Wolf in Hachenburg (RLP)?
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
grauer wolf, dass das foto professionellen ansprüchen natürlich nicht genügt, ist mir völlig klar. nur, für einen schnappschuss eines tieres, dass erst noch als scheu beschrieben wird, ist es mir dann aber doch zu gut. man vergleiche nur mit den inzwischen zahlreichen anderen wolfsaufnahmen in DE. das foto entstand am hellichten tage, das tier war recht nah (selbst mit standardtele), etc.
in diesem sinne gebe ich natürlich auch timber ohnehin recht, dass man sich davor hüten soll, bei jeder wolfssichtung gleich zu jubeln. ich meine mich sogar zu erinnern, dass ich hier im forum im vergleich zu manchen anderen eigentlich überaus kritisch bin, wenn es irgendwo ein neuer "wolf" auftaucht. in diesem sinne würde ich im westerwald nie von einer bestätigten wolfspräsenz sprechen, schon alleine weil ich eben am wahrheitsgehalt des fotos zweifle (ich zweifle nicht am wolf auf dem foto, sondern dass es effektiv einen wolf im westerwald zeigt).
in diesem sinne gebe ich natürlich auch timber ohnehin recht, dass man sich davor hüten soll, bei jeder wolfssichtung gleich zu jubeln. ich meine mich sogar zu erinnern, dass ich hier im forum im vergleich zu manchen anderen eigentlich überaus kritisch bin, wenn es irgendwo ein neuer "wolf" auftaucht. in diesem sinne würde ich im westerwald nie von einer bestätigten wolfspräsenz sprechen, schon alleine weil ich eben am wahrheitsgehalt des fotos zweifle (ich zweifle nicht am wolf auf dem foto, sondern dass es effektiv einen wolf im westerwald zeigt).
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Hast Du diesen Beitrag schon gesehen? http://www.swr.de/landesschau-rp/-/id=1 ... index.htmljurawolf hat geschrieben:(ich zweifle nicht am wolf auf dem foto, sondern dass es effektiv einen wolf im westerwald zeigt).
Viele Grüße
Lars
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Hallo, bin neu bei Euch ...
im Net rumgescrollt und wegen des Berichts über den "Westerwälder Wolf " über Euch gestolpert ..
Zum Thema : Mir fällt immer wieder auf, daß die Wolfshybriden ( Saarloos, Tscheche ) im Gegensatz zum Wolf eher größere
Ohren haben - auch wenn die Zeichnung stimmt . Auch sind unsere mittereuropäischen Wölfe - im Gegensatz zum Timberwolf
eher nicht so attraktiv. Das lange Deckhaar fehlt - zumindest im Sommer - das könnte zum Foto passen . Wenn das canis lupus auf dem Foto ist, steht er - oder sie- zumindest gut im Futter . Kugelrund gefressen . Was die Fotos von der Bewegung zeigen,
passt auch . Sieht nicht nach Haushund aus . Es bleibt spannend.
im Net rumgescrollt und wegen des Berichts über den "Westerwälder Wolf " über Euch gestolpert ..
Zum Thema : Mir fällt immer wieder auf, daß die Wolfshybriden ( Saarloos, Tscheche ) im Gegensatz zum Wolf eher größere
Ohren haben - auch wenn die Zeichnung stimmt . Auch sind unsere mittereuropäischen Wölfe - im Gegensatz zum Timberwolf
eher nicht so attraktiv. Das lange Deckhaar fehlt - zumindest im Sommer - das könnte zum Foto passen . Wenn das canis lupus auf dem Foto ist, steht er - oder sie- zumindest gut im Futter . Kugelrund gefressen . Was die Fotos von der Bewegung zeigen,
passt auch . Sieht nicht nach Haushund aus . Es bleibt spannend.
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
@Lars:
danke für den link, kannte ich nicht.
danke für den link, kannte ich nicht.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 8. Okt 2010, 10:54
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Der Westerwaldwolf soll der sein, der im letzten Jahr bei Gießen gesichtet wurde !?!
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/w ... 02120.html
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/w ... 02120.html
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Ich dachte, es gibt nur die Fotos? Jetzt auch noch ein Video?
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Erstens, TWH und SWH sind keine Hybriden (mehrQuinta hat geschrieben:Zum Thema : Mir fällt immer wieder auf, daß die Wolfshybriden ( Saarloos, Tscheche ) im Gegensatz zum Wolf eher größere Ohren haben - auch wenn die Zeichnung stimmt .

