Neue Wolfskarte
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Neue Wolfskarte
Der Nabu hat eine neue Wolfskarte auf seiner Seite, die auch die neue Entwicklung in Westpolen berücksichtigt.
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... utschland/
Ein paar Bemerkungen dazu:
1) Mich wundert, dass der Bayernwolf noch eingetragen ist. Gibt es da bestimmte Kriterien, wie lange der verschollen sein muss, bis er aus der Karte verschwindet?
2) Man erkennt kaum den Unterschied zwischen Wolfspaar und Wolfsrudel. Oder man muss wohl ne Lupe nehmen.
3) Warum ist bei Niedersachsen ein Wolf in der Lüneburger Heide eingetragen und einer viel weiter rechts?
4) Ich habe jetzt irgendwie 2 mal nachgezählt. Aber wenn ich mit der letzten aktuellen Karte vom Wolfsbüro Lupus vergleiche, fehlt irgendwie ein Wolfspaar in der Lausitz. Ich schätze mal das ganz links, was etwas abseits steht, könnte das Königsbrücker Wolfspaar sein. Ausser diesem Paar zähle ich 7 in der restlichen Lausitz. Laut Wolfsregion Lausitz sind es aber 6 Rudel und 2 Paare, also 8. Vielleicht zählt einer besser als ich.
Vielleicht nur ein Fehler in der Karte? Oder weiss einer mehr?
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... utschland/
Ein paar Bemerkungen dazu:
1) Mich wundert, dass der Bayernwolf noch eingetragen ist. Gibt es da bestimmte Kriterien, wie lange der verschollen sein muss, bis er aus der Karte verschwindet?
2) Man erkennt kaum den Unterschied zwischen Wolfspaar und Wolfsrudel. Oder man muss wohl ne Lupe nehmen.
3) Warum ist bei Niedersachsen ein Wolf in der Lüneburger Heide eingetragen und einer viel weiter rechts?
4) Ich habe jetzt irgendwie 2 mal nachgezählt. Aber wenn ich mit der letzten aktuellen Karte vom Wolfsbüro Lupus vergleiche, fehlt irgendwie ein Wolfspaar in der Lausitz. Ich schätze mal das ganz links, was etwas abseits steht, könnte das Königsbrücker Wolfspaar sein. Ausser diesem Paar zähle ich 7 in der restlichen Lausitz. Laut Wolfsregion Lausitz sind es aber 6 Rudel und 2 Paare, also 8. Vielleicht zählt einer besser als ich.
Vielleicht nur ein Fehler in der Karte? Oder weiss einer mehr?
Re: Neue Wolfskarte
Der rechte, oben an der Elbe und gegenüber dem Lübtheener, dürfte Zora sein. Dort ist sie nach den letzten Informationen ja zuletzt gewesen und auch geblieben.
Es wurde übrigens am Dienstag auch noch einmal bestätigt, dass die verwendeten Sender recht anfällig sind, Wackler haben und evtl. auch durch zuviel Wasser (mehrmaliges Durchschwimmen der Elbe?) kaputt gehen könnten.
Es wurde übrigens am Dienstag auch noch einmal bestätigt, dass die verwendeten Sender recht anfällig sind, Wackler haben und evtl. auch durch zuviel Wasser (mehrmaliges Durchschwimmen der Elbe?) kaputt gehen könnten.
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Neue Wolfskarte
Wenn man die Karte mit derjenigen
http://www.wolfsregion-lausitz.de/aktue ... erritorien
vergleicht, dann fehlt in der Mitte das Spremberger Paar.
Wurde es nur vergessen oder ist es nicht mehr da?
Das Paar weiter oben dürfte Lieberose Heide sein. Aber die Karte ist zu kleinräumig eingeteilt, als dass man alles richtig erkennen kann.
http://www.wolfsregion-lausitz.de/aktue ... erritorien
vergleicht, dann fehlt in der Mitte das Spremberger Paar.
Wurde es nur vergessen oder ist es nicht mehr da?
Das Paar weiter oben dürfte Lieberose Heide sein. Aber die Karte ist zu kleinräumig eingeteilt, als dass man alles richtig erkennen kann.
