Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
Antworten
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von SammysHP »

Laut einem Artikel der Celleschen Zeitung ist am vergangenen Sonntag bei Rixförde ein Rothirsch (vermutlich) von einem Wolf gerissen worden. Das berichtet der Jäger Günter Ilper.

http://www.cellesche-zeitung.de/S295934 ... g-Hannover
[Ilper:] "Das Umfeld des Fundortes zeigte ein grausames Bild von dem wohl stattgefundenen Kampf: Eine 20 Meter lange Schleifspur mit größeren Blutflecken und Haarbüscheln, Innereien lagen verstreut umher, auch die Gebärmutter mit Inhalt."
Das zeigt eher, dass der Wolf seine Beute wegschaffen wollte. Und die "Gebärmutter mit Inhalt" – schön auf die Tränendrüse drücken. :grumpy:
[Ilper:] "Ein von mir angerufene Celler Wolfsberater hatte bis Mittag schon mehrere Wolfsrisse in seinem Gebiet kontrolliert und war verständlicherweise nicht mehr bereit, nun auch außerhalb noch einen weiteren Riss an diesem Sonntag aufzunehmen."
Personalmangel? Finde ich schon etwas peinlich, da die Jägerschaft schließlich freiwillig die ganze Arbeit übernommen hat. Die Wolfsberater machen das Ganze zudem ehrenamtlich. Klar kann ich verstehen, dass es einem irgendwann zu viel wird, dann sollte aber spätestens jetzt mehr zum Wolfsberater ausgebildet werden. So musste dann doch tatsächlich Britta Habbe am nächsten Tag kommen.

Eine Stelle der Meldung ist dann doch noch ganz interessant:
[Ilper:] "Nur einige hundert Meter neben der Stelle ist kürzlich eindeutig ein Wolf in eine Fotofalle getappt."
Es gibt ja Gerüchte, dass letztes Jahr ein Wolf bei Dasselsbruch fotografiert worden sei. Bezieht er sich darauf? Oder gibt es etwas neues? Wenn ja, warum wird das ausgerechnet jetzt in diesem Zusammenhang bekannt gegeben? Wenn es nicht an die Öffentlichkeit kommen sollte, dann hätte man es jetzt auch nicht sagen sollen.

Was bleibt, ist der fade Beigeschmack, dass die Celler Jäger keine Lust auf den Wolf haben (inklusive der Wolfsberater?!) und die Informationen nur äußerst unzuverlässig fließen (nicht nur zur Öffentlichkeit, sondern soweit ich es mitbekommen habe auch unter den Jägern). Wenn das so weiter geht, werde ich noch (illegalerweise) eigene Fotofallen aufhängen (nein, natürlich NICHT). Jetzt haben wir schon so eine schöne Webseite mit "aktuellen" Informationen, solche Details wie Bilder aus Fotofallen werden dort aber auch nicht veröffentlicht. Dass der Wolf nun schon bis nach Rixförde (oder sogar Dasselsbruch?) gekommen ist, bleibt also Lesern der Celleschen Zeitung vorbehalten. Über die Stille Post in der Bevölkerung und den Jägern fange ich am besten gar nicht an zu erzählen. So, genug geärgert für heute, die Hunde wollen raus.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von Lutra »

Vom Troppenübungsplatz Bergen ist das doch nur einen Katzen-, ähh Wolfs-Sprung entfernt. Weshalb muß da so ein Thester gemacht werden? Ihr seid im Norden noch ganz schön in der Gewöhnungsphase! ;)
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von SammysHP »

Klar ist das nicht weit. Es gab im Oktober ja schon Hinweise südlich der Aller (bei Hornbostel), da war es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Wolf "so weit südlich" auftaucht. Was mich halt stört, ist diese unzuverlässige Bekanntgabe von Informationen. "Ach, da haben wir schon mal ein Foto gemacht" oder eben die Sache aus Dasselsbruch, wo ich außer Gerüchten nichts aus der Jägerschaft rausbekommen habe. Durch das Internet bin ich gewohnt, dass mich Informationen zeitnah erreichen: E-Mail, Foren, "soziale Netzwerke", Online-Zeitungen etc. Ich kenne Leute, die Fragen sich: "Wann ist der Wolf da?" Würden die Informationen über die Verbreitung schneller bekannt gegeben werden, würde sich die Unsicherheit der Leute etwas verringern.

