Bellen bei Wölfen

Themen, die den Wolf im Allgemeinen betreffen.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Bellen bei Wölfen

Beitrag von nuno22 »

Die Wölfe, die bellen sind diejenigen, die keine reinen Wölfe mehr sind. Ein AlarmWuffen ja, das mit Fantasie bellen ist, aber richtiges Bellen deutet auf Hybridisierung hin. Genau dass ist der Hintergrund. Naaja kommt aus der Ecke, wo sie festgestellt haben, dass Hybriden gibt, die zu 58% nur Wolf sind und zu 42 % Coyoten. Und die bellen auch.

Die Frage lernen Wölfe von Hunden bellen, wird unter Fachleuten auch eher verneint. Fachleute meine ich Menschen, die seit über 25 Jahren Wölfe züchten, Wildfänge am Anfang, wo sie noch nicht unter Schutz standen, ebenfalls in ihre Zucht integriert haben und die in den USA eine sehr gute Reputation haben - auch bei den Wolfswissenschaftlern.

Christian
timber-der-wolf

Re: Übersicht über Wildparks/Zoos mit Wölfen in Deutschland

Beitrag von timber-der-wolf »

nuno22 hat geschrieben:Die Wölfe, die bellen sind diejenigen, die keine reinen Wölfe mehr sind.
Oh je, oh je, Du großer Experte, bei solchen Äußerungen und Weisheiten kann man einfach nur noch mit dem Kopf schütteln.
nuno22 hat geschrieben:Die Frage lernen Wölfe von Hunden bellen, wird unter Fachleuten auch eher verneint.
Wölfe können nachweislich bellen, tun es sicher bei weitem nicht so oft und so intensiv, wie manch domestizierter "Hauspfiffi". Aber dass Gehegewölfe, die von klein auf mit Publikumsverkehr und (wo es erlaubt ist) mit Hunden konfrontiert werden, eher bellen, ist logisch nachvollziehbar.

Nur mal so am Rande, da gibt es auch parallelen zu unseren Wolfshunden und den "ganz normalen" Nachbarshunden ;-) . Du wirst sicher nicht bestreiten können, dass unsere Wolfshunde in der Regel nicht gern bellen, eher alle Möglichen Heul-, Jaul-, Jammer-, Wimmer- und sonstigen Laute von sich geben.
Und trotzdem lernen sie ganz schnell das Bellen, wenns der Zweithund (wie einst bei mir) und die Nachbarshunde regelmäßig vormachen / zeigen. Andereseits haben die Nachbarshunde, die vor meiner Onka und später Kira, nie oder nur ganz, ganz selten ausnahmsweise etwas heulten, heulen jetzt in schöner Regelmäßigkeit, insbesonder stimmen sie im Heulkonzert meiner Hunde ein, wenn die Kirchenglocken läuten, Sirenenfahrzeuge fahren, ... oder wenn meine Beiden aus Langeweile heulen, wenn sie auf Herrchen / Frauchen warten.

Hunde und Wölfe gehören zur gleichen Art. Und warum sollen sie da nicht von einander lernen? Die Logik solltest Du uns mal näher erklären ;-) 8-)
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3704
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Übersicht über Wildparks/Zoos mit Wölfen in Deutschland

Beitrag von SammysHP »

@timber-der-wolf

Kann ich dir mal meine Rika vorbei bringen, damit sie das Heulen lernt? :p
Benutzeravatar
Ash
Beiträge: 508
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Wohnort: Lüneburg

Re: Übersicht über Wildparks/Zoos mit Wölfen in Deutschland

Beitrag von Ash »

Bring sie zu mir, und ich singe ihr was vor - das hilft bestimmt! :D
Grauer Wolf

Re: Übersicht über Wildparks/Zoos mit Wölfen in Deutschland

Beitrag von Grauer Wolf »

timber-der-wolf hat geschrieben:Andereseits haben die Nachbarshunde, die vor meiner Onka und später Kira, nie oder nur ganz, ganz selten ausnahmsweise etwas heulten, heulen jetzt in schöner Regelmäßigkeit, insbesonder stimmen sie im Heulkonzert meiner Hunde ein,...
Dazu muß kein Kontakt zu Wolfshunden bestehen. Unsere Leithündin (Border Collie Mix) beherrscht einen tiefen, volltönenden Gesang, der sehr weit trägt und auch ihre Töchter halten da mit... Gruseleffekt bei den Nachbarn garantiert... :p
timber-der-wolf

