Oberbayern bereitet sich vor ...

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Grauer Wolf

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von Grauer Wolf »

LarsD hat geschrieben:Nicht immer gleich aus dem Anzug hüpfen. ;-) Ich gehe mal davon aus, dass man in Bayern auf den Vorgang hier Bezug nehmen wollte: http://www.cbc.ca/news/canada/british-c ... otect.html
*lach* Eigentlich bin ich die Ruhe selbst... Aber ich habe ein (zugegebenermaßen gewaltiges) Problem mit Dummheit und Inkompetenz.
Was Deinen Artikel angeht (den die erlauchte Versammlung mit einiger Sicherheit weder kennt noch verstehen würde), ist der klassische Fall eines Predators Pit. Trotzdem hat Shelley Black völlig recht, wenn er sagt:
"Culling species to increase another, which our province seems to do quite regularly, is silly,"
Das sind natürliche Regulierungsmechanismen: Die Southern Purcell Herde ist vordergründig (!) nicht mehr lebensfähig/degeneriert, aus was für Gründen auch immer, und dann verschwindet sie eben und die ansässigen Wölfe müssen sich was anderes suchen. Irgendwann wird eine andere Herde zuwandern und der Kreislauf beginnt auf's neue...
Das nennt man Natur... ;)
Wenn's denn mal nur Natur wäre, denn die Ursache des Niedergangs der Caribous liegt ganz woanders: Nach dieser Studie
http://www.env.gov.bc.ca/wld/documents/mc07kinley.pdf
ist unter den Beutegreifern offensichtlich keineswegs der Wolf der "Schuldige", sondern eher der Puma, wobei ich mit dem Begriff "Schuld" bei Tieren, die sich nur artgerecht ernähren, nichts anfangen kann.
Aber wenn ich das lese
The southern portion of the study area had more recent cutblocks and fires (i.e., forests <40 years), greater road density, and more fragmentation than the northern portion. Caribou mortality was also significantly greater in the south than the north (P = 0.03).
dann wird klar, wo die tatsächlichen Ursachen zu suchen sind, dann sehe ich nämlich anthropogene Faktoren. Der Mensch schlachtet mal wieder Wölfe ab, um eine Tierart, die ihm genehmer ist, zu "retten" (und so nebenbei sein eigenes Wüten zu übertünchen), dabei vergessend, daß er selber den Wald-Caribous mit seiner Raffgier die Grundlage entzog...
Öl (drill, baby, drill...!), Holz, Bodenschätze, Verkehr, Jagd, das sind die Geißeln der Caribous, nicht die Wölfe, mit denen sie seit einer Million Jahre im Gleichgewicht koeexistieren...

Gruß
Wolf
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von jurawolf »

LarsD hat geschrieben:Nicht immer gleich aus dem Anzug hüpfen. ;-) Ich gehe mal davon aus, dass man in Bayern auf den Vorgang hier Bezug nehmen wollte: http://www.cbc.ca/news/canada/british-c ... otect.html
lars, bei allem respekt, aber das glaubst du doch selbst nicht.

ich behaupte ja nicht, dass die wolfsfreunde durchs band gut informiert sind, auch da gibts sehr sehr viel unwissen. habe mehr als einmal schon den satz gehört, dass es soch eine gute sache, dass man in deutschland wieder wölfe ausgesetzt habe... das spricht bände. aber dass auch die bayrischen almbauen das wissen über ökologische zusammenhänge und besonders über die situation in nordamerika nicht gerade mit dem löffel gefressen haben, liegt eigentlich auf der hand. auch dort wird nicht selten einfach mal darauf los gefaselt und das weltbild so konstruiert, wie es einem passt.
Miscanthus
Beiträge: 1304
Registriert: 8. Okt 2010, 10:54

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von Miscanthus »

Lange nichts gehört zum Thema Wolf in Bayern. Das heisst aber nicht, dass die "üblichen Verdächtigen" nicht aktiv wären!
Der Wolf in der Schublade, Managementplan in Bayern verzögert sich und die Wolfsgegner lassen nicht locker!
http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 54326.html
und auch die gamsbärtigen und lederbehosten Brauchtumspfleger sind wieder mit Unterschriftenlisten unterwegs. Vorneweg wieder Sohnemann von „Amigo-Streibel“, der immer noch verzweifelt seine Marktlücke als Politiker sucht. Jetzt probiert er es halt mit dem Slogan „Der Wolf ist kein heimisches Tier mehr im Alpenraum“
http://www.merkur-online.de/lokales/mit ... 54118.html
Grauer Wolf

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von Grauer Wolf »

„Das Wildtier stellt eine Gefahr für die landschaftliche, kulturelle und touristische Zukunft dar.“
Ja klar doch... Aber sonst ist alles frisch im Kopf oder...?
Wenn solche Typen nicht durch ihren politischen Einfluß eine Gefahr für den Wolf (und andere Großbeutegreifer wie Bär (Bruno habe ich nicht vergessen) und Luchs) darstellen würden, dann könnte man noch herzhaft über soviel dummes Gerede lachen. So aber vergeht mir der Humor angesichts dieser Ewiggestrigen...

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Oberbayern bereitet sich vor ...

Beitrag von SammysHP »

Dieser Thread ist inzwischen recht groß und stellt eine Sammlung vieler unterschiedlicher Ereignisse dar. Wegen der Übersichtlichkeit bitte spezifischere Threads erstellen.

Aussagekräftige Titel können zusätzlich bei der Übersichtlichkeit helfen, z.B. "Bayern: Verzögerter Managementplan sorgt für Unruhe"
Gesperrt