Besenderte Wölfe
Re: Besenderte Wölfe
Google Scholar gibt auch nichts her. Aber es wird ja auch nicht jede Studie sofort offen ins Netz gestellt, zumal nackte Zahlen, Tabellen, Diagramme u.ä. einem Laien eh nichts sagen.
Aber vielleicht kommt's ja noch...
@ Sammy
Die Idee mit dem Anmailen kam mir auch schon...
Aber vielleicht kommt's ja noch...
@ Sammy
Die Idee mit dem Anmailen kam mir auch schon...
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Besenderte Wölfe
Dann sollten sie in ihrem Bericht aber auch berichten, woran es liegen kann, dass Sender schon viel früher ausfallen als eigentlich erwartet.
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Besenderte Wölfe
In der SZ steht ein Artikel über die besenderten Wölfe. Die Sender sollten eigentlich 2 Jahre funktionnieren. Tatsächlich aber sendeten sie nur zwischen 7 und 23 Monaten.
Was aus Wolf, der nach Weissrussland wanderte, geworden ist, weiss niemand.
Ein paar interessante Sachen stehen aber noch drin.
Die besenderte Jungfähe des Seenland Rudels hält sich noch im Rudel auf. Ist also nicht abgewandert, obschon sie jetzt 2 1/2 Jahre alt ist. Sie würde wohl darauf spekulieren, die Stelle ihrer Mutter zu übernehmen, die schon sehr alt sei (Neustädter Wölfin).
Auch die besenderte Jährlingsfähe aus dem Nochtener Rudel lief im Sommer noch in eine Fotofalle. Auch die lebt noch im Nochtener Rudel (Das ist doch sehr ungewöhnlich, denn eigentlich wandern Wölfe mit 1 oder 2 Jahren ab).
http://www.sz-online.de/nachrichten/art ... id=2899499
Was aus Wolf, der nach Weissrussland wanderte, geworden ist, weiss niemand.
Ein paar interessante Sachen stehen aber noch drin.
Die besenderte Jungfähe des Seenland Rudels hält sich noch im Rudel auf. Ist also nicht abgewandert, obschon sie jetzt 2 1/2 Jahre alt ist. Sie würde wohl darauf spekulieren, die Stelle ihrer Mutter zu übernehmen, die schon sehr alt sei (Neustädter Wölfin).
Auch die besenderte Jährlingsfähe aus dem Nochtener Rudel lief im Sommer noch in eine Fotofalle. Auch die lebt noch im Nochtener Rudel (Das ist doch sehr ungewöhnlich, denn eigentlich wandern Wölfe mit 1 oder 2 Jahren ab).
http://www.sz-online.de/nachrichten/art ... id=2899499
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Besenderte Wölfe
Habe mal gerade ein bisschen recherchiert.
Die Neustädter Wölfin ist ja das Muttertier des Seenland Rudels. 2008 gab es noch das Neustädter Rudel und dort wurden 8 Welpen gezählt. 2009 wurden im Seenland Rudel 5 Welpen gezählt, 2010 nur 3. Das ist ja logisch, denn mit zunehmendem Alter hat die Wölfin weniger Milch und kann weniger Welpen grossziehen.
Dieses Jahr 2011 wurden mindestens 4 Welpen im Seenlandrudel gezählt. Für eine Wölfin, die mindestens 10 Jahre alt ist erscheint mir das eine hohe Zahl. Deshalb habe ich die Vermutung, dass die besenderte Jährlingsfähe längst das Rudel übernommen hat. Das erscheint mir doch wahrscheinlicher, als dass sie mit 2 1/2 Jahren noch als Untergeordnete beim Rudel lebt. Bleibt nur die Frage, was dann mit der Neustädter Wölfin ist. Da sie offenbar noch lebt, ist sie vielleicht als Oma Mitglied im Rudel. Auch das wäre eher seltsam. Möglich wäre auch, dass sie von ihrer Tochter verdrängt wurde und irgendwo zwischen den Rudelterritorien ihren Lebensabend verbringt.
Was haltet Ihr von der Theorie?
Die Neustädter Wölfin ist ja das Muttertier des Seenland Rudels. 2008 gab es noch das Neustädter Rudel und dort wurden 8 Welpen gezählt. 2009 wurden im Seenland Rudel 5 Welpen gezählt, 2010 nur 3. Das ist ja logisch, denn mit zunehmendem Alter hat die Wölfin weniger Milch und kann weniger Welpen grossziehen.
