Schon wieder ist ein toter Wolf gefunden worden, dieses mal in der Region Hautes-Alpes im Massif Devoluy. Das Tier wurde sehr warscheindlich geschossen, obwohl noch kein Projektiel gefunden werden konnte. Das Tier wird jetzt noch näher Untersucht. Im Artikel von Ferus ist zusätzlich eine Liste aufgeführt, die zeigt, wie zur Zeit in Frankreich gewühtet wird. aus der Liste ist zu entnehmen, dass seit Juli 2011 neun Tiere entweder abgeschossen wurden oder verschwunden sind

. Es ist sehr erschreckend was da abgeht, in Frankreicht hat sich in diesem Frühjahr ja einiges zusammen gebraut, wass sich jetzt so richtig entlädt. Leider wird in vielen Gebieten viel zu wenig für den Herdenschutz gemacht, es läuft in Frankreich fasst gleich wie bei uns in der Schweiz im Kanton Wallis. Zuerst wird trotz Wolfspräsenz nichts unternommen, kein Herdenschutz, keine geeigneten Umzäunungen, nichts. Bei Angriffen durch den Wolf und bei Rissen wird dann sofort der Abschuss der Tiere gefordet. In der Schweiz werden nicht geschützte Tiere nicht mehr mitgezählt wenn es darum geht ein Tier wegen zuviel Schäden abzuschiessen, so wie ich meine, gilt das in Frankreich auch. Wenn dann vom Staat nichts unternommen wird, greifen diese Leute zur Selbstjustiz und erledigen die Tiere durch abschiessen und vergiften. Schrecklich, wie skrupellos der Mensch sein kann, einfach nur traurig.
Im Wallis wurde auch diesen Sommer wieder Abschüsse gefordert aber sie wurden vom Bund abgelehnt. Wie lange wird es wohl dort noch gehen bis ein toter Wolf auftaucht? Wobei da zusagen ist das die Walliser noch ein wenig arbeitssamer sind als die Franzosen, die lassen die getöteten Wölfe auch noch verschwinden, damit gar keine Überreste gefunden werden. Die Franzosen lassen alles einfach liegen.
http://www.ferus.fr/actualite/le-cadavr ... more-13363