Werden Elche zum Problem?
Re: Werden Elche zum Problem?
Wenn ich lese, Zitat-"Aus den genannten Gründen sollte im Sinne des Tierschutzes und der Sorgfaltspflicht gegenüber der Bevölkerung jeder Elch außerhalb der abzugrenzenden Gebiete gestreckt werden."naja im Sinne des Tierschutzes sollte er gestreckt werden!!! Wie ist das im Sinne seines Schutzes? Anderseits ist der Jagtpachter verantwortlich fuer Wildschaeden und den Schaden wenn ein 800kg Tier fuer's Auto kommt ist wohl doch erheblich grosser als beim Wildschwein obwohl der Rothitirsch auch nicht klein ist aber immer noch mit 200 Kilo weit unter die 800 bleibt. Da sollte dan doch wie ein Wolfmanagement auch ein Elchmanagement fuer Schaden da sein sonnst kann der Jaeger nicht's anderes als den zur strecke bringen. Denn wer ist bereit fuer die mogliche Kosten aufzu kommen?
Jos
Jos
Re: Werden Elche zum Problem?
jos, die jägerschaft hat für die kosten von wildschäden an landwirtschaftlichen kulturen aufzukommen, nicht durch schäden bei verkehrsunfällen. diese sind gewöhnlich durch die automobilversicherungen gedeckt.
Re: Werden Elche zum Problem?
nur (Teil)Kaskoversicherung! deckt so was abjurawolf hat geschrieben:jos, die jägerschaft hat für die kosten von wildschäden an landwirtschaftlichen kulturen aufzukommen, nicht durch schäden bei verkehrsunfällen. diese sind gewöhnlich durch die automobilversicherungen gedeckt.
Grüße aus der Eifel
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
Caronna
"Wo der Wolf läuft - wächst der Wald"
"Ich warte sehnsüchtig darauf das erste Wolfsgeheul in der Eifel zu hören"
Re: Werden Elche zum Problem?
ja, aber wenn einer keine (teil-)kasko hat (kommt in der schweiz eigentlich gar nicht mehr vor, in deutschland weiss ich es nicht), muss die jägerschaft bei einem wildunfall trotzdem nicht dafür bezahlen. das wäre ja zu schön für den automobilisten, da könnte er sich die versicherung gleich sparen, wenn der jäger zahlt.
Re: Werden Elche zum Problem?
Ich weiß nicht, so schwarz wie Ihr das seht mit der Jugend seh ich das nicht. Liegt vielleicht auch am persönlichen Umfeld. Mir fällt da immer so ein Spruch ein: "Die Jugend denkt, mit ihr fängt alles an und die Alten denken, mit ihnen hört alles auf". War wohl schon immer so.Naturfuehrer hat geschrieben:So sehe ich das auch. Was bei denen dann noch ankommt, sind bestenfalls Natur(?)Filme mit schönen Aufnahmen aus Gehegen oder mit gezähmten Tieren, in denen nicht gezeigt wird oder werden darf, dass da draußen eines vom anderen lebt. Könnte die Kinderlein ja traumatisieren...wolfcorata hat geschrieben:ich denke einfach, dass das auch ans uns liegt.
So wie ich das sehe, sind das gerade die jetzigen Eltern, die darauf drängen, -ja nicht anecken- schnell einen Beruf - ja nicht nachfragen - zielstrebig auf einen Job hinarbeiten- Computer ist wichtig und alles - Geld verdienen.
Mal an die Luft gehen - welche Folgen hat das - was ist außerhalb meines PC-Zimmers so los - wird den "Neuen" nicht beigebracht.
gruß
wolfgang
Und die einzelnenArten werden dann nach Bedarf mit menschlichen Adjektiven austapeziert (Wolf: ist natürlich ein Guter, sowas von sozial und mein "spiritueller Bruder" etc. / Schwarzwild: bäh, sieht eh' hässlich aus und stinkt bestimmt / Pinguin: süß aber doof / Fuchs: och wie niedlich,...)
Eine längst zur eigenen Industrie gewordene Nische, von der eine Menge Leute leben. Und aus meiner (hier Minderheiten-)Sicht zählen die Profis unter den Natur- und Artenschützern dazu. Aber ich wiederhole mich...
Gruß, NF
Es hat ev. auch etwas damit zu tun, dass ich im Dorf lebe, und zwar in einem richtigen, nicht in so einer modernen Eigenheimsiedlung mit städtischen Gepflogenheiten.
Und da kenn ich eigentlich eine Menge Jugendliche, die aktiv sind in allen möglichen Bereichen.
Re: Werden Elche zum Problem?
... wo man sogar noch barfuß geht wie früher. Zumindest nach eurem Wappen ...Lutra hat geschrieben:Es hat ev. auch etwas damit zu tun, dass ich im Dorf lebe, und zwar in einem richtigen...

Re: Werden Elche zum Problem?
Das ist das Wappen des Städtchens, das uns "geschluckt" hat. Von daher bin ich rein politisch doch ein "Städter".Widukind hat geschrieben:Zumindest nach eurem Wappen ...