Zweitens, dass mit den größeren Ohren trifft nicht generell zu, entspricht auch nicht dem FCI-Standard. Richtig ist allerdings, dass leider einzelne Exemplare dieser Hunderassen leider immer noch das Erbe dieser langen "Schäferhundlöffel" aufweisen - aber wie gesagt, nicht alle und schon gar nicht generell. Siehe hier 3 Beispiele von meiner TWH-Hündin, die dem Standard entspricht




das war auch mein Eindruck ...Quinta hat geschrieben:Wenn das canis lupus auf dem Foto ist, steht er - oder sie- zumindest gut im Futter . Kugelrund gefressen.

Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Bei dem Anblick geht einem als Hunde- und Wolfsfreund das Herz auf...timber-der-wolf hat geschrieben:Siehe hier 3 Beispiele von meiner TWH-Hündin, die dem Standard entspricht![]()

Gruß
Wolf
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Der Express schreibt von einem wolfsähnlichen Tier, das bei Kerpen (Köln) in einem Baum hing und von 2 Kindern gefunden wurde. Nun, da der Wolf (wenn es denn überhaupt einer ist) nicht selbst sich in den Baum gehängt hat, kann er natürlich von überall sein. Der Express bezieht sich in seinem Artikel auf die Wölfe in Giessen und Westerwald. Die Gegend um Köln ist aber so dicht von Autobahnen umgeben, dass der Wolf (wenn es denn überhaupt einer ist) sicherlich kaum den Weg dorthin allein gefunden hat. Man darf wohl auf das Ergebnis gespannt sein.
http://www.express.de/koeln/in-der-naeh ... 87448.html
http://www.express.de/koeln/in-der-naeh ... 87448.html
Re: Wolf in Hachenburg (RLP)?
Der hat ja einen eigenen Thread hier...Wolfsheuler hat geschrieben:Der Express schreibt von einem wolfsähnlichen Tier, das bei Kerpen (Köln) in einem Baum hing und von 2 Kindern gefunden wurde. Nun, da der Wolf (wenn es denn überhaupt einer ist) nicht selbst sich in den Baum gehängt hat, kann er natürlich von überall sein. Der Express bezieht sich in seinem Artikel auf die Wölfe in Giessen und Westerwald. Die Gegend um Köln ist aber so dicht von Autobahnen umgeben, dass der Wolf (wenn es denn überhaupt einer ist) sicherlich kaum den Weg dorthin allein gefunden hat. Man darf wohl auf das Ergebnis gespannt sein.
viewtopic.php?f=16&t=499
Ich wohne ja in der Ecke und kenne die Gegend geographisch betrachtet recht gut. Wenn's denn theoretisch ein Wolf wäre, würde ich eher auf einen aus Frankreich tippen. Vom Westerwald aus hätte er den Rhein (samt einigen starkbefahrenen Straßen und Eisenbahnlinien) und die A61 queren müssen, wäre dann aber in recht reich bewaldetem Gelände mit viel Wild (der Kottenforst zieht sich z.B von Köln aus bis runter rund um Bonn ins Ahrgebirge). Aus Frankreich kommend stellte sich das Problem Rhein und sehr verkehrsreiche Zonen gar nicht. Man kann von Kerpen aus bis nach Frankreich laufen ohne (aus Wolfssicht) sehr große freie Flächen mit Beutearmut überqueren zu müssen, einfach direkt von Südwesten. Dort bestehen ja auch gute Verbindungen über den Pfälzer Wald bis in die Vogesen...
Wie auch immer, ich schrieb schon im anderen Thread, ich werde nachhaken...
Gruß
Wolf