Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

... 1/4 Niedersachsen, 1/4 Hessen, 1/4 Nordrhein-Westfalen, 1/4 Thüringen:

Er war den ganzen Sommer über Standort treu und hat sich kaum aus seinem Gebiet weggebewegt, wie mir eine Forstamtsmitarbeiterin aus dem Bereich gestern erzählte. Sie ist auch "Predatorberater", hauptsächlich für den Luchs im Moment. Es gab auch immer mehr Aussagen, dass ein zweiter Wolf dort sei. Sie und viele andere - auch aus dem Forstamt - glauben, dass da Welpen sind, weil Reinhard sich eben nicht wie die vergangenen Jahre von dem Standort Reinhardtswald wegbewegt hat.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von SammysHP »

Kann sein, denn normalerweise würde ein Wolf ohne Partner weiterwandern. Will man daraus auf Welpen schließen, muss man vorsichtig sein. Denn es kann schließlich sein, dass einer der Partner unfruchtbar ist.

Hat zufällig jemand gesagt, wie aktiv das Monitoring dort betrieben wird, also ob sich auch Jäger beteiligen und auf "Streife" durch ihr Revier nach Spuren und Losungen Ausschau halten oder nur auf ihrem Hochsitz rumsitzen?
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

Ich sass mit der Forstamtsmitarbeiterin, die für den Reinhardswald zuständig ist am Tisch. Aber wie ich schon gesagt habe, es waren zu viel Informationen, so dass ich auch nicht an alles gedacht habe zu fragen. Deshalb wäre es ja gut gewesen, Sven, wenn du mal mitgekommen wärst, du bist ja noch jung und unverbraucht, lol.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von SammysHP »

Wie gesagt, ich wäre gerne gekommen, nur haben diese Übungen Anwesenheitspflicht und die Vorlesungen wollte ich auch nicht verpassen...
Martin
Beiträge: 19
Registriert: 9. Okt 2010, 13:04
Wohnort: Hofgeismar am Reinhardswald

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von Martin »

Also über die lokalen Medien hört man nicht viel. Wenn also etwas bekannt ist, dann wohl nur intern.
Woher weiß man aber so genau, daß er keine Ausflüge in die Umgebung macht? Schliesst man das aufgrund fehlender Risse oder Sichtungen im Umland? Oder sichtet man ihn nur regelmäßig in einem bestimmten Kern-Bereich? Bei letzterem hätte man aber doch schon sichere Kenntnis davon, ob ein zweiter Wolf anwesend ist.
Solange da nichts offiziell bekannt wird, bin ich äußerst skeptisch, was eine Partnerin oder sogar Welpen betrifft.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

Sichtungen im Kernbereich, Losungen, keine Sichtungen im weiteren Umland. Du darfst nicht vergessen, keiner sucht in dem Bereich gezielt. Ich glaube die meisten machen immer den Fehler, dass sie das, was an Monitoring in der Lausitz durch Gesa Kluth, Ilka Reinhardt und Sebastian Körner und in Teilen durch Markus Bathen geschieht, auf den Rest unserer Republik übertragen und dann zu dem Ergebnis kommen. Na, keine Losungen, kein Wolf. Dabei übersehen sie aber völlig, dass derartiges überhaupt nicht passiert! Und wie möchte ich einen Wolf finden und nachweisen, wenn ich keinen habe, der danach sucht?

Das Land Niedersachsen arbeitet gut mit der Jägerschaft zusammen und die stellt nun jemand ein. Diese Woche fällt die Entscheidung. Die Vorstellungsgespräche sind so gut wie abgeschlossen. Vielleicht wird es dann besser. Aber auch da darf man nicht vergessen, Gesa pp. sind mit der Wolfspopulation gewachsen. Wir haben hier in Niedersachsen schon Tiere. Da läuft derjenige, der jetzt anfängt denen sozusagen hinterher. Bis das aufgearbeitet ist, wird es ein paar Jährchen dauern...

