Umstrittene Umfrage in Wriedel

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
gelöscht_1

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey


Dafür kennt die deutsche Sprache, bzw. unsere Kultureinflüße ein paar klare Richtlinien........
Rethorische Fragen und Suggestivfragen.....

Beides wird oft von Menschen benutzt, die sich für klug/klüger halten und man kann wunderschön Menschen manipulieren! Nur durch solche wunderschönen Fragestellungen!
Das traurige ist, viele Menschen verstehen weder Rhetorik noch Suggestion noch die Schreibweise, noch den Zweck.....leider!
Und das Unheil nimmt seinen Lauf.........
Da braucht man kein ja oder nein, hinter der Frage...........bei beiden erübrigt sich das, allein durch die Fragestellung zu 100% !

Beides kann man Menschen im Nachhinein, nur bedingt beibringen.......... Halberwegs vorhandene Intelligenz kann dem allerdings einen Riegel vorschieben....... halberwegs...........!

Gruß Rudi
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von SammysHP »

Mir wurden heute Fotos von der Umfrage zugesandt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grauer Wolf

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von Grauer Wolf »

Nina hat geschrieben:Auf die Frage "Sollte der Wolf wie andere Wildtiere bejagt werden?" fehlt die Antwortmöglichkeit ja/nein.
Krieg ich jetzt irgend was nicht mit? Ich habe mir den Fragebogen angeschaut (Danke, Sammy!): Die Option ja/nein ist doch vorhanden...
Grundsätzlich läßt der Fragebogen auch wolfsfreundliche Antworden zu. Tendenziösität kann ich eigentlich nicht erkennen...

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von SammysHP »

Eine Folge davon, dass in der Zeitung nur ein Teil der Fragebögen abgedruckt wurde.
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von Nina »

Richtig, SammysHP, auf den von az-online veröffentlichten Fotos wurde die Antwortmöglichkeit von dem darüberliegenden Blatt verdeckt.

Auf dem Fragebogen sind 12 Fragen, die die betreffenden Antwortmöglichkeiten nahezu ausschließlich (zu 75%) jeweils in der Folgezeile anbieten.

Wer den Fragebogen nur kurz überfliegt und flüchtig ausfüllt, wird in seiner Aufmerksamkeit durch dieses Umfragedesign routinemäßig auf die Folgezeile gelenkt, und die lautet bei der Frage nach der Bejagung "wenn ja,..." und dominiert mit ihren drei Antwortmöglichkeiten die gesamte Frage.

Natürlich soll der Bürger nicht merken, dass er auf diese Weise manipuliert wird. Der FDP-Ratsherr hat es doch auf den Punkt gebracht, dass diese Umfrage überhaupt nicht mit dem Gemeinderat abgesprochen worden ist. Der Bürgermeister hat demnach gar keine demokratische Legitimation, im Namen der Gemeinde eine derartige Umfrage zu initiieren, die zudem nicht repräsentativ ist und jede Menge Spielraum für Manipulationen lässt.

Wer führt eigentlich die Auszählung durch? Gibt es irgendeine Art eines unabhängigen Wahlausschusses, der die Auswertung und das Endergebnis begleitet bzw. überprüft? Oder machen das der Herr Bürgermeister und der Urheber des Umfragedesigns vom Meinungsforschungsinstitut im Alleingang?

Welchen Nutzen soll eine Umfrage habe, die - "im Namen der Gemeinde" beauftragt worden ist und daher den Anstrich einer offiziellen Bürgerbefragung / Volksentscheid verliehen bekommt, in Wahrheit aber demokratisch gar nicht legitimiert und in hohem Maße manipulationsanfällig ist?

Ich war übrigens vor rund zwei Wochen in Wriedel, und weder im Eingansbereich des Naturbades, noch in der Dorfapotheke noch im NP-Discounter lagen die Fragebögen aus. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Bögen nur auf Anforderung unter der Ladentheke ausgegeben werden? Die Post, wo die ja noch ausliegen sollen, hat nur ganz wenige Stunden am Tag geöffnet.

SammysHP - wie kam denn Dein Informant an die Fragebögen?
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von SammysHP »

Nina hat geschrieben:SammysHP - wie kam denn Dein Informant an die Fragebögen?
Die Fragebögen liegen – wie du anfangs sagtest – öffentlich aus und mein "Informant" kommt aus der Region. Vielleicht sind sie inzwischen vergriffen oder nicht jeder wollte sie weiterhin ausgeben. Mehr weiß ich dazu aber auch nicht.
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von Nina »

SammysHP hat geschrieben:Vielleicht sind sie inzwischen vergriffen oder nicht jeder wollte sie weiterhin ausgeben.
Ja, man weiß es nicht. Und genau das zeigt ja, wie undurchsichtig und undemokratisch diese ganze Umfrage ist.

Man stelle sich mal vor, dass bei einem Volkentscheid oder einer Wahl die Wahlzettel - und sei es nur vorübergehend - "vergriffen" sind. :roll:
Die Wahllokale sind nicht festgelegt, sondern die Wahlzettel sind an beliebigen Orten zu finden (oder eben auch nicht). Mitmachen kann, wer will, und deshalb die Wahlzettel genauso gut beliebig unter Freunden und in der Familie verteilen. Hauptsache, ein und derselbe Name taucht nicht unter zwei verschiedenen fortlaufenden Nummern auf. Kein Problem: Familie, Freunde und Gleichgesinnte lassen sich in hoher Zahl mobilisieren.

Wenn die Umfragebögen offen ausgelegen hätten, als ich in Wriedel war, hätte ich mir theoretisch ja auch den ganzen Packen schnappen und an alle mir bekannten Wolfsfreunde weiterverteilen können. Genauso wenig auszuschließen wäre aber, dass sich Wolfsgegner alle Fragebögen krallen und diese nur unter Mitgliedern von CDU, Schafzucht- und Jagdverbänden und Parteifreunden verteilen...

Da ich ja keine Umfragebögen (mehr) vorgefunden habe, ist das vielleicht genau das schon passiert???

Mit anderen Worten: Das Ergebnis der Umfrage lässt sich vom Initiator beliebig steuern und ist damit für die Erhebung eines realistischen und repräsentativen Meinungsbildes voll und ganz für die Katz... :roll:
Grauer Wolf

Re: Umstrittene Umfrage in Wriedel

Beitrag von Grauer Wolf »

Kommentar 4:
In eigener Sache: Wir veröffentlichen alle sachlichen Kommentare, insbesondere von Einwohnern aus unserer Gemeinde / unserem Landkreis. Unsachliche Kommentare, Beiträge mit unverschämten Beleidigungen oder Kommentare sogar mit Drohungen werden wir nicht veröffentlichen. Bitte Netiquette beachten!
http://cdu-kirchlinteln.de/cdu-kirchlin ... verfahren/

Klar, die, die nach dem Mund reden, und natürlich das Gejammere von Rotkäppchengeschädigten. Kritische Kommentare werden nicht veröffentlicht. Das Geschriebene Könnte ja unangenehm sein und auf die nicht vorhandene Kompetenz in Sachen Wolf hinweisen... :roll: :lol:

Gruß
Wolf
Antworten