Wölfe in Schleswig Hostein

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
timber-der-wolf

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von timber-der-wolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:@timberwolf
Von meinem Freund seinen 3 Wolfshunden ist z.B. EINER bereits seit 4 Wochen "auf Tour" - ... zig fach gesehen, verwechselt (im Wolfsgebiet nicht ungewöhnlich ), Reste von Rissen einschließlich Spuren und Spuren der Schlafstätte gefunden, ... aber es ist trotz aller Mühe bisher nicht geglückt, ihn wieder "einzufangen" ....
Wo ist das denn? In der Lausitz?
Ne, ne, nicht in der Lausitz :lol: Es gibt im Land Brandenburg schon ein paar Ecken mehr, wo sich canis lupus "rumtreibt" ;)

Ich / wir wohnen im Norden von Brandenbugs im LK OPR.
Meine Wenigkeit wohnt in der "Rheinsberger Ecke" unmittelbar an der Grenze zu MeckPomm und dem nördlichen Teil des ehemaligen Bombodrom "Kyritz-Ruppin-Wittstocker Heide". Mein Freund, dem der Wolfshund ausgebüxt ist, wohnt am Stadtrand von Neuruppin, unmittelbar am südlichen Teil des ehem. Bombodroms (von mir aus ca. 25 km Luftlinie in Richtung Süden entfernt).
Und dort in Wald & Heide (ehem.Bombodrom) ist zumindest ein Wolf genetisch, mit Fotofalle und Spuren seit gut 2 Jahren nachgewiesen und wird dort auch immer wieder in verschiedenen Gebieten dieses riesigen Geländes von zutrittberechtigten Förstern und Jägern gesehen. Auch ich hatte vor 2 Jahren das große Glück, dass er mir einen Tag nach meinem Geburtstag im Februar morgens um 7 Uhr unmittelbar vors Auto lief und sich dann noch einen Moment am Feldrand beobachten lies, bevor er Fersengeld gab (wer allerdings wen beobachtet hat, sei mal dahingestellt ;-) 8-) ). Er wurde an diesem Morgen noch von 3 weiteren Anwohnern gesehen und die Sichtung gemeldet, wie mir der Beauftragte vom LUA später bestätigte.

Ob es wirklich nur einen Wolf in unserer Heide gibt, weis Niemand soooo 100%ig. Fakt ist, dass nur einer bisher nachgewiesen wurde. Aber auch in der angrenzenden Westprignitz und im angrenzenden MeckPomm, alles keine Entfernung für canis lupus, wurden ebenfalls Wölfe gesichtet und z.T. Einzeltiere nachgewiesen. Fakt ist auch, dass es mit an Sicherheit grenzender, höchster Wahrscheinlichkeit weit mehr (Einzel)Wölfe gibt, die Nachts durch die Gegend wandern, als bekannt ist. Glaubwürdige Sichtungen einzelner Wölfe gibt es immer wieder. Dies wurde mir auch vom Beauftragtewn des LUA bestätigt. Nur den eindeutigen Nachweis / Beweis gibt es nicht, und deshalb hält man sich auch bewußt (m.E. zu Recht) mit Veröffentlichungen von "angeblichen" Sichtungen zurück.
Andererseits bin ich auch überzeugt, dass es sich bei vielen Sichtungen in verschiedenen Gebieten oftmals um ein und das selbe Tier handelt wird.

Das (westliche) Havelland grenzt übrigens unmittelbar an Sachsenanhalt und den dort befindlichen militärischen Übungsgeländen, wo sich ja auch Wölfe aufhalten. Es ist also gar nicht sooo unmöglich, dass tatsächlich Wölfe im Havelland gesehen wurden.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von Wolfsheuler »

Ne, ne, nicht in der Lausitz :lol: Es gibt im Land Brandenburg schon ein paar Ecken mehr, wo sich canis lupus "rumtreibt"
Na, dann hoffen wir mal, dass sich der Ausreisser von deinem Freund nicht eine (canis lupus) Partnerin angelt und ein neues "Rudel" gründet. ;-)
Wäre ja nicht unbedingt wünschenswert.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von Wolfsheuler »

