Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Wolfsheuler »

Letzte Woche hatte ich den Link reingesetzt über die 2 Wölfe in der Annaburger Heide.
http://www.lr-online.de/regionen/herzbe ... 56,3048093

Jetzt gibt es auch ernsthafte Hinweise für einen Wolf bei Belgern. Der Kot ist zu 99prozentig wölfisch, sagt das Labor.
http://www.torgauerzeitung.com/Default. ... dus(52699)
Zuletzt geändert von SammysHP am 6. Okt 2010, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: URL reapriert
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Schön, dass auch aus Richtung Westen immer mehr Meldungen kommen.
Hingegen war ihm schon seit längerer Zeit aufgefallen, dass das Rehwild sehr scheu geworden ist, mehr als das normal wäre. Muffelwild ist gar nicht mehr im Revier zu sehen, auch keine Fährten
Reagieren die wirklich so schnell auf die Anwesenheit von Wölfen oder ist das ein längerer Prozess?

Hier noch der Link zum Beitrag im Archiv: archiv/topic,1497,-annaburger-heide.html
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von jurawolf »

SammysHP hat geschrieben:Reagieren die wirklich so schnell auf die Anwesenheit von Wölfen oder ist das ein längerer Prozess?
das wild reagiert tatsächlich meist sehr schnell auf die neue anwesenheit eines räubers. mir sind einige weitere fälle bekannt, wo erst das wild "verschwunden" (d.h. natürlich nicht mehr sichtbar und nicht etwa ausgerottet) war und erst einige zeit danach die bestätigung von wölfen oder auch luchsen erbracht werden konnte. entgegen dem, was gewisse jägerkreise glauben, ist das wild nicht derart dumm, dass es sich gleich ganz fressen lässt, sondern durchaus im stande sich schnell und effizient anzupassen.

wenn die mufflons tatsächlich aufgrund der wölfe weg sind (was durchaus möglich ist), müssten die tiere aber schon etwas länger anwesend sein. man hat ja auch im kerngebiet in der lausitz und in anderen ländern (namentlich frankreich) gesehen, dass die ausrottung des mufflons ein prozess ist, der mindestens einige monate, meist aber jahre dauert.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Gut, hier in Celle kann man die Rehe immer noch fast streicheln. Demnach dürfte der Wolf also nicht so präsent sein. :lol:
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Lutra »

Belgern kenn ich gut. Dort schließt sich die Dahlener Heide an und etwas weiter westlich die Dübener Heide, große Waldgebiete. Der Wolf hat dort also die Elbe überquert.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von jurawolf »

SammysHP hat geschrieben:Gut, hier in Celle kann man die Rehe immer noch fast streicheln. Demnach dürfte der Wolf also nicht so präsent sein. :lol:
wenn du die rehe wirklich in celle streicheln kannst, dürfte der wolf vor den stadttoren warten. wobei ich im august in celle war und keine rehe gesehen hab...

wie oben schon geschrieben, resultiert aus der präsenz von raubtieren nur selten eine abnahme des wildbestandes, dafür aber eine verhaltensänderung und teilweise auch eine änderung der bekannten einstandsgebiete. tiefe waldgebiete oder andere naturräume, die stark von raubtieren frequentiert werden, können dann u.u. möglichst gemieden werden und das wild sucht vermehrt siedlungsnahe gebiete auf. oder auch einfach andere einstandsgebiete, wo der raubtierdruck im moment weniger hoch ist.

dies tritt natürlich nicht in jedem fall auf (wölfe können bekanntlich ebenso erfolgreich am stadtrand wie im wald jagen), jedoch sind diverse solche sitationen bestens dokumentiert.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

jurawolf hat geschrieben:wenn du die rehe wirklich in celle streicheln kannst, dürfte der wolf vor den stadttoren warten. wobei ich im august in celle war und keine rehe gesehen hab...
Bei N 52° 37.392 E 10° 5.774 wurde ich vor einiger Zeit beinahe von zwei Rehen umgerannt. Eines ist 2 Meter an mir vorbei gelaufen, das andere konnte gerade noch ausweichen. Und z.B. in Stedden kann man manchmal 10 Metern an Rehen vorbeigehen, ohne dass sie weglaufen. Häufig ist es dort auch so, dass man Hupen muss, damit die Rehe von der Straße gehen. :lol:
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Wolfsheuler »

man hat ja auch im kerngebiet in der lausitz und in anderen ländern (namentlich frankreich) gesehen, dass die ausrottung des mufflons ein prozess ist, der mindestens einige monate, meist aber jahre dauert.
soweit ich weiss sind die Moufflons in Frankreich nicht ausgerottet worden.
In den Alpen zumindest hat sich der Bestand auf deutlich niedrigerem Niveau stabilisiert.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von SammysHP »

Ist es nicht so, dass das Mufflon in den Bergen auch sehr viel bessere Chancen hat? Immerhin ist es an eine bergige Landschaft angepasst.
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 87
Registriert: 5. Okt 2010, 23:02
Wohnort: Stolpe

Re: Auch ausserhalb der Lausitz weitere Wolfsspuren

Beitrag von Jens »

Ja, das Muffelwild ist ursprünglich in den Bergen zu Hause und hat dort auch bessere Chancen.
Gesperrt