
*) Er kann zwar versuchen, das Ganze über Recht am eigenen Bild etc. zu regeln, das wird aber wohl nicht viel bringen.
Ich habe mal (naiv, wie ich damals war) "kurz" einen Antrag auf's Photographieren von Flußperlmuscheln (streng geschützt, Rote Liste 1) gestellt und als Berufsphotograph durchaus ein berechtigtes Interesse nachgewiesen. Das ganze dauerte ein JahrSammysHP hat geschrieben:Wer ein berechtigtes Interesse daran hat, stellt kurz einen Antrag und fertig.
Oh, jetzt wird's aber off-topic, aber dazu muss ich was sagen.Grauer Wolf hat geschrieben:sogar auf die Freiheit, geistiges Eigentum beliebig kopieren zu dürfen![]()
http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprog ... .A4ltigungSammysHP hat geschrieben:Oh, jetzt wird's aber off-topic, aber dazu muss ich was sagen.![]()
Tu ich nicht. Ich habe mich noch richtig zurückhaltend geäußert...Caronna hat geschrieben:Übertreibs nicht mit deiner Ansicht über die Piraten,...
... nee, sondern nachdem sie sich den geschichtsblinden Yankees unterworfen haben und in den Balkankrieg gezogen sind ...Caronna hat geschrieben:... Ja die Grünen... Richtig bergab gings mit denen erst nachdem die sich mit den Bündnis 90 zusammengetan haben.
Ich sehe das als auf Bilder spezialisierter Photograph (der Ausgangspunkt der Diskussion ist ja eine Kamera) etwas anders. Die Regelschutzfrist von 70 Jahren gilt für Werksqualität (also nicht für Knipsbildchen von Lieschen Müller im Urlaub), ansonsten gelten m.W. 15 Jahre, wenn sich das inzwischen nicht geändert hat. Nimm mal die Bilder von Ansel Adams, die von seiner Familie (= Ansel Adams Trust: er umfaßt m.W. nur Familienmitglieder) nach wie vor vermarktet werden. Da eine Verkürzung der Schutzfrist zu fordern, hieße die Eigentümer der Rechte zu enteignen. Das geht überhaupt nicht, auch und gerade nicht bei Privatkopien, wie es die Piraten fordern: "Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern,...", denn Adams-Werke (auch die nach seinem Tod auf der Basis von Aufzeichnungen von John Sexton erstellten Bilder) sind begehrte und sehr teure Sammlerstücke.Caronna hat geschrieben:Alles ANsichtssache! Ich finde es sehr übertrieben das "geistiges EIgentum" jeder Art erst 70 Jahre nach dem Tod des "Herstellers" erlischt.