*) Er kann zwar versuchen, das Ganze über Recht am eigenen Bild etc. zu regeln, das wird aber wohl nicht viel bringen.
Fotofalle im Discounter
Re: Fotofalle im Discounter
Ich halte das nicht für ein sinnloses Verbot. Wer ein berechtigtes Interesse daran hat, stellt kurz einen Antrag und fertig. Das hat den Vorteil, dass es eine Liste aller Kamerapositionen gibt (oh, das klingt nach viel Verwaltungsaufwand
) und empfindliche Bürger können sich nach den Positionen erkundigen und die Kameras entfernen… öhm… Fehler. Können sie also sicher nicht und so ändert sich nicht viel. Dennoch hat es einen Vorteil: Wird jemand erwischt, wie er einfach den Waldweg mit seiner Fotofalle fotografiert, kann der Fotografierte rechtlich dagegen angehen. Momentan hat er Pech gehabt.*)
*) Er kann zwar versuchen, das Ganze über Recht am eigenen Bild etc. zu regeln, das wird aber wohl nicht viel bringen.
*) Er kann zwar versuchen, das Ganze über Recht am eigenen Bild etc. zu regeln, das wird aber wohl nicht viel bringen.
-
Grauer Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
Ich habe mal (naiv, wie ich damals war) "kurz" einen Antrag auf's Photographieren von Flußperlmuscheln (streng geschützt, Rote Liste 1) gestellt und als Berufsphotograph durchaus ein berechtigtes Interesse nachgewiesen. Das ganze dauerte ein JahrSammysHP hat geschrieben:Wer ein berechtigtes Interesse daran hat, stellt kurz einen Antrag und fertig.
Hier wird jedenfalls nur mal wieder geregelt, wo kein m.E. Regelungsbedarf ist, weil, wie gesagt, Wildbiologen Aufnahmen von Menschen eh sofort löschen, die, die Mißbrauch betreiben wollen, dies aber einfach tun. Übrigens, KUG §22 untersagt die unautorisierte Veröffentlichung, nicht die Aufnahme an sich (dagegen kann man nur vorgehen, wenn allgemeine Persönlichkeits- oder gar Menschenrechte verletzt werden, was bei einem simplen Passanten auf einem Waldweg wohl kaum der Fall sein dürfte). Aber alles bis ins Kleinste regeln zu wollen, ist wohl einfach typisch deutsch.
Wie auch immer, bin gespannt, wie das mal wieder ausgeht. Es ist bezeichnend, daß gerade die Piraten, die angeblich soviel Wert auf Freiheit legen (sogar auf die Freiheit, geistiges Eigentum beliebig kopieren zu dürfen
Gruß
Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
Oh, jetzt wird's aber off-topic, aber dazu muss ich was sagen.Grauer Wolf hat geschrieben:sogar auf die Freiheit, geistiges Eigentum beliebig kopieren zu dürfen![]()
- Dateien auf meinem Computer habe ich mindestens 3x kopiert, nämlich in Form von Backups, die automatisch erstellt werden.
- Es geht gar nicht darum, alles kostenlos zu bekommen, sondern Zugang zu (kostenlosen) Angeboten von überall zu bekommen. Momentan ist es so, dass Streaming-Plattformen nur in bestimmten Ländern zu erreichen sind (auch kostenpflichtige). Fahre ich ins Ausland, kann ich auf mein Abo in Deutschland nicht mehr zugreifen (und umgekehrt). Ein anderes Beispiel ist Musik, die von den Rechteinhabern ganz offiziell kostenlos im Internet präsentiert wird (z.B. über YouTube). In Deutschland sind die Videos gesperrt, weil die GEMA etwas davon abhaben möchte (die Entscheidung des Rechteinhabers spielt da keine Rolle!).
-
Grauer Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprog ... .A4ltigungSammysHP hat geschrieben:Oh, jetzt wird's aber off-topic, aber dazu muss ich was sagen.![]()
Damit sind die Piraten der natürliche Feind jedes Kreativen, weil sie sich einfach nehmen wollen, was sie eigentlich bezahlen müßten (z.B. Musik oder Bilder im Internet)...
