WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
timber-der-wolf

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von timber-der-wolf »

Voranstellen möchte ich, dass ich "Jurawolf"s letztem Beitrag in jedem Punkt absolut zustimme!
Widukind hat geschrieben:
Grauer Wolf hat geschrieben:Mein Fazit: Forschung? Ja! Aber mit Rücksicht und Einfühlungsvermögen. ... und keine Objekte für Dissertationen und Co...!
Absolut richtig ! Denn wem gehören denn eigentlich die Wölfe ... Aber gehören sie deshalb einer kleinen Clique von "Wissenschaftlern". ...Da ändert auch eine chauvinistische, technokratische Zeitgeist-Wissenschaft nix dran.
Diese Aussagen finde ich mehr als übertrieben und sehr anmaßend sowie arrogant!
Ohne Neugier und Wissensdrang, ... ohne Wissenschaft und Forschung, und das seit Menschengedenken, würden wir wahrscheinlich noch in Höhlen hausen, an diversen "Kinderkrankheiten" sterben, ...
Also bitte nicht so überheblich gegenüber Wissenschaft und Forschung, denn alles hat seine Berechtigung und führt in aller Regel auch zu entsprechenden neuen Erkenntnissen, Verfahren, Methoden, ... . Und die Methoden für Wissenschaft und Forschung sind halt sehr unterschiedlich und verschieden - und das ist auch gut so!
Und ja, auch die Besenderung von Wölfen, ob im Yellow Stone oder in der Lausitz hat seine Berechtigung! Schließlich sind es nur einzelne Wölfe, die besendert werden, und sie haben doch schon erstaunliches, z.B. über das "Wanderverhalten" ;-) zu Tage gebracht, oder?
Woher wüßten wir sonst, dass ein Lausitzer Wolf bis nach Weißrussland gewandert ist? Nur mal so als Beispiel ;-) . Wie wollte man wohl so etwas nur mit Beobachtung mittels Feldstecher über diverse Landesgrenzen hinweg "beobachten" und nachweisen?

Also, immer schön die Kirche im Dorfe lassen! 8-)

Widukind hat geschrieben:Aber ich sprach von der Beobachtung eines absoluten Fachmanns, wie Herrn Theo Grüntjens.
An die Fachkenntnis des Herrn Theo Grüntjens zweifelt sicher niemand, aber es sind halt "nur" Beobachtungen, und man kann sich sehr schnell irren / täuschen. Es waren sich schon manche Fachleute sehr sicher und hinterher hat sich etwas anderes herausgestellt.
Widukind hat geschrieben: Und das hat eine Qualität, die ich - zum Schutz der Wölfe - jedem Telemetrie-Terror vorziehe. Das sind Wildtiere. Den hängt man nicht allen eine fettes Halsband um. Ist ja ekelig!
Auch wenn ich mich wiederhole, das ist einfach nur eine absolut unzutreffende und unsachliche Übertreibung!
Telemetriehalsbänder sind erstens nicht fett und eckelig, und zweitens haben sie nur eine begrenzte Lebensdauer und "lösen" sich danach in Wohlgefallen auf.
Widukind hat geschrieben:Wie wäre es denn, die vielen Jäger (zumindest die verantwortungsvollen z. B. hier in Niedersachsen) , die oft von 17:00 h bis 05:00 auf Hochsitzen verbringen, in ein solches Monitoring mit einzubinden zu versuchen.
Das ist doch nichts Neues! :shock:
Setz Dich doch dafür in Deinem Bundesland Niedersachsen für diese Lösung ein, die bei uns in Brandenburg seit Jahren Gang und Gebe ist 8-) .
Die Landesregierung Brandenburg hat gemeinsam mit dem DJV und weiteren am Wildtiermonitoring Beteiligten in jedem Kreis Jäger als Wolfsbeauftragte ausgebildet, die für Bürger und Jäger erster Ansprechpartner sind, und die eng mit dem für das Wildtiermonitoring von der Landesregierung beauftragten Landesumweltamt zusammenarbeiten.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von Wolfsheuler »

