Löwe75 hat geschrieben:Wäre toll wenn mal jemand von eigenen Erfahrungen mit
Freilebenden Wölfen Berichten könnte. Damit man auch mal
sieht wie weit Fachkenntnisse vorhanden sind.
Naja, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die wenigsten, die sich nicht vollberuflich mit Wölfen befassen, haben Gelegenheit zu echter (sehr teurer und extrem zeitintensiver!) Freilandforschung (also nix Gehege und nicht nur "mal gesehen"). Ergo beschränken sich die Erfahrungen hier im Forum höchstwahrscheinlich auf einen möglichen, flüchtigen Blick in Gegenden, in denen der Graue hierzulande zuhause ist (beim Wandern, Pilzesuchen, aus dem Auto o.ä.), und selbst das ist schon ein Geschenk (sic!). Ich denke, ich weiß eine Menge über Wölfe (im Sinne von Wildbiologie und Verhalten, nicht speziell über die
deutschen Wölfe), aber mangels welcher hier in der Gegend habe ich noch nie einen im Freiland gesehen (nur im Nationalpark BW), geschweige denn, mich wochenlang an ihre Schwänze geheftet und sie selbst erforscht/dokumentiert/photographiert.
Mal unabhängig davon, sollte mir jemals der Kontakt mit einem
wilden Wolf gegönnt sein, würde ich als jemand, der keinen offiziellen Forschungsauftrag hat, wenn mir kein (verkaufsfähiges) Photo gelingt, nicht drüber reden, und
wenn mir (gute) Bilder gelingen sollten, würde ich todsicher "vergessen", wo ganz genau das war (da vertäte ich mich doch glatt um zig km)...
Letzteres wäre ich m.M.n. (also sehr subjektiv) den Grauen schuldig, um ihnen Heerscharen von Touristen vom Fell zu halten, ganz abgesehen davon, daß ich niemals meine Locations verrate... Worüber man natürlich geteilter Meinung sein kann (die Diskussion hatten wir schon mal)...
Lutra hat geschrieben:Wie schon erwähnt, der Luchs wird doch im Harz recht intensiv beobachtet, sicher auch mit Wildkameras. Und da soll niemand etwas vom Wolf mitbekommen haben außer dieser eine Experte?
Das seh ich ähnlich. Auch der Luchs wird sich nicht gerade in der Nähe der touristischen Infrastruktur aufhalten, sondern eher abseits, wo es ruhiger ist. Im Harz wird m.W. auch an Füchsen geforscht, ebenfalls mit Wildkameras. Sollte sich der Wolf im Harz etabliert haben, wäre es doch wahrscheinlich, daß er von irgend einer Kamera mal als "Beifang" erwischt wird. Am wahrscheinlichsten erscheint mir dann noch die Theorie eines Durchzüglers und der kann inzwischen wer weiß wo sein...
Grundsätzlich würde ich mich über Wölfe im Harz freuen. Das bedeutet nämlich, daß sie näher an meine Heimat rankommen...
Gruß
Wolf