Schau einfach mal, die letzten 3 Jahre hat es in der Lausitz 2008 22, 2009 27, 2010 26 Welpen gegeben. 13 Jährlinge sind noch da. Der Rest ist abgewandert. Altengrabow 2009 5 Welpen, 2010 8 Welpen. Die 5 Welpen aus 2009 sind weg. Also irgendwo müssen sie ja bleiben. Also, da muss man einfach ein bißchen freier Denken und sich mit dem Abwandern von Wölfen beschäftigen und wo sie hinlaufen. Skepsis bringt einen da nicht weiter, weil man dann die Entwicklung verpasst.
timber-der-wolf

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von timber-der-wolf »

Alles richtig!

Aber, ...
nuno22 hat geschrieben:... Also, da muss man einfach ein bißchen freier Denken und sich mit dem Abwandern von Wölfen beschäftigen und wo sie hinlaufen.
... es darf nicht vergessen werden, dass in freien Natur bei weitem nicht alle Welpen durchkommen / überleben.
... und dann gibt es ja noch die "Grüne Zunft" und die bekannten 3 S ...
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von nuno22 »

Gesa Kluth hat ausgeführt, dass die Wolfswelpen in der Lausitz durchweg alle sehr gesund sind. Ich glaube nicht daran, dass die Jäger so viele Tiere illegal schießen. Der Drang darüber zu berichten und dass es rauskommt, ist viel zu groß. Ich kann immer nur wieder das Beispiel bringen, schau doch mal, wie viele Füchse du in deinem Beritt siehst. Und wenn dann gejagt wird, staunt man nicht schlecht, wieviel da jährlich abgeschossen werden. Es sind also viel viel mehr unterwegs, als man wahrnimmt. Und das ist beim Wolf nicht anders, zumal wir ja immer noch über ein paar Hände voll reden. Ich rede hier von mehreren Hundert Füchsen in einem Landkreis und trotzdem sieht man kaum welche.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von Lutra »

Ein wandernder Jungwolf wird in den meisten Fällen unbemerkt bleiben. Aber sobald er ein Territorium besetzt oder gar eine Familie gründet, sieht das schon ganz anders aus. Dann markiert er an auffälligen Orten und einen Wolfshaufen mitten auf dem Weg übersieht wohl keiner. Genauso sind bei Schnee die Spuren zu finden. Und nicht zuletzt gibts noch mehr als genug über Nacht draußen angebundene Schafe.
Naturinteressierte Leute gibt es überall. Ich erfahre auch manchmal was betreffs Naturbeobachtungen von Leuten, bei denen ich dieses Interesse vorher nicht vermutet hätte.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Reinhard der 1/4 Wolf: ...

Beitrag von Wolfsheuler »

nuno22:
Altengrabow 2009 5 Welpen, 2010 8 Welpen. Die 5 Welpen aus 2009 sind weg.
Woher willst du wissen, dass die 5 weg sind. Eher ist es wahrschenlich, dass 1 oder 2 noch beim Rudel sind, wenn sie denn überhaupt überlebt haben. Denn die Wolfsmutter war ja letztes Jahr allein und da ist es nicht so einfach alle Welpen durchzubringen.
Ach ja, da gab es ja noch diese Sichtung bei Gross Marzehn. Möglicherweise einer aus dem Altengrabower Rudel, der nach Osten zurückzieht. Wie gesagt nur eine Vermutung.
viewtopic.php?f=12&t=27

Was Reinhard angeht, ist es sehr wahrscheinlich, dass es einen zweiten Wolf in Hessen gibt oder gegeben hat. Es hat ja an sehr unterschiedlichen Orten Sichtungen gegeben. Aber du hast das Problem bereits in einem anderen Threat erwähnt. Die Verwechslung mit tschechoslowakischen Wolfshunden ist sehr gross. Und selbst wenn es einen zweiten Wolf in Hessen oder Thüringen gibt, bedeutet das noch nicht Nachwuchs. In der Schweiz gibt es 10 - 20 Wölfe und keinen Nachwuchs. Wohl auch, weil es grösstenteils Rüden sind.

Lutra:
Ein wandernder Jungwolf wird in den meisten Fällen unbemerkt bleiben
Genau. Nur irgendwann muss er sich ja mal niederlassen. Er wird ja nicht jahrelang wandern und wandern.
Wo sind also all die Wölfe, die geboren wurden?
Antworten