Lieberose Heide

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Trierer Wolf
Beiträge: 7
Registriert: 8. Jan 2011, 19:53

Lieberose Heide

Beitrag von Trierer Wolf »

Nicht erst seit letztem Jahr gibt es Meldungen über Wölfe in der Lieberose Heide (südöstlich von Berlin an der Grenze zu Polen)
Die ersten Sichtungen und Fotofallen Beweise datieren auf 2007 oder gar 2006 zurück.
2007 sollen dort 4 Wölfe gelebt haben: 2 Elterntiere und 2 Jährlinge
Laut diesem Lausitzer Rundschau Artikel (und dieser Zeitung kann im Gegensatz zu Boulevardblättern durchaus vertrauen), da geht die Rede von einem 4 köpfigen Rudel, das anhand von DNA Analysen nachgewiesen sei. Ausserdem 2 Wölfe im Nordspreewald.
Habe den Artikel im Archiv gefunden:
http://www.lr-online.de/nachrichten/bra ... ,1870571,0
Diese Wölfe sind allesamt 2008 verschwunden. Nur noch das Wolfspaar in der Zschornoer Heide konnte nachgewiesen werden
Der letzte Abschnitt des Artikels lässt auch schon erahnen, warum die Wölfe verschwunden sind. Die Jäger im Schlaubetal fürchteten um ihre Muffelwildbestände und haben keinen Hehl daraus gemacht, dass sie bereit sind illegale Mittel anzuwenden. "Der Wald sei schliesslich gross und schweige"
Auch weitere Artikel berichten über die Wölfe:
http://www.lr-online.de/nachrichten/bra ... 25,1884572
Ich hatte im Sommer mit Steffen Butzeck darüber gesprochen.
Dass es 2007 Nachwuchs dort gegeben habe, konnte oder wollte er mir nicht bestätigen, aber er sprach von verschwundenen Wölfen (Mehrzahl)
Zitat: "der Verbleib der Wölfe bleibt letzlich ungeklärt und keines der Gerüchte konnte bewiesen werden."
Er sagte mir des weiteren, dass man mit dem Erscheinen der beiden jungen Wölfe im Herbst 2009 bewusst an die Presse gegangen sei, damit ihr Verschwinden medial ebenso beachtet würde.
Ob es dieses Jahr Nachwuchs gegeben hat, konnte er mir leider nicht sagen. Die beiden Jungwölfe seien mehrfach photographiert worden. Sie hätten dann die Flächen gewechselt und deshalb wisse man auch noch nichts über Nachwuchs.

Wie erklärt Ihr Euch das Verschwinden eines ganzen Rudels? Ich habe eventuell daran gedacht, dass vielleicht alte Munition oder Bomben dort noch rumliegen. Dass das vielleicht eine traurige Erklärung wär. Aber ich neige leider eher dazu, dass es die Jäger im Schlaubetal waren. Sie hatten es ja gewissermassen im voraus angekündigt.
Grauer Wolf

Re: Lieberose Heide

Beitrag von Grauer Wolf »

Trierer Wolf hat geschrieben:Wie erklärt Ihr Euch das Verschwinden eines ganzen Rudels? Ich habe eventuell daran gedacht, dass vielleicht alte Munition oder Bomben dort noch rumliegen. Dass das vielleicht eine traurige Erklärung wär. Aber ich neige leider eher dazu, dass es die Jäger im Schlaubetal waren. Sie hatten es ja gewissermassen im voraus angekündigt.
Über die Jahrzehnte habe ich jegliche Illusion über die Natur der Menschheit verloren. Ich tippe auf
Schießen
Schaufeln
Schweigen
Es geht schließlich nicht an, daß Canis lupus tatsächlich die Frechheit besitzt, das "Eigentum" der Jägerschaft anzutasten... :x Muffelwild im Flachland ansiedeln... Ich könnte mich "scheckig" lachen, wenn das Thema nicht so traurig wäre...
Die wenigen Jäger der jüngeren Generation, die beginnen ökologisch zu denken, können das miese Gesamtbild nicht verbessern...