Ich habe es aber auch schon diverse Male hier erwähnt, dass einige Jäger (sicher nicht alle) ihre Wolfssichtungen gar nicht weitergeben. Weil sie keine Wolfstouristen oder Lupus Biologen in ihrem Revier haben wollen. Liest man immer wieder. Gerade auch von brandenburgischen oder sächsischen Jägern.
timber-der-wolf

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von timber-der-wolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:Ich habe es aber auch schon diverse Male hier erwähnt, dass einige Jäger (sicher nicht alle) ihre Wolfssichtungen gar nicht weitergeben. Weil sie keine Wolfstouristen oder Lupus Biologen in ihrem Revier haben wollen. Liest man immer wieder. Gerade auch von brandenburgischen oder sächsischen Jägern.
Nun, was man liest (hört und in den Medie sieht) muss nicht immer und schon gar nicht 100%ig stimmen. Ist doch allgemein bekannt, oder? ;-)

Richtig ist schon, dass nicht All und Jedem über Wolfssichtungen und dem konkretem Aufenthalts-/ Sichtungsort der / des Wolfes Auskunft gegeben wird, sondern nur den zuständigen und verantwortlichen Wolfsbeauftragten sowie den verantwortlichen Mitarbeitern des LUA. Und da klappt die Zusammenarbeit schon ganz gut. (Und da das alles auch ein Lernprozess ist, gibt es natürlich wie immer und überall im Leben auch die berühmte Ausnahme. ;-) )
Und das nicht All und Jeder konkrete Auskunft erhält, ist gewollt, und das finde ich im Prinzip auch richtig!
Leider gibt es doch genügend Romantiker und Idioten (Entschuldigung für letzteren Ausdruck), die bei konkreten Hinweisen, egal ob auf Wolf, Luchs, Wildkatze, Fischotter, Adler, ... sofort durchs Revier ziehen, um diese Wildtier unbedingt sehen zu wollen, und dabei durch Beunruhigung des Wildes im Grunde nur Schaden anrichten.

M.E., und davon bin ich ganz ehrlich überzeugt, muß zum Schutz des Wolfes, aber auch anderer, besonders geschützter Wildtiere, nicht immer alles an "die große Glocke gehängt" werden.
Zuletzt geändert von timber-der-wolf am 5. Jan 2011, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
guest001

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von guest001 »

timber-der-wolf hat geschrieben:... Diese Aussagen finde ich mehr als übertrieben und sehr anmaßend sowie arrogant! ...
Wer die Aufnahmen über das Einfangen der Tiere in Sachsen in den hohen Netzen, zum Zwecke der Telemetrie gesehen hat, der weiß was ich meine
und sieht wer hier arrogant gegenüber der Kreatur ist. Ich will, daß diese schönen Tiere in Ruhe gelassen werden. Das ist meine Meinung.
Diese andere Meinung nicht zu respektieren und mir Arroganz vorzuwerfen ist selber arrogant und ignorant. Wir sind hier nicht in der DDR,
wo nur eine Meinung gelten durfte.

timber-der-wolf hat geschrieben: ... Ohne Neugier und Wissensdrang, ... ohne Wissenschaft und Forschung, und das seit Menschengedenken, würden wir wahrscheinlich noch in Höhlen hausen, an diversen "Kinderkrankheiten" sterben ...
Ohne den Eingriff des Menschen in jede Ecke der Natur - nur weil es technisch möglich ist - wären viele Probleme erst garnicht entstanden !

P.S.
Mal im Ernst timber, wer Deine "Diskussion" mit Nuno verfolgt hat, kann sich schon fragen, wer hier arrogant ist. Ich habe noch in keinem Deiner
Beiträge erlebt, daß Du von Deiner allein seelig machenden Meinung auch nur ein Jota abgewichen bist. Klingt manchmal nach Politbüro-Beschluß ...
timber-der-wolf

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von timber-der-wolf »

Widukind hat geschrieben:
timber-der-wolf hat geschrieben: Diese andere Meinung nicht zu respektieren und mir Arroganz vorzuwerfen ist selber arrogant und ignorant. Wir sind hier nicht in der DDR, wo nur eine Meinung gelten durfte.
Genau!
Wir sind aber auch nicht in der Nachwendezeit, wo nur die "Bessewessis" angeblich die richtige Meinung und das richtige Wissen hatten! Und genau deshalb sollten auch Leute wie DU eine andere Meinung vertragen und akzeptieren können!
Im Übrigen bezog sich mein oben zitierte "Vorwurf" eindeutig auf Eure Aussage bzgl. Wissenschaft, Forschung, Dissertation, ... und nicht auf das Einfangen der Wölfe. Aber selbst bzgl. des Einfangens der Wölfe finde ich, und das ist MEINE MEINUNG, übertreibst Du!

