Wolf im Englischen Garten?
Wolf im Englischen Garten?
Dieses Foto wurde Ende Juli im Englischen Garten in München gemacht. Wolf? Wilder oder entlaufener? Oder doch nur ein Wolfshund? Ein Halsband ist nicht erkennbar.
Christian
Christian
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 8. Okt 2010, 10:54
Re: Wolf im Englischen Garten?
Ojeoje, hoffentlich nicht! Aber ich tendiere eigentlich erstmal dazu, die Meldung ansich anzuzweifeln. Da gibt´s nix in der Presse, nicht den kleinsten Hinweis. Und da sollte nichts durchgesickert sein, im hysterischen Bayern, wenn ein wolfsähnliches Tier mitten in der Stadt München auftaucht? Alles was man findet ist auf einem Hundefreundeportal, wo ein Bruder des Threadowners "angeblich" im Englischen Garten mit der Handykamera das beiliegende Foto gemacht hat.
http://lumpi4.blog.de/2011/07/31/hund-11579682/
Das Foto kann natürlich überall gemacht worden sein.....
Ich glaube auch, selbst für einen Wolf dürfte es schwierig bis unmöglich sein, im Englischen Garten "abzutauchen".
http://lumpi4.blog.de/2011/07/31/hund-11579682/
Das Foto kann natürlich überall gemacht worden sein.....
Ich glaube auch, selbst für einen Wolf dürfte es schwierig bis unmöglich sein, im Englischen Garten "abzutauchen".
- Waldschrat
- Beiträge: 194
- Registriert: 5. Okt 2010, 23:45
Re: Wolf im Englischen Garten?
und wir fragen uns hier die ganze zeit, wo wohl der bayern-wolf abgeblieben ist
grüße vom waldschrat

grüße vom waldschrat
"It's not easy to be green"
____________________Kermit
____________________Kermit
Re: Wolf im Englischen Garten?
An seiner Tarnung als Biergartendackel muß er aber noch arbeiten...Waldschrat hat geschrieben:und wir fragen uns hier die ganze zeit, wo wohl der bayern-wolf abgeblieben ist![]()