Dieses Jahr 2011 wurden mindestens 4 Welpen im Seenlandrudel gezählt. Für eine Wölfin, die mindestens 10 Jahre alt ist erscheint mir das eine hohe Zahl. Deshalb habe ich die Vermutung, dass die besenderte Jährlingsfähe längst das Rudel übernommen hat. Das erscheint mir doch wahrscheinlicher, als dass sie mit 2 1/2 Jahren noch als Untergeordnete beim Rudel lebt. Bleibt nur die Frage, was dann mit der Neustädter Wölfin ist. Da sie offenbar noch lebt, ist sie vielleicht als Oma Mitglied im Rudel. Auch das wäre eher seltsam. Möglich wäre auch, dass sie von ihrer Tochter verdrängt wurde und irgendwo zwischen den Rudelterritorien ihren Lebensabend verbringt.
Was haltet Ihr von der Theorie?
Re: Besenderte Wölfe
Das "eigentlich" ist der Punkt. Wer legt das fest? Die gleichen Experten, die entschieden haben, dass Wölfe scheu sind, nicht über E-Zäune springen, nie über E-Zäune mit Wimpelkette springen, nicht über E-Zäune mit HSH dahinter springen, nicht im Rudel jagen, ...Wolfsheuler hat geschrieben:(Das ist doch sehr ungewöhnlich, denn eigentlich wandern Wölfe mit 1 oder 2 Jahren ab).


Viele Grüße
Lars
Re: Besenderte Wölfe
Diese Ausnahmen sind bekannt, und es haben auch keine "Experten" gesagt, dass die Wölfe dieses oder jenes nicht tun, erst recht nicht, dass sie es nie tun. Diese angeblichen Aussagen werden ihnen gern von ihren Kritikern untergeschoben, um ihre angebliche Inkompetenz zu beweisen. Die Aussagen sind und waren immer so, dass von "in der Regel" gesprochen wurde, das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, da ist "eigentlich" schon eine nicht ganz zutreffende Bezeichnung. Auch der dreibeinige Rüde (Rolf?) war drei Jahre lang im Nochtener Rudel, wurde mit versorgt und spielte den Babysitter.
Außerdem ist bekannt und in der Lausitz beobachtet, dass die Wölfe ein sehr individuell geprägtes Verhalten zeigen, was auch Ausnahmen von der Regel erklärt.
Die Königsbrücker Wölfe (oder einer davon) haben es sich scheinbar jetzt angewöhnt, die Dörfer abzulaufen nach angebundenen Schafen, was auch immer wieder belohnt wird wie vorgestern erst bei uns im Dorf. Die Herde von 120 Heidschnucken mitten in der Königsbrücker Heide blieb dagegen unbehelligt (bis jetzt), es ist scheinbar kein "Zaunspringer" unter den Wölfen und sie werden wohl schon diverse elektrische Erfahrungen gesammelt haben. Das Verhalten kann sich schon mal ändern oder einer lernt das Springen, aber "in der Regel" tun sie es nicht, nicht überhaupt nicht und nicht nie. Deshalb gilt der E-Zaun ja auch als wirksamer Schutz.
Außerdem ist bekannt und in der Lausitz beobachtet, dass die Wölfe ein sehr individuell geprägtes Verhalten zeigen, was auch Ausnahmen von der Regel erklärt.
Die Königsbrücker Wölfe (oder einer davon) haben es sich scheinbar jetzt angewöhnt, die Dörfer abzulaufen nach angebundenen Schafen, was auch immer wieder belohnt wird wie vorgestern erst bei uns im Dorf. Die Herde von 120 Heidschnucken mitten in der Königsbrücker Heide blieb dagegen unbehelligt (bis jetzt), es ist scheinbar kein "Zaunspringer" unter den Wölfen und sie werden wohl schon diverse elektrische Erfahrungen gesammelt haben. Das Verhalten kann sich schon mal ändern oder einer lernt das Springen, aber "in der Regel" tun sie es nicht, nicht überhaupt nicht und nicht nie. Deshalb gilt der E-Zaun ja auch als wirksamer Schutz.
