Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
wewahya
Beiträge: 81
Registriert: 22. Nov 2010, 19:17

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von wewahya »

.. wenn sich der "ausgebüxte" Wolf mit den "wilden" verpaaren sollte.. das wäre genetisch für das Vorkommen sicherlich gut..
wosi
Beiträge: 21
Registriert: 6. Okt 2010, 22:53

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von wosi »

Woher stammte der "ausgebüxte" Gehegewolf?

wosi
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von Wolfsheuler »

@wosi
Ist schon ein paar Monate her
viewtopic.php?f=17&t=381
wosi
Beiträge: 21
Registriert: 6. Okt 2010, 22:53

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von wosi »

Die Frage war war eher: Aus welcher Population stammt der "ausgebüxte" Wolf. Pol/lauz, schwedisch, russisch, canadisch oder ein Italiener oder ein MIX? Woher stammen die Wölfe in Wingst? Kann der Ausbrecher zu etwas beitragen, von dem die Schweden noch träumen?

wosi
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von Wolfsheuler »

Da wirst du wohl im Zoo nachfragen müssen, aus welcher Population die Wölfe im Zoo Wingst sind. Es sei denn, einer hier im Forum weiss das. Wie im anderen Bericht gesagt, ging die Zahl der Sichtungen seit Februar deutlich zurück. Also ist unsicher, was mit dem Wolf nun ist. Es gab nur noch eine Sichtung von mehreren (2 ?) Wölfen zusammen. Aber das war eben nur eine Sichtung und die ist mehr als zweifelhaft. Und dann halt der Fall mit den gerissenen Schafen, wo unklar ist ob Wölfe oder Hunde da waren.
balin
Beiträge: 1314
Registriert: 10. Okt 2010, 06:53

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von balin »

Da sieh mal! Jeder von uns bezieht in seine Stellungnahmen die verschwiegenen Irren mit ein. Auf was würde denn sonst das Fragezeichen hinter den Nachweisen und Vermutungen hindeuten? Die Frage im Hintergrund ist doch immer die, ob ihn nicht einer abgeknallt hat. Der Realitätssinn dahinter wird ein recht drastischer sein und das Resultat zeigt folglich nur das schwindende Vertrauen, daß man den Unterirdischen heutzutage noch entgegenbringt
Den Sachverhalt entnehme ich nur den vielfältigen Beiträgen zu angedeutenden Wölfen und zu ihren Perspektiven.
Fragezeichen in der Wahrnehmung und im Fortbestand des Wahrgenommenen dürften sich da durchaus die Waage halten.
Das Märchen vom verhungerten Jungwolf in unserer reichbestückten Landschaft kann man sich getrost schenken. Selbst, wenn sie behindert sind, kommen sie noch durch. Für manche Sachen braucht es also bei solchen Giganten besondere Ursachen.
Ich stelle nur fest, daß sich das inzwischen schon fast fatalistisch in die Gedankengänge eingeschlichen hat.
Letztlich stimmt da aber etwas grundlegendes nicht!
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von Wolfsheuler »

Die Anwesenheit von Wölfen (Mehrzahl) in der Nähe von Cuxhaven (Wingst) scheint sich immer mehr zu erhärten. Auch Britta Habbe geht mittlerweile davon aus, dass Wölfe die Schafe gerissen haben.
http://www.tageblatt.de/main.cfm?DID=2279118
Es scheint mir auf den ersten Blick kein ideales Wolfsgebiet zu sein. Wenig Wald, einige Moore, offene Flächen. Zumindest Rehe scheint es da zu geben.
http://www.cn-online.de/lokales/news/si ... 948f1d2dd2
Nun, was haltet Ihr davon. Ist es möglich, dass Wölfe soweit nach Westen gezogen sind? Ist es vielleicht sogar der Wolf, der letztes Jahr in Holland gesehen wurde? Könnte der zweite Wolf vielleicht der aus dem Zoo Wingst sein? Wenn dem so ist, dürfte es spannend sein, wie weiter da verfahren wird, sollte sich wirklich herausstellen, dass der Gehegewolf sich einem freilebenden Exemplar angeschlossen hat. Wahrscheinlich wird er doch eingfangen werden müssen, oder? Aber vielleicht sind es ja auch 2 freilebende Exemplare und kein Gehegewolf. Solange man nicht das Gegenteil weiss, muss man davon ausgehen. Im Moment ist noch vieles unklar.
Grauer Wolf

