Wölfe in Schleswig Hostein
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Wie alt sind denn Tochter und Sohn? Ist der Sohn kastriert? Das Mutter kastrierten Sohn mobbt wäre nicht ungewöhnlich. Trennen heißt das Zauberwort, wenn man so etwas beobachtet. Ich gehe mal davon aus, dass sie offensichtlich im Gehege gehalten werden...?
Aber mal ganz ehrlich Norbert kein Hund kommt nicht wieder, wenn er von klein auf - das muss er noch nicht mal -, es reicht, wenn ein gutes Verhältnis aufgebaut wird. Aber der Rüde vertraut seinem Herrchen nicht, weil der ja schließlich das Mobbing zugelassen hat. Sehr schade.
Das was du da mit dem wölfischen Erbe beschreibst, würde ich als schlechte Sozialisierung in der Kinderstube beschreiben. Du weißt doch nur zu genau, was im Standard des TWH steht, dass die eher mutig, offen und nicht aggressiv sein sollen! Und die meisten TWHs der letzten 5 Jahre sind das auch. Die Scheuen Tiere, wie sie Anfang der 2000er noch häufig zu sehen waren, sind mehrheitlich Vergangenheit. Da hat sich viel getan in der TWH Zucht.
Dann wollen wir mal die Daumen drücken.
Aber mal ganz ehrlich Norbert kein Hund kommt nicht wieder, wenn er von klein auf - das muss er noch nicht mal -, es reicht, wenn ein gutes Verhältnis aufgebaut wird. Aber der Rüde vertraut seinem Herrchen nicht, weil der ja schließlich das Mobbing zugelassen hat. Sehr schade.
Das was du da mit dem wölfischen Erbe beschreibst, würde ich als schlechte Sozialisierung in der Kinderstube beschreiben. Du weißt doch nur zu genau, was im Standard des TWH steht, dass die eher mutig, offen und nicht aggressiv sein sollen! Und die meisten TWHs der letzten 5 Jahre sind das auch. Die Scheuen Tiere, wie sie Anfang der 2000er noch häufig zu sehen waren, sind mehrheitlich Vergangenheit. Da hat sich viel getan in der TWH Zucht.
Dann wollen wir mal die Daumen drücken.
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Sie werden im März 3 Jahre, sind Wurfgeschwister meiner Kira.nuno22 hat geschrieben:Wie alt sind denn Tochter und Sohn?
Nein.nuno22 hat geschrieben:Ist der Sohn kastriert?
Nein, Du irrst Dich. Sie leben frei auf einem riesigen Gewerbe- und Wohngrundstück, und sind im Grunde 24 h mit ihrem "Rudel/Familie" zusammen, und haben freien Zugang zu Wohnraum und Hof. Die 3 haben allerdings in der besagter Nacht eine morsche Stelle im Grundstückszaun "entdeckt" ... weg waren alle 3 und morgens kamen nur die "Mädels" zurück.nuno22 hat geschrieben:Trennen heißt das Zauberwort, wenn man so etwas beobachtet. Ich gehe mal davon aus, dass sie offensichtlich im Gehege gehalten werden...?
Und warum trennen? TWH-Mama war klug genug, sich nur selten beim Mobben erwischen zu lassen, und dann gabs sinnbildlich "was zwischen die Hörner"