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Besenderte Wölfe
Ich schätze mal es ist schwierig fÜr die Biologen herauszufinden, wer das Muttertier ist und wer nur der Babysitter. Beim Seenland Rudel kann ich mir durchaus vorstellen, dass es einen Wechsel beim Muttertier gegeben hat. Wie ich schon vorher schrieb, hatte die Neustädter Wölfin kontinuierlich jjedes Jahr weniger Welpen. 8, 5, 3. Also wäre dieses Jahr ihres Alters wegen logisch gewesen, dass sie nur noch 1 oder 2 Welpen gehabt hätte. Da aber mehr Welpen festgestellt worden sind, nämlich mindestens 4, schätze ich dass es einen Wechsel gegeben hat. Aber ich bin ja kein Experte und auch für die Experten ist es sicher nicht einfach. Und eigentlich ist es ja auch nicht so wichtig.
Re: Besenderte Wölfe
Auch hier möchte ich mal aus Zücherischer Sicht - Wolfshunde und nicht Hunde - versuchen, es zu erläutern, was dort passiert und warum das Jungtier mit 2,5 Jahren noch da ist. Wie einige von euch wissen, habe ich sehr gute Kontakte zu Wolfs- und high content Wolfshundezüchtern welt weit. Natürlich unterhalten wir uns auch über die Zeitpunkt, wann unser Fähen läufig werden. Da ist die spanne relativ breit - von 1 bis zu 5 Jahre -. Das erkärt dann auch, warum ein Jungtier, dass noch nicht läufig war, bei seiner Mutter und Vater bleiben kann - sowohl in der freien Wildbahn als auch bei einem Züchter. Dave Mech hat ja beobachtet, dass das am längsten bei seinen Eltern verbliebene Tier - Arctic Wolf - über 4 Jahre alt war. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen von Arctic Wolfszüchtern. Einer hat mir letztes Jahr erzählt, dass er mit 5 Jahren das erste Mal "Erfolg" hatte. Wenn ein Jungtier nicht geschlechtsreif wird, ist es auch kein Konkurrent für die Eltern und wird weiter geduldet. Das sind meist sehr unterwürfige - freundliche - Tiere.
Das erklärt auch, warum der Jungwolf Alan schon früh abgedüst ist bis Weissrussland und andererseits das Jungtier immer noch bei Mami ist. Schade ist, dass Biologen, auch Gesa Klut und Ilka Reinhardt, diesen natürlichen Vorgang irgendwie, der doch absolut auf der Hand liegt, nicht verstehen wollen. Da werden dann die absonderlichsten Spekulationen aufgeworfen.
Und es ist absolut nichts ungewöhnliches, wenn eine Wölfin mit 11 Jahre noch 4+ Welpen bekommt. Wölfe in Gefangenschaft werden leicht 17 und mehr Jahr alt. Das kann man mit Hunden großer Rassen nicht vergleichen. Sie sind halt Hochleistungssportler und werden jeden Tag neu gefordert. Dabei ist Einauge, eben einäugig und läuft wohl auch mehr auf 3 als auf 4 Beinen. Sie ist sozusagen eine Wahnsinns Mutter oder wäre eine super Zuchthündin.
Ich kann nur immer wieder sagen, es verwundert mich, warum Wolfsbiologen insoweit die Erfahrung von Züchtern nicht mit ins Boot holen. Der Stolz von ihnen ist unverständlich. Dabei ist alles so einfach und Spekulationen, die den Wolf wieder mit einem Mythos des unerklärbaren umgarnen, wären völlig überflüssig und würden ihn damit irdischer machen - und die Bevölkerung hätte weniger Angst.
PS: Falls einer von euch die neue BfN Studie findet, bitte hier verlinken. Ich bin ja ganz gespannt über den Wolf, der angeblich bis Ostfriesland gelaufen sein soll laut Radiobericht. Davon hatte ich bis zum 27.10.11 nichts gehört.
Christian
Das erklärt auch, warum der Jungwolf Alan schon früh abgedüst ist bis Weissrussland und andererseits das Jungtier immer noch bei Mami ist. Schade ist, dass Biologen, auch Gesa Klut und Ilka Reinhardt, diesen natürlichen Vorgang irgendwie, der doch absolut auf der Hand liegt, nicht verstehen wollen. Da werden dann die absonderlichsten Spekulationen aufgeworfen.
