Wolf im Englischen Garten?

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von Miscanthus »

Eher früher als später würde das Tier ohnehin auffallen. Und, ganz ehrlich, im Englischen Garten hätte es wirklich nichts zu suchen! Da sind sie schon hinter her wenn ein Hund mal nicht angeleint ist. Beim nächsten Münchenurlaub mal angucken, wie da die Post abgeht - das wünschst Du keinem Wolf. Vor allem wenn er es schon mal geschafft hat, den teils 8-spurigen Autobahngürtel zu überwinden, nichts gegen die A5 bei Gießen, aber gegen den Münchner Raum ist das eher verkehrsberuhigt! Nicht vergessen, zeitgleich mit Bruno ist in der Gegend dort (Starnberg) schon mal ein Wolf platt gefahren worden.
joswolf
Beiträge: 211
Registriert: 8. Okt 2010, 11:52

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von joswolf »

Ich muss da aber zugeben das ich auch finde das es nicht aussieht wie ein Saarloos oder Tjeche. Definitive nicht aber ein wolfhund wolf-mix koennte sein aber er ist schon sehr wolf-aehnlich.
Jos
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von Wolfsheuler »

Was gibt es denn so zu fressen für einen Wolf im englischen Garten?
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von Lutra »

Ich würde mal sagen, die gute Katharina sollte sich mal ihr Brüderchen vornehmen. Erkennt man denn auf dem Foto irgendwie, dass der Wolf oder Hund im Englischen Garten fotografiert wurde?
Es soll ja schon vorgekommen sein, dass sich Geschwister gegenseitig verarschen... ;-)
timber-der-wolf

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von timber-der-wolf »

Lutra hat geschrieben:... Erkennt man denn auf dem Foto irgendwie, dass der Wolf oder Hund im Englischen Garten fotografiert wurde? Es soll ja schon vorgekommen sein, dass sich Geschwister gegenseitig verarschen... ;-)
... :mrgreen: :lol: :mrgreen: ... auch das ist eine sehr wahrscheinliche Variante ...

Zumal die Bildqualität auch nicht gerade dazu geeignet ist eine "sichere" Prognose abgeben zu können, was das wirklich ist. Aber jeder sieht halt das, was er gerne sehen möchte ... :mrgreen:
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von nuno22 »

Danke Jos!

Klar, der Gedanke kam mir auch, wer weiß, wo das Foto gemacht wurde.

Fressen? Der sieht richtig fett aus, eher wie ein Gehegewolf.

Christian
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von Miscanthus »

Wolfsheuler hat geschrieben:Was gibt es denn so zu fressen für einen Wolf im englischen Garten?
Das wär jetzt nicht das Problem, da gäb´s: Kaninchen, Hase, Ente, Ratte, Pizzaschachteln, Hamburgertüten, einen Schaferer mit seiner Herde gibt´s glaub´ich auch, nicht zu vergessen, Preussen und Japaner! Dazu noch Bierflaschen auslecken (Für Kenner des Bayuwarischen: Der Wolf als "Noagalzuzler", übersetzt: Einer der durch Biergärten streift und die Reste aus den Krügen schlabbert) und wenn´s Wolf mag, ein paar Jointreste kriegt man immer zusammen.........
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von Miscanthus »

[quote="nuno22"]In der Verlinkung könnt ihr nun lesen, dass der englische Garten aus der Stadt rausläuft. Also von daher ist es möglich. Die Bildeinstellerin hat in Deutschland einen sehr guten seriösen Hunde(trainer)namen. Sie schreibt auch für das DOGS. Ihrer Aussage nach sieht sie es ähnlich mit dem italienischen Wolf und meint, dass in einem Nachbartal der Bayernwolf war. Ich dachte zwar, dass er weiter weg war, aber so genau habe ich da nicht geschaut. Aber selbst wenn 100 km, dass ist kein Weg.

Also, der Englische Garten, besser sein Nordostende, läuft nicht wirklich "aus der Stadt raus" auf einem interaktiven Stadplan wird´s vielleicht deutlicher, z.B. hier:
http://www.hot-map.com/de/muenchen
Da sieht man auch deutlich wie der Park von Schnellstraßen durchschnitten und von Stadtbebauung begrenzt wird. Ansonsten wird auf einer Karte klar, dass der Bayernwolf nicht gerade "im Nachbartal" war und wie schwierig und hindernisreich der Weg vom Alpenrand in die Großstadt wäre.
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von Miscanthus »

nuno22 hat geschrieben:Danke Jos!

Klar, der Gedanke kam mir auch, wer weiß, wo das Foto gemacht wurde.

Fressen? Der sieht richtig fett aus, eher wie ein Gehegewolf.

Christian
Jetzt wo Du das so sagst, "fett" und "Gehegewolf"....Hmmmm, ein paar Kilometer weg vom Englischen Garten gibt´s den Wildpark Poing und der hat....ein Wolfsgehege! http://www.merkur-online.de/lokales/poi ... 56043.html
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Wolf im Englischen Garten?

Beitrag von Lutra »

Da kommen wir der Sache doch schon wesentlich näher, Poing unweit des Englischen Gartens. :lol:
Antworten