Wie gesagt, da irrst Du Dich! Es gibt mehr Dinge zwische Himmel und Erde, als "gut und böse". Die Welt ist bunt, und nicht schwarz oder weiß.nuno22 hat geschrieben:Aber mal ganz ehrlich Norbert kein Hund kommt nicht wieder, wenn er von klein auf - das muss er noch nicht mal -, es reicht, wenn ein gutes Verhältnis aufgebaut wird. Aber der Rüde vertraut seinem Herrchen nicht, weil der ja schließlich das Mobbing zugelassen hat. Sehr schade.
... richtig! Nur Du vergißt leider, genau wie viele (deutsche) TWH-Züchter, das von diesen ungeliebte Wort MISSTRAUISCH, dass auch im offiziellen FCI-Standart steht (aber bei vielen Züchtern auf ihren HP unterschlagen wird; auch auf wolfdog.org !).nuno22 hat geschrieben:Das was du da mit dem wölfischen Erbe beschreibst, würde ich als schlechte Sozialisierung in der Kinderstube beschreiben. Du weißt doch nur zu genau, was im Standard des TWH steht, dass die eher mutig, offen und nicht aggressiv ...
Und dieses gesunde (z.T. noch vorhandene) Mißtrauen bei einem großen Teil der TWH, ist nicht mit Scheuhei zu verwechseln (wobei die Grenzen sicher etwas fließend sind), und das hat auch absolut nichts bzw. in den seltensten Fällen mit schlechter Sozialisierung zu tun! Zum andern wurde und wird mir immer öfter glaubhaft von TWH-Besitzern bei unseren Treffen berichtet, dass zuerst völlig offene TWH mit dem Erwachsenwerden immer mißtrauischer und zurückhaltender gegenüber Fremden und Unbekanntem werden. (Übrigens ist das ein ganz wolfstypisches Verhalten. Auch die von mir mit aufgezogenen Wolfswelpen waren anfangs verspielt, offen, freundlich und sind zu Jedem freudig hingelaufen. Und das war ab einem bestimmten Alter vorbei! Da haben sie nur noch wenige Bezugspersonen geduldet, nämlich die, die regelmäßig fütterten.)
Und im Übrigen, einen TWH, der nicht dieses gesunde Mißtrauen mehr hat, und damit nicht dem Standart entspricht, so einen Wolfshund möchte ich (und viele mir bekannte und befreundete TWH-Besitzer) absolut nicht haben. Angepasste, überzüchtete, im Verhalten völlig degenerierte Rassen gibt es leider schon genug. Wenn ich so etwas wollte, hätte ich mir was anderes zugelegt.
Ich muss meinen Hund auch nicht ständig und überall hin durch Stadt, Einkaufscentren, Kneipen, ... mitschleppen, und ihm diese für ihn völlig unnatürliche Lebensweise der Menschen aufzwingen. Ich lebe mit meinen Hunden auf dem Lande, mein zu Hause ist die Freiheit und der Aufenthalt / Bewegung in der Natur - in Wald und Flur -, und da gehören unsere Naturburschen hin und da fühlen sie sich auch am wohlsten - aber das ist Gott sei dank Ansichtssache.
Das glaubst Du doch nicht wirklich, dass das generell so ist, oder?nuno22 hat geschrieben:Die Scheuen Tiere, wie sie Anfang der 2000er noch häufig zu sehen waren, sind mehrheitlich Vergangenheit. Da hat sich viel getan in der TWH Zucht.
Und Scheuheit und gesundes Mißtrauen sollte man nicht verwechseln, wenn, wie gesagt, die Grenzen auch fließend sind.
P.S.: Und die Hunde von Anfang der 2000er leben auch noch, reproduzieren sich z.T, ... und was ist mit der inoffiziellen Wolfseinkreuzung? Gibts die nicht? Auch wenns bisher nur ein Mal ans Tageslicht kam

