Ne, ne, nicht in der LausitzWolfsheuler hat geschrieben:@timberwolfWo ist das denn? In der Lausitz?Von meinem Freund seinen 3 Wolfshunden ist z.B. EINER bereits seit 4 Wochen "auf Tour" - ... zig fach gesehen, verwechselt (im Wolfsgebiet nicht ungewöhnlich ), Reste von Rissen einschließlich Spuren und Spuren der Schlafstätte gefunden, ... aber es ist trotz aller Mühe bisher nicht geglückt, ihn wieder "einzufangen" ....


Ich / wir wohnen im Norden von Brandenbugs im LK OPR.
Meine Wenigkeit wohnt in der "Rheinsberger Ecke" unmittelbar an der Grenze zu MeckPomm und dem nördlichen Teil des ehemaligen Bombodrom "Kyritz-Ruppin-Wittstocker Heide". Mein Freund, dem der Wolfshund ausgebüxt ist, wohnt am Stadtrand von Neuruppin, unmittelbar am südlichen Teil des ehem. Bombodroms (von mir aus ca. 25 km Luftlinie in Richtung Süden entfernt).
Und dort in Wald & Heide (ehem.Bombodrom) ist zumindest ein Wolf genetisch, mit Fotofalle und Spuren seit gut 2 Jahren nachgewiesen und wird dort auch immer wieder in verschiedenen Gebieten dieses riesigen Geländes von zutrittberechtigten Förstern und Jägern gesehen. Auch ich hatte vor 2 Jahren das große Glück, dass er mir einen Tag nach meinem Geburtstag im Februar morgens um 7 Uhr unmittelbar vors Auto lief und sich dann noch einen Moment am Feldrand beobachten lies, bevor er Fersengeld gab (wer allerdings wen beobachtet hat, sei mal dahingestellt


Ob es wirklich nur einen Wolf in unserer Heide gibt, weis Niemand soooo 100%ig. Fakt ist, dass nur einer bisher nachgewiesen wurde. Aber auch in der angrenzenden Westprignitz und im angrenzenden MeckPomm, alles keine Entfernung für canis lupus, wurden ebenfalls Wölfe gesichtet und z.T. Einzeltiere nachgewiesen. Fakt ist auch, dass es mit an Sicherheit grenzender, höchster Wahrscheinlichkeit weit mehr (Einzel)Wölfe gibt, die Nachts durch die Gegend wandern, als bekannt ist. Glaubwürdige Sichtungen einzelner Wölfe gibt es immer wieder. Dies wurde mir auch vom Beauftragtewn des LUA bestätigt. Nur den eindeutigen Nachweis / Beweis gibt es nicht, und deshalb hält man sich auch bewußt (m.E. zu Recht) mit Veröffentlichungen von "angeblichen" Sichtungen zurück.
Andererseits bin ich auch überzeugt, dass es sich bei vielen Sichtungen in verschiedenen Gebieten oftmals um ein und das selbe Tier handelt wird.
Das (westliche) Havelland grenzt übrigens unmittelbar an Sachsenanhalt und den dort befindlichen militärischen Übungsgeländen, wo sich ja auch Wölfe aufhalten. Es ist also gar nicht sooo unmöglich, dass tatsächlich Wölfe im Havelland gesehen wurden.