Egal, es geht mir um die Forderung von Freiheiten auf der einen Seite und der Kontrollsucht auf der anderen. Wildkameras dienen dazu, Wildvorkommen zu dokumentieren und nichts sonst. Der blinde Aktionismus der Piraten ist so überflüssig wie ein Kropf. Hier jedem, der z.B. Füchse, Dachse oder eben auch Wölfe dokumentieren will, erst mal den (garantiert nicht kostenlosen!) Gang zu Behörden aufzuzwingen ist ein No Go, entspricht aber eben der typisch deutschen Regelungswut.
Gruß
Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
Übertreibs nicht mit deiner Ansicht über die Piraten, die haben schon einiges was Interessant ist 8einiges haben ja auch andere Parteien schon übernommen, einiges)
Die Piraten stehen erst am Anfang als Partei - wie lange hat es denn bei den Grünen gedauert bis sie leider eine normale Datei wurden?.
Richtig angewand wird keiner was gegen die WIldkam haben, solange gegen kein Gesetz verstoßen wird, wie Recht am eigenen Bild, das gilt auch für festinstallierte Überwachungkameras.
In anderen ländern gibt es andere Gesetze, es ist noch lange nicht gesagt das die einfacher sind in Sachen Fotos.
Die Piraten stehen erst am Anfang als Partei - wie lange hat es denn bei den Grünen gedauert bis sie leider eine normale Datei wurden?.
Richtig angewand wird keiner was gegen die WIldkam haben, solange gegen kein Gesetz verstoßen wird, wie Recht am eigenen Bild, das gilt auch für festinstallierte Überwachungkameras.
In anderen ländern gibt es andere Gesetze, es ist noch lange nicht gesagt das die einfacher sind in Sachen Fotos.
Grüße aus der Eifel
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
-
Grauer Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
Tu ich nicht. Ich habe mich noch richtig zurückhaltend geäußert...Caronna hat geschrieben:Übertreibs nicht mit deiner Ansicht über die Piraten,...
Da befasse ich mich lieber mit Wölfen, was mir erheblich mehr Freude bereitet...
Gruß
Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
Alles ANsichtssache! Ich finde es sehr übertrieben das "geistiges EIgentum" jeder Art erst 70 Jahre nach dem Tod des "Herstellers" erlischt. Wer was Publizieren will hat dauernd Ärger mit so was (auch ein Übersetzer gilt als Hersteller). Die Piraten wollen das etwas zeitlich verkürzen: richtig so! Ich schreibe ja einiges bei Wikipedia und habe dauernd damit zu tun. Konfus wird erst wenn ich das bei Commonce einstelle, das muss ich US Copyright berücksichtigen usw. (Urheberrecht und Copyright sind ein Minenfeld)
Ja die Grünen...ich kenne die noch aus den Gründertagen ... du musst berücksichtigen, dass die Parteienlandschaft ganz anders aussehen würde ohne diese - alle Parteien haben sich an den Themen der Grünen bedient und sogar umgesetzt. Richtig bergab gings mit denen erst nachdem die sich mit den Bündnis 90 zusammengetan haben.
Ja die Grünen...ich kenne die noch aus den Gründertagen ... du musst berücksichtigen, dass die Parteienlandschaft ganz anders aussehen würde ohne diese - alle Parteien haben sich an den Themen der Grünen bedient und sogar umgesetzt. Richtig bergab gings mit denen erst nachdem die sich mit den Bündnis 90 zusammengetan haben.
Grüße aus der Eifel
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
-
Widukind
Re: Fotofalle im Discounter
... nee, sondern nachdem sie sich den geschichtsblinden Yankees unterworfen haben und in den Balkankrieg gezogen sind ...Caronna hat geschrieben:... Ja die Grünen... Richtig bergab gings mit denen erst nachdem die sich mit den Bündnis 90 zusammengetan haben.