Re: Übersicht über Wildparks/Zoos mit Wölfen in Deutschland

Beitrag von timber-der-wolf »

Grauer Wolf hat geschrieben: Dazu muß kein Kontakt zu Wolfshunden bestehen. Unsere Leithündin (Border Collie Mix) beherrscht einen tiefen, volltönenden Gesang, der sehr weit trägt und auch ihre Töchter halten da mit... Gruseleffekt bei den Nachbarn garantiert... :p
Stimmt 100 pro! Ne, es müssen nicht unbedingt Wolfshunde sein. Es können auch einige andere Hunderassen / Mischlinge wunderschön "singen" ;) . Vor allem die Nordischen (Huskys, Malamuten, Grönis) können das ganz besonders gut.
In einem Nachbarort bei uns gibts ne Huskyfarm. Da läuft und lief das ganze genauso wie bei mir ab. Die Huskys kamen, heulten ... und alle Nachbarshunde habens irgendwie gelernt und stimmen jetzt im "Heulchorgesang" mit ein :mrgreen: :lol: :mrgreen: ... nicht immer und nicht ganz so zur Freude der Nachbarn ... 8-)
Allerdings, und da muß man schon ehrlich sein, unterscheidet sich das Huskyheulen vom Heulen der Wolfshunde doch entschieden. Bei den Huskys ist das Heulen meist ein aufgeregtes Jaukschen und Quitschen. Selbst bei meiner Kira klingt das Heulen eher nach Husky (Erbe vom Papa 8-) ) als nach Wolf, wie bei meiner Onka. Mit diesem vor Freude aufgeregten "Heulquitschen" werde ich übrigens jeden Morgen, aber auch wenn ich von der Arbeit komme, von meiner Püppi "Kira" begrüßt.
Übrigens, auf beigefügtem Foto kann man Onka und Kira beim"Heulen" sehen .. leider nicht höhren ;-) 8-)
Grauer Wolf

Re: Übersicht über Wildparks/Zoos mit Wölfen in Deutschland

Beitrag von Grauer Wolf »

timber-der-wolf hat geschrieben:Mit diesem vor Freude aufgeregten "Heulquitschen" werde ich übrigens jeden Morgen, aber auch wenn ich von der Arbeit komme, von meiner Püppi "Kira" begrüßt.
Das kenne ich auch... :pleased: Hunde drücken ihre Freude eben ungehemmt aus!
timber-der-wolf hat geschrieben:Übrigens, auf beigefügtem Foto kann man Onka und Kira beim"Heulen" sehen .. leider nicht höhren ;-) 8-)
Schade eigentlich! Feine Hunde hast Du da übrigens! :)
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Übersicht über Wildparks/Zoos mit Wölfen in Deutschland

Beitrag von nuno22 »

Wilde Wölfe verfügen allenfalls über ein Alarm wuffen, in das man "Bellen" rein interpretieren kann, wozu wir Menschen ja immer leider neigen, alles erklären oder vergleichen zu müssen. Sie brauchen bellen nicht, weil sie über mindestens 60 verschiedene Mimiken verfügen. Man kann natürlich auch Heulen als eine Art Bellen interpretieren. Du machst das ja Norbert fast schon, wenn du das Heulquitschenbellen beschreibst.

Ich selbst bin mir da auch nicht so sicher und glaube eher, dass Wölfe ein Abwandlung von Bellen lernen können, wenn sie es denn oft genug hören. Insofern kann ich dir mit deinem Tierparkbeispiel und den dortigen Besucherhunden recht geben. Aber dieses Bellen ist nicht vergleichbar dem Hundebellen. Wölfe sind sehr sehr ruhige Tiere. Heulen tun sie, wenn sie animiert werden durch Sirenen oder eben einen anderen Wolf (Hund). Aber grundsätzlich würden sie es nicht tun, es sei denn, sie rufen den Rest der Familie, so Wolfswelpen z.B. morgens, wenn die Eltern noch nicht von der Jagd zurück sind - oder der Norbert von der Arbeit.

Myla und Nuno konnten nicht bellen. Allenfalls ein kehliges eher Alarm wuffen zu nennenden Laut. Dadurch dass mein -TWH Rüde aber GSD like bellt und bei mir am Grundstück der halbe Ort zu den Allerwiesen zum spazieren vorbeigeht und liebend gerne meine Wolfshunde anbellen, hat selbst Nuno vor 10 Tagen das erste Mal "gebellt", wenn ihn die Welpen nerven.