Spaß beiseite. Mir gibt die sehr stark und klar gezeichnete Gesichtsmaske zu denken. Die wäre m.E. für einen eurasischen Wolf sehr ungewöhnlich. Ich tippe eher auf einen Malamute x Irgendwas und zwar einen übergewichtigen und nicht allzu gut gepflegten...
Re: Wolf im Englischen Garten?
Ja, aus diesem blog habe ich das. Aber da steht auch deutlich, dass das nicht gemeldet worden ist. Also wo kein Kläger da kein Richter also, wenn jemand es nicht erzählt, dann bekommt auch die Presse keinen Wind.
Also für mich sieht er aus wie ein wohlgenährter Italienischer Wolf. Die haben diese Fellfarbe und Maske. Die Ohren sehen etwas Wolfshundlich aus so von der Seite.
Hät ja sein können, das jemand etwas gelesen hat. Aber mir fällt gerade ein, der Bayernwolf ist doch mal von hinten an einem Luderplatz fotografiert worden. Da hatte ich ja auch eher auf Wolfshund getippt, weil er für November - meine ich war es - zu wenig Fell hatte und etwas kräftig aussah. Von daher wäre es denkbar. Wobei ich zwar im Englischen Garten war, aber nun nicht weiß, ob er an die direkte Stadtgrenze grenzt. So würde ich spontan sagen, ´nein und der Wolf hätte durch die Stadt gehen müssen.
Ein TWH ist es jedenfalls nicht und ein Saarloos auch nicht, dazu ist die Maske eben zu ausgeprägt.
Christian
Also für mich sieht er aus wie ein wohlgenährter Italienischer Wolf. Die haben diese Fellfarbe und Maske. Die Ohren sehen etwas Wolfshundlich aus so von der Seite.
Hät ja sein können, das jemand etwas gelesen hat. Aber mir fällt gerade ein, der Bayernwolf ist doch mal von hinten an einem Luderplatz fotografiert worden. Da hatte ich ja auch eher auf Wolfshund getippt, weil er für November - meine ich war es - zu wenig Fell hatte und etwas kräftig aussah. Von daher wäre es denkbar. Wobei ich zwar im Englischen Garten war, aber nun nicht weiß, ob er an die direkte Stadtgrenze grenzt. So würde ich spontan sagen, ´nein und der Wolf hätte durch die Stadt gehen müssen.
Ein TWH ist es jedenfalls nicht und ein Saarloos auch nicht, dazu ist die Maske eben zu ausgeprägt.
Christian
Re: Wolf im Englischen Garten?
Irgendwas kommt mir da unstimmig vor, aber ich kann nicht sagen, was genau. Jedenfalls habe ich das Foto mal aus Gründen des Urheberrechts entfernt, ist ja im verlinkten Beitrag vorhanden. Sollte vielleicht mal an die zuständige Behörde weitergeleitet werden.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 8. Okt 2010, 10:54
Re: Wolf im Englischen Garten?
Die ganze Geschichte ist nicht stimmig = sommerlochträchtig! Wobei die Presse ja gar nicht angesprungen ist. Und der Englische Garten ist nicht der Central Park, wo schon mal gelegentlich ein Coyote auftaucht. Der Englische Garten ist praktisch mitten in der Stadt und so groß und unübersichtlich auch nicht. Ein Wildtier, dem es gelingt von "außerhalb", im Falle Wolf aus den Alpen, durch die Autobahngürtel dahin durchzudringen muß schon viel Glück haben, das zu überleben.
Re: Wolf im Englischen Garten?
Lage des Englischen Gartens in München (Quelle: Open Street Map). Da ein Wolf und dann auch noch aus dem Umland hingewandert?nuno22 hat geschrieben:...Von daher wäre es denkbar. Wobei ich zwar im Englischen Garten war, aber nun nicht weiß, ob er an die direkte Stadtgrenze grenzt. So würde ich spontan sagen, ´nein und der Wolf hätte durch die Stadt gehen müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Wolf im Englischen Garten?
In der Verlinkung könnt ihr nun lesen, dass der englische Garten aus der Stadt rausläuft. Also von daher ist es möglich. Die Bildeinstellerin hat in Deutschland einen sehr guten seriösen Hunde(trainer)namen. Sie schreibt auch für das DOGS. Ihrer Aussage nach sieht sie es ähnlich mit dem italienischen Wolf und meint, dass in einem Nachbartal der Bayernwolf war. Ich dachte zwar, dass er weiter weg war, aber so genau habe ich da nicht geschaut. Aber selbst wenn 100 km, dass ist kein Weg.
Der Einwurf mit dem Autobahnring ist uninteressant. Da verweise ich nur an den Wolf in Gießen. Da ist alles voll mit Autobahnen! Und wer es von Italien bis Deutschland schafft, hat da schon viel Erfahrung im Straßenkreuzen. Eine Autobahn ist manchmal sicherer zu überqueren als eine verlassene Landstraße. Die meisten Hunde werden übrigens auf verlassenen Landstraßen oder Nebenstraßen überfahren.
Spannend alle Mal. Hier wäre ich allerdings mal dafür nicht die Medien und Behörden einzuschalten. Weil man stelle sich mal vor, wenn in der Zeitung steht, Wolf im Englischen (Stadt) Garten? Das wäre Panik pur bei der Lederhosenfraktion.
Christian
Der Einwurf mit dem Autobahnring ist uninteressant. Da verweise ich nur an den Wolf in Gießen. Da ist alles voll mit Autobahnen! Und wer es von Italien bis Deutschland schafft, hat da schon viel Erfahrung im Straßenkreuzen. Eine Autobahn ist manchmal sicherer zu überqueren als eine verlassene Landstraße. Die meisten Hunde werden übrigens auf verlassenen Landstraßen oder Nebenstraßen überfahren.
Spannend alle Mal. Hier wäre ich allerdings mal dafür nicht die Medien und Behörden einzuschalten. Weil man stelle sich mal vor, wenn in der Zeitung steht, Wolf im Englischen (Stadt) Garten? Das wäre Panik pur bei der Lederhosenfraktion.
Christian
Re: Wolf im Englischen Garten?
Es ist doch immer wieder erstaunlich, welch´ "sachkundige, zielsichere Fernprognose" Du von einem mehr oder weniger qualitativ guten Bild stellen kannstnuno22 hat geschrieben:... Ein TWH ist es jedenfalls nicht und ein Saarloos auch nicht, dazu ist die Maske eben zu ausgeprägt.
Christian

Ich erspare mir hier diverse Bildbeweise von unseren Wolfshundetreffen einzustellen, wo Du TWH´s und SWH kennenlernen könntest, die eine sehr "deutlich scharfe und ausgeprägte" Gesichtsmaske haben. Besonders schön ist das auf Portätfotos der Hunde zu erkennen

@ Grauer Wolf
Grundsätzlich hast Du da schon Recht. Aber es gibt auch unter den eurasischen Wölfen Exemplare mit klar gezeichneter Gesichtsmaske, zumindest sind sie auf den ersten Blick nicht von Wolfshunden sowie Wolfshund-Nordische-Mischlinge zu unterscheiden.Mir gibt die sehr stark und klar gezeichnete Gesichtsmaske zu denken. Die wäre m.E. für einen eurasischen Wolf sehr ungewöhnlich.
Hier mal ein paar Beispiele. Auf dem ersten Bild ganz links ein "Altwolf" mit deutlicher Maske. Auf den folgenden 2 Bildern unsere "Jungwölfin" (7 Jahre alt




Bei unsere "Altwölfin" ist die Gesichtsmaske allerdings nicht so klar gezeichnet, eher verschwommen / verwaschen, aber immerhin noch gut erkennbar.

Ist wahrscheinlich auch die logischste Erklärung.Ich tippe eher auf einen Malamute x Irgendwas und zwar einen übergewichtigen und nicht allzu gut gepflegten...
Ich könnte mich immer köstlich amüsieren, wer alles wo überall einen Wolf gesehen haben will.
Ein Husky aus Premnitz trieb sich im vorigen Jahr fast 6 Monate ca. 70 ... 80 km weit von seinem zu Hause bei uns in der "weiteren" Umgebung herrum. Und alle Welt, selbst "erfahrene" Jäger, behaupteten stock und steif, sie hätten einen Wolf gesehen ... wie er Beute macht ... wie er sich Siedlungsgebieten näherte ... etc.pp. - nur soviel zum Thema "Wolfssichtungen" und deren Glaubhaftigkeit