Das (westliche) Havelland grenzt übrigens unmittelbar an Sachsenanhalt und den dort befindlichen militärischen Übungsgeländen, wo sich ja auch Wölfe aufhalten. Es ist also gar nicht sooo unmöglich, dass tatsächlich Wölfe im Havelland gesehen wurden.
Vom Kernpunkt von Altengrabow sind es 50 Kilometer bis Premnitz. So ein grosses Streifgebiet hat kein Rudel. Dann hätten sie ja ein Revier von 2000 qkm.
timber-der-wolf

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von timber-der-wolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:Vom Kernpunkt von Altengrabow sind es 50 Kilometer bis Premnitz.
Was sind 50 km für einen Wolf? Das ist doch keine große Entfernung.

Aber, ob das mit Premnitz stimmt ? ? ? Wer weis, wer weis ... ^^ . Wollte ja nur darauf hinweisen, dass es erst einmal grundsätzlich nicht unmöglich wäre.
timber-der-wolf

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von timber-der-wolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:
Ne, ne, nicht in der Lausitz :lol: Es gibt im Land Brandenburg schon ein paar Ecken mehr, wo sich canis lupus "rumtreibt"
Na, dann hoffen wir mal, dass sich der Ausreisser von deinem Freund nicht eine (canis lupus) Partnerin angelt und ein neues "Rudel" gründet. ;-)
Wäre ja nicht unbedingt wünschenswert.
Na mal bloß nicht den Teufel an die Wand, unmöglich ist ja nichts. Und bis zur Ranz ist´s nicht mehr lange hin.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von nuno22 »

Darf ich schon mal vorbestellen? Ich hätte auch gerne einen Welpen F 1 von Wilden Deutschen Wolf und dem entlaufenen TWH deines Freundes, Timber... lol.

Sag mal, was hast du denn für Freunde? Warum haut sein Hund ab und vor allem, warum kommt er nicht wieder? Da muss ja echt was im argen sein, wenn ein Haushund nicht nach Hause zurück möchte.... Du solltest ihm vielleicht dabei unterstützen, wie man mit TWH richtig umgeht, lieber Norbert.

Deiner Logik kann ich nicht ganz folgen Norbert, der Wolf im konkreten Fall ist in S-H nur einmal gesehen worden und Jens hat einen Pfotenabdruck gefunden, den er, wenn ich es richtig verstanden habe, durchaus einem Wolf zuordnen würde. Wie kommst du dann dazu zu sagen, dass es ja ein TWH, Husky oder sonst was sein könnte? Es kann doch eher ein Wolf sein, nach dem, was gefunden wurde? Optik und Pfotenabdruck!
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von SammysHP »

Nun, so viel macht ein Pfotenabdruck ja nicht her, wie wir alle wissen. Gab es denn auch eine längere Spur? Ich denke, hier kann man kein Urteil fällen, ob Wolf oder Hund.

Die Sache mit dem entlaufenen TWH finde ich aber auch seltsam. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass er sich so lange von Menschen fern hält.
timber-der-wolf

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von timber-der-wolf »

nuno22 hat geschrieben:Darf ich schon mal vorbestellen? Ich hätte auch gerne einen Welpen F 1 von Wilden Deutschen Wolf und dem entlaufenen TWH deines Freundes, Timber... lol.
Da der Ausreißer ein Rüde ist, wirds wohl nicht klappen mit der Vorbestellung :D
nuno22 hat geschrieben:Sag mal, was hast du denn für Freunde? Warum haut sein Hund ab und vor allem, warum kommt er nicht wieder? Da muss ja echt was im argen sein, wenn ein Haushund nicht nach Hause zurück möchte .... Du solltest ihm vielleicht dabei unterstützen, wie man mit TWH richtig umgeht, lieber Norbert.
SammysHP hat geschrieben:Die Sache mit dem entlaufenen TWH finde ich aber auch seltsam. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass er sich so lange von Menschen fern hält.
Nun, Christian, ich habe schongute Freunde. Und glaube mir, mein Freund kann sehr gut mit Wolfshunden umgehen - vielleicht sogar besser als manch Dir und mir Bekannter ....
An der Suche haben sich im übrigen etliche TWH-Besitzer von Nord bis Süd aus Ostdeutschland vor Ort beteiligt. Freunde, die auch regelmäßig an unseren Nordostdeuteschen Wolfhundetreffen teilnehmen, Torsten, sowie die 3 Wolfshunde, kennen.