An alte Munition oder Bomben/Granaten glaube ich nicht. Derartige Gegenstände sind für Tiere völlig uninteressant (meine Hunde schnuppern auch nicht an alten Metallteilen, die achtlose Menschen mal eben in die Natur entsorgten) und allfälligen Detonationen wäre man wohl aus Sicherheitsgründen nachgegangen...
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 87
Registriert: 5. Okt 2010, 23:02
Wohnort: Stolpe

Re: Lieberose Heide

Beitrag von Jens »

Naja können ja auch ganz einfach mal abgewandert sein. Munition-Altlasten auf dem Sperrgebiet sind da glaube ich kein Grund und würde wenn überhaupt mal ein Einzeltier betreffen. Zudem werden die relativ menschenleeren Gebiete dort ja nicht ständig durch das Monitoring überwacht. Da der ehemalige Truppenübungsplatz dort soweit ich weiß, noch von der Bundesforst (auch jagdlich) bewirtschaftet wird, glaube ich nicht unbedingt daran, dass die Wölfe dort illegal erlegt worden sind. Wie wir alle wissen, bemüht sich die Bundesforst sehr um den Wolf.
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Lieberose Heide

Beitrag von joswolf »

Citat-Derartige Gegenstände sind für Tiere völlig uninteressant (meine Hunde schnuppern auch nicht an alten Metallteilen,
Da muss ich sagen das ich mit einen halb-Wolf spazieren war und er was gerochen hatte und unbedinkt das rausbudeln musste. Ich half mit aber bekam es nicht raus und bin spaeter zuruck gegangen um es raus zu graben.
Bild
Als ich den Kopf offnete sa ich was wie eine Entzundung aussaH.
Bild
Dan kam spaeter den Bombendienst um es ab zu hohlen denn es war offenbar eine Englische Brandbombe. Zweiter WK wie wohl klar ist.
Jos
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Lieberose Heide

Beitrag von Wolfsheuler »

@jens
Dass ein territoriales Wolfspaar oder gar ein ganzes Rudel einfach abwandert, das glaube ich nicht so recht.
Ausserdem hätte man dann an anderer Stelle Nachweise finden müssen. Die ganze Geschichte mit den Wölfen in der Lieberoser Heide stinkt gen Himmel.
Habe dazu auch das hier gefunden:
Pressemitteilung des IFAW von Juli 2008
http://www.ifaw.org/ifaw_germany/media_ ... _47350.php
„Eine Fotofalle hatte 2007 einen Wolf in der Lieberose Heide nachgewiesen. In der Region ging man seitdem von der Anwesenheit eines Rudels aus. Unser Monitoring ab Februar 2008 erbrachte aber keine weiteren Wolfsspuren.“
Interessant an dem Artikel in der L R von 2007 ist auch dass von einem Wolfspaar im Spreewald die Rede geht. Dort wurde so weit ich weiss doch 2007 eine Wölfin erschossen.
Andererseits hilf es auch nicht viel, in den alten Geschichten zu kramen. Wäre viel wichtiger zu wissen, wie es den neuen Wölfen in der Lieberoser Heide geht.
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Lieberose Heide

Beitrag von jurawolf »

natürlich werden auch wölfe gewildert. wilderei ist aber nicht die einzige erklärung dafür, wenn wölfe aus einem gebiet verschwinden. da kommen genug andere ursachen infrage. ohne konkrete hinweise ist das alles nur spekulation, mehr nicht.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Lieberose Heide

Beitrag von SammysHP »

Wolfsheuler hat geschrieben:Dass ein territoriales Wolfspaar oder gar ein ganzes Rudel einfach abwandert, das glaube ich nicht so recht.
Rudel können sich mit der Zeit verlagern, das sieht man auch in der Lausitz. Mal mehr, mal weniger. Das hat natürlich keinen Einfluss auf die anderen genannten Punkte.
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Lieberose Heide

Beitrag von Wolfsheuler »