-
- Beiträge: 146
- Registriert: 31. Dez 2012, 10:34
Re: Werden Elche zum Problem?
Vielleicht hast Du Recht und ich bin tatsächlich ein wenig zu pessimistisch...Lutra hat geschrieben:Ich weiß nicht, so schwarz wie Ihr das seht mit der Jugend seh ich das nicht. Liegt vielleicht auch am persönlichen Umfeld. Mir fällt da immer so ein Spruch ein: "Die Jugend denkt, mit ihr fängt alles an und die Alten denken, mit ihnen hört alles auf". War wohl schon immer so.
Ich wohn' ja selbst auf dem Dorf. Die Jugend macht hier tatsächlich eine Menge... von der freiw. Feuerwehr über Tanzsport, Blasmusik, Schießsport (Kleinkaliber u. Luftgewehr), Tischtennis, Fußball sowieso, Basketball ist groß, Einradfahren, ... alles bei uns vor der Tür... aber einfach mal so 'rausgehen und Natur selbst erleben... nö...Es hat ev. auch etwas damit zu tun, dass ich im Dorf lebe, und zwar in einem richtigen, nicht in so einer modernen Eigenheimsiedlung mit städtischen Gepflogenheiten.
Und da kenn ich eigentlich eine Menge Jugendliche, die aktiv sind in allen möglichen Bereichen.
ACHTUNG: Jäger!

Re: Werden Elche zum Problem?
Merkst Du was? Es dreht sich immer nur um Entertainment, um Spaß oder "Fun", wie das auf neudeutsch heißt. Draußen durch die Natur zu laufen ist anstrengend und nicht cool, keiner sieht einen dabei, keiner bemerkt die neuen Designerklamotten, es ist auch mal naß und kalt... Möglicherweise sehe ich das jetzt zu pessimistisch, mag sein... Aber ich denke, die Liebe zur Natur ist nur einigen wenigen Menschen angeboren. Ich habe diese ganzen "Vergnügungen" schon immer verabscheut, ich fand sie langweilig und "laut" und trieb mich, obwohl in der Stadt aufgewachsen, bei jeder sich bietenden Gelegenheit in den Wäldern rum oder sprach und spielte mit den Hunden, die die anderen alle fürchteten als wären es reißende Bestien. Ich fürchte, so manch einer muß mich für reichlich verschroben und eigenbrötlerisch gehalten haben...Naturfuehrer hat geschrieben: Ich wohn' ja selbst auf dem Dorf. Die Jugend macht hier tatsächlich eine Menge... von der freiw. Feuerwehr über Tanzsport, Blasmusik, Schießsport (Kleinkaliber u. Luftgewehr), Tischtennis, Fußball sowieso, Basketball ist groß, Einradfahren, ... alles bei uns vor der Tür... aber einfach mal so 'rausgehen und Natur selbst erleben... nö...

Egal. Jedenfalls weiß ich keine Lösung, wie man die Kinder und Jugendlichen für das Leben draußen in der Natur zwischen den Tieren begeistern könnte. Sobald's etwas anstrengend wird (und das ist für diese Kids alles, was man über ein paar hundert Meter hinaus laufen muß, speziell dann, wenn keine Pizzeria oder Eisdiele in der Nähe ist), hocken sie sich lieber hinter die Play Station. Urlaub gibt's auf Malle oder (trendier) auf Ibiza und nicht in Jotunheimen oder im Sarek...
Wenn ich auf meinen Hundewanderungen mit der Kamera schon mal Schulklassen begegne und sehe, wie die nach 2 Kilometer Waldlauf auf dem Zahnfleisch gehen und japsen wie die Fische auf dem Trockenen, dann wundere ich mit jedenfalls nur noch. Keine Ausdauer, keine Geduld... Wie soll diese Generation jemals eine Verbindung zur Natur bekommen oder gar dem Wolf folgen, um dieses faszinierende Tier einmal zu beobachten? Ich bin jedenfalls nach 12 km Fußmarsch querbeet gerade mal richtig warmgelaufen und ich gehe langsam auf die 60 zu... Himmel, um einmal einen Wolf in natura zu sehen, würde ich ggf. auch 30...40 km am Tag laufen und tagelang draußen biwakieren, egal was für'n Wetter ist...
Wenn ich über das alles so nachdenke, dann werde ich ehrlich gesagt schon wieder pessimistisch...

Gruß
Wolf
Re: Werden Elche zum Problem?
... aber jetzt mal ganz im Ernst. Ist das nicht teilweise auch gut so. Stellt euch vor, diese ganzen jungen, coolen Stadtmenschen mit ihren Paardiiee-Genen würden auf einmal die Natur als neue "Spielwiese" für sich entdecken ...Grauer Wolf hat geschrieben:Merkst Du was? Es dreht sich immer nur um Entertainment, um Spaß oder "Fun", wie das auf neudeutsch heißt. Draußen durch die Natur zu laufen ist anstrengend und nicht cool, keiner sieht einen dabei, keiner bemerkt die neuen Designerklamotten, es ist auch mal naß und kalt... Möglicherweise sehe ich das jetzt zu pessimistisch, mag sein... Aber ich denke, die Liebe zur Natur ist nur einigen wenigen Menschen angeboren.Naturfuehrer hat geschrieben: Ich wohn' ja selbst auf dem Dorf. Die Jugend macht hier tatsächlich eine Menge... von der freiw. Feuerwehr über Tanzsport, Blasmusik, Schießsport (Kleinkaliber u. Luftgewehr), Tischtennis, Fußball sowieso, Basketball ist groß, Einradfahren, ... alles bei uns vor der Tür... aber einfach mal so 'rausgehen und Natur selbst erleben... nö...

