https://www.kreiszeitung.de/lokales/bre ... 13211.htmlDie Landwirte können etwas aufatmen. „Wir werden die Ausgleichsregelungen bei Schadensfällen aus Niedersachsen übernehmen. Allerdings wird berücksichtigt, dass in Bremen Schutzmaßnahmen weitaus schwieriger zu realisieren sind.
„Da ist ein Wolfsberater vor Ort eine wichtige Hilfe. Er stellt Losung und Speichelproben sicher, aus denen DNA-Nachweise gewonnen werden“, sagte er. Ohne Schadensregulierung würden die Bauern ihre Tiere mitunter nicht mehr auf die Weiden lassen, die zumeist auch unter Naturschutz stünden. „Das hätte dann auch Folgen für die Schutzziele. Die Wiesenbrüter würden wegbleiben. Diese legen ihre Eier meist in die Ecken, die die Rinder freigefressen haben“, sagte Hagens.
„Ohne Weidetierhaltung sind die Schutzziele nicht zu erreichen.“ Einzäunungen und der Einsatz von Herdenhunden seien in Bremen nicht möglich. Zäune seien kaum mit den Schutzrechten vereinbar. Zudem seien sie teuer, kaum öffentlich gefördert und stellten kein Wolfshindernis dar. „Sie können 30 Zentimeter tief in die Erde gehen und 1,80 Meter in die Höhe. Der Wolf schafft es, da durchzukommen“, sagte Hagens. Herdenhunde eigneten sich nicht für den urbanen Raum. „Die verteidigen die Herde dann auch gegen Hunde von Passanten“, so Hagens.
Bremen bekommt Wolfsberater
Bremen bekommt Wolfsberater
Das kann ja was werden.
Re: Bremen bekommt Wolfsberater
Bei einem so kompakten Land hätte man ruhig eine bezahlte, dafür aber gut geschulte Person dafür bereitstellen können. Muss ja nicht die einzige Aufgabe sein.