wölfe schon im harz heimisch?

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Löwe75
Beiträge: 19
Registriert: 20. Mai 2012, 14:46

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von Löwe75 »

Hallo und Danke für die vielen Antworten.
@Ash ich weiss das es wohl auch nicht der einzige Bild Beweis
Von einem Wolf im Harz ist ;-)
Auch im Harz Vorland (Oderwald) sind Bilder entstanden.
Leiden wird eine Veröffentlichung aus verschiedenen Gründen abgelehnt.
Ich persönlich finde das sehr Schade. Deshalb habe ich darauf
gehofft, das hier ein User vielleicht auch Bilder von Wölfen
aus dem Harz hat.
Meiner Ansicht nach hat die Bevölkerung ein Recht darauf zu
wissen das der Wolf wieder da ist.
Und ich denke für den Wolf kann es nur gut sein, wenn die Bevölkerung
Aufgeklärt ist.
So ist die Chance größer das Er in Ruhe bei und mit uns leben kann.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von SammysHP »

Da sind Bilder entstanden? Wer hält die zurück? Der Fotograf? Eine Behörde? Hat sie sich ein Experte angeschaut oder wird einfach behauptet, dass es ein Wolf sei? Es passiert ständig, dass irgendwer sagt "Oh, ich habe einen Wolf fotografiert" und die Bilder nicht weggibt, weil man den Wolf schützen / kein Aufsehen erregen / nicht wahrhaben will, dass es doch kein Wolf ist.
Löwe75
Beiträge: 19
Registriert: 20. Mai 2012, 14:46

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von Löwe75 »

Ja, Bilder sind entstanden. Im Oderwald 4 und aus dem
Harz sind es 3. Leider durfte ich die Bilder nicht haben.
Durch den Oderwald soll wohl ein Jährling gezogen sein,
der im Harz soll schon älter sein.
Der Fotograf ist Biologe und sehr oft in Bären und Wolfsgebieten
Unterwegs.
Der hat schon öfter Wölfe vor der Linse gehabt ;-)
Ich denke wenn jemand weiss ob das Wölfe sind dann Er.
Leider ist Er anders wie ich der Meinung das sich die Wölfe
Einfach Ansiedeln sollen ohne Infos an die Anwohner zu geben.
Er möchte nicht das dann Wölfe mit Senderhalsband durch die Gegend
Laufen und auf Schritt und Tritt überwacht werden.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von SammysHP »

Tja und somit ist diese Information auch nix mehr wert. ;) Soll er sich an Britta Habbe wenden, das ist der direkteste Weg.
Löwe75
Beiträge: 19
Registriert: 20. Mai 2012, 14:46

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von Löwe75 »

Ich würde mich freuen wenn Er sein wissen Öffentlich macht.
Wäre auch toll wenn Er sich als Wolfsexperte zur Verfügung stellen würde.
Wenn man so hört und liest was für Leute sich für Experten halten
ist das echt lustig.
Und die wollen dann noch andere Aufklären aber haben selber
keine Ahnung :-)
Ich muss sagen das ich auch ein wenig entäuscht bin.
Hatte gehofft das hier Wolfsexperten im Forum sind die vielleicht
auch Informationen zu Wölfen im Harz geben können oder wenigstens
Ein paar Quellen nennen können durch Beziehungen in unsere
Gegend.
Oder wenigstens wissen das schon welche da sind.
Aber leider ist das wohl nicht so.
Wäre toll wenn mal jemand von eigenen Erfahrungen mit
Freilebenden Wölfen Berichten könnte. Damit man auch mal
sieht wie weit Fachkenntnisse vorhanden sind.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von Lutra »

Mal ehrlich, das kommt mir schon recht misteriös vor. Wie schon erwähnt, der Luchs wird doch im Harz recht intensiv beobachtet, sicher auch mit Wildkameras. Und da soll niemand etwas vom Wolf mitbekommen haben außer dieser eine Experte?
Zum Harz kann ich nichts sagen, bin auch bei weitem kein "Wolfsexperte". Ich kenne es nur von uns hier aus der Lausitz, dass es Leute gibt, die viiiiiel mehr wissen als alle anderen, aber natürlich ihr Wissen auf keinen Fall weiter geben wollen. 8-)
Hier bei uns gibts schon paar Wölfe und ich kenne auch einige Leute, die einen gesehen haben und denen ich das auch glaube, aber genau so einige, wo ich eher skeptisch bin.
Grauer Wolf

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von Grauer Wolf »

Löwe75 hat geschrieben:Wäre toll wenn mal jemand von eigenen Erfahrungen mit
Freilebenden Wölfen Berichten könnte. Damit man auch mal
sieht wie weit Fachkenntnisse vorhanden sind.
Naja, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die wenigsten, die sich nicht vollberuflich mit Wölfen befassen, haben Gelegenheit zu echter (sehr teurer und extrem zeitintensiver!) Freilandforschung (also nix Gehege und nicht nur "mal gesehen"). Ergo beschränken sich die Erfahrungen hier im Forum höchstwahrscheinlich auf einen möglichen, flüchtigen Blick in Gegenden, in denen der Graue hierzulande zuhause ist (beim Wandern, Pilzesuchen, aus dem Auto o.ä.), und selbst das ist schon ein Geschenk (sic!). Ich denke, ich weiß eine Menge über Wölfe (im Sinne von Wildbiologie und Verhalten, nicht speziell über die deutschen Wölfe), aber mangels welcher hier in der Gegend habe ich noch nie einen im Freiland gesehen (nur im Nationalpark BW), geschweige denn, mich wochenlang an ihre Schwänze geheftet und sie selbst erforscht/dokumentiert/photographiert.