Und es ist absolut nichts ungewöhnliches, wenn eine Wölfin mit 11 Jahre noch 4+ Welpen bekommt. Wölfe in Gefangenschaft werden leicht 17 und mehr Jahr alt. Das kann man mit Hunden großer Rassen nicht vergleichen. Sie sind halt Hochleistungssportler und werden jeden Tag neu gefordert. Dabei ist Einauge, eben einäugig und läuft wohl auch mehr auf 3 als auf 4 Beinen. Sie ist sozusagen eine Wahnsinns Mutter oder wäre eine super Zuchthündin.
Ich kann nur immer wieder sagen, es verwundert mich, warum Wolfsbiologen insoweit die Erfahrung von Züchtern nicht mit ins Boot holen. Der Stolz von ihnen ist unverständlich. Dabei ist alles so einfach und Spekulationen, die den Wolf wieder mit einem Mythos des unerklärbaren umgarnen, wären völlig überflüssig und würden ihn damit irdischer machen - und die Bevölkerung hätte weniger Angst.
PS: Falls einer von euch die neue BfN Studie findet, bitte hier verlinken. Ich bin ja ganz gespannt über den Wolf, der angeblich bis Ostfriesland gelaufen sein soll laut Radiobericht. Davon hatte ich bis zum 27.10.11 nichts gehört.
Christian
Re: Besenderte Wölfe
Ja warum studierte, diplomierte Biologen / Forstwirte nicht auf Deinen weltweit reichenden Erfahrungsschatz eingehen, ist wirklich sehr verwunderlich. Vielleicht solltest Du ihnen mal Deine fachspezifische Ausbildung zum Thema Wolf und Deine nachgewiesenen Forschungsergebnisse in Sachen Wolf zur Verfügung stellen, um ihnen Deine Kompetenz nachzuweise, zu belegennuno22 hat geschrieben:Schade ist, dass Biologen, auch Gesa Klut und Ilka Reinhardt, diesen natürlichen Vorgang irgendwie, der doch absolut auf der Hand liegt, nicht verstehen wollen.





Beherzige mal dieses Statement! Du sollst (angeblich


http://www.hundefarm-eifel.de/f_bericht_blender.html
Re: Besenderte Wölfe
@timber-der-wolf
Das interessiert niemanden und das Thema ist es auch nicht. Außerdem habe ich aus Urheberrechtsgründen dein Vollzitat entfernt.
Zurück zum Thema:
Ich hatte gestern Morgen das BfN angemailt und nach dem Abschlussbericht gefragt [1]. Als Antwort bekam ich heute eine 15-seitige Powerpoint-Präsentation, deren Inhalt alle paar Wochen bereits in den Zeitungen stand. Also absolut nichts Neues. Wer die Nachrichten aufmerksam verfolgt hat, wird vermutlich genauso viel, wenn nicht sogar noch mehr wissen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das der Bericht sein soll.
Von einem Wolf in Ostfriesland ist definitiv nicht die Rede. Wenn alle Gebiete richtig eingetragen sind in den wenigen Grafiken, dann ist kein Wolf so weit gewandert.
PS: Ich weiß nicht, ob ich die Präsentation hier hochladen darf, deswegen nur eine kleine Vorschau. Da sollte man sehen können, dass nicht viel drin steht.
__________________________________
[1]
Das interessiert niemanden und das Thema ist es auch nicht. Außerdem habe ich aus Urheberrechtsgründen dein Vollzitat entfernt.
Zurück zum Thema:
Ich hatte gestern Morgen das BfN angemailt und nach dem Abschlussbericht gefragt [1]. Als Antwort bekam ich heute eine 15-seitige Powerpoint-Präsentation, deren Inhalt alle paar Wochen bereits in den Zeitungen stand. Also absolut nichts Neues. Wer die Nachrichten aufmerksam verfolgt hat, wird vermutlich genauso viel, wenn nicht sogar noch mehr wissen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das der Bericht sein soll.
Von einem Wolf in Ostfriesland ist definitiv nicht die Rede. Wenn alle Gebiete richtig eingetragen sind in den wenigen Grafiken, dann ist kein Wolf so weit gewandert.
PS: Ich weiß nicht, ob ich die Präsentation hier hochladen darf, deswegen nur eine kleine Vorschau. Da sollte man sehen können, dass nicht viel drin steht.
__________________________________
[1]
[...]Ist es bereits möglich, den vor kurzem veröffentlichten Abschlussbericht der "Pilotstudie zur Abwanderung und zur Ausbreitung von Wölfen in Deutschland" (siehe http://...) zu erhalten?[...]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.