Sammy, es ist gar nicht soooo seltsam, dass sich ein Wolfshund von Menschen fern hält. Ich kenne mehrere TWH, an die kommt kein fremder Mensch ran, nein besser ausgedrückt, die lassen keinen an sich heran, zumindest keinen, den sie nicht kennen. Meine Onka gehört im übrigen auch dazu. Auf dem Grundstück und an der Leine (wenn sie´s darf) ne große Klappe, aber an sonsten, wenn sie frei ist / frei läuft, dann kommt kein Fremder an sie ran (außer sie kennt den Jenigen, wie meinen Nachbarn, der sie ab und zu mal füttert). Da wird sich i.d.R. ganz schnell und noch sehr wolfstypisch zurück gezogen - "man" will mit Fremden und Unbekanntem halt nichts zu tun haben ... ein Wolfserbe nach den wenigen Generationen der letzten Wolfs- und Wolf-Hund-Mischlingskreuzungen.

Es ist zwar alles Spekulation, warum und weshalb der Wolfshund nicht zurück kommt (er hat es keinem erzählt ;-)), aber alle, die die 3 Wolfhunde kennen (es ist Mutter mit Tochter und Sohn) und selbst Erfahrung mit der Haltung mehrerer Wolfshunde haben, sind der Meinung, dass es zwischen Mutter und Sohn mächtig gekracht haben muss, denn er wurde schon öfter massiv von seiner Mutter "gemobbt".
Der Rüde wurde nach seinem Ausbüxen noch mehrfach in der Nähe des Grundstücks gesehen, ausgelegtes Futter wurde noch kurzzeitig angenommen, ... und nun sind inzwischen über 4 Wochen vergangen. Er wurde vor 14 Tagen und auch diesen Samstag bei Treibjagden gesehen ... und von den "Grünabiturienten" zu allererst als Wolf angesprochen :lol: ... Aber der hinzugezogene Wolfsbeauftragte des Kreisjagdverbandes ist sich ziemlich sicher, dass es auf Grund der Beschreibung unser gesuchter Wolfshund ist.

Ein Jäger berichtete übrigens, dass sogar seine trächtige Jagdhündin vor einiger Zeit über 4 Wochen weg war ... und sie wurde gut genährt wiedergefunden. Sie können es also noch, sich selbst versorgen. Und ungewöhnlich scheint es nicht zu sein, wenn auch andere, nicht so ursprüngliche Hunderassen längere Zeit die gewohnte und behüttete Umgebung verlassen und in "der Wildnis" überleben ;-) .
nuno22 hat geschrieben:Deiner Logik kann ich nicht ganz folgen Norbert, der Wolf im konkreten Fall ist in S-H nur einmal gesehen worden und Jens hat einen Pfotenabdruck gefunden, den er, wenn ich es richtig verstanden habe, durchaus einem Wolf zuordnen würde. Wie kommst du dann dazu zu sagen, dass es ja ein TWH, Husky oder sonst was sein könnte? Es kann doch eher ein Wolf sein, nach dem, was gefunden wurde? Optik und Pfotenabdruck!
Kann ich bitte eine eigene Meinung haben?
Du solltest doch ganz genau wissen, dass ein Pfotenabdruck allein und ein gesehenes Tier (Hund) in Wolfsoptik noch rein gar nichts aussagt, solange es nicht eindeutig widerlegbare Beweise für die Anwesenheit von Isegrim gibt ;) .
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von Wolfsheuler »

Die Märkische Allgemeine schreibt: Irrtum ist möglich
Wolf bei Zermützel gesichtet.
Ist das vielleicht der gesuchte Wolfshund?
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... f-bei.html
timber-der-wolf

Re: Wölfe in Schleswig Hostein

Beitrag von timber-der-wolf »

Ja, das war die Sichtung vor 14 Tagen!
Antworten