Mal unabhängig davon, sollte mir jemals der Kontakt mit einem wilden Wolf gegönnt sein, würde ich als jemand, der keinen offiziellen Forschungsauftrag hat, wenn mir kein (verkaufsfähiges) Photo gelingt, nicht drüber reden, und wenn mir (gute) Bilder gelingen sollten, würde ich todsicher "vergessen", wo ganz genau das war (da vertäte ich mich doch glatt um zig km)... 8-)
Letzteres wäre ich m.M.n. (also sehr subjektiv) den Grauen schuldig, um ihnen Heerscharen von Touristen vom Fell zu halten, ganz abgesehen davon, daß ich niemals meine Locations verrate... Worüber man natürlich geteilter Meinung sein kann (die Diskussion hatten wir schon mal)... ;)
Lutra hat geschrieben:Wie schon erwähnt, der Luchs wird doch im Harz recht intensiv beobachtet, sicher auch mit Wildkameras. Und da soll niemand etwas vom Wolf mitbekommen haben außer dieser eine Experte?
Das seh ich ähnlich. Auch der Luchs wird sich nicht gerade in der Nähe der touristischen Infrastruktur aufhalten, sondern eher abseits, wo es ruhiger ist. Im Harz wird m.W. auch an Füchsen geforscht, ebenfalls mit Wildkameras. Sollte sich der Wolf im Harz etabliert haben, wäre es doch wahrscheinlich, daß er von irgend einer Kamera mal als "Beifang" erwischt wird. Am wahrscheinlichsten erscheint mir dann noch die Theorie eines Durchzüglers und der kann inzwischen wer weiß wo sein...

Grundsätzlich würde ich mich über Wölfe im Harz freuen. Das bedeutet nämlich, daß sie näher an meine Heimat rankommen... :pleased:

Gruß
Wolf
holsteiner in nrw
Beiträge: 463
Registriert: 12. Jun 2011, 22:18
Wohnort: Bielefeld

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von holsteiner in nrw »

Auch ich muss mich den beiden vorherigen Schreibern anschließen.
Auszuschließen ist es natürlich nicht, aber die Erfahrung der letzten Jahre zeigt ja auf, das die Grauen in Deutschland bis dato eher einen Bogen um deutsche Mittelgebirge
gemacht haben.
Grauer Wolf

Re: wölfe schon im harz heimisch?

Beitrag von Grauer Wolf »

holsteiner in nrw hat geschrieben:Auch ich muss mich den beiden vorherigen Schreibern anschließen.
Auszuschließen ist es natürlich nicht, aber die Erfahrung der letzten Jahre zeigt ja auf, das die Grauen in Deutschland bis dato eher einen Bogen um deutsche Mittelgebirge
gemacht haben.
Das entbehrt m.E. nicht einer gewissen Logik. Die deutschen Mittelgebirge sind oft genug (noch) sehr dicht mit Fichte, Douglasie o.ä. bewaldet (Wirtschaftswälder/Holzäcker halt, auch wenn seit rund 20 Jahren allmählich ein Umdenken und Umforsten stattfindet...) und im Inneren nicht gerade beutereich (im Grunde wenig Deckung/Ruhezonen und kaum was zu knabbern), was für die Grauen und andere Tiere nicht so wahnsinnig attraktiv ist. Ich merke das auch hier in der Gegend: Spuren von Rehen und Wildschweinen, aber auch Füchsen resp. die Tierchen in persona finden sich bevorzugt in den Laubwaldbereichen gemischter Altersstruktur, auf Lichtungen und in Randzonen, aber nicht im Altersklassen-Fichtenwald, vulgo Stangenplantage genannt. Ich habe genügend Stangenplantagen gesehen, in denen ich noch nie ein Reh oder sonst ein größeres Tier bemerkt habe, wo sich selbst Vogelarten rar machen, bis auf ein paar Nadelholz-Spezialisten (der Fichtenkreuzschnabel z.B.)...
Natürliche, abwechslungsreiche Nadelwälder mit ihrer ganzen Altersbandbreite vom Sämling bis zum Totholz (so es sie überhaupt noch gibt), aufgelockert durch Windbrüche und Brände sind wieder eine andere Kiste, aber die kommen in unseren Mittelgebieten nicht vor. Die Nadelwaldzone liegt viel höher resp. weiter im Norden.
Wölfe sind ja nicht blöd und werden sich Habitate suchen, in denen sie sich wohlfühlen und die alles bieten, was wolf so braucht (wegen der Ruhe und der oft sehr abwechslungsreichen Struktur mit entsprechendem Artenreichtum sind ja große Truppenübungsplätze o.ä. so beliebt)... ;) Fichtenwald mit Bäumen in Reih und Glied wird dazu wohl eher nicht gehören...

Gruß
Wolf
Antworten