Widukind hat geschrieben:
timber-der-wolf hat geschrieben: ... Ohne Neugier und Wissensdrang, ... ohne Wissenschaft und Forschung, und das seit Menschengedenken, würden wir wahrscheinlich noch in Höhlen hausen, an diversen "Kinderkrankheiten" sterben ...
Ohne den Eingriff des Menschen in jede Ecke der Natur - nur weil es technisch möglich ist - wären viele Probleme erst garnicht entstanden !
Da gebe ich Dir allerdings auch gern aus vollem Herzen Recht!

Widukind hat geschrieben:[P.S.
Mal im Ernst timber, wer Deine "Diskussion" mit Nuno verfolgt hat, kann sich schon fragen, wer hier arrogant ist. Ich habe noch in keinem Deiner Beiträge erlebt, daß Du von Deiner allein seelig machenden Meinung auch nur ein Jota abgewichen bist. Klingt manchmal nach Politbüro-Beschluß ...
Das was Du mir vorwirfst, trifft wohl eher auf Leute wie DICH zu! Und im Übrigen gilt: "Wer lesen, und vor allem VERSTEHEN kann und will, ist klar im Vorteil" 8-)

Off topic, aber notwendig!
Was Deine Aussage: "Klingt manchmal nach Politbüro-Beschluß" mit diesem Wolfsforum zu tun haben soll, ist mir irgendwie unerklärlich? :-? :evil:
Du solltest in dieser Beziehung lieber nicht über Dinge schreiben, von denen Du nicht den blassesten Schimmer hast. Hier ist der größte Teil der Menschen froh darüber, dass es seit 1990
1. solche Zustände wie in der ehemaligen DDR nicht mehr gibt, wo im Prinzip nur eine Meinung galt, und
2. dass MEINUNGSFREIHEIT existiert und praktiziert werden kann.

Bedauerlich ist nur, dass es scheinbar immer noch Menschen wie Dich gibt, die über das "Besserwessi"-Niveau der Nachwendezeit vor über 20 Jahren noch nicht hinausgekommen sind, und denen es nicht passt, dass man eine andere, eigene Meinung vertritt!
Zuletzt geändert von timber-der-wolf am 5. Jan 2011, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von jurawolf »

Widukind hat geschrieben:Mal im Ernst timber, wer Deine "Diskussion" mit Nuno verfolgt hat, kann sich schon fragen, wer hier arrogant ist.
:lol: :lol: :lol:

der war gut :lol:
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von SammysHP »

Leute, habt ihr's jetzt bald? :roll:

Es ist doch so: Die Neugierde ist eine der größten Motivationen der Menschheit. Wir wussten bis vor kurzem recht wenig über den Wolf, haben aber vieles inzwischen gelernt. Auch durch die Besenderung. Ja, ich habe die Videos gesehen und ja, sie sehen recht brutal aus. Wenn man aber anschließend das Verhalten des Wolfs beobachtet, findet man keine große Änderung. Ich sehe keine Probleme darin. Und mit einem Fernglas und zwei Dutzend ständigen Beobachtern schafft man bei weitem nicht so viel, wie mit einem Sender.

Zum anderen Punkt mit der Informationspreisgabe: Dem stehe ich sehr zwiespältig gegenüber. Zum einen ist Informationszurückhaltung natürlich auch ein Schutz für den Wolf, eben wegen das bereits genannten Punkts, dass es verliebte Leute gibt, die den Wölfen hinterherrennen, aber auch welche, die ihnen Böses wollen.
Andererseits - und diese Seite überwiegt für mich meistens - habe ich einen festen Glauben an das freie Wissen (ich bin viel im OpenSource-Bereich tätig, arbeite oft in der Public Domain, mache vieles ehrenamtlich (z.b. dieses Forum)). Wenn ich weiß, dass das Interesse von Leuten wie uns nicht erwünscht ist, dass die Bevölkerung am besten gar nicht von der Existenz von Wölfen wissen soll, wenn wir vielleicht sogar Ballast sind (wie ich schonmal gehört habe) - ja, was mache ich dann noch hier?! Geht die Entscheidung nicht letztendlich von der Bevölkerung aus? Haben wir uns es nicht zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung über den Wolf aufzuklären? Wenn mich einer fragt, ob es in Niedersachsen Wölfe gibt, dann antworte ich mit "Es gibt Hinweise auf 0-5 Wölfe, aber keine Nachweise, mehr kann ich nicht sagen. Also konkret gibt es keinen Wolf."

Ich will doch keine metergenauen Angaben zu Sichtungen, Hinweisen und Co. Ich möchte allerdings wissen, wann und in welchem Gebiet es was für Hinweise unter welchen Bedingungen gab. Ich möchte wissen, was von offizieller Seite gerade gemacht wird, was für Planungen es gibt.

Wollen wir aus diesem Forum einen geschlossenen Bereich machen, in den man nur mit persönlichen Empfehlungen und vorheriger Prüfung reinkommt? Wollen wir den Leuten, wenn wir über den Wolf gefragt werden, sagen "Kein Kommentar"?

Momentan scheint es zwei Kommunikationsschichten zu geben: Zum einen die Offiziellen, die im Geheimen Pläne über die Wölfe schmieden und die Entscheidungen treffen.
Zum anderen die ehrenamtlichen Interessierten, die den Wölfen helfen wollen, aber kaum Involviert werden. Kommunikation zwischen den Schichten findet sporadisch und spärlich statt. Mit was genau sollen wir "arbeiten"?
Mir geht gerade durch den Kopf, ob ich es überhaupt noch melden sollte, wenn ich einen Wolf sehen würde...

So, bin erstmal fertig, komme eh zu keinem Ende/Ergebnis.
timber-der-wolf

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von timber-der-wolf »

SammysHP hat geschrieben:Ich will doch keine metergenauen Angaben zu Sichtungen, Hinweisen und Co. Ich möchte allerdings wissen, wann und in welchem Gebiet es was für Hinweise unter welchen Bedingungen gab. Ich möchte wissen, was von offizieller Seite gerade gemacht wird, was für Planungen es gibt.
Sammy, Du hast völlig Recht! Info ja! Genaue Orts- / Sichtungsangaben, aus den von Dir und mir genannten Gründen eindeutig NEIN.

Die Zurückhaltung "offizieller Stellen" bzgl. genauer Angaben resultiert aber leider aus negativen Erfahrungen.
Bekanntgabe des GEBIETES mit Wolfsvorkommen, rechtzeitige Aufklärung der Bevölkerung, insbesondere der Tierhalter, das muss natürlich funktionieren und rechtzeitig erfolgen. ich glaube da stimmen wir völlig überein.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von SammysHP »

Mir ist gerade eine Idee durch den Kopf gegangen: Ich arbeite seit einiger Zeit an der OpenStreetMap. Es ist ein Leichtes, dort einen Layer mit eigenen Daten drüberzulegen. Man könnte doch einen Layer mit den einzelnen Revieren und Gebieten von vermuteten Wolfsvorkommen einzeichnen (natürlich jeweils mit Tags wie vermutete/bestätigte Anzahl der Tiere, bestätigtes/vermutetes Wolfsvorkommen,...) und einen anderen Layer mit aktuellen Nachrichten ("Sichtung in dieser Gegend", "Losung in diesem Gebiet gefunden" usw., auch mit genauer Beschreibung). Unter Mithilfe der Jägerschaften wäre dann noch ein Layer mit Wildbeständen o.ä. möglich, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Wie gesagt, nur eine Idee.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: WWF: Gewinner und Verlierer 2010

Beitrag von SammysHP »

Offiziell gibt es keine Bestätigung, es gibt nur den Verdacht auf einen bzw. mehrere Wölfe. ;)
Antworten