Ich wunder mich auch das in der atemberaubenden Wald und Berglandschaft die Population noch gar nicht explodiert ist. Meist liest nur was von Einzelgängern. Die Risse können auch von nem Luchs gewesen sein.
Neuer Wolf in Bayern?
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Da gabs doch ne Partei die Bayern am liebsten als eigenen Staat führen würde wollen oder?
Ich wunder mich auch das in der atemberaubenden Wald und Berglandschaft die Population noch gar nicht explodiert ist. Meist liest nur was von Einzelgängern. Die Risse können auch von nem Luchs gewesen sein.
Ich wunder mich auch das in der atemberaubenden Wald und Berglandschaft die Population noch gar nicht explodiert ist. Meist liest nur was von Einzelgängern. Die Risse können auch von nem Luchs gewesen sein.
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Luchs und Wolfsrisse unterscheiden sich. Der Drosselbiss kommt meistens bei Beiden vor. Der Wolf beißt aber noch "gerne" in die Nase um die Beute zu ersticken.Wolfsblut hat geschrieben:Da gabs doch ne Partei die Bayern am liebsten als eigenen Staat führen würde wollen oder?![]()
Ich wunder mich auch das in der atemberaubenden Wald und Berglandschaft die Population noch gar nicht explodiert ist. Meist liest nur was von Einzelgängern. Die Risse können auch von nem Luchs gewesen sein.
Wölfe öffnen die Bauchhöle um ans innere zu kommen. Luchse dagegen zuerst das Muskelfleisch an der Keule. Luchse habe auch scharfe Krallen, so dass auch oft noch Krallenspuren zu sehen sind.
Gruß Harris
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Bei Zorneding war wirklich ein Wolf am Werk: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebe ... -1.2476370
Seither fehlt aber scheinbar jede weitere Spur. Ich wünsche unserem bayerischen Wolf jedenfalls viel Glück.
Seither fehlt aber scheinbar jede weitere Spur. Ich wünsche unserem bayerischen Wolf jedenfalls viel Glück.
Petition Der Wolf gehört zu Deutschland: https://www.change.org/p/bundesminister ... eutschland
-
Miscanthus
- Beiträge: 1304
- Registriert: 8. Okt 2010, 10:54
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Hier noch ein Artikel dazu: Der betroffene Schäfer schein das Ganze recht entspannt zu sehen, ohne große Hysterie. Interessant auch, dass der Wolf nicht aus Italien stammt. http://www.merkur.de/lokales/ebersberg/ ... 02185.html
-
Grauer Wolf
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Der zieht durch die Lande und sucht einen Gefährten oder eine Gefährtin (das Heulen trägt für einen Wolf über 10 km weit). Ich wünsche ihm Glück dafür, außerdem umsichtige Autofahrer und blinde Jäger... Das könnte der Brückenschlag zur alpinen Population werden...Zudem haben mittlerweile mehrere Personen Beobachtungen gemacht: Teilweise wurde ein „wolfsähnliches Tier“ gesichtet, teilweise „wolfsähnliches Geheul“ gehört. „Die letzte über die Polizei gemeldete Beobachtung im Münchner Osten bzw. Süden liegt eine Woche zurück“, erklärte das Landesamt. Das Tier dürfte also nach wie vor in der Gegend sein.
Interessant ist die Herkunft in der Tat. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist das der erste der Nordostdeutschen, der so tief in den Süden gewandert ist. Könnte der mal erzählen, welche Route er genommen hat...
Gruß
Wolf
Re: Neuer Wolf in Bayern?
War mir auch toll. Ein Lausitzer Wolf in Oberbayern! Habe ich in der ard-info-nacht gehört, die ich immer neben meinem Ohr laufen habe.
Wenn der es so weit schafft, dann haben wir hier schon ein paar Partisanen. Im Winter war ja lange Zeit kein Schnee, da gibt es bestimmt ein paar Überlebende, die den sss-Jägern entgangen sind.