Bleibt trotzdem die Frage, wie es mit den Wölfen weitergehen wird in Brandenburg?
Jetzt sind wieder mindestens 2 neue Wölfe in der Lieberose Heide offiziell da.
Die Jäger im Schlaubetal fürchten immer noch um ihre Mufflonbestände.
http://www.moz.de/lokales/artikel-ansic ... /1/271980/

Uebrigens könnte der Artikel (von Dezember 2010) auch eine Erklärung liefern für die verschwundene Wölfe, weil da ein Jäger behauptet, er habe einen Wolf angefahren vor 2 Jahren. Ansonsten liest man im Artikel die Meinung der Forstexperten, dass die Mufflons verschwinden werden.

Dazu auch noch das hier:
http://www.amaroktv.de/node/800
Erneut die Forderung des Jagdverbandes, den Wolf ins Jagdrecht zu nehmen. Dazu die neusten Abschusszahlen des Schalenwildes, die insgesamt wieder gestiegen sind. Auch beim Mufflon ist es ein Plus von 23 Prozent.

Die Wölfe in Brandenburg haben einen schweren Stand. Das ist das mindeste, was man sagen kann. Seit 1991 wandern immer wieder Wölfe ein. Trotzdem dauerte es bis 2009, bis sich das erste Rudel etabliert. Das sagt ja einiges aus. :grumpy:

Zur Bemerkung von Jens kann man noch sagen, dass der Bundesforst zwar die Rückkehr der Wölfe unterstützt, aber dass die Wölfe sich gewiss nicht an die Grenzen des Bundeswaldes oder Truppenübungsplätze halten. Einen festen Wolfsbestand kann Brandenburg nur bekommen, wenn die Jäger sich von ihren Vorurteilen verabschieden und zur Zusammenarbeit bereit sind.
Trierer Wolf
Beiträge: 7
Registriert: 8. Jan 2011, 19:53

Re: Lieberose Heide

Beitrag von Trierer Wolf »

Jens hat geschrieben:
Da der ehemalige Truppenübungsplatz dort soweit ich weiß, noch von der Bundesforst (auch jagdlich) bewirtschaftet wird, glaube ich nicht unbedingt daran, dass die Wölfe dort illegal erlegt worden sind. Wie wir alle wissen, bemüht sich die Bundesforst sehr um den Wolf.
Da ist was dran. Aber ich frage mich warum die Wölfe sich nur auf Truppenübungsplätzen niederlassen.
Entweder haben die eine Karte von Deutschland in der Tasche mit allen Truppenplätzen und Liegenschaften des Bundesforstes. Oder sie werden auf allen anderen Gebieten illegal abgeknallt.
Selbst Ilke Reinhardt sagte vor einem Jahr mal, dass es bisher nur ein Rudel ausserhalb der "sicheren" Truppenplätze gibt und dass es wohl viele illegale Abschüsse gebe.
Allerdings bringt es wohl nichts, den Jägern das immer wieder vorzuwerfen, wenn sie es nicht von alleine lernen. Die Stimmung zwischen Lupusbüro und Jägern ist seit Jahren alles andere als entspannt. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 87
Registriert: 5. Okt 2010, 23:02
Wohnort: Stolpe

Re: Lieberose Heide

Beitrag von Jens »

Naja, auf Truppenübungsplätzen sind kaum Besucher unterwegs und an das Funktionspersonal und an die Soldaten gewöhnen sich die Wölfe sehr schnell.
Zudem sind dort kaum Hobbyjäger unterwegs die tagtäglich durchs Revier streifen, sondern es findet eine auf das Wild abgestimmt Jagd organisiert und durchgeführt von Mitarbeitern der Bundesforstverwaltung statt. Kurz gesagt auf den Truppenübungsplätzen wird das Wild viel weniger beunruhigt (trotz Schießübungen und Bewirtschaftung) wie in den üblichen Wäldern, wo jeder "Hans und Franz" Tag und Nacht Zutritt hat.
Antworten