Also, immer die Kirche schön im Dorfe lassen, lieber Christian.
Zuletzt geändert von timber-der-wolf am 30. Nov 2010, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Kann man denn überhaupt den Unterschied erkennen zwischen Wolf und diesem TWH? In einer Fotofalle z.B.?
Wie ist es mit den Rissen? Wurden da welche gefunden? Und woran unterscheidet man, ob der TWH das Reh gerissen hat oder ein Wolf?
Es ist ja schade. Da freut man sich endlich einen Wolf gesehen zu habe, und dann ist es nur ein TWH. Wird sich wohl der Jagdhelfer gedacht haben.
Aber jetzt im Schnee müsste es doch möglich sein Spuren zu finden. Und vielleicht mal endlich zu klären wieviele Wölfe denn überhaupt in Nordbrandenburg leben. Nur einer oder doch mehr? Oder überhaupt keiner? Wenn man denn überhaupt Interesse hat, das so genau zu wissen.
Wie ist es mit den Rissen? Wurden da welche gefunden? Und woran unterscheidet man, ob der TWH das Reh gerissen hat oder ein Wolf?
Es ist ja schade. Da freut man sich endlich einen Wolf gesehen zu habe, und dann ist es nur ein TWH. Wird sich wohl der Jagdhelfer gedacht haben.
Aber jetzt im Schnee müsste es doch möglich sein Spuren zu finden. Und vielleicht mal endlich zu klären wieviele Wölfe denn überhaupt in Nordbrandenburg leben. Nur einer oder doch mehr? Oder überhaupt keiner? Wenn man denn überhaupt Interesse hat, das so genau zu wissen.
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Den Unterschied kann man nur schwer sehen. Gesa Kluth hat mich gebeten, dass mal ein paar TWHs durch eine Fotofalle laufen sollen, damit sie es auswerten können, ob man einen Unterschied sieht.
Norbert, ich kenne deine Züchterin und war da öfters als du. Diese Welpen werden gar nicht sozialisiert. Da ist das Verhalten völlig normal, wenn sie zurückhalten/scheu sind. Die Tiere, die mehrheitlich bei den Treffen, wo du bist sind, davon kenne ich auch ein paar. Und da muss ich auch sagen, da ist etwas bei der Sozialisierung nicht so gut gelaufen...
Auch TWHs haben überhaupt keinen Stress, wenn sie in die Stadt und Menschen gehen. Meine liegen in Bars, Restaurants und der Kellner, Gäste können über sie steigen und sie schlafen!
Das manche TWHs mit zunehmenden Alter zurückhaltender werden, liegt meist daran, dass die Besitzer sie eben nicht genug mit raus nehmen. Allerdings muss man klar sagen, wenn die Elterntiere einen guten stabilen starken Charakter haben, spielt selbst das keine Rolle. Meine Tiere haben gut 2 Jahre in einem Gehege gelebt und sind nun seit nem knappen Jahr wieder regelmäßig mit mir unterwegs und man merkt ihnen in keiner Weise Stress oder unbehagen an. Sie lieben es unter Menschen zu sein.
Das Wölfe, wenn sie der Kinderstube entwachsen sind, sich nicht mehr unterwürfig zeigen, ist doch völlig normal. Was möchtest du da her herleiten? Wölfe sind selbstständiger als Hunde. Ein paar kleine Unterschiede muss es ja geben. Sie werden deshalb aber nicht scheuer. Als Kind sind wir doch auch allem aufgeschlossen. Dann machen wir unsere Erfahrungen und richten uns danach und werden dann teilweise auch zurückhaltender. Bei TWHs, privat gehaltenden Wolfshunden und Wölfen kann ich das aber nicht wirklich beobachten. Die sind immer freundlich zu Menschen. Nur man muss ihnen im Bestfall kontinuierlich die Möglichkeit geben.
Norbert, ich kenne deine Züchterin und war da öfters als du. Diese Welpen werden gar nicht sozialisiert. Da ist das Verhalten völlig normal, wenn sie zurückhalten/scheu sind. Die Tiere, die mehrheitlich bei den Treffen, wo du bist sind, davon kenne ich auch ein paar. Und da muss ich auch sagen, da ist etwas bei der Sozialisierung nicht so gut gelaufen...
Auch TWHs haben überhaupt keinen Stress, wenn sie in die Stadt und Menschen gehen. Meine liegen in Bars, Restaurants und der Kellner, Gäste können über sie steigen und sie schlafen!
Das manche TWHs mit zunehmenden Alter zurückhaltender werden, liegt meist daran, dass die Besitzer sie eben nicht genug mit raus nehmen. Allerdings muss man klar sagen, wenn die Elterntiere einen guten stabilen starken Charakter haben, spielt selbst das keine Rolle. Meine Tiere haben gut 2 Jahre in einem Gehege gelebt und sind nun seit nem knappen Jahr wieder regelmäßig mit mir unterwegs und man merkt ihnen in keiner Weise Stress oder unbehagen an. Sie lieben es unter Menschen zu sein.
Das Wölfe, wenn sie der Kinderstube entwachsen sind, sich nicht mehr unterwürfig zeigen, ist doch völlig normal. Was möchtest du da her herleiten? Wölfe sind selbstständiger als Hunde. Ein paar kleine Unterschiede muss es ja geben. Sie werden deshalb aber nicht scheuer. Als Kind sind wir doch auch allem aufgeschlossen. Dann machen wir unsere Erfahrungen und richten uns danach und werden dann teilweise auch zurückhaltender. Bei TWHs, privat gehaltenden Wolfshunden und Wölfen kann ich das aber nicht wirklich beobachten. Die sind immer freundlich zu Menschen. Nur man muss ihnen im Bestfall kontinuierlich die Möglichkeit geben.
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Die Leute, die die Bilder der Fotofallen auswerten, sind in aller Regel geschult, und können den Unterschied zwischen Wolf und Wolfshunden, Nordischen Hunden und deren Mischlinge erkennen. Eine 100%ige Garantie gibt es allerdings nie.Wolfsheuler hat geschrieben:Kann man denn überhaupt den Unterschied erkennen zwischen Wolf und diesem TWH? In einer Fotofalle z.B.?
Unser Kreisveterinär u.stellv. Landrat, gleichzeitig Vors. unseres Tierparkfördervereins, hat uns bei unserer letzten Versammlung u.a. mitgeteilt, dass er auf Nachfrage bei verschiedenen Institutionenen die autorisierte Antwort erhielt, dass selbst ein DNS-Nachweis (z.B. an einem Riß) kein 100%iger Beweis für die "Täterschaft" Wolf oder Hund ist, weshalb man z.B. bei den Rißen des Damwilds und der Schafe in Netzeband keine Abschließende Einschätzung vorgenommen hat, und vorsorglich eine Teilentschädigung leistet.
- Es wurden welche gefunden. Aber ob sie wirklich von dem entlaufenen Wolfshund stammen ...?Wolfsheuler hat geschrieben:- Wie ist es mit den Rissen? Wurden da welche gefunden?
- Und woran unterscheidet man, ob der TWH das Reh gerissen hat oder ein Wolf?
- Gar nicht! TWH, aber auch andere Wolfshunde, und selbst nordische Hunde können noch sehr effektiv töten - nämlich mit einem gezielt tötlichen Kehlbiß, genau wie Wölfe.
"Normale" Hunde beißen, wenn sie wildern, ihr "Opfer" bekanntermaßen ziellos.
So oder so, es ist ja nichts bewiesenWolfsheuler hat geschrieben:Da freut man sich endlich einen Wolf gesehen zu habe, und dann ist es nur ein TWH. Wird sich wohl der Jagdhelfer gedacht haben.

