Jetzt auch in Brandenburg ein erster Versuch mit Pferden?

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
FrauFuchs
Beiträge: 283
Registriert: 17. Nov 2014, 22:00

Re: Jetzt auch in Brandenburg ein erster Versuch mit Pferden?

Beitrag von FrauFuchs »

Ich habe mit Pferden und deren Haltung seit 12 Jahren zu tun.
Erwähnte es an anderer stelle schon einmal: allein dadurch, WIE Pferde hier gehalten werden, sterben Pferde... An Koliken, im kuhzaun hängend, durch andere Pferde, durch Hitzschlag auf einer Koppel, durch Beinbruch...und oftmals sind sie lebendig tot... die pferdeseele gefoltert durch irrsinnige reiter und deren methoden usw. Da könnt ich ewig weiter machen!

Mein eigenes Pferd ist schon über eine Stall Begrenzung gesprungen, hat sich dabei verletzt, wurde vom Wallach "gedeckt", dabei arg verletzt(gehe lieber nicht ins Detail). Einmal ist sie aus einer Koppel ausgebrochen und an einen ehemaligen Stall gelaufen... Usw usf.

Anders herum haben Pferde schon Menschen in den Rollstuhl oder ins Jenseits befördert,..(erst vor einigen Jahren ein ca. 11 jähriges Mädel... Sie wurde durch einen tritt eines Pferdes getötet- dem Pferd gab man damals nicht die Schuld)
Und so mancher Hund, sofern er's überlebt hat, kann auch davon berichten, wie viel kraft so ein gezielter tritt eines Pferdehufes in sich hat.
Dortmals vor zig Jahren auf einem Hof trat ein herdenchef mal kurzer Hand einem Husky den Schädel zu Matsch.
Meine Hunde kennen Pferde und wissen, dass die sogar nach vorn schlagen können.

Der langen rede kurzer Sinn: um Pferde muss man sich lange keine so großen sorgen machen wie um angepflockte Schafe, wenn es um den Wolf als Gefahren Quelle geht.

Um die pferdeseele muss oder kann man sich aber sehr große sorgen machen... Wenn es um den Menschen als Gefahren Quelle geht.
Da muss so manches Pferd täglich seinem Peiniger in die Augen sehen!
LarsD

Re: Jetzt auch in Brandenburg ein erster Versuch mit Pferden?

Beitrag von LarsD »

Grauer Wolf hat geschrieben:Zum Thema Wolf sollten die sich geschlossen halten.
Den Gefallen werden sie Dir nicht tun. Bisher war dieses Klientel fast selbstverständlich "tierlieb" und pro Wolf. "Tierlieb" werden die Reiter bleiben, beim Wolf aber wahrscheinlich mit zunehmenden Einschränkungen.
Benutzeravatar
Wolfsblut
Beiträge: 741
Registriert: 29. Sep 2014, 11:17
Wohnort: Dresden

Re: Jetzt auch in Brandenburg ein erster Versuch mit Pferden?

Beitrag von Wolfsblut »

Grauer Wolf hat geschrieben:
LarsD hat geschrieben:Auch dazu lohnt sich ein Blick in die Pferdehalterszene - der dort derzeit am häufigsten propagierte Präventionsansatz folgt stramm der von Dir zitierten Logik, wird Dir aber nicht gefallen.
*lach* Was hier bei uns so rumläuft: Meistens naturferne Pferdegirls mit romantisch verklärtem Pony-Blick... Die leben in ihrem rosaroten Märchenschloß, die Natur als Realität begreifen die nicht... :lol: Zum Thema Wolf sollten die sich geschlossen halten.

Gruß
Wolf
Das sind doch bestimmt diese Dauer-Abonnenten von diesen Wendy-Comics oder? :mrgreen:
Grauer Wolf

Re: Jetzt auch in Brandenburg ein erster Versuch mit Pferden?

Beitrag von Grauer Wolf »

Wolfsblut hat geschrieben:Das sind doch bestimmt diese Dauer-Abonnenten von diesen Wendy-Comics oder? :mrgreen:
Na was wohl...? :lol:
LarsD hat geschrieben:Den Gefallen werden sie Dir nicht tun. Bisher war dieses Klientel fast selbstverständlich "tierlieb" und pro Wolf. "Tierlieb" werden die Reiter bleiben, beim Wolf aber wahrscheinlich mit zunehmenden Einschränkungen.
Vermutlich hast Du recht. Dieses Klientel ist nur dann tierlieb, wenn was "ach wie süß" ist. Sobald es um die rauhe Wirklichkeit in der Natur geht, ist es aus damit, vielleicht mit wenigen Ausnahmen, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen.
Ich kann mich an einen Filmbeitrag erinnern, in dem ein altes Pferd statt zur Tierverwertung den Wölfen im Yellowstone im Gewöhnungsgehege spendiert werden sollte (ist also schon länger her), also eine sehr vernünftige Angelegenheit. Eine anwesende Jugendgruppe (genauer gesagt, Problemjugendliche in einer Resozialisierungsmaßnahme) brach größtenteils in Tränen aus, als das Pferd erschossen und zerlegt wurde. Geholfen, mit angepackt beim Zerlegen hat keiner, obgleich das der Sinn der Aktion war (praktische Natur- und Artenschutzarbeit mit Wölfen). Die waren alle mit K***** und Heulen beschäftigt: Das aaaaarme Pferd! (Abends gab's dann wohl Gegrilltes vom Barbecue, schön hygienisch verpackt vom Metzger... :roll: )

Aber so ist nun mal die Natur, manche fressen, andere werden gefressen. Wenn man das bei Haus- und Nutztieren verständlicherweise(!) nicht will, muß man halt entsprechende Maßnahmen ergreifen (damit meine ich definitiv nicht, Wölfe abzuschießen :!: ) und nicht erst warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Wobei noch nicht mal sicher ist, daß der Vorfall auf einen Wolf zurückzuführen ist. Hund ist ebenfalls möglich, auch was anderes... Mag sein, daß das Zufall ist, aber ich kenne Pferde als ausgesprochen panikanfällig. Ich hab schon erlebt, daß sie vom Kläffen eines Fuchses hochgingen. Wenn die dann durchgehen, bleiben Verletzungen nicht aus.
Das Problem hier ist, daß trotz der vollmundigen Erkenntnis der Tierärztin die frischen Wunden nicht von einem Wolfsexperten untersucht wurden. U.U. wäre das Ergebnis anders ausgefallen...

Gruß
Wolf
HaBe
Beiträge: 256
Registriert: 20. Apr 2015, 02:50

Re: Jetzt auch in Brandenburg ein erster Versuch mit Pferden?

Beitrag von HaBe »

LarsD hat geschrieben: Aber wenn Du Dich mal in den vielen Reiterforen umsiehst, interessiert viele unsere Sicht der Dinge herzlich wenig.
Haeltst du die wirklich fuer representativ? Das ist oft genau so uninformierter, populistischer Quatsch, wie du ihn in den jeweiligen "Willkommen Wolf" Foren oder Internetseiten finden kannst.
Da darf jeder rumschreien, der auch ein Pferd kaufen darf, wenn er das Geld hat.
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Jetzt auch in Brandenburg ein erster Versuch mit Pferden?

Beitrag von zaino »

omg... sehr sehr unwahrscheinlich, das alles. Die Zampel sind ausgebüchst - warum auch immer, sei dahingestellt. Und haben sich dies und das wo reingerannt.
Antworten