Die Basis ist auch in wilden Wölfen sicher da. Aber es bedarf der durch z.B. Züchtung gerade dieser Eigenschaft, um ein richtiges Bellen zu erreichen. Gerade Herdenschutzhunde und viele Hirtenhunde und natürlich Schutzhunde wie der GSD sorry DSH, der aber letztlich auch erstmal ein Hirtenhund war, bevor er zum Schutzhund mutierete durch selektiver Zucht, bellen über die Maßen. So auch meine Briards, die ich hatte. Super Wachhunde eben. Man kann also aus einem wölfischen Alarmwuffen durch Zucht ein Bellen hervorlocken und wenn dazu noch der Lerneffekt dazu kommt und die Gene dadurch Wandelung unterworfen sind, hat man das klassische Hundebellen.

Nur wie gesagt, wenn ein Wolf aus Nichts anfängt zu bellen, dann würde ich eben sagen, dass da doch auch vertiefende Hundegene drin sind.

Inwieweit Wolf und Hund eine Spezies sind Norbert, dass ist aufgrund der nuklearDNA noch nicht wirklich so erforscht. Ich bin da gerade mit Bob Wayne am mailen, der vor über 20 Jahren festgestellt hat, dass Wolf und Hund nur 0,2 % in mtDNA auseinander sind. Forschungen wie es bei der nuklearDNA aussieht, hat er selbst nie gemacht. Er fragt gerade einen italienischen Wolfsbiologen dazu. Wir wissen das nuklearDNA Untersuchungen viel genauer sind.

Ich schreibe das nur, weil gerade Bob Wayne es ist, der eben z.B. sagt. Eastern Timber Wölfe sind teilweise nur zu 58 % Wolf und Rest Coyote usw. Auch Beispiele, wo mehr Hund drin ist, gibt es. Also wenn denn die Gene so unterschiedlich sind, dann müsste nach der nuklearDNA Untersuchung, der Abstand doch größer sein. Wir werden sehen. Im Moment bin ich ja eh der Überzeugung, dass Wölfe "Wild Hunde" sind. Zu ähnlich gerade zu gleich ist ihr verhalten. Wenn man Wölfe unter den gleichen Bedingungen wie Hunde groß zieht, ist man erstaunt, wie ähnlich sie sich sind. Das Wolf Science Center ist da bester Beweis, wenngleich nicht alle als Wolf deklarierten Wölfe auch Wölfe sind - wie wir in unseren Zoos und Tierparks auch weit überwiegend eher Wolfshunde haben als Wölfe. Evolution und Mutation machen es möglich. Deshalb sind viele, die nur mit Zootieren zu tun haben, auch leicht geneigt zu sagen, Wölfen bellen immer.

Christian
timber-der-wolf

Re: Bellen bei Wölfen

Beitrag von timber-der-wolf »

Ob Werner Freund hier wirklich einen Wolf im Gehege hat? Oder ist es nur ein "verkleideter" Haushund? :D ;) :p
http://www.youtube.com/watch?v=4W0AJGC99p8

Und hier noch etwas interessantes, ein Artikel von Thomas Riepe im "WUFF", der sich auf Desmond Morris (Dogwatching 1996) beruft http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=1119 . ;)

Und sogar Füchse können bellen http://www.youtube.com/watch?v=0glBUluF ... re=related (so ab 24. Sekunde 8-) ), warum soll da ausgerechnet ein Canide, wie der Wolf es ist, nicht können? :-? :roll:
Ja, er kann Bellen, tut es in der Regel aber selten, weil sich erwachsene Wölfe i.d.R. anders verständigen, und ja, wenn er bellt, klingt es etwas anders als bei den meisten domestizierten Hunden.
Grauer Wolf

Re: Bellen bei Wölfen

Beitrag von Grauer Wolf »

timber-der-wolf hat geschrieben:Und sogar Füchse können bellen ...
Das habe ich schon selber gehört... Wie gesagt, Füchse hat's hier reichlich. Die sind ohnehin sehr beredt. Vor ein paar Wochen wurde ich Ohrenzeuge einer Auseinandersetzung zwischen den Welpen. Der Tonfall war eindeutig: Was die von sich gaben, war aus Fuchssicht definitiv nicht druckreif... :pleased:
Antworten