliche Auslese, Futter, Straßenverkehr, Eisenbahntrassen, JÄGER, etc. ...
(Bzgl. eines nachweislich großen Teils der Jägerschaft sollte man wahrlich nicht zu blauäugig sein. Offizielle Bekundungen und Äußerungen sind die eine Seite, die Taten in der Realität die Andere! Man staunt oft genug, was man "draußen" in Mutters freier Natur mitbekommt, mitbekommt von Jägern / Menschen, denen man das Eine und Andere gar nicht zugetraut hätte. Vor allem, wenn man zu Zeiten unterwegs ist, wo diese Herrschaften niemand in Wald, Feld und Flur erwarten :roll:.)

zu b) Sicher, Niemand der Verantwortung für seinen Hund übernommen hat, egal ob für TWH, SWH, AWH, Nordischer ..., läßt diese frei rumlaufen. Aber Du weist auch, dass unsere TWH, genau wie SWH, AWH, Nordische Rassen, ein großes Problemlösungsvermögen besitzen ;-). Gehege- / Zwingerzäune von 2 ... 2,5 m ohne Weidezaunsicherung stellen oft kein großes Problem für diese "Kletter- und Buddelkünstler" dar, um mal kurz Herrchen / Frauchen zu suchen, oder um die Freiheit zu genießen und kurz auf Jagd zu gehen. Und wenn diese "Künstler" es erst einmal raus haben / hatten, dann gibt es oftmals kein Halten mehr - leider!
(Diese Erfahrung hat gerade ein Freund von mir gemacht. Sein Husky-TWH-Mischling, meiner Kiras Bruder, ist seit 1 1/2 Wochen weg. Er wurde nachweislich ...zig mal im näheren Umfeld seines zu Hauses am Stadtrand und der angrenzenden Gartensparte gesehen. Inzwischen sogar mit einem / einer weiteren Hund / Hündin. Auch Reste von Reh- und Hasenrisse wurden gefunden. Alle Bemühungen ihn "einzufangen" sind bisher leider gescheitert. Natürlich gabs auch die ersten Meldungen einer "Wolfssichtung" :lol:).
Nicht um sonst habe ich mein großes Gehege entsprechend gesichert, um ein Ausbrechen während meiner / unserer Abwesenheit weitestgehend zu verhindern.

zu c) Ich glaube nicht, dass wir Wildhunde wie in Italien haben. Vielleicht den einen und anderen ausgesetzten, abgehauenen und dadurch verwilderten Hund. Aber Statistiken sind mir diesbezüglich nicht bekannt.

Wolfsheuler hat geschrieben:Ich meine bei Löwen ist das so, dass dann sehr oft der neue männliche Löwe die Jungtiere tötet und neue zeugt. Ist das bei Wölfen nicht so?
Nein das ist nicht so.
Es würde bei einem Rudeltier, dass auf jedes einzelne Rudelmitglied bei der Futterbesorgung, sprich Jagd angewiesen ist, keinen Sinn machen, den Nachwuchs zu töten. Im Gegenteil, verweiste Welpen werden von anderen Wölfen oftmals problemlos adoptiert und mit dem eigenen Nachwuchs aufgezogen.
Das ist u.a. auch der Grund dafür, dass man in Tierparks / Zoos handaufgezogene Wolfswelpen bis zu einem bestimmten Alter (10 ... 12 Wochen) relativ problemlos dem vorhandenen Wolfsrudel "unterschieben" kann.
Zuletzt geändert von timber-der-wolf am 3. Nov 2010, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

Wolfsheuler, du hast recht 13 verteilt auf 6 Rudel würde heißen 2 je Rudel. Aber meine Aussage kannst du auch anders lesen, je Rudel 1 Jährling und die anderen Jährlinge allein durch die Natur streifen. Das war die Botschaft.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

Wenn wie in Altengrabow geschehen, der alte Rüde weggeschossen wird und ein neuer dazu kommt, obgleich Welpen da waren, dann geht das offensichtlich problemlos.

Die Wölfin Einauge (ich meine Seenlandrudel) hat ihren alten Gefährten auch links liegen lassen und einen neuen jüngeren dazu genommen. Genau kann ich mich da an die "Familienverhältnisse" nicht mehr erinnern. Sebastian hatte da Filmmaterial zu, aber schon Ende März. Ich werde alt...

Vom Yellowstone Park gibt es in einer der drei Bob Landis Dokus auch die Szene, wo M 301 von dem Druid Rudel aufgenommen wird und später ja auch der Papa und Nachfolger von M 21 wird, allerdings meine ich mit einer der Töchter von M 21 und M 42, da beide relativ dicht aufeinander verstorben sind.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von Wolfsheuler »

nuno22:
je Rudel 1 Jährling und die anderen Jährlinge allein durch die Natur streifen.
Dann wären die anderen Jährlinge aber schwer nachzuweisen. Deshalb denke ich, dass diese Zahl 13 auf die Jährlinge bezog, die noch beim Rudel sind. Oder gelegentliche Streifzüge in andere Territorien machen und wieder zurückkommen, wie Karl das auch gemacht hat. Ich meine mal Filmaufnahmen gesehen zu haben vor 1 oder 2 Jahren, wo bei einem Lausitzer Wolfsrudel im Herbst neben dem neuen Nachwuchs noch 3 Jährlinge dabei waren.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

In dem aktuellen Film über 50 min von diesem Jahr von Sebastian waren immer nur eine Fähe oder ein Rüde (Jährling) dabei, weshalb ich dazu kam. Da er das immer selbst kommentiert hat und immer nur von einem alten Bruder z.B. Falco sprach oder einer Fähe sprach, mehr nicht zu sehen waren außer Welpen und Jungtier, ging ich eben davon aus, jeweils nur 1 Jährling am Rudel.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von SammysHP »

Im aktuellen Newsletter (November 2010) des Kontaktbüros Wolfregion Lausitz wird nur erwähnt, dass er laut der genetischen Untersuchung von Haar- und Kotproben im Senckenberg-Institut aus der Lausitzer/westpolnischen Population stammt und sich seit mindestens zwei Jahren im Reinhardswald aufhält.
Benutzeravatar
Ash
Beiträge: 508
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Wohnort: Lüneburg

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Ash »

http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kas ... 04794.html

Sorry, aber - SHIT! :(

Menno, Reinhard... das knickt mich echt. Mist Mist Mist.
Antworten