Ulrike hat geschrieben:Die Bedeutung im Kreislauf der Natur - würde mich wirklich interessieren.
Ach ja? Alleine, daß Du diese Frage stellen muß, sagt schon sehr viel über Naturferne aus! Für "Lämmchen" gilt das gleiche. Ich kann darüber nicht mal mehr frotzeln, es macht mich nur noch traurig...
rollofi hat geschrieben:Wie wäre es mit, die Arbeit des Jägers wird fast kpl. überflüssig!? Evt. Wildschweintreibjagden mit ordentlicher Wirkung........?
Das schafft der Wolf nachweislich nicht! Der Anteil der Schweine im Futter, soll wohl nur zw. 15 und 20% liegen.
Den Analysen von "Lupus" nach runde 18% der Biomasse. Das Wildschweinproblem ist
menschengemacht und der Karren sitzt so tief im Dreck, daß der Wolf den gar nicht rausziehen kann... Warum der Karren im Dreck sitzt, erklärt Ninas Link "Berufsjäger: Wildschweine regulieren ihren Bestand selbst, wenn sie in intakten Familienverbänden unterwegs sind" hervorragend. Kann ich mir die Schreiberei sparen...

Dazu noch das regelrechte Heranmästen der Bestände. Ich hab selber schon Jäger gesehen, die den Mais eimerweise in den Wald schafften...
Grundsätzlich gibt es in unseren Wäldern viel zu viel Schalenwild, künstlich herangezogen. Man betrachte mal in einem Laubswald, wie dessen Boden später im Jahr aussieht: Kahlgefressen, als wäre ein Schwarm Heuschrecken eingefallen. Bis auf wenige Arten, die augenscheinlich nicht schmecken, kommt kein Jungbäumchen hoch. Auf Kontrollflächen, zu denen das Reh- und Rotwild keinen Zutritt hat, die also niedrige Wilddichten simulieren, grünt es dagegen sehr kräftig inkl. wohlentwickelter Sukzession. Der Unterschied ist mehr als augenfällig!
Im übrigen sind doch etliche der grünen Zunft superheiß darauf, endlich mal "wie ein richtiger Mann" einen Wolf abzuschlachten: Mit einem modernen Gewehr aus 150 m Entfernung aus dem Hinterhalt... Wie "tapfer"... Pfui Teufel...! *angeekelt*
rollofi hat geschrieben:Ansonsten macht die Selektion nach Gesund und Krank und Zuviel.......d e r Wolf!
War das nun soooooo schwer???
Das ist der Punkt. Die Sache aber noch viel komplizierter. Die Jagd des Wolfs löst eine ganze trophische Kaskade aus, die in Gegenden, die noch einigermaßen naturbelassen sind, selbst die Landschaft verändern kann... Apex Prädatoren kontrollieren ganze Ökosysteme... Man kann aber nicht auf 'ner Forenseite erklären, womit Verhaltensforscher, Wildbiologen und Ökologen ganze Bücher füllen...
...oder einen kompletten einstündigen Film drüber drehen...
http://www.missionwolf.org/page/trophic-cascade/
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... agO3gmwmA0
Gruß
Wolf