P.S. Genauso, wie sich heute wieder viele Europäer von den amerikanischen Kriegstreibern in einen Ukraine/Russland-Konflikt hineintreiben lassen würden
-
Grauer Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
Ich sehe das als auf Bilder spezialisierter Photograph (der Ausgangspunkt der Diskussion ist ja eine Kamera) etwas anders. Die Regelschutzfrist von 70 Jahren gilt für Werksqualität (also nicht für Knipsbildchen von Lieschen Müller im Urlaub), ansonsten gelten m.W. 15 Jahre, wenn sich das inzwischen nicht geändert hat. Nimm mal die Bilder von Ansel Adams, die von seiner Familie (= Ansel Adams Trust: er umfaßt m.W. nur Familienmitglieder) nach wie vor vermarktet werden. Da eine Verkürzung der Schutzfrist zu fordern, hieße die Eigentümer der Rechte zu enteignen. Das geht überhaupt nicht, auch und gerade nicht bei Privatkopien, wie es die Piraten fordern: "Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern,...", denn Adams-Werke (auch die nach seinem Tod auf der Basis von Aufzeichnungen von John Sexton erstellten Bilder) sind begehrte und sehr teure Sammlerstücke.Caronna hat geschrieben:Alles ANsichtssache! Ich finde es sehr übertrieben das "geistiges EIgentum" jeder Art erst 70 Jahre nach dem Tod des "Herstellers" erlischt.
Auch ein Adamsbild, das meinethalben zu Verkaufszwecken im Web präsentiert wird, bleibt Eigentum des Trustes.
Ich bin nun beileibe kein Adams, aber selbst ich werde mit Nachdruck gegen jeden vorgehen (und habe das auch schon), der eines meiner Bilder im Web oder anderswo "stiehlt" (stehlen im Sinne von Nutzungsrechten) und unautorisiert nutzt. Dem Schöpfer des Werkes steht die absolute Kontrolle zu, nicht der (privaten) Allgemeinheit. Und wer das ändern will wie die Piraten greift die Rechte der Kreativen massiv an. Übrigens, die angebliche Ausbeutung durch kommerzielle Rechtenutzer (die die Änderungen plausibel erscheinen lassen soll) existiert nur in der Phantasie dieser Nerds. Wenn ich z.B. einen Vertrag mit einer Agentur abschließe, die meine Interessen vertritt und gegen einen Anteil meine Bilder verkauft, dann ist das meine Angelegenheit, weil ich die Bedingungen mit der Unterschrift akzeptiert habe. Das nennt man landläufig Vertragsfreiheit. Wem die Bedingungen nicht passen, der geht woanders hin oder vermarktet selber.
Um aber die Diskussion wieder auf die Photofallen zu bringen
Wie das Copyright bei automatisch durch Photofallen erzeugten Bilder aussieht, wäre mal interessant. Wer besitzt nun die Rechte, der Eigentümer der Kamera, der, der sie aufgestellt hat oder der Wolf, der sich da selber portraitiert hat?
Und wenn der Wolf sie hat, ist das nun Werksqualität oder nicht und wie lange nach seinem Ableben sind sie geschützt? Erben die Welpen die Nutzungsrechte...?
Gruß
Wolf
Re: Fotofalle im Discounter
Fotofallen: hier zieht das Recht am eigenen Bild (Mensch). Unser Nachbar hat sein haus Videoüberwacht, die Kams müssen so eingestellt sein das sie nicht in die Zimmer und auf unser Grundstück schauen.
Ich könnte mir Vorstellen das es nicht jeder einfach überall im Wald eine WIldkam aufstellen darf.... andererseite, ist es erlaubt an beliebiger Stelle z.B. einem Tarnzelt zu fotografieren, oder von einem Ansitz aus?
Wenn du magst lies das mal: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bildrechte
Ich stelle mittlerweile nur noch eigene Fotos ein (oder abfotogrfiertes, bei dem der Hersteller schon lange verstorben ist)
Ich könnte mir Vorstellen das es nicht jeder einfach überall im Wald eine WIldkam aufstellen darf.... andererseite, ist es erlaubt an beliebiger Stelle z.B. einem Tarnzelt zu fotografieren, oder von einem Ansitz aus?
Wenn du magst lies das mal: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bildrechte
Ich stelle mittlerweile nur noch eigene Fotos ein (oder abfotogrfiertes, bei dem der Hersteller schon lange verstorben ist)
Grüße aus der Eifel
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"