So, damit dürfte die Position der Jägerschaft festgeschrieben und repräsentativ sein. Immerhin haben 250 Delegierte abgestimmt, nicht nur zu Wolf und Biber natürlich, quer durch´s ABC geht es, von Biber, über Graureiher, bis Kolkrabe, und:
"Wegen rasch steigender Populationen fordert der Landesjagdverband Brandenburg, die Artenschutzfrage für Tiere wie Wolf, Elch oder Biber neu zu verhandeln." Jaja, man hört ja ständig von der Elchplage in Brandenburg http://www.moz.de/nachrichten/brandenbu ... 1/1389179/
Die Diskussion macht sicher mehr Sinn, wenn man das eigentliche Papier gelesen hat. Weil die Forensoftware es für den direkten Upload zu groß fand, hier ein Link: http://lfv-brandenburg.de/media/downloa ... JV-BRB.pdf
Hab´s erstmal nur überflogen.
Die einleitenden Absätze lesen sich halt wirklich wie aus dem vor-vorigen Jahrhundert.
Bei Wolf gibt es wohl keine grundlegenden neuen Erkenntnisse. Die Begehrlichkeiten sind ja bekannt, die Argumentationsschiene auch.
Die Abteilung Elch enthält - jedenfalls für mich - doch einige interessante Argumentationsketten (Auszüge):
…Es gibt in Brandenburg keinen geeigneten Lebensraum…..
…Wandernde Elche stellen eine akute Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar…
…Unfälle mit Elchen sind in Brandenburg eher die Regel als die Ausnahme…..
…Aus den genannten Gründen sollte im Sinne des Tierschutzes und der Sorgfaltspflicht gegenüber der Bevölkerung jeder Elch außerhalb der abzugrenzenden Gebiete (habe ich noch nicht gefunden, wo diese sein sollen) gestreckt werden……
Hab's auch mal gelesen.......!
Es ist halt der ewige Konflikt, zw. Mensch und Tier.......!
Aber, ich greif mal den Kormoran heraus und erzähle etwas úber meinen ersten Beuf, den ich bis 1990 ausúbte........
Die Binnenfischerei ist kein Zeitvertreib!
Das Menschen eig. viel mehr Fisch essen sollten, ist unumstritten......!
Die Meere haben wir ja nun langsam totgefischt!
In den Teichen und Seen kônnen wir eine venúnftige Alternative zúchten.......... Fisch, der nicht vom Aussterben bedrotht ist!
Der Kormoran steht da leider etwas ''im Weg''!
Er verhindert die Anzucht der Fische in den K1 und K2 Teichen. Er jagt im Verband/Gruppen und richtet emense und tw. Totalverluste an......!
Nun wird hier wieder so n' Freak schreiben, Netze über den Teich spannen....!
D a s geht nicht úber Flächen, wo man relevante Mengen von kleinen Karpfen u.A. heranzieht.....!!!
Die Kormoranbestände leben tw. Von der Fischerei und der Fischer bekommt Ausgleichzahlungen......!
Blödsinn.......!
Genau, wie man Nutria und Waschbär schútzen will!
Sie gehören nicht hierher! Sie schädigen definitiv die heimische Fauna und Flora, definitiv!
Daneben a u c h den Menschen, a u c h !!!
Hier hat der Mensch eingegriffen und Unfug gemacht!
Man kann nicht fúr alle Tiere, eine Selbstregulation fordern und Tiere einschleppen, die hier ursprünglich nicht hergehören und keine natürliche Regulation/Feinde haben!
Leider gibts eben kurzsichtige Fanatiker, die der Meinung sind, alles sein lassen, alles selbstregulierend lassen....!
Prima.......
Ich erwarte schon sehnsüchtig die ersten Aufschreie!
Aber, eh ihr schreibt, überdenkt mal die Fischerei in Teichen, zum Schutz der Meere! Das funktioniert, wenn es denn gewollt wird!
In der DDR gab es kaum nennenswerte Meeresfischerei und es mußte eine Alternative herhalten, mußte!
Das war der Karpfen und später, neue, andere Arten!
Klar wurde auch subventioniert. Es gab aber keine Alternative und das war eben auch irgendwie gut für die Meere.
(Mit Einschränkung........ die Ostsee!)
Ich denke mal, wenn die Elche in Polen zunehmen, dehnen sie sich auch westwärts aus.
Dann genau, passiert das.........!
Wir sind, glaub ich, kein idiales Biotop für Elche.........
Das ist nun aber mal soweit und die imposanten Tierchen irren dann eben auch mal durch die Gärten!
Von einer Ansiedlung würde ich nun nicht reden, auch von einer Notwendigkeit der Jagd nicht.
D a s ist schon ein Problem, am meisten wahrscheinlich für die Elche!
Keine Ahnung, wie man es löst?
Aber, den Elch zur Jagd freigeben....... Hm, weiß nicht?!
Auch den Jägern das Recht und die Einschätzung úberlassen, welcher Wolf weg muß????
Das wäre so ähnlich, wie einem Schaf die Wiese zu Fressen, aussuchen zu lassen!
Nun wird hier wieder so n' Freak schreiben, Netze über den Teich spannen....!
D a s geht nicht úber Flächen, wo man relevante Mengen von kleinen Karpfen u.A. heranzieht.....!!!
Gruß Rudi
Aha, das selbe Problem habe z.B. die Schafszüchter...
Eine schöne gerade Fläche mit weichen Boden, wolfsicher einzuzäunen, ist kein Problem. Wenn die Fläche aber z.B. 500 x 500 ist mit Felsen, Bächen, bergig, harter steiniger Boden was dann...
Jeder hat so seine Probleme.. was der "Freak" nicht erkennt
harris hat geschrieben:Aha, das selbe Problem habe z.B. die Schafszüchter...
Eine schöne gerade Fläche mit weichen Boden, wolfsicher einzuzäunen, ist kein Problem. Wenn die Fläche aber z.B. 500 x 500 ist mit Felsen, Bächen, bergig, harter steiniger Boden was dann...
Jeder hat so seine Probleme.. was der "Freak" nicht erkennt
Gruß Harris
H aaaaa ll oooooo Harris.........
Nochmal lesen, Überfischung der Meere, Bedeutung industrieller Fischzucht zur Schonung derMeere, Flüße etc. !
Nix mit gradem Teich, ohne Otter, Kormoran!
Ich kann nicht sagen, spare Erdöl, laufe jeden Tag zur Arbeit, egal, sind ja nur 12km!!!!!!
Wie ich schon sagte, erst denken........ n a c h denken...........!
Gruß Rudi
Zuletzt geändert von SammysHP am 16. Mai 2015, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitat repariert