Ja, wir sind noch sehr in der Gewöhnungsphase. Mich reizt es natürlich, da ich in der Gegend, wo der Wolf in letzter Zeit vordringt, oft unterwegs bin. ;)
Gruber
Beiträge: 29
Registriert: 5. Jan 2012, 22:35

Re: Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von Gruber »

http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine ... angekommen

In diesem Artikel wird berichtet, dass sich sogar zwei Wölfe im Raum Fuhrberg aufhalten sollen. Leider ist der Artikel kostenpflichtig und ich kann ihn nicht komplett lesen.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von SammysHP »

Seltsam, ich kann den Artikel problemlos lesen.
Konkrete Belege oder Beobachtungen versuchte der Hegeringleiter auf der Jahresversammlung der Jäger in Hellendorf aus den Wedemärker Jagdrevieren einzuholen - ohne großen Erfolg. Nach verlässlichen Aussagen, führte Hein an, lebt ein Wolfspaar unmittelbar ostwärts der A 7. „Sie sind auch in Fuhrberg angekommen.“
Östlich der A7 ist ja eine ziemlich groß Angabe. Auch der TrÜbPl Bergen liegt östlich direkt an der A7.
„Ich habe von mehreren Beobachtungen bei Brelingen, Elze und Wiechendorf gehört“, bestätigte Hein dieser Zeitung. Wenn der Wolf westlich der A7 gesichtet sein sollte, sei es das besagte Paar.
Es gab ja schon reichlich Nachwuchs, der muss irgendwohin abwandern.
Grauer Wolf

Re: Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von Grauer Wolf »

„Das Umfeld des Fundortes zeigte ein grausames Bild von dem wohl stattgefundenen Kampf: Eine 20 Meter lange Schleifspur mit größeren Blutflecken und Haarbüscheln, Innereien lagen verstreut umher, auch die Gebärmutter mit Inhalt.“
Und immer schön tendenziös. "Grausam" ist hier eine rein menschliche Wertung. Der Wolf samt seiner Familie (wenn er eine eigene hat) sind jetzt für ein paar Tage satt und ein paar Sorgen los, sofern man ihm den Hirschkadaver liegen läßt und ihn nicht entsorgt (Wie wird das eigentlich gehandhabt? Weiß das jemand von Euch?). Einige Füchse, Marder, Krähen, Elstern, ja selbst Meisen etc. können da gleich mit futtern: Von so einem Riß zehren viel mehr Tiere, als der Durchschnittsbürger ahnt, bis hinunter zu den Ameisen.

Gruß
Wolf
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von Lutra »

SammysHP hat geschrieben: Was mich halt stört, ist diese unzuverlässige Bekanntgabe von Informationen. "Ach, da haben wir schon mal ein Foto gemacht" oder eben die Sache aus Dasselsbruch, wo ich außer Gerüchten nichts aus der Jägerschaft rausbekommen habe.
Das hatten wir hier auch schon. Der Vorsitzende unseres KJV monierte gegenüber seinen Weidgenossen, dass sie angeblich existierende Fotofallenbilder niemand zeigen würden und erst recht nicht rausrücken, eben auf ihren Eigentumsrechten beharren.
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Celle: Hirsch in Rixförde gerissen

Beitrag von nuno22 »

Ah voll Hammer in meiner alten Heimatgemeinde von der ich jetzt auh nur 16 km entfernt wohne, gibt es Wölfe. davon hatte ich vor kurzem shon gehört, dass in der Wedemark immer wieder Wölfe gesehen worden sind.
Aber auh hier in der Samtgemeinde Shwarmstedt sind 3 Wölfe an der L 190 in Ri Wedemark gesehen worden. In Marklendorf wurde ein Fotofallenbild gemaht von einem Wolf. Jetzt geht es rund südlih vom Truppi Bergen.
Antworten