Die Entwicklung geht weiter. Jeder, der an Herdenschutzmaßnahmen denkt, solte sich also vergegenwärtigen, daß er sehr wohl im richtigen Film ist.
Es ist Handlungsbedarf und auch zum eigenen Nutzen.
Wenn der es so weit schafft, dann haben wir hier schon ein paar Partisanen. Im Winter war ja lange Zeit kein Schnee, da gibt es bestimmt ein paar Überlebende, die den sss-Jägern entgangen sind.
Die Entwicklung geht weiter. Jeder, der an Herdenschutzmaßnahmen denkt, solte sich also vergegenwärtigen, daß er sehr wohl im richtigen Film ist.
Es ist Handlungsbedarf und auch zum eigenen Nutzen.
-
Grauer Wolf
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Vor dem Hintergrund sollte der Abschuß von Hunden bundesweit endlich grundsätzlich verboten werden. Das ist immer noch keine Garantie, entzieht aber "habe ich mit einem Hund verwechselt" die Grundlage (mal abgesehen davon, daß Hunde zu erschießen abartig ist, denn daran hängen immer auch Menschenschicksale).balin hat geschrieben:...da gibt es bestimmt ein paar Überlebende, die den sss-Jägern entgangen sind.
Sowieso!balin hat geschrieben:Es ist Handlungsbedarf und auch zum eigenen Nutzen.
Gruß
Wolf
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Da bin ich auch gespannt. Kenn hier leider auch Jägersleut, die beim Stichwort Wolf schon Schaum vorm Mund haben. Und auch sonst recht rigoros sind. Ich enstamme einer Förster- und Jägerfamilie und esse auch gern mal Wildpret, kann also keiner sagen, dass ich irgendwie Tierkuschlerin bin. Mir macht die ganze "deutsche" Reaktion auf den Wolf Angst, nicht der Wolf selber.
Ich befürchte auch, ein Teil der Jägerschaft wird das Problem hier auf ihre Art lösen...
Unkontrolliert, illegal, schweigend.
Ich befürchte auch, ein Teil der Jägerschaft wird das Problem hier auf ihre Art lösen...
Unkontrolliert, illegal, schweigend.
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Da wäre ich nicht so pessimistisch. Auch hier im Forum haben sogenannte "Tierliebhaber" mit der Tötung von Wölfen durch illegale Auslegung von Giftködern gegen Wölfe gedroht, obwohl das mit Gefängnisstrafe bis zu zehn Jahren geahndet werden kann und wahrscheinlich eher die Hunde und Katzen in der Gegend daran zugrunde gehen werden.zaino hat geschrieben:Da bin ich auch gespannt. Kenn hier leider auch Jägersleut, die beim Stichwort Wolf schon Schaum vorm Mund haben. Und auch sonst recht rigoros sind. Ich enstamme einer Förster- und Jägerfamilie und esse auch gern mal Wildpret, kann also keiner sagen, dass ich irgendwie Tierkuschlerin bin. Mir macht die ganze "deutsche" Reaktion auf den Wolf Angst, nicht der Wolf selber.
Ich befürchte auch, ein Teil der Jägerschaft wird das Problem hier auf ihre Art lösen...![]()
Unkontrolliert, illegal, schweigend.
Die technischen Möglichkeiten eines proaktiven Schutzes der Wildtiere werden immer besser, in Kenia und Tansania setzt man z.B. erfolgreich Aufklärungsdrohnen im Kampf gegen Wilderer ein, die lokalisieren und filmen diese, übertragen die Bilder sofort an die Parkranger und die erledigen dann den Rest. Kann und wird man hier genauso machen, die Dinger kosten wenig und sind sehr effizient.
Wir zerstören Millionen Blüten, um Schlösser zu errichten, dabei ist eine einzige Distelblüte wertvoller als tausend Schlösser.
-
LarsD
Re: Neuer Wolf in Bayern?
Also Phantasie hast Du, gar keine Frage!chienloup hat geschrieben:Kann und wird man hier genauso machen, die Dinger kosten wenig und sind sehr effizient.