Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Lutra »

Klar, der Tread hier ging doch los mit der Meldung aus Belgern.
BILD hinkt der Torgauer Zeitung geschlagene zwei Monate hinterher, das nenn ich mal aktuell!

Apropos "Wolfsspuren", geht denn von Euch jemand welche suchen bei der Schneelage jetzt?
Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 194
Registriert: 5. Okt 2010, 23:45

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Waldschrat »

@ lutra:
ja :mrgreen:

grüße vom waldschrat
"It's not easy to be green"
____________________Kermit
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Deswegen hatte ich ja auch geschrieben:
Die BILD bringt es heute als aktuelle Neuigkeit
Und in der BILD steht auch:
Der Mann ist seit Jahrzehnten Jäger, sagt: „Ich habe zwei Mal einen Wolf gesehen, bin mir ganz sicher. Am 24. Oktober bei Vollmond konnte ich mich nicht irren.“
Spuren suchen? Joa, auch wenn ich hier direkt um Celle mit nichts anderem rechne, als mit Hundespuren. Hier mal ein Abdruck von meiner Rika, im Schnee erkennt man die doppelten Abdrücke so gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Wolfsheuler »

Es kann derselbe Wolf sein wie in der Annaburger Heide. Muss es aber nicht. Es ist ja sicher mehr als ein Wolf in letzter Zeit aus der Lausitz abgewandert.
Warum macht man nicht konkrete DNA Analysen? Hatten wir schon im anderen Threat, aber dann wüsste man 100% wie viele verschiedene Wölfe es sind. Und die Presse könnte mit dem "vielleicht, eventuell, möglicherwiese" aufhören. Wir brauchen Fakten. Auch um die Aussagen der Jägerschaft zu entschärfen. In einem befreundeten Jagdforum geht schon die Rede von 120 - 140 Wölfe. Entweder haben die Jäger Recht mit ihren Aussagen. Oder sie haben nicht Recht, aber dann muss man es beweisen. Dann muss man beweisen, dass es derselbe Wolf ist oder eben nicht. Nur so kann man Gerüchten vorbeugen.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Lutra »

Sind die Zahlen so wichtig? Man wird nie eine genaue Zahl nennen können, denk ich mal. Es läuft immer auf mehr oder weniger genaue Schätzungen hinaus.
Wir haben es mal jahrelang versucht, den Fischotterbestand in der Lausitz zu erfassen. Am Wochenende mit dem ersten Schnee waren die Naturschutzhelfer angehalten, Spuren zu suchen. Man konnte feststellen, wo der Otter anwesend war, aber eine annähernd genaue Zahl der Tiere zu ermitteln war nicht möglich. Zum einen konnte nicht die gesamte Fläche abgesucht werden, dann wurden sicher auch Tiere zwei mal gezählt, auch Otter legen in einer Nacht manchmal einige Kilometer zurück.
Und bei so einer wanderfreudigen Art wie dem Wolf wirds sicher noch weitaus schwieriger. Daher kommen vielleicht auch die hohen Zahlen aus Jägerkreisen, dass ein Wolf von zwei Leuten in zig km Abstand zweimal gesehen wird, ergibt zwei Wölfe.
Ob man da unbedingt was beweisen muß?
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Ob es nun 80 oder 160 Wölfe sind, spielt eigentlich keine große Rolle. Wichtig ist es nur bei zwei Punkten, die mir einfallen: 1) Entschädigung und Prävention, man muss schon wissen, ob ein Wolf in einem gewissen Gebiet ist. 2) Sollte jemand auf die Idee kommen, den Wolfsbestand zu begrenzen, müssen auch möglichst exakte Zahlen vorliegen (hoffen wir, dass es nie soweit kommen muss).
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Wolfsheuler »

Ich will mich jetzt nicht in irgendwelche Brennesseln setzen, aber ein Jäger sagte er hätte die Zahl 120 - 140 inoffiziell von Ilke Reinhardt.
Wobei ich mich dann doch schon frage, ob das überhaupt stimmen kann. Da Ilke Reinhardt nur für Sachsen zuständig ist, kann sie doch gar keine inoffiziellen Zahlen für andere Bundesländer, geschweige denn für ganz Deutschland nennen.
Da kocht sich auf jeden Fall was zusammen. Da sind einige Jäger, die behaupten, die Wolfsforscher wären in Deutschland mit dem Monitoring schlicht überfordert. Wieder andere unterstellen, dass Sachen unter den Tisch gekehrt werden (z.B. der Tod eines Jagdhundes)
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Kann ein Gerücht sein, kann aber auch einfach ihre persönliche Meinung sein. Wissen können wir es nur, wenn sie es uns selbst sagt.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Wieder BILD, diesmal ein ziemlich gutes Foto: http://www.bild.de/BILD/regional/leipzi ... sonne.html
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von nuno22 »

136 Welpen in 10 Jahren, vielleicht meinte Ilka Reinhardt das? Das ist jedenfalls eine verlässliche Zahl.

Vor 1 Monat war die Finnische Parlamentsabgeordnete T. Karpela bei mir. Bevor sie kam, hat sie Ilpo Kojola, den führenden Finnischen Wolfsbiologen, befragt, wieviel Wölfe in Deutschland gäbe: 120 - 140 war seine Antwort. Tanja macht seit vielen Jahren intensiven Wolfsschutz in Finnland. Da die Biologen untereinander in Kontakt stehen, ist die Zahl nicht unwahrscheinlich und deckt sich mit dem, was ich schon mehrfach zitiert habe von dem Leiter des Landesumweltamtes Prof. Fr. Freude, der immerhin auf 110 kam. Mit den aktuellen Welpen, passt es.

Unter dem Strich haben wir mehr, als alle immer glauben machen wollen. Wahrscheinlich muss man sich die Zahl, die mit C 1 nachgewiesen ist und die Zahl, die in Jägerkreisen erzählt wird zusammen tun und durch 2 Teilen, dann hat man die reale Zahl.
Gesperrt