Rudel in Hohwald

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Benutzeravatar
Wolfsblut
Beiträge: 741
Registriert: 29. Sep 2014, 11:17
Wohnort: Dresden

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Wolfsblut »

SammysHP hat geschrieben: Wie gesagt, keiner wusste vorher so recht, wie viel man aus den Ergebnissen lernen kann. Eine abschließende Beurteilung kenne ich auch nicht, denke aber schon, dass man einige hilfreiche Beobachtungen machen konnte. Zum Beispiel wusste man vorher noch gar nicht, wie groß ein Territorium in Deutschland ist (ist ja auch immer abhängig von z.B. dem Nahrungsangebot) oder wie sie sich verändern und ggf. überschneiden.
Und genau, denn diese Ergebnisse kommen Tier und Landwirt (Thema Förderung usw.) zu gute...
SammysHP hat geschrieben: Ich lese seit vielen Jahren fast ausschließlich E-Books. Damit habe ich schon hunderte Kilogramm Papier und teure Produktionskosten gespart.
Für mich ist das nix, geht gegen Nacken und auf meine Augen. Ich brauch ein Buch. ;-)
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von SammysHP »

Wolfsblut hat geschrieben:Für mich ist das nix, geht gegen Nacken und auf meine Augen. Ich brauch ein Buch. ;-)
Schonmal auf einem richtigen E-Book-Reader mit ePaper-Display gelesen? Viel komfortabler als ein klassisches Buch.
Widukind

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Widukind »

SammysHP hat geschrieben: Die größten Kritiker der Technik (z.B. Grauer Wolf und Widukind) sind aktive Mitglieder in diesem Internet-Forum. Ja, warum schreibt ihr eigentlich nicht Briefe auf chlorfrei gebleichtem Öko-Papier? :p
... wenn Du die freie Meinungsäußerung als Sockel für Dein persönliches Feindbild benutzt, kann ich Dich nicht länger für voll nehmen. Auf den "Grauen" und mich hast Du Dich wohl zunehmend eingeschossen, wie man an Deinen tendenziösen Postings zu Gunsten von z. B. "kangal2" in letzter Zeit deutlich ablesen kann. Als Moderator, ja darüber hinaus sogar als Betreiber dieses Forums, solltest Du Dir mehr Neutralität zutrauen und nicht alles so schrecklich persönlich nehmen.

Gutes Beispiel hierzu war die blockwartartige "Verwarnung", die Du mir per BM erteiltest, weil Du ein Spaß-Video urtümlicher Weise sofort auf Dich bezogen interpretiert hattest. Was ist eigentlich los mit Dir. Warum bist Du in letzter Zeit immer so kurz angebunden? Das ist seit ein paar Monaten schon mehreren Usern hier aufgefallen. Charly war auch schon mal wegen Deiner tendenziösen "Eingriffe" gegangen. Andere sind gleich ganz weggeblieben. Laß doch nur noch User zu, die mit Deiner Meinung konvergent sind und sperre den ganzen Rest. Von mir aus kannst Du sofort mit mir anfangen. Ist mir echt wurscht.

Dann kannst Du Dir auch Deine absolut lächerlichen Verwarnungen ersparen:
SammysHP hat geschrieben:Dir wurde eine Verwarnung durch einen Administrator oder Moderator dieses Forums erteilt:
Sorry für die Verwarnung ... kam mir aber gerade so in den Sinn ... Dies ist eine Verwarnung wegen dieses von dir erstellten Beitrags: viewtopic.php?f=7&p=14188#p14188.
Grauer Wolf

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Grauer Wolf »