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von Grauer Wolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:Nun, was haltet Ihr davon. Ist es möglich, dass Wölfe soweit nach Westen gezogen sind? Ist es vielleicht sogar der Wolf, der letztes Jahr in Holland gesehen wurde? Könnte der zweite Wolf vielleicht der aus dem Zoo Wingst sein? Wenn dem so ist, dürfte es spannend sein, wie weiter da verfahren wird, sollte sich wirklich herausstellen, dass der Gehegewolf sich einem freilebenden Exemplar angeschlossen hat. Wahrscheinlich wird er doch eingfangen werden müssen, oder? Aber vielleicht sind es ja auch 2 freilebende Exemplare und kein Gehegewolf. Solange man nicht das Gegenteil weiss, muss man davon ausgehen. Im Moment ist noch vieles unklar.
Warum muß der ausgekniffene Wolf eingefangen werden, wenn er eine Gefährtin gefunden hat? Ich sehe keinen logischen Grund dafür. Der wildgeborene Graue würde ihm schnell beibiegen, daß man Menschen am besten aus dem Weg geht...
Die Entfernung wäre übrigens kein Hindernis... Jeder von uns weiß, welch gewaltige Strecken Wölfe binnen recht kurzer Zeit zurücklegen können (250 km sind ein Wochenendtrip...). Das Problem sind nicht die Kilometer, sondern Infrastrukturen wie Autobahnen, Bahnstrecken, Kanäle mit Spundwänden (das sind Todesfallen für wandernde Tiere!) etc...

Nur was diese Schlagzeile schon wieder soll...
Treiben Wölfe ihr Unwesen im nördlichen Landkreis?
...
An der Rissstelle muss sich ein fürchterlicher Kampf abgespielt haben.
Mal wieder typische Übertreibungen nach Sensationsreporterart in einem Provinzblatt... :shocked: Du meine Güte... :p
Wölfe treiben nicht "ihr Unwesen" und mit seinem Mittagessen kämpft man... äh... wolf nicht "fürchterlich"...

Gruß
Wolf
jurawolf
Beiträge: 967
Registriert: 5. Okt 2010, 23:32

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von jurawolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:Die Anwesenheit von Wölfen (Mehrzahl) in der Nähe von Cuxhaven (Wingst) scheint sich immer mehr zu erhärten. Auch Britta Habbe geht mittlerweile davon aus, dass Wölfe die Schafe gerissen haben.
http://www.tageblatt.de/main.cfm?DID=2279118
in diesem aktuellen interview klingt das ganze etwas anders...:
http://www.nordsee-zeitung.de/index.php ... &pageid=17
Löwe75
Beiträge: 19
Registriert: 20. Mai 2012, 14:46

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide

Beitrag von Löwe75 »

Hallo,

in dem einen Artikel steht zu meiner Verwunderung, dass die Wolfsbeauftragte Frau Britta Habbe noch gar keinem Freilebenden Wolf begegnet ist.
Wie kann Sie dann sagen wie dieser sich dann z.B meinen Kindern gegenüber verhält wenn Er Ihnen in Feld/Wiesen
über den Weg läuft?
Sorry aber ich als Laie habe echte Probleme damit, wenn mir jemand der selbst noch gar keinen Freilebenden Wolf gesehen hat mir dann sagen will
wie sich das Tier bei einer begegnung dann verhält.
Weiss echt nicht was ich davon halten soll, beruhigend ist was anderes.

LG Löwe75
Gesperrt