Re: Neue Wolfskarte
Der NABU hatte am 11.11.2011 eine aktuelle Wolfskarte auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht.
Es wurde angegeben, dass es in Deutschland mindestens 62 erwachsene Wölfe gibt.
Link: http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 0340_n.jpg
Sind diese Wölfe in irgendeiner Form nummeriert bzw. registriert?
Es wurde angegeben, dass es in Deutschland mindestens 62 erwachsene Wölfe gibt.
Link: http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 0340_n.jpg
Sind diese Wölfe in irgendeiner Form nummeriert bzw. registriert?
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 6. Okt 2010, 08:49
Re: Neue Wolfskarte
Ob die Karte so aktuell ist, weiss ich nicht. Es fehlen aber zumindest das Wolfspaar bei Sperenberg. Der Bayernwolf ist noch immer eingezeichnet. Und die Karte ist ein bisschen unübersichtlich. Da erkennt man nicht, wo jetzt Annaburger Heide ist oder Calau. Also sehr schwierig zu interpretieren.
- Waldschrat
- Beiträge: 194
- Registriert: 5. Okt 2010, 23:45
Re: Neue Wolfskarte
@wolfsheuler:
ich glaube nicht , dass es sinn und zweck dieser art karten ist, genau zu sein. sie sollen nur, ganz grob zeigen in welcher ecke deutschlands wölfe leben. ich hätte es ja auch gern etwas genauer... aber ich denke für leute wie uns hier sind die dinger nicht gemacht.
grüße vom waldschrat
ich glaube nicht , dass es sinn und zweck dieser art karten ist, genau zu sein. sie sollen nur, ganz grob zeigen in welcher ecke deutschlands wölfe leben. ich hätte es ja auch gern etwas genauer... aber ich denke für leute wie uns hier sind die dinger nicht gemacht.

grüße vom waldschrat
"It's not easy to be green"
____________________Kermit
____________________Kermit
Re: Neue Wolfskarte
Das Problem an der Genauigkeit der Karte liegt daran, das viele vereinzelte Wölfe auf Wanderschaft sind und ihren Aufenthaltsort immer wieder verändern, man ihre Spur nicht mehr nachvollziehen kann oder sie sogar überfahren werden! So könnte man auch vereinzelte Wölfe im Vorarlberg, sowie an der Schweiz-Deutschen Grenze anzeichnen! Es gibt immer wieder mal Wölfe die es wagen die Grenzen zu überqueren, die aber meist sehr schnell wieder in ihr gewohntes Territorium zurück maschieren! Ich vermisse den Wolf im Bundesland Hessen!!!Gibt es derzeitige Informationen über das Tier? Oder ist das wie beim Wolf im Mangfallgebirge, der zur Zeit als vermisst gilt! Man vermutet leider das er von Wilderern geschossen wurde! Feinde hatte er zumal genügend...leider!
Re: Neue Wolfskarte
Weiss jemand, ob die Wölfe in Deutschland nach einem Nummernsystem registriert werden?
Ich wurde von einer Bekannten aus Wisconsin danach gefragt, dort wäre es so üblich.
Ich wurde von einer Bekannten aus Wisconsin danach gefragt, dort wäre es so üblich.
Re: Neue Wolfskarte
wolf im schweiz-deutschen grenzgebiet? nie davon gehört.zucka-l!ck-me* hat geschrieben:[...] sowie an der Schweiz-Deutschen Grenze anzeichnen! [...] Ich vermisse den Wolf im Bundesland Hessen!!!Gibt es derzeitige Informationen über das Tier? [...]
und der hessenwolf ist seit frühjahr tot.
Re: Neue Wolfskarte
Dann solltest du mal deine Lauscher spitzen, das Wölfe immer wieder im Grenzgebiet auftauchen!!!wolf im schweiz-deutschen grenzgebiet? nie davon gehört.

Wie du siehst ist das von 2009 und in der Schweiz wurden bereits weibliche Tiere nachgewiesen, womit die Voraussetzungen für Familienbildungen gegeben sind, somit wächst der Wolfsbestand! Selbst im Vorarlberg betreten Wölfe hin und wieder deutsches Territorium.