Das haoffen wir alle sehr. Nur, SCHNEE müsste es dazu erst einmal geben. Bis jetz gibts bei uns nur ein paar "Fussel", von Schnee oder Schneedecke, wo man auch tatsächlich Spuren erkennen / lesen kann, kann z.Zt. bei uns keine Rede sein.Wolfsheuler hat geschrieben:Aber jetzt im Schnee müsste es doch möglich sein Spuren zu finden. Und vielleicht mal endlich zu klären wieviele Wölfe denn überhaupt in Nordbrandenburg leben. Nur einer oder doch mehr? Oder überhaupt keiner? Wenn man denn überhaupt Interesse hat, das so genau zu wissen.
Und ja, es gibt schon ein sehr großes Interesse zu wissen, wieviel Isegrimms inzwischen heimisch geworden sind, oder ob es nur "Wanderer" waren / sind.
Nur mal am Rande, unser "Bombodromwolf"

Scherzhaft meinte er noch, sperr den Wolf ein, wenn er zu Deiner Hündin kommt, dann können wir ihm endlich ein Sendehalsband verpassen ...


Zuletzt geändert von timber-der-wolf am 30. Nov 2010, 12:40, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Aber auch nicht immer.Meine liegen in Bars, Restaurants und der Kellner, Gäste können über sie steigen und sie schlafen!


Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Nun übertreib mal nicht!nuno22 hat geschrieben:Norbert, ich kenne deine Züchterin und war da öfters als du.
Mit so einer Aussage würde ich an Deiner Stelle sehr, sehr vorsichtig sein! Diese, Deine Aussage, ist ja schon rufschädigend. So etwas solltest Du wirklich künftig unterlassen. Deine Aussage entspricht auch in keiner Weise den Tatsachen!nuno22 hat geschrieben:Diese Welpen werden gar nicht sozialisiert.
(Du hast schon mal so einen Unsinn in einem anderen Forum gepostet. Und die Darstellung der Züchterin sah etwas anders aus. Erst die eigenen Hunde dort in Pension geben, glücklich und zufrieden sein, und dann hinterher schlecht reden, ist nicht die feine englische Art, lieber Christian!))
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass sich die Züchterin sehr um ihre Zucht und die Welpen bemüht, sie gut sozialisiert und auf alle Umwelteinflüsse vorbereitet. Die Aussage von Margo, Du kennst sie ja

Du warst noch nie dabei, weist gar nicht, wer alles dabei war, aber machst so eine Ferndiagnose ... Du bist mir schon einer ... man, man, man ...nuno22 hat geschrieben:Die Tiere, die mehrheitlich bei den Treffen, wo du bist sind, davon kenne ich auch ein paar. Und da muss ich auch sagen, da ist etwas bei der Sozialisierung nicht so gut gelaufen...
Wieder so eine Fern- / Fehldiagnosenuno22 hat geschrieben:Das manche TWHs mit zunehmenden Alter zurückhaltender werden, liegt meist daran, dass die Besitzer sie eben nicht genug mit raus nehmen.


Du solltest doch eigentlich am besten wissen, wie verschieden die TWH in Wesen und Charakter selbst aus dem gleichen Wurf sind. Die Rasse ist längst nicht so homogen wie andere.
P.S.:
Und dann erinnere Dich mal, was Du so alles in einem anderen Forum über DEINE erste TWH-Hündin Myla bis zur ihrer Abgabe über TWH´s so von Dir gegeben hast



Auch dass Du immer schreibst, dass Dein Tala nicht gut sozialisiert wurde, stimmt so leider nicht. Die Vorbesitzerin ist selbst eine erfahrene Züchterin von Austis und hat Tala vorsorglich nur deshalb wieder abgegeben, weil ihre Zuchthunde mit dem TWH nicht klar gekommen sind, und sie dem Tala ein angenehmeres Leben angedeihen lassen wollte.
Christian, Du solltest bei der Wahrheit bleiben, Dir weniger zusammenreimen, einfach lernen zu zugeben, dass Du auch nicht alles weist / wissen kannst

Du solltest auch ganz einfach andere Ansichten, Erfahrungen und Meinungen akzeptieren lernen, auch wenn sie nicht Deinem Empfinden und Deiner Meinung entsprechen.
Ich hatte schon mal geschrieben, die Welt ist bunt und nicht schwarz weiß - ich hoffe Du verstehst, was ich Dir (sinnbildlich) damit sagen will.
Zudem gings hier beim Thema nicht um TWH, deren Wesen und Charakter sowie deren Sozialisierung, sondern um eine eventuelle Wolfssichtung in SH

Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Genau und deswegen würde ich sagen, wir ziehen hier mal einen Schlussstrich. Ihr könnte ja gerne per PN, E-Mail, Telefon oder im anderen Forum weiter diskutieren.Zudem gings hier beim Thema nicht um TWH, deren Wesen und Charakter sowie deren Sozialisierung, sondern um eine eventuelle Wolfssichtung in SH
- grauer-geselle
- Beiträge: 86
- Registriert: 6. Okt 2010, 10:25
- Wohnort: Laubusch / Sachsen
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Ich seh' das auch so wie Sammy. Wir haben ja hier im "Neuen Forum" m. E. schon mehr thematische und gedankliche "Freiheiten",
aber 1 gegen 1 Diskussionen sollten am Thema bleiben oder separat geklärt werden.
aber 1 gegen 1 Diskussionen sollten am Thema bleiben oder separat geklärt werden.
Re: Wölfe in Schleswig Hostein
Ich habe alles zum Thema DNA-Analyse mal in einen eigenen Thread verschoben: http://wolf-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=134