Lämmchen hat geschrieben:Ihr seit ja hier alle sehr begeistert von der Wiederkehr des Wolfes und könnt es kaum erwarten, dass er sich weiter ausbreitet.
Stimmt. Ich hätte ihn gerne noch vor der Haustüre. Vielleicht erlebe ich das noch...
Lämmchen hat geschrieben:Habt ihr hier kein Mitleiden mit den Beutetieren?
Hast Du Mitleid mit Deinem Schnitzel? Wenn ich Wölfe in Filmsequenzen bei der Jagd sehe (es gibt hervorragendes Material aus dem Yellowstone), dann fiebere ich regelrecht mit ihnen mit und würde am liebsten mit ihnen rennen und jagen...
Im übrigen habe ich den Tod in der Natur schon in vielerlei Form und in allen Stadien des Zerfalls gesehen und gerochen. Außer wenn es sich um einen Fuchs (oder ggf. Wolf) handelt (also Tieren, denen in sehr nahe stehe), berührt es mich nicht.
Lämmchen hat geschrieben:Wenn ich das richtig interpretiere, kommen bei einem Wolfsangriff immer viele Tiere zu Schaden. Sie werden schwer verletzt, bleiben in ihren Qualen liegen und warten auf den Tierarzt, der sie dann erlöst. Zumindest ist das bei Weidetieren so,...
Der Punkt ist, daß bei einem Wolfsangriff auf Wild ein Tier erbeutet wird, während der Rest das Weite sucht. Eingesperrte Tiere können aber nicht entfliehen und so nutzt der Wolf die Gelegenheit, um mehrfach Beute zu machen. Das nennt man "Surplus-Kill" und ist z.B. vom Marder oder Fuchs im Hühnerstall seit langem bekannt, auch wenn dort die Ursache ein wenig anders gelagert ist (Bewegungsreiz). Ließe man die gerissenen Tiere liegen, würden sich die Grauen das Fleisch holen und Vorräte für schlechte Zeiten anlegen. In feuchtem, lehmigem Boden vergraben hält es sich (für Wolfsmägen geeignet) wochenlang... Beutegreifer sind Opportunisten und müssen jede Gelegenheit nutzen, um zu überleben und ihre Kleinen am Leben zu erhalten. Bedenke: Wenn das Elternpaar nichts erbeutet, sterben die Welpen! Verluste sind übrigens bei Pflanzenfressern in der Vermehrungsrate mit einkalkuliert.
Im übrigen sollte man nicht vergessen, daß Nutztiere gerade einmal ~0.8% der Biomasse der Wolfsbeute ausmachen. Die Anzahl der Schafe, die durch Wetter, Krankheiten etc. ums Leben kommen, liegt erheblich höher...
Lämmchen hat geschrieben:... beim Wild weiß man es ja nicht. Es liegt dann irgendwo im Wald, wenn es entkommen ist und schleppt sich zu Tode. Der Wolf scheint auch am lebenden Tier zu fressen. Ist das richtig?
Da schleppt sich nichts zu Tode und da liegt auch nichts im Wald. Entweder tötet der Wolf sofort oder verwundete = geschwächte Beutetier sind für ihn ein leichtes Spiel. Ein verwundetes Reh (das wäre eigentlich ein Anfängerfehler von unerfahrenen Jungwölfen) z.B. würde dem Wolf nicht entkommen.
Daß am lebenden Tier gefressen wird, kommt gelegentlich vor. Bei Bisons, also extrem großer Beute, kann es passieren (und wurde auch dokumentiert), daß nicht richtig getötet wird, ein handwerklicher Fehler, wenn man so will. In einer Doku (die ist sogar vor kurzem hier verlinkt worden) kam es zum Lebendfraß an einer kleineren Hirschart, weil
Menschen dem Wolf und seiner Beute mit Handy-Kameras und Suchscheinwerfer auf das Fell rücken und ihn massiv störten. Der wollte aber seine Beute nicht entkommen lassen, versuchte verzeifelt, sie ins Dunkle zu zerren und wenn er dabei Fleischfetzen rausreißt, spuckt er die natürlich nicht aus, sondern schluckt sie runter. Verursacher dieses Dramas sind verantwortungslose, sensationsgeile, aufdringliche Menschen, der Wolf hat keine Schuld.
Lämmchen, die Natur ist kein Ponyhof, kein Streichelzoo, nicht das Paradies, wo der Löwe neben dem Lamm liegt und das Leben dort draußen ist auch für Wölfe hart, denn nicht jeder Angriff ist erfolgreich, oft entkommt die Beute auch, weil der Energieeinsatz nicht für den "Erlös" steht. Verletzungen durch Hufe, Geweihe, Hörner etc. sind nicht selten und ältere Wölfe sind oft von einem harten Leben gezeichnet.
Das, was ich den Großen Kreis des Lebens nenne, ist abermillionen Jahre alt und schert sich nicht um die Empfindlichkeiten "zivilisierter", empfindlicher Menschen, die solche Bilder nicht ertragen. Für Menschen kommt das Fleisch fein säuberlich abgepackt in Styroporschale und Klarsichtfolie aus der Kühltheke, macht 7,99 je Kilo. Die Wölfe müssen ihr Essen erst einmal fangen und erlegen...
Gruß
Wolf
PS.: Was glaubst Du wohl, was mit den süßen Schäfchen auf der Weide passiert? -> Schlachthof -> Metzger -> Teller!
Imho sind die Menschen i.a. sauer, weil das Schaf im "falschen" Magen landete...