SammysHP hat geschrieben:Warum soll ich draußen "in der Natur" nicht jemanden kontaktieren, mit ihm sprechen oder schreiben? Vielleicht ein Bild von "der Natur" schicken? Warum soll ich nicht mitten "in der Natur" das Internet nutzen, um mehr Informationen zu einem Thema zu erfahren?
Wer mich draußen in der Natur auf'm Handy anruft, sollte schon einen verdammt guten Grund dafür haben, sonst... :x :x :x
SammysHP hat geschrieben:Mal ehrlich, wer fotografiert heute noch analog? Selbst gute S/W-KB-Filme haben nur wenige Megapixel und gute Objektive sind damit völlig unterfordert. Ganz abgesehen von der Belastung der Umwelt durch die Produktion und Entwicklung der Filme und Fotos.
Ich, allerdings nur, wenn ich SW brauche. Kein digitales Verfahren der Welt kann es in Anmutung und Eingangsdynamik mit einem SW-Film aufnehmen, nicht einmal ansatzweise. Ein guter KB-SW-T-Kristall-Film löst ungefähr 24 Mpx auf, wobei Digis und Film etwas schwer zu vergleichen sind, weil bei Film die Auflösung bei hohen Ortsfrequenzen "ausschleicht" und nicht schlagartig zusammenbricht. Also von wegen, wenige Megapixel. Außerdem kommt eine Digi nur bis maximal Zone 8...8½, ein entsprechend entwickelter SW-Film jedoch locker bis Zone 15. Digitales SW ist einfach nur Schrott, die Anmutung der Bilder mehr als eigenartig und die Tiefen sind entweder völlig kraftlos oder zusammengebrochen. Ich habe noch kein einziges, digitales SW-Bild gesehen, daß mich auch nur annähernd überzeugt hätte.

Bei Farbe arbeite ich allerdings ausschließlich digital. Da hat Film keinen Vorteil, außer ich benutze Negativ-Cine-Emulsionen, was aber zu umständlich und teuer wird.

Soweit der kleine OT-Exkurs, aber das konnte ich nicht so stehen lassen. Immerhin ist die Photographie mein Job, das habe ich von der Pike auf gelernt.
SammysHP hat geschrieben:Die größten Kritiker der Technik (z.B. Grauer Wolf und Widukind) sind aktive Mitglieder in diesem Internet-Forum. Ja, warum schreibt ihr eigentlich nicht Briefe auf chlorfrei gebleichtem Öko-Papier? :p
Das dauert so mit den Antworten und Brieftauben sind auch lästig. :mrgreen:
SammysHP hat geschrieben:Ich lese seit vielen Jahren fast ausschließlich E-Books. Damit habe ich schon hunderte Kilogramm Papier und teure Produktionskosten gespart.
Ne, danke. Wenn ich lese, will ich ein Buch in der Hand haben. Auch PDFs von Fachartikeln (über Wölfe z.B. :pleased: ), drucke ich mir aus. Bei E-Medien ist immer das Problem der Kompatibilität und der Archivfestigkeit vorhanden. Gute Bücher halten ein Leben lang. Btw., von den Apollo-Missionen existieren unzählige Datenbänder, die nicht mal ausgewertet sind. Die werden auch niemals ausgewertet werden, weil es keine Bandlaufwerke mehr gibt (die sind inzwischen zerbröselt), die kompatibel sind. Für kurzfristige Aufbewahrung und Recherche sind elektronische Medien klasse, aber nicht zum Archivieren. Man findet heute noch uralte Papyri, Pergamente oder Jahrhunderte alte Bücher, die sehr gut erhalten sind und Zeugnis von diesen alten Zeiten geben. Von der digitalen Zeit wird es keine Zeugnisse geben, die nicht ausgedruckt oder ausbelichtet wurden.

Wie gesagt, ich bin kein Technikfeind, aber ich hinterfrage sehr gründlich, ob und wo sie nützlich ist.

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
Wolfsblut
Beiträge: 741
Registriert: 29. Sep 2014, 11:17
Wohnort: Dresden

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Wolfsblut »

Grauer Wolf hat geschrieben: Wer mich draußen in der Natur auf'm Handy anruft, sollte schon einen verdammt guten Grund dafür haben, sonst... :x :x :x
Ich hab dabei einfach den Ton aus, telefonieren tu ich selten. Mache das meiste über Whatsapp. Schöne Naturbilder verschick ich dann auch high live. ;-)
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von SammysHP »

@Widukind
Um das mal klarzustellen (denn eigentlich gehört das nicht hier hin):
Widukind hat geschrieben:... wenn Du die freie Meinungsäußerung als Sockel für Dein persönliches Feindbild benutzt, kann ich Dich nicht länger für voll nehmen.
Wie soll ich das verstehen? Du hast in den vergangenen Beiträgen geschrieben, dass du gegen die Technologie bist. Und ich antwortete darauf, dass du (als ein Kritiker der Technologie) trotzdem hier im Internet aktiv bist.
Widukind hat geschrieben:Auf den "Grauen" und mich hast Du Dich wohl zunehmend eingeschossen, wie man an Deinen tendenziösen Postings zu Gunsten von z. B. "kangal2" in letzter Zeit deutlich ablesen kann.
In der Tat. Das liegt aber nur an der Gewöhnung. In gewisser Weise sind die Antworten von euch vorhersehbar, zumindest vom Charakter. Inzwischen kenne ich eure Meinung (wie ihr sie hier veröffentlicht) sehr gut. Und ehrlich gesagt finde ich das (Sorry) ständige, sich wiederholende "Geheule" von Grauer Wolf lästig (natürlich hat er damit recht, aber die Art und Weise ist halt bei ständiger Wiederholung nervig) und deine "spaßigen Anmerkungen" oftmals unpassend.
"zu Gunsten von kangal2" – na ja, ich bin sicher nicht immer seiner Meinung, aber er sieht die Situation wenigstens etwas pragmatischer.
Widukind hat geschrieben:Als Moderator, ja darüber hinaus sogar als Betreiber dieses Forums, solltest Du Dir mehr Neutralität zutrauen und nicht alles so schrecklich persönlich nehmen.
Auch ich habe meine Meinung. Bei der Verwarnung hatte ich dir ja danach auch noch geschrieben, dass man ihn auch anders sehen kann. Allerdings bin ich nunmal bei dir voreingenommen. Ich muss auch hinzufügen, dass ich früher eine ganz andere Meinung von dir hatte. Erst einige Monate nach unserem Treffen ist mir bei dir irgendwie ein Wandel aufgefallen und dann passte es irgendwie nicht mehr. Das steigert sich mit der Zeit natürlich.

Vor fast genau vier Jahren habe ich dieses Forum übernommen, weil es der Freundeskreis nicht mehr weiter betreiben wollte. Schon vorher kam es zu immer mehr Beschränkungen und Löschung von Beiträgen. Ich hatte mir damals vorgenommen, das Forum lockerer zu betreiben, alle Meinungen (sowohl pro als auch contra Wolf) und auch Smalltalk zu erlauben. Im Nachhinein muss ich leider sagen, dass das so nicht ganz funktioniert hat. Ich bin daran sicherlich nicht unschuldig. Es ist eine schwierige Frage, ab wo Moderation notwendig ist und wo sie anfängt. Jetzt kann ich die Entscheidung des Freundeskreises besser verstehen.
Inzwischen hat dieses Forum einen – vorsichtig ausgedrückt – nicht wirklich guten Ruf. Klar, schließlich findet man hier auch kaum noch neue Informationen, die man nicht über andere Quellen viel besser bekommen könnte und als "Neuer" lebt es sich in dieses bunte Rudel wohl auch nicht gut ein. Wir haben weder Insider-Informationen noch "Experten".

Vorschlag: Ich werde die Moderation erstmal völlig sein lassen (soweit es rechtlich möglich ist) und ihr gebt euch etwas Mühe, beleidigt euch und andere nicht, unser Grauer holt sich einen Anti-Stress-Ball (ja, es gibt viele schlechte Nachrichten beim Thema Wolf, aber rumheulen und seiner Wut freien Lauf lassen hilft nicht) und dann wird vielleicht alles wieder besser. :)

PS: Bezüglich "kurz angebunden" – ich habe viel im Studium zu tun, bin fast jedes zweite Wochende weg, lese hier im Forum meistens von unterwegs (Zug, Stadtbahn, Uni) und bekomme deswegen nicht alles im richtigen Kontext mit.¹ Mir ist aber selbst schon aufgefallen, dass meine Geduld seit einigen Jahren immer weiter schrumpft. :(

PPS: Ich hätte ja immer noch Lust zu einem Foren-Treffen. Wenn man sich persönlich trifft, kann man Probleme viel besser klären bzw. sie entstehen gar nicht erst. Aber dafür wohnen wir wohl alle zu weit auseinander.

¹ Da gibt es übrigens ein paar nette Studien, wie äußere Störungen die Interpretation bei der Nutzung von Smartphones beeinträchtigen.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von SammysHP »

Grauer Wolf hat geschrieben:Außerdem kommt eine Digi nur bis maximal Zone 8...8½, ein entsprechend entwickelter SW-Film jedoch locker bis Zone 15. Digitales SW ist einfach nur Schrott, die Anmutung der Bilder mehr als eigenartig und die Tiefen sind entweder völlig kraftlos oder zusammengebrochen.
Da das eigentliche Zonensystem ja nur 11 Zonen kennt, meinst du sicher den Dynamikumfang. Der ist bei Film in der Tat höher, aber die digitalen Kameras holen auf (12-13 Blendenstufen schaffen sie heutzutage schon, mit automatischen Belichtungsreihen auch deutlich mehr). Bei den meisten Motiven spielt es aber keine Rolle, ob sie analog oder digital fotografiert wurden. Entscheidend ist die Nachbearbeitung und da lässt sich das analoge Ergebnis schon recht gut mit der digitalen Version reproduzieren.
Widukind

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Widukind »

SammysHP hat geschrieben:@Widukind

Widukind hat geschrieben:Auf den "Grauen" und mich hast Du Dich wohl zunehmend eingeschossen, wie man an Deinen tendenziösen Postings zu Gunsten von z. B. "kangal2" in letzter Zeit deutlich ablesen kann.
In der Tat. Das liegt aber nur an der Gewöhnung. In gewisser Weise sind die Antworten von euch vorhersehbar, zumindest vom Charakter. Inzwischen kenne ich eure Meinung (wie ihr sie hier veröffentlicht) sehr gut. Und ehrlich gesagt finde ich das (Sorry) ständige, sich wiederholende "Geheule" von Grauer Wolf lästig (natürlich hat er damit recht, aber die Art und Weise ist halt bei ständiger Wiederholung nervig) und deine "spaßigen Anmerkungen" oftmals unpassend.
"zu Gunsten von kangal2" – na ja, ich bin sicher nicht immer seiner Meinung, aber er sieht die Situation wenigstens etwas pragmatischer.
... siehste, Du gibst es sogar zu, daß Du uns gegenüber Vorurteile hegst.

Aber gerade "kanga2" hat sich gegeüber dem Grauen Wolf schon öfter zumindest > im Ton vergriffen < :roll:
SammysHP hat geschrieben: Vorschlag: Ich werde die Moderation erstmal völlig sein lassen (soweit es rechtlich möglich ist) und ihr gebt euch etwas Mühe, beleidigt euch und andere nicht, unser Grauer holt sich einen Anti-Stress-Ball (ja, es gibt viele schlechte Nachrichten beim Thema Wolf, aber rumheulen und seiner Wut freien Lauf lassen hilft nicht) und dann wird vielleicht alles wieder besser. :)
... na jetzt beleidigst Du aber, oder ... ;-)
Grauer Wolf

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Grauer Wolf »

Da das eigentliche Zonensystem ja nur 11 Zonen kennt, meinst du sicher den Dynamikumfang.

Nein, ich meine das Zonensystem. Das bekannte von 0...X bezieht sich auf die Prints. Das für Negative geht weit über X hinaus. Ich kenne Entwicklungsverfahren, damit kommt man bis XVI oder XVII, ohne chemische Trickserei locker bis XIV (N-2-Entwicklung).
Digitalkameras haben ihre Reserven in den Schatten, was für die SW-Fotografie sehr ungünstig ist, weil man hochziehen muß. Das bedingt zwangsweise einen Einbruch des Partialkontrastes im oberen Schattenbereich, den man kompensieren muß, was aber die Bezüge zwischen den Zonen stark stört. Wie gesagt, ich keine kein einziges digitales SW-Bild, das meinen Ansprüchen genugt. Wenn man einmal Ansel Adams Originale gesehen hat, ist man für Digitales SW ein für allemal verdorben.
Ich belichte grundsätzlich bei Negativfilm auf die bildrelevanten Schatten Zone III und halte die Lichter mit der Entwicklung im Zaum. Bei der Farbfotografie habe ich den Vorteil einer speziellen Kamera, die ohne jede Nacharbeit bis Zone X hinaufreicht und schon als JPG ooC je nach Einstellung 11...12 EV Eingangsdynamik hat und zwar bis 1000 ASA. Mit keiner anderen kann man z.B. die Sonne direkt ins Bild einbauen. Damit ist sie selbst den besten Diafilmen weit überlegen. Das ist u.a. auch der Grund, warum ich damit noch arbeite, obwohl aktuelle Modelle in mancher Hinsicht besser sind. Ich würde sie nicht mal gegen eine Nikon D800 eintauschen.

Automatische Belichtungsreihen sind in diesem Fall uninteressant, weil das schon bei der kleinsten Wind- oder Wasserbewegung nichts mehr bringt, schon gar nicht bei bewegten Tieren o.ä. Da muß zwingend One Shot Technik her.

Gruß
Wolf
Widukind

Re: Rudel in Hohwald

Beitrag von Widukind »

SammysHP hat geschrieben:... Ich hätte ja immer noch Lust zu einem Foren-Treffen. Wenn man sich persönlich trifft, kann man Probleme viel besser klären bzw. sie entstehen gar nicht erst. Aber dafür wohnen wir wohl alle zu weit auseinander.
Im Prinzip eine gute Idee. Das kann nämlich auch Synergie-Effekte auslösen. Sprich eine Gemeinschaft die sich besser kennt, wäre evtl. auch bereit mehr für den Wolf zu tun, als nur über ihn zu reden. Bei der Gelegenheit ließen sich auch gleich etwaig vorhandene U-Boote aussortieren.

Tja und wenn, dann sollte so ein Treffen m. E. nach schon in einer "Wolfsgegend" stattfinden. Also Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg wären da wohl zuerst zu nennen.

Allerdings ist das bestimmt auch ein nicht zu unterschätzender Organisationsaufwand. Die Anreise ließe sich ja noch per Fahrgemeinschaften entschärfen. Aber ein großes Stück Arbeit bliebe es trotzdem.

Ich selber bin hier auch viel mit sogenannten "Birdwatchern" unterwegs. Die meisten sind ziemliche Individualisten, die erst nach längerem Beschnuppern ihren Waldläufercharakter preisgeben. Macht ja auch Sinn. Nur wer ruhig und ohne Geschnatter durch die Wildnis streift, mag sie überhaupt erst erkennen. Das ist bei Wolfsfreunden bestimmt nicht anders. Auf der anderen Seite will man sich aber auch kennenlernen und dazu braucht es in einer größeren Gemeinschaft schon die verbale Kommunikation, wenn wir uns nicht per E-Mail, oder z. B. Twitter via Smartphone unterhalten wollen. Also von daher gebe ich der Sache (bis evtl. einer handvoll User) keine große Chance. Und dann wiederum von einem Boardtreffen zu sprechen, wäre schon